• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Let it Burn oder was brennt gut auf Fotos?

Ich vermute wenn die Ideen noch mehr werden wird das eine längere Feldstudie verlangen. Ich werde wohl mal eine Liste machen müssen.
 
Die zu Beginn verworfene Idee des Lösens von Salz in Ethanol funktioniert wirklich. Es ergibt die schönsten Farben, wenn man Calcium-, Strontium-, Lithium- (rot) oder Kupfer- (grün) sowie Natriumsalze (stark gelb/orange) in Ethanol (Brennspiritus) löst und diesen anzündet. Schön auch wenn man in eine rauschende Brennerflamme mit einem Blumen/Bügelsprüher das Ethanol einsprüht. Das Chlorid beim NaCl "verbrennen" ist unproblematisch. Ist ja kein Chlor... Die meisten Salze wirst du in der Apotheke oder im Netz bekommen, wenn du sagst wofür du sie brauchst, dürfte es auch keine Probleme geben.
Die Idee mit Natrium in Wasser ist übrigens tatsächlich blöd. Aber das scheint ja klar...
Brennspiritus sollte man in allen Baumärkten/großen Supermärkten bekommen.
 
@ stopswideshut
deswegen ja das :eek: bei der Salzsäure

der TO versucht doch mit Haushaltsmitteln das Feuer zu färben, da haste halt Salzsäure normalerweise nicht zur Hand:grumble:, es sei den du willst ernsthaft vorschlagen sich auf das Salz zu erbrechen:D

daher auch mein Tipp mit konzentriertem Essig, den man eben auch in Ökoputzmitteln hat.

das Lykopodium oder wers lieber deutsch hat den Bärlauchsamen habe ich aus dem Grund auch nicht empfohlen (wie RSM:top:) und statt dessen Mehl gewählt, soll ja alles auch für jeden nachmachbar sein

ansonsten ist dieser Thread in nem Pyrotechnikerforum besser aufgehoben;)
 
der TO versucht doch mit Haushaltsmitteln das Feuer zu färben, da haste halt Salzsäure normalerweise nicht zur Hand:grumble:, es sei den du willst ernsthaft vorschlagen sich auf das Salz zu erbrechen:D

:lol::lol::lol: Nein, aber man kann Salzsaeure durchaus einfach bei der Apotheke ums Eck erwerben. Jedenfalls ging das frueher problemlos, obwohl ich da erst 14 war... :angel:
 
@stopwideshut

wusst ich nicht, wenn ich welche bräuchte klau ich's bei unseren Chemiker:evil:

aber zurück zum Thema:

mir ist gerade eingefallen, dass es früher (also vor ca. 20 Jahren) auch Streichhölzer gab, die verschieden farbigen Flammen hatten, also wahrscheinlich schon mit den Salzen imprägniert waren.

Hab als Kind zu Silvester damit Feuerwerk angezündet

Ob es so was noch gibt: :confused:

vielleicht weiß Herr Google ja mehr...
 
Damit das nicht missverstanden wird. Ich will nicht unbedingt das Feuer färben. Jedoch kann Feuer so gut wie unsichtbar sein. Aus dem Chemieunterricht wissen wir ja noch das Etanol und Erdgas genau wie Wasserstoff mit einer so gut wie unsichtbaren Flamme Brennen und das die Flamme umso weniger sichtbar sind je vollständiger die Verbrennung ist.
Bei Foto und Film ist das natürlich nicht gewollt. Pyrotechniker bei Filmen Sprengen ja auch nicht wirklich Autos das wäre absolut nicht sehenswert. Sondern erzeugen gigantische Feuerbälle die aber eigentlich kaum etwas kaputt machen.
Am liebsten wäre es mir etwas fertiges zu verwenden. Benzin in meinem ersten Versuch ist anscheinend zu rein und zu flüssig. Meine Erfahrung aus diesem Versuch sagt mir: Ich brauche ein anderes Brennmittel und wenn es flüssig ist ein Schwamm, Docht oder Papier in dem das Brennmittel gehalten wird.
Diesel ist eventuell weniger rein wäre also eventuell ein Schritt in die richtige Richtung. Eventuell Salz im Benzin oder Diesel zu lösen wäre dann der nächste Schritt mit Salzsäure spielen muss nicht unbedingt sein. Chemisch ist da sicher einiges möglich und sicher auch für ein Hobbychemiker oder Pyrotechniker spannen aber ich will keine Stunden vorbereiten.
Ein Chemieprofessor meine mal die Synthese von tnt unter Kühlung sei sehr beruhigend:eek:. Glauben kann ich das nicht so ganz.:lol:
Ein gutes Beispiel ist momentan im Kino Gostrider. Der Antiheld hinterlässt immer so eine brennende Reifenspur. Nur wahrscheinlich sind die Flammen mal wieder alle im PC entstanden.
 
@ftf_martin

damit keine weiteren Missverständnisse aufkommen:

willst du nur Flammen besser sichtbar machen

oder

Flammenspuren legen, d.h. mit Flammen Schriftzüge etc. malen

Für's erste brauchst du eigentlich nur etwas das russt (z.B. Wachs bei ner Kerzenflamme) und bei dem der Russ dann verbrennt, also z.B. das von mir genannte Mehl.
Damit werden glaube ich z.B. auch Feuerbälle im Film gefärbt.

Aber Vorsicht: fein zersteubtes Mehl wirkt als Brandbeschleuniger und kann explodieren

für's letztere würde ich Brennpaste oder so was ähnliches besorgen. evtl. gehen auch Esbit-Brennstoffklötzchen aus nem Baumarkt. Ob die allerdings schön "leuchtend" im Sinne von gut sichtbar brennen, da bin ich überfragt
 
evtl. gehen auch Esbit-Brennstoffklötzchen aus nem Baumarkt

die brennen fast unsichtbar, also mit blauer, kaum leuchtender Flammenfarbe. Bissel Zucker drüber, dann wirds sichtbar.
Flammenspuren, richtig spektakulär, bekommst Du aber mit Schwarzpulver. Solange das als Pulverspur unverdämmt aufem Boden liegt, verbrennt das schnell mit ner schön leuchtenden und qualmenden Flamme.
 
Aber Vorsicht: fein zersteubtes Mehl wirkt als Brandbeschleuniger und kann explodieren

Oh ja, das habe ich live hier am Ort miterlebt. Staubexplosion während des Abbruchs. Das gesamte Betondach des Silos, das faßte zu Betriebszeiten 60.000t Zucker, hat es weggesprengt. Siehe Bild 2. Die Brocken flogen hunderte Meter weit.

Das gehört zwar nur bedingt hier her, zeigt aber, wie aus schnödem Staub ein Unglück entsteht. Daher ist größte Vorsicht Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten