• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lenscoat selber machen Beispiel Sigma 150-600mm f/5-6.3

Beast_of_Prey

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Sigmas 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM.
Schon vor dem Kauf habe ich mir Gedanken zur Tarnung gemacht. Schnell fiel der Blick auf die Handelsüblichen Lenscoat Tarnungen.


Allerdings war ich nicht bereit dafür 95€ auszugeben. Nicht weil ich nicht soviel in die Tarnung/Schutz meines Objektiv investieren wollte, sondern weil ich den Preis einfach als nicht gerechtfertigt betrachte.
Zudem hatte ich bereits einmal ein Objektiv mit Lenscoat in den Händen und für den Preis ist die Verarbeitungsqualität jetzt auch nicht der Oberhammer.

Grundsätzlich gefällt mir der Aufbau aber sehr gut, daher sollte es in diese Richtung gehen.

Ein wenig recherchiert und schon hatte ich genau den passenden Neoprenstoff mit Real Tree Aufdruck gefunden.

Nun habe ich erstmal an meinem Objektiv Maß genommen und die einzelnen Teilstücke ausgemessen. Dafür habe ich einfach ein Stoffgeschenkband um die einzelnen Elemente gelegt und dann die Länge gemessen. Jede andere Schnur geht natürlich auch.

Anschließend, habe ich dann mit einem Lineal und einem scharfen Messer die einzelnen Stücke ausgeschnitten.
Ich habe jedes Stück auf die genau Breite geschnitten aber alle Teile in der Länge etwas länger gelassen.
Dann habe ich jedes Teil am Objektiv angelegt und die Länge angepasst. Das Neopren ist ziemlich dehnbar, daher sollte es schon stramm sitzen. Wenn man es zu lang läßt rutsch es später auf dem Objektiv hin und her.

Die fertigen Streifen habe ich dann zu einem Schneider gebracht. Ich selber kann leider nicht nähen und meine Mutter wollte ich damit nicht belästigen.
Außerdem ist es, glaub ich schwer zum einen Neopren zu nähen und zum anderen den Stoff so zusammen zu nähen, daß keine Überlappung vorhanden sind.
Der Schneider meinte jedenfalls er habe dafür eine spezielle Maschine.

Zwei Teile habe ich nicht zum Schneider gegeben. Der Bereich vom voll ausgefahrenen Tubus und der Bereich direkt am Anschluß vor der Kamera.
Hierfür habe ich mir selbstklebenden Klettverschluß gekauft. Nun kann man unterwegs das Objektiv auf 600mm ausfahren und die zusätzliche Tarnung mit KLettverschluß anbringen. An der Kameraseite habe ich das auch gemacht, weil es dann leichter zu handeln ist beim Objektivwechsel.

Zum Schluß habe ich dann die entsprechenden Löcher für die Schlaufenhalter, die Streuchlichtblendenschraube etc. gemacht.
Zunächst wollte ich die Bereiche der Schalter auch auschneiden, allerdings wäre dann der Stoff an der Stelle zu dünn geworden. Da der Lockschalter aber recht groß ist kann man ihn gut unter dem Stoff betätigen, nur bei den AF, OS etc. Feld muß man kurz den Stoff nach vorne schieben, ist aber auch kein Problem.

Meine Ausgaben waren jetzt auch nicht superbillig aber ich habe etwas selbstgemachtes und die lokale Wirtschaft unterstützt :)

Meine Ausgaben:
-Neopren Real Tree 140x70cm 29,95€ (nur 20% benutzt, kann also noch 4 weitere Objektive dieser Größe ausrüsten, oder stative etc.)
-Schneider Arbeit 20€
-Klebeklettband 3,99€ (Gibts auch billiger)

Also 54€ Gesamt.

Falls ihr selber näht, spart ihr natürlich einiges.
Was ich hier gemacht habe geht natürlich mit jedem Objektiv.
Ich bin superzufrieden. Hier noch einige Bilder (teils Handy)

https://app.box.com/s/sjb6cb8kml8yrd2yw5rljb6tjsyuc5p9
https://app.box.com/s/85ysnfmljlzvehzt3a7lrnivv57dn9ta
https://app.box.com/s/4oexbporu88m3ljkzvu2n6m9gjvygrqf
https://app.box.com/s/y0xk0yblxhu7zk8qqigtmu3xz3vknntm
https://app.box.com/s/18lr77c3189vj33e9oap9e9nde5tbwht
https://app.box.com/s/ugyg5xg1sskdhjijp4sls0mpc4wkfnm4
https://app.box.com/s/i9zbu3qrd5e2vs234hf2rkg6n18nzfx2
https://app.box.com/s/21cn3bcbzcezzkyqm71qont870xfrd3k
https://app.box.com/s/6q4u61w41wtfo4ar4opqyyqmlrhjm1r1
https://app.box.com/s/3eydkda4g64ed91aqbajctedoqyf48ip
https://app.box.com/s/rl5co396msk1ns46icza2y2up7vyf4ey

Viel SPaß beim Nachbasteln! :)
 
In Zukunft gut getarnt!!!!!
Ich habe mir gerade für mein Tamron 150-600 einen Tarnanzug genäht + Stativ und Gimbalkopf eingepackt. Dafür habe ich Tarnbaumwollstoff (war gerade im Angebot für 2 EURO pro Meter) und als Fütterung ein Fensterputztuch aus dem Drogeriemarkt genutzt. Die Variante ist etwas schwieriger zu nähen , weil alles richtig sitzen muss und der Stoff nicht dehnbar ist. Geht aber auch. Wenn das erlaubt ist, setze ich den Link zu dem Nähforum, wo ich Fotos und ein DIY Beschreibung eingestellt habe (allerdings unter anderem Nicknamen). Bin noch neu hier und möchte nichts falsch machen.:)
 
Kannst Du ohne weiteres verlinken und ist sogar sehr gewünscht, solange keine Kaufwerbung oder was Vergleichendes dabei ist! (y)

Vor allem der Gimbal interessiert mich, da bei mir durch das SIGMA 150-600 neue Investitionen für mich anstanden:

  • Neues Stativ SIRUI N-3204X (da mein SIRUI N-1004X zu viel Verwindung beim Aufstellen mit vollem Gewicht hatte)
  • Neuer Nivellierkopf (SIRUI LE-60)
  • 'Alter' Gimbal (BENRO GH2)

Und jetzt gehört das Ganze "nett" verpackt & getarnt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Gimbal und das Stativ (siehe letztes Bild) habe ich ein selbsthaftendes Tarnband gekauft.
Hier ist ein Beispiellink http://www.asmc.de/de/Ausruestung/M...aender/Tarnband-selbsthaftend-woodland-p.html

Das Band lässt sich super verarbeiten, sieht aber natürlich nicht so schön aus wie der real tree Stoff. Dafür ist es sehr günstig.

Sicher auch eine sehr gute Idee! Vor allem dürfte das Band wirklich sehr einfach anzubringen zu sein. (y)

@fotomieze: leider kann man die Bilder im nähforum nicht sehen wenn man dort nicht angemeldet ist.

So ist es leider, ich komme auch nicht hin zu den Bildern.
 
Oh, daran habe ich nicht gedacht.:grumble:

Ich habe die Fotos zwar nur mit dem Handy gemacht, aber von der Datenmenge ist das immer noch zu groß für dieses Forum. Und meinen Computer müsste ich erst aufräumen, bevor ich ein Konvertierungsprogramm draufspielen kann..:devilish:

Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
 
Ich würde mich auch gerne an einem Lens Coat versuchen, leider finde ich Neopren nicht mit Realtree camouflage als Meterware. kann mir da mal einer einen Tipp geben ?
 
Falls du da bestellst, plan mal 3-4 Tage Lüftung ein. Das Zeug riecht nach Weichmachern des Todes, habe es wirklich nach der Bearbeitung immer raus auf den Balkon gelegt. Nach ein paar Tagen ist dann das meiste raus.
 
Falls du da bestellst, plan mal 3-4 Tage Lüftung ein. Das Zeug riecht nach Weichmachern des Todes, habe es wirklich nach der Bearbeitung immer raus auf den Balkon gelegt. Nach ein paar Tagen ist dann das meiste raus.

:lol: Danke für den Hinweis!

Nein, ich werde noch etwas herumschauen, bevor ist bestelle. Ist so ca. erst für April/Mai geplant, aber wenn es dann dieser Stoff wird, werde ich mich an Deine Warnung gerne erinnern! SUPER, danke! (y)
 
so, da mir die Eisvögel immer zu schnell davon fliegen, hab ich jetzt auch eine
Neopren-Matte bestellt, um mein 600er damit einzupacken!

Hoffe diese vom großen Fluß ist dehnbar, sodass man sie zuerst zusammennähen kann,
und dann über die Objektivteile hinüberstülpen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten