• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leofoto G20 - untere und obere Panoramadrehung

saarpfälzer

Themenersteller
Vor kurzem hatte ich mir den Leofoto G20 gekauft. Eigentlich einwandfrei, allerdings sind beide Panoramadrehungen sehr unterschiedlich im Widerstand. Die Obere dreht sich leichtgängig und geschmeidig, die Untere hingegen sehr schwergängig. So schwer, dass man beim Drehen das ganze Stativ festhalten muss. Ist dies bei eurem G20 auch so?
 
Ich habe den G20 kürzlich auch erworben. Was ich mich frage ist, ob die Verstellungen für die 15° Schwenks nicht Feststellschrauben brauchen? Hat jemand von Euch mit dem G20 Langzeiterfahrung hinsichtlich der Maßhaltigkeit der Verstellung, auch nach Jahren des Gebrauchs? Wackelt da was oder sacken die Verstellungen unter Last ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte selbsthemmend sein, aber die Zeit wird es zeigen…
Den G20 gibt es nicht mal ein Jahr, wo soll die jahrelange Erfahrung herkommen?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Den G20 gibt es nicht mal ein Jahr, wo soll die jahrelange Erfahrung herkommen?
Grüße
Oh, diese Information hatte ich nicht. Na dann bleibt es wohl abzuwarten, ob sich die Verstellungen lockern oder maßhaltig bleiben. Nachfolgende Käufergenerationen werden sich in ein paar Jahren über unsere Erfahrungsberichte freuen ...

@saarpfälzer : Der untere Drehteller ist auch bei mir schwergängiger als der Obere. Ich fand es im ersten Moment auch etwas irritierend, empfinde es aber nicht als "zu" schwergängig. Alles Gewöhnungssache.

Besser das bleibt so, wie es ist, als dass mit der Zeit zu viel Spiel aufkommt, wie man es z.B. dem Manfrotto 405 Gebtriebeneiger nachsagt.
 
Meiner geht unten voll aufgedreht so schwergängig, dass der Kopf sich vom Stativ abschraubt.

Den 405er habe ich jahrelang intensiv genutzt - kein Spiel. Allerdings andere Preis-, Größen- und Gewichtsklasse. Von daher für mich nicht vergleichbar.
 
So, das zweite Exemplar ging dann auch zurück und der Händler hatte laut eigener Aussage noch zwei an Lager. Bitte würden sich in der unteren Panoramadrehung "nicht wirklich" (?!) bewegen. Er hat mir dann den Kaufpreis erstattet.

OK, dann halt woanders bestellt, und am Samstag kam das nächste Exemplar bei mir an. Untere Panoramadrehung auch wieder komplett fest, habe sogar die Schraube zur Fixierung komplett rausgedreht. Obere Funktion einwandfrei!

Keine Ahnung was da schief läuft, werde versuchen den deutschen Importeur zwecks Rücksprache zu erreichen. Da läuft immer nur die Warteschleife mit "sie sind der Erste, sobald ein Mitarbeiter Zeit hat....bla bla bla" aber im Endeffekt nimmt niemand ab. Für mich eine ganz schwache Vorstellung.
 
Merkwürdig, ich hatte bisher noch keine Probleme mit den Sachen von Leofoto. Da scheint dann wohl wirklich in der Produktion was schief gelaufen zu sein.

Ich bin nach einigem Überlegen beim kleinen Bruder das G20, dem G2, in Verbindung mit einem normalen Kugelkopf gelandet. Wegen der Flexibilität.
An dem G2 habe ich nichts auszusetzen. Benutze den auf einem Leofoto LS-325C Stativ mit einem LH-40 Kugelkopf.
 
So, das Teil an Händler Nummer zwei ging zurück. Ausgemacht war eigentlich, dass die bei den G20 im Lager nachschauen und mir dann einen anderen schicken, sofern dieser einwandfrei sein sollte. Heute kam ohne weitere Info nur die Bestätigung der Gutschrift per Mail.

Habe dann mangels Alternativen zu dem Kopf bei einem Stativ-Spezialhändler nachgefragt. Ihm den Sachverhalt erklärt und dieser hat dann sofort einen weiteren G20 ausprobiert. Untere Panoramadrehung sehr schwergängig, beim Linksdrehen dreht sich auch hier der Kopf vom Stativ. 10 Minuten später hat er dann zurück gerufen, er hätte noch die beiden weiteren G20 an Lager ausgepackt und ausprobiert. Leider ein identisches Ergebnis.

Hat sich für mich eigentlich erledigt, leider kenne ich kein anderes vergleichbares Produkt.
 
Es geht mir ja nicht um einen Panoramaadapter, sondern um den ganzen Kopf. Gibt es auch von Novoflex, allerdings zu 1500 €.
 
Oder von Arca Swiss Cube C1. Gleiche Kategorie. Du kannst eben nicht die gleiche Präzision eines C1 oder eines Novoflex Goniometers für ⅙ des Preises erwarten.
 
Der »Defekt« begründet sich in der Konstruktion der preiswerten Panoramateile. Dort werden keine Kugellager verwendet, sondern im Prinzip einfachste Steckachsen (übrigens auch bei den doch recht teuren Manfrotto-Systemen). Diese Steckachsen werden mit simplen Gewindeschrauben fixiert, mal fester, mal weniger fest. Deshalb »torkeln« sie auch, wie es so schön heisst, d.h. die Ebenenausrichtung wird bei der Drehung nicht eingehalten.

Theoretisch könntest Du den Kopf zerlegen, die Schrauben herausdrehen, alles neu justieren, und die Schrauben mit Loctite wieder soweit eindrehen, dass die Achsen leichtgängig sind. Aber das ist eben nicht Deine Aufgabe, sondern Aufgabe des Herstellers.
 
Getriebeneiger gibt es auch von der niederländischen Firma Cambo. Der PCM ist deutlich günstiger als Modelle von Arca Swiss oder Novoflex.
Im Deutschen Online-Handel ist der nirgendwo gelistet. Hast Du einen Tipp, wo es den Cambo PCM in Deutschland zu kaufen gibt? Klar, man kann natürlich beim Hersteller in den Niederlanden anfragen und ggf. vom dortigen Handel importieren, aber dann wird der Versand in aller Regel recht teuer.
 
Bei dem Leofoto G20 stört es mich mehr, dass der Griff an der Feststellschraube für den unteren Drehteller nach unten hin übersteht. Dadurch schlägt der Griff bei größeren Stativaufsätzen auf dem Sockel an und lässt sich nicht feststellen. Kennt jemand von Euch ein rundes Distanzstück (am besten Durchmesser 51mm und größer), mit einem 3/8 Zoll Innengewinde unten und einem 3/8 Zoll Außengewinde oben? Damit könnte man den Abstand zum Stativteller vergrößern und die Feststellschraube anziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten