• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Let it Burn oder was brennt gut auf Fotos?

Gast_309173

Guest
Hi,
also ich habe schon mal versucht Feuer als Element in einem Bild einzusetzen. jedoch haben mir die Ergebnisse bisher nicht gefallen. Benzin und Spiritus verbrennen einfach zu unsichtbar. Die Flammen haben nicht die gewünschte Färbung. Was muss man dazumischen oder was würdet ihr empfehlen um ein guten Effekt zu erziehlen.
Schweröl oder Öl habe ich mal brennen gesehen Farblich super aber mir zu gefährlich besonders da es mit Wasser nicht gelöscht werden kann.
Bei solchen Versuchen ist ein Feuerlöscher und eine gesicherte Umgebung ohne Brennbare Substanzen außerhalb von Räumlichkeiten natürlich Pflicht.
Notfalls sollte man sogar die Freiwillige Feuerwehr dazu holen.

Das ich in jedem Fall die Umgebung entsprechend sichere sollte klar sein. Also bitte keine Sicherheitsbedenken äußern. Ich suche ein Stoff der beim Verbrennen eine für Fotos geeignete Farbgebung besitzt und leicht zu kontrollieren ist. Holz brennt z.B. gut aber mit Holz kann man z.B. keine brennende Spur auslegen. Holzspäne sind zu gefählich wenn Wind aufkommt.
Spiritus für Feuerschlucker wäre eventuell interessant. Man könnte ein Seil oder Stoff damit tränken. Aber wo bekommt man den?

So etwas sollte man natürlich auch auf keinen Fall in der Öffentlichkeit machen.
 
Was soll mir das helfen? Super Natrium verbrennt gelb. Arsen sogar grün wenn man etwas ausergewöhnliches will. Scheitert jedoch schon in der Apotheke wenn man dort nach 100g Arsen oder Natrium fragt sieht man die Polizei wohl schneller als man denkt.
Außerdem wie hilft mir das weiter. Natrium in Wasser Lösen = schlechte Idee. Fängt eventuell sogar an zu explodieren da Wasserstoff entsteht. Das Ergebniss brennt nicht wirklich gut. Natrium alleine anzünden ist teuer und funktioniert auch nicht.
Man könnte versuchen Salz und Spiritus zu mischen das sollte sich jedoch nicht lösen und die Effekte durch das Clor in NaCl kann ich nicht ganz abschätzen. Spiritus alleine verdammt bescheuert da es sofort anfängt zu verdunsten oder versickert oder wegläuft. man braucht also mindestens Watte, Stoff oder ... um es am Ort zu halten.
Ich spreche nicht von einer kleinen Flamme am Brenner sondern z.B. ein Brennendem Schriftzug oder z.B. eine Brennende Eisskulptur, Brennendes Pentagramm am Boden, Effektvolle Flammen in einem Grill usw.
Oder wird das heute alles schon nur noch in Photoshop gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Flüssigkeit meinst, die Feuerspucker benutzen, die ist unter dem Namen "Pyrofluid" im Netz zu bestellen.

Das ist aber nichts anderes, als gereinigtes Petroleum mit Pfefferminzgeschmack.

Vielleicht sind diese Brand-Gel Geschichten zum Anfeuern des Grills eine Lösung? Zähflüssig genug, um Muster auf dem Boden zu "malen"

Farben von Feuer verändert man z.B. mit Metallpulvern (kenne ich noch aus dem Chemieunterricht)

Magnesium brennt dann weiß,
Eisen brennt rot
Kupfer brennt grün

Erkundige Dich mal bei einer bekannten Hamburger Firma, die Feuerwerksartikel herstellt.Da ist vielleicht Pulver zu bekommen, oder bei der Filmrequisite.

Müsste man dann in die Flammen blasen, nicht ganz ungefährlich...vielleicht hilft Dir ja die fFW

EDIT: mir fällt noch ein, erkundige Dich mal in ein Laden für Zauberbedarf (Namen gerne per PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das Feuer denn nur entspannt vor sich herbrennen oder wie genau willst du es ins Bild einbauen. Für Feuerspucker gibt es z.B. Sol T, Dodekan oder Pyrofluid. Macht aber glaube ich nur Sinn wenn es vernebelt wird.
 
Danke schon mal für die vielen Hinweise. Bengalliquid ist wohl das was ich gesucht habe.
Ein eventueller ersatz den ich sicher testen werde ist Grillanzünder in Gel form eventuell mit Metallstaub. Auf die Idee hätte ich auch schon vorher kommen können. Den Metallstaub dann aber vorher unterrühren. Ich will mir ja nicht die Augenbrauen versenken.
Petroleum ist wenn es nicht gespuckt wird wahrscheinlich auch zu flüssig. Vor einem Jahr habe ich ein paar Tests mit Benzin gemacht die absolut nichts geworden sind. Ich habe ein paar Ideen die ich versuchen will das wird aber noch ein paar Monate Vorbereitungen dauern.
Sollte es erfolgreich sein gibt es natürlich ein Making off. Vorher will ich nicht zu viel sagen sonst kommt noch jemand auf die Idee mit Streichhölzern zu spielen.
Pyrotechniker habe ich leider keinen im Bekanntenkreis.
 
Vor ein paar Wochen war hier ein Thread über Bilder mit brennenden Objekten zur "Feuermalerei".

Dort wurde brennende Stahlwolle benutzt. Leider finde ich den Beitrag im Moment nicht. Ich meine aber, es war in der Abteilung Tipps und Tricks.
 
Also die Idee mit den Fackeln fand ich auch nicht uninteressant vermute jedoch das diese Fackeln nicht sehr günstig sind und mir zu langsam brennen. Stahlwolle glimmt sehr nett aber entwickeln meines Wissens keine besonders gute Flamme. Bei dem Thema das du meinst waren es die glühenden Späne die diesen Effekt ausgelöst haben.
 
Also die Idee mit den Fackeln fand ich auch nicht uninteressant vermute jedoch das diese Fackeln nicht sehr günstig sind und mir zu langsam brennen. Stahlwolle glimmt sehr nett aber entwickeln meines Wissens keine besonders gute Flamme. Bei dem Thema das du meinst waren es die glühenden Späne die diesen Effekt ausgelöst haben.

Stimmt, die haben die Wolle mit Schneebesen aus der Küche durch die Luft gewirbelt. Kriegt man vllt.mit einem Gebläse auch ruhend geregelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das funktioniert auch nicht, da die Flamme fast unsichtbar ist.
Ich hatte darauf gehofft das jemand so etwas schon einmal versucht hat. Ich habe z.B. mal ein Bild heraus gesucht das geniale Flammen zeigt.
Jedoch viel zu hoch und absolut unkontrollierbar. Ich kann nur jedem raten das niemals zu versuchen. Ich habe es ebenfalls nicht durchgeführt sondern nur einer Demonstration beigewohnt. Im Eimer ist Öl das mit einem Gasbrenner auf entsprechende Temperatur gebracht wurde. Dann gibt jemand mit einem kleinen Becher etwas Wasser in den Eimer.
Das Ergebnis ist eine geniale Flamme. Wechselnde gelb und rot Töne usw. Etwas später werden die Flammen dann weniger sind dafür etwas transparent was auch absolut super aussieht. Jedoch viel zu gefährlich.
Vor Jahren habe ich mal ein Versuch gestartet mit einer Eisschale. Im Winter langsam Schicht für Schicht eine Form mit Wasser gefüllt. Die Schale aus Eis an einen passenden platz gestellt ein paar Plastikrosen außen herum. Kontrastreich leicht absurd. Dann ein wenig Benzin in die Schale und angezündet. gebrannt hat es aber man hat nur ein schwaches blaues leuchten gesehen. Die Bilder sind schon längst wieder gelöscht da sei keine Wirkung hatten.
Das etwas brennt heißt nicht unbedingt das es auch auf einem Foto herausgearbeitet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Schriftzug kann man z.B. in Lampenöl getränkte Kordel benutzen. Lampenöl ist billig und relativ sicher, brennt lange und gut sichtbar (ist ja auch der Zweck), jedoch nur auf einem Träger. Normalerweise kann man es nicht einfach in eine Schale geben und anzünden, man braucht immer einen Docht. Du könntest jedoch in die Öl-Pfütze ein Stück Taschentuch legen, das könnte funktionieren.
 
Hallo,

meines wissens gibt Mehl ein sehr gutes "Kontrastmittel" :D für Flammen, etwa so wie hier beschrieben:

http://netexperimente.de/chemie/21.html

hab mir den Link allerdings nicht ganz durchgelesen, weiß nicht ob das auch mit "Hausmitteln" sicher durchzuführen ist.

Ansonsten, im Chemieunterricht verwenden die Salze zur Flammenfärbung (müsste also auch Kochsalz gehen, bin aber nur:lol: Physik-Lehrer kein Chemielehrer) die mit hilfe einer Säure gelöst werden (vielleicht reicht schon konzentirierter Essig :confused:)

Hab es gerade noch mal nachgelesen:
Kochsalz geht, allerdings brauchst du wahrscheinlich verdünnte Salzsäure:eek: zum Lösen
Im Chemieunterricht kommt das ganze auf ein Magnesitstäbchen da farbneutral und ab in den Bunsenbrenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eimer ist Öl das mit einem Gasbrenner auf entsprechende Temperatur gebracht wurde. Dann gibt jemand mit einem kleinen Becher etwas Wasser in den Eimer.
Das Ergebnis ist eine geniale Flamme.

(Fern-)Steuerbarer gehts mit Lykopodium, das man mit Druckluft aus einem Trichter durch eine Pilotflamme bläst. Die trockene Variante des Feuerspuckens, halt mechanisiert.
 
Hab es gerade noch mal nachgelesen:
Kochsalz geht, allerdings brauchst du wahrscheinlich verdünnte Salzsäure:eek: zum Lösen

Kein Grund fuer das :eek: - Salzsaeure wird traditionell um Groeszenordnungen ueberschaetzt, gehoert verduennt zu den fuer Menschen ungefaehrlichsten Saeuren. Nur halt nicht ins Auge kippen, dann ist alles gut :angel: - Im Ernst, da ist Essigessenz IMO fast schon kritischer, und die bekommste ja in jedem Supermarkt.

Salzsaeure ist zwar eine starke Saeure, aber je nach Verduennung sogar trinkbar - der Magensaft beinhaltet eh jede Menge davon, nach nem guten Essen ~3%ig!

Soll jetzt natuerlich keiner ausprobieren :ugly: - aber nimmt vllt. ein wenig die Angst. Vorsichtig sein sollte man natuerlich trotzdem -> :cool:

Es geht auch ohne HCl, aber mit ist halt einfacher. Natrium aus normalem Kochsalz brennt Gelb, Kalium aus Diätsalz brennt schoen tiefrot. Beides gibts im Supermarkt. evtl. mischen? -> Fertig ist der Feuerzauber :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten