• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Leuchtende Nachtwolken / Noctilucent clouds

Moin,

Bevor ich mich in einem Astroforum anmelde und blamiere, blamiere ich mich lieber zuerst hier. ;) Aufgenommen am 29.6.2024 um 02:07 im südlichen Schleswig-Holstein, Blickrichtung in etwa Nord Nordost in Richtung Bordesholm. OSWIN haben wir entweder falsch interpretiert oder es zeigte keine NLC an. Von daher die Frage, könnten das NLC sein:
NLC_20240609_02_00_Uhr.png

In der Blickrichtung gibt es keine nennenswerten Lichtquellen wie größere Städte, wir leben in der Pampa. Nachts um 2 werden auch die Bürgersteige hochgeklappt.

-LP
 
Moin,

Ein Fernglas oder langes Tele und in die Strukturen schauen.
Danke dafür! Da wir noch keine Erfahrungen damit haben, ist uns das nicht in den Sinn gekommen. Anfang des Jahres waren wir in Tromsö und hätte aus unserer Reisegruppe nicht einer gesagt, dass da oben jetzt Polarlichter rumhuschen, wir hätten's vergeigt. Die waren nur einen flüchtigen Moment visuell ganz leicht grünlich zu sehen, ansonsten waren es schnöde, weißliche Wölkchen. Egal, die haben wir erwischt!

-LP
 
Oh, ein eigener Thread für NLC. Vom 28.6. in Südhessen.

PANA0883_DxO.jpg
PANA0884_DxO.jpg
 
Das ist wohl eher ein fast Abendrot. Leuchtende Nachtwolken gibt es nur im Sommer. Mach dich ruhig mal schlau. Es ist ein faszinierendes Thema. Im AKM Forum gibt es auch ein extra Unterforum dazu.
 
Wenn das Oswin Mesosphärenradar Signale sendet. Das tut es nur tagsüber, wenn entsprechende Eiskristalle in der Mesosphäre sind. Sind sie Abends noch da, sind Chancen für die erste Nachthälfte gut. In der Morgendämmerung geht es nur auf gut Glück.
 
Obwohl die Saison so vielversprechend begonnen hat, war es bisher eher mau. Zweimal mußte ich aufgrund von Bewölkung passen, aber letzte Nacht hat es geklappt. Nicht übermäßig hell, aber dennoch ganz nett.


Fuji GFx 50r mit Fujinon 32-64mm

Fuji GFx 50r mit Fujinon 32-64mm
 
Letzte Nacht über der Grimmershörnbucht in Cuxhaven

GFX50r-92051513-_GFX0752-Pano-1712-X2.jpg

Fuji GFx 50r mit Fujinon 32-64mm (Panorama aus 4 Einzelbildern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal: Blick aus dem Fenster/Gilserberg gestern morgen. Sehr praktisch, wenn man dabei schlafen kann ;) Der Verlauf der NLC. Sehr interessant fand ich, dass sie diesmal Richtung Osten gezogen sind. Das habe ich noch nie gesehen. Die Aufnahmereihenfolge ist umgekehrt, wie es hier angezeigt wird.25 07 14 B a d F Mondnacht Wolken NLC0253.jpg25 07 14 B a d F Mondnacht Wolken NLC0204.jpg25 07 14 B a d F Mondnacht Wolken NLC0172.jpg25 07 14 B a d F Mondnacht Wolken NLC0157.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten