Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leuchstoffröhre als Ringleuchte - worauf muss ich achten
Anbei also mein "Problem" ... man kann das Starterteil zwar gut auf die Kontakte der Leuchte stecken, aber das ist eine wacklige Angelegenheit, also gar nicht dafür geeignet, um das auf dem Stativ o.ä. zu befestigen.
Das Starterteil könnte man mit 2 Kabelbindern an die Leuchte festbinden, dann musst du noch schaun, evtl. Startergehäuse zerlegen und versuchen irgendwo ein Metallwinkel fest zu bekommen, aber das ganze ist mit vorsicht zu genießen, da liegen 220V dran, das ist lebensgefählich, also lass lieber die Finger davon, alles auf eigene Gefahr.
Kabelbinder hab ich mal probiert ... deutlich besser als Tape (oh wunder), aber so ganz überzeugend ist das auch noch nicht. Theoretisch würde ich sagen, einmal mit ner Schraube verbinden. Aber wie du schon sagtest: Strom + Laie = ... oder so ähnlich
Ich habe mir damals ebenfalls diese Küchenleuchte aus dem Baumarkt (OBI) geholt. Wenn man das Ding aufmacht sitzt in der Mitte das Vorschaltgerät. Weg damit und an den Rand verpflanzt. Auf die Rückseite habe ich dann ein Metallband aus dem Baumarkt mit dem VG verschraubt, zu einem 90° Winkel umgebogen und mit einer Wechselplatte an die Kamera geschraubt. In die Mitte der Leuchte mit der Stichsäge ein Loch fürs Objektiv.
Über die Wechselplatte ist die Leuchte an der Kamera fixiert und die gesamte Konstruktion kann jederzeit am Stativ befestigt werden.
Jo, die Frage ist halt, wie man das VG an den Rand verpflanzt. Die lose Verbindung hab ich ja auch schon und musste dafür kein Loch in die Mitte der Leuchte sägen, da bei mir ja nix mehr in der Mitte ist (siehe vorher gepostetes Bild). Mit den Farbverschiebungen habe ich bisher ehrlich gesagt auch keine Probleme oder sie sind mir noch nicht aufgefallen. Habe bis dato Zeiten zwischn 1/60 und 1/200 gehabt.
wenn Du natürlich nix mehr in der Mitte hast, also die Scheibe entsorgt, dann kannst Du das VG auch nicht am Scheibenrest befestigen.
Von Prismalux gibt es in den Bauhäusern anscheinend einen runden U-Profil Reflektor. An den könnstest Du von hinten das VG montieren.....