• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

letzte Entscheidungshilfe Reisezoom

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen

Jetzt stehe ich vor einem kompletten Dilemma. Nachdem ich folgende 3 Objektive genauer betrachtet habe kann ich mich nicht entscheiden

- Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM
- Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
- Tamron 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD

Sigma:
+ Verarbeitung
+ gratis jährliches Neujustiern
+ schneller Fokus
+ mach allgemein besseren Eindruck
+ positive Bewertung des Fotogeschäfts
- Bildqualität

Tamron LD:
- schlechte Verarbeitung (Tubus klemmt beim Einfahren Hochkant)
- negative Erfahrungen des Fotogeschäft's
+ Bildqualität

Tamron PZD:
+ Verarbeitung
+/- Fokus
+ Bildqualität
- keine Erfahrungen

Das Tamron LD scheidet so oder so aus, bleiben Sigma und Tamron PDZ übrig. Zum Sigma konnte mir der Fotohändler meines Vertrauens nur positive Rückmeldungen geben, zum alten Tamron mehrheitlich negative und zum Neuen gar keine. Bei meinem Test mit allen Objektiven (realitätsnah, gute Bedingungen) in verschiedenen Brennweiten erwiesen sich die Tamrons ein wenig schärfer und der Autofokus sass präziser. Sigma leitet mich jedoch aufgrund der guten, sauberen, robust wirkenden Verarbeitung auf seine Seite, obwohl die Bilder ein klein wenig schlechter abschnitten.

Was würded Ihr an meiner Stelle tun? Einfach das kaufen was der Bauch (Sigma) sagt... oder eher der Kopf (Tamron)? Macht mir ein wenig Sorgen, dass das Fotogeschäft mit dem alten Tamron viele Scherereien hatte... ist das neue echt besser?!? Ah mann, am besten ich kauf beide :evil:

Wer hat ne Idee? Abstimmung hier :top: Kopf oder Bauch?
 
Auf Erfahrungen eines Fotohändlers sollte man niemals hören (auch wenn es der Händler des Vertrauens ist), denn Händler haben neben Deinen Interessen gegebenenfalls noch abweichende Ziele (nämlich Handel ;) ).

Davon abgesehen: wenn zwei (fast) gleichwertige Dinge zur Wahl stehen, dann laß Deinen Bauch entscheiden. Rein psychologisch wirst Du sonst nämlich immer "ach hätte ich doch ..." denken.

Und es ist keine Entscheidung fürs Leben ... man kann notfalls ein Objektiv auch wieder verkaufen und sich dann ein anderes holen ... hab ich mal gehört ;)
 

Keines der drei holen sondern ein Canon 70-200 f4 und vielleicht noch ein etwas besseres Immerdrauf und die Geschichte hat sich.
Es gibt genau zwei Superzooms von durchschnittlicher Qualität, das sind das sehr teure Canon 28-300IS und das uralte 35-350 das fallweise um 800€ zu kriegen ist und das ich mir mal für eine Paddeltour besorgt hab. Das war wenigstens am langen Ende halbwegs in Ordnung.
Alle anderen Suppenzooms, auch das Canon 18-200 sind ganz einfach schlecht, die angeführten noch schlechter. Auch ich wurde gewarnt und wollts nicht glauben, um das Geld das ich für diese Scherben hinausgeworfen hab, ist mir heute noch leid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit meinem Sigma mehr als zufrieden - für ein "Suppenzoom" gute Bildqualität, schneller und treffsicherer Fokus, Stabi, Haptik passt... für den Urlaub perfekt :top:

Kannst dir gerne meine Reiseberichte (hier und hier) anschauen - 99% der Bilder entstanden mit dem Sigma, ebenso wie die Amerika-Panoramen hier.
 
Hallo, nach längerem Probieren diverser Superzooms, auch Canon!, bin ich jetzt beim Sigma gelandet. Du musst in den Randbereichen gewisse Unschärfen hinnehmen, aber hey, für das Geld bekommste aber auch ne gute Kompromisslinse :-)
Auch Telemakros lassen sich gut machen, habe aber festgestellt, die Naheinstellgrenze 45 cm sollte man nur im Notfall einhalten, lieber länger, weil dann doch Unschärfen auftraten. Aber es gibt keine bessere Suppenzoomlinse. Hände weg von Tamron ! Habe beide neueren 18-270er gehabt, sind alle wieder weg. Gründe siehe oben :-))

Gruß
 
Du wirst dich noch früher oder später ärgern. Bei den o.g. Objektiven eigentlich noch früher. Canon 70-200 ist zu empfehlen (auf lange Sicht), allerdings mit 30D kannst nicht voll ausnutzen.
Wozu brauchst du 18-250 oder 18-270 in Zusammenhang mit deinen 18-55 und 28-135? Für dich wäre evtl. 70-300 Tamron bessere Alternative, aber nur in Vergleich mit beiden o.g. und ohne meiner Empfehlung.
Würde nie auf die Bilder des Nachbarns und vor allem auf Empfehlungen eines Verkäufers Vertrauen legen.
Alternative: gebraucht kaufen, rumfotografieren, in Urlaub nehmen, verkaufen. Anderes kaufen ... usw. Anschliessend eigene Meinung bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß natürlich nicht, was Du für Reisen machst, aber ich brauche dort fast nur das 17-85, ich hatte auch schon Reisen, bei denen das mein einziges Objektiv war.

Wenn Dein Objektivpark stimmt, dann hast Du ja kein Tele, warum meinst Du, dass dies ausgerechnet bei Reisen anders ist?
In Städten brauchst Du in erster Linie Weitwinkel, da sind 18mm oft noch zu viel.
Bei Landschaften ist das ähnlich.

Daher verstehe ich Deinen Wunsch nach so viel Tele nicht.
 
Versteh ich nicht. Beim Sigma ist alles gut, außer der Bildqualität. Beim Tamron ist alles schlecht, außer der Bildqualität.

Dann fällt die Wahl doch leicht, oder?

Willst du BILDER machen, oder willst du es in die Vitrine stellen?

Tamron! :top:
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.
Nun, wieso ich ein Suppenzoom möchte liegt auf der Hand. 3 Monate durch Südamerika mit Rucksack ist jedes Gramm zuviel ;-). Zudem möchte ich einfach keine Objektive wechseln. Mir ist sehrwohl bewusst, dass ich eine Qualitätseinbuse in Kauf nehme, nehme dies jedoch in Kauf, da es immer noch x-fach bessere Urlaubsbilder geben wird als mit der Kompaktknipse meiner besseren Hälfte ;-).

Nun, dem Händler meines Vertrauens vertraue ich eben schon ein bisschen...und das die Qualität der Verarbeitung von Tamron nicht stimmt durfte ich selber beim Kollegen erleben. Ich frag mich nur, ob das "Neue" nicht besser ist, weils Bildtechnisch macht es einen schärferen und klareren Eindruck.

Bin auch empfänglich für Gebrauchtobjektive, nur das Problem ist, dass ich die Dinger zum Einkaufspreis kriegen kann und somit meist mit einem Neuobjektiv beim Verkaufspreis eines Gebrauchten liege :evil:. Falls sich jedoch ein gutes, günstiges Angebot (Sigma <500 CHF, 350€) findet, bin ich nicht abgeneigt :cool:
 
Du hast keine Obergrenze vom Preis her geschrieben, daher schmeiße ich noch das Canon 15-85 in den Raum. Alternativ kannst du auch noch das 17-85 nehmen.

Die 2-3mm im Weitwinkel bringen einiges und die Abbildungsleistung ist super. Ich nutze meist auch nur dieses eine auf Reisen. Aber es hat natürlich keinen wirklichen Tele Bereich. Da müsstest du wissen, ob du das unbedingt brauchst. Für mich jedenfalls der beste Kompromiss.
 
nun ja, also ich auf dem Programm steht Rucksackurlaub in Südamerika, unter anderem auch am Amazonas. Hier fliegen massenweise Vögel rum, welche ich doch gerne auch auf Bild bannen möchte....deswegen sollten es schon um die 200-300mm sein. 85 ist defintiv zuwenig und eher ein downgrade gegen mein 28-135mm =(
 
...sollten es schon um die 200-300mm sein. 85 ist defintiv zuwenig und eher ein downgrade gegen mein 28-135mm =(

Dann nimm das "alte" Tamron. Das "Klemmen" im mittleren Brennweitenbereich ist bekannt, und wenn man das weiß, kann man damit leben:D

Und dass die Bildqualtät durchaus akzeptabel ist, hast Du ja selber gesehen.
 
Es gibt genau zwei Superzooms von durchschnittlicher Qualität, das sind das sehr teure Canon 28-300IS ...die angeführten noch schlechter. Auch ich wurde gewarnt und wollts nicht glauben, um das Geld das ich für diese Scherben hinausgeworfen hab, ist mir heute noch leid.

Du hast die alle 3 in der Hand gehabt und Fotos geschossen ? Glaub ich nicht, das Sigma schlägt alle um Längen, besonders im langen Telebereich, wohlgemerkt, bis zum erweiterten Zentrum, im Randbereich gibts natürlich Unmschärfen, aber selbst CA sind mir nicht aufgefallen.

@TO: Hast du alle mal am Body gehabt, Probeschüsse im oder vor dem Laden ? Der Unterschied Sigma zu Tamron ist krass. Viel schnellerer, genauerer und leiserer AF und BQ !
 
Du hast die alle 3 in der Hand gehabt und Fotos geschossen ? Glaub ich nicht, das Sigma schlägt alle um Längen, besonders im langen Telebereich, wohlgemerkt, bis zum erweiterten Zentrum, im Randbereich gibts natürlich Unmschärfen, aber selbst CA sind mir nicht aufgefallen.

Nein, das 28-300IS hatte ich nicht. Ich hatte (hab) das 35-350. Das 28-300 ist mir viel zu teuer für das was es kann. Das 35-350 war wenigstens von der Brennweite her attraktiv und am langen Ende auch gut.
Das Sigma 28-250OS und das 18-200OS waren so ziemlich die übelsten Linsen die je meine Kameras beleidigt haben...
Das 18-200OS liegt sogar noch am Dachboden, weils so schlecht ist, daß ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann, sowas zu verkaufen....
 
Nein, das 28-300IS hatte ich nicht. Ich hatte (hab) das 35-350. Das 28-300 ist mir viel zu teuer für das was es kann. Das 35-350 war wenigstens von der Brennweite her attraktiv und am langen Ende auch gut.
Das Sigma 28-250OS und das 18-200OS waren so ziemlich die übelsten Linsen die je meine Kameras beleidigt haben...
Das 18-200OS liegt sogar noch am Dachboden, weils so schlecht ist, daß ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann, sowas zu verkaufen....

Is schon klar, aber der TO wollte die beiden Tamrons mit dem Sigma 18-250 HSM OS vergleichen( das hattest du offenbar doch noch nicht). Bei den anderen gebe ich dir absolut recht, wobei sich fürs 18-200 bestimmt noch ein Anfänger finden liesse...:-)
 
Ähh, ich habe mal auf der Sigma Seite nachgesehen, ein 28-250 OS gibts gar nicht. Reden wir vom selben Objektiv? Ich meine das 18-250 DC HSM OS !
 
Das 18-200OS liegt sogar noch am Dachboden, weils so schlecht ist, daß ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann, sowas zu verkaufen....

Du kannst es mir gerne schenken, wenn es dir zu viel Platz wegnimmt ;)


TO: Nimm das Objektiv, dass sich für dich besser angefühlt hat und gut. Alles "Reisezooms" haben die hier breit diskutierten Nachteile. Aber eben auch den Vorteil eines "All in One". Ich denke immer noch, dass sie sich in der Qualität nicht groß unterscheiden, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Wie also schon gesagt, nehm das, das sich besser angefühlt hat, um das "Ach, hätte ich doch..." zu vermeiden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten