• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Lensbaby Twist 60 f/2.5 am Crop

scimmery

Themenersteller
Ein paar Beispielbilder vom Lensbaby-Spielzeug für den "ersten Eindruck".
Erwartungsgemäß gab es keinen sonderlich ausgeprägten Swirl-Effekt am Crop und keine allzu hochwertige Haptik.
Die Linse ist schön leicht, hat eine angenehme Größe, nur die Blendensteuerung am vorderen Goldring ist erst mal ungewohnt.
Die Bilder wurden in LR entwickelt und teils gar nicht, teils sehr sparsam (Lichter / Rotsättigung zurückgenommen) bearbeitet. Keine Kontrastverstärkung, keine Benutzung des Klarheitsreglers. Die beiden Blütenstempel sind Crops (grob geschätzt 30%), der Rest ist unbeschnitten. Eine Schärfung erfolgte erst im Export "für Bildschirm", Stärke Standard.
Das meiste (bis auf die letzte Apfelblüte Nr. 5157) wurde mit Zwischenringen aufgenommen. Teils Offenblende, teils irgendwas zwischen F5.6 und F8.0. Habe nicht mitgeschrieben, was jeweils eingestellt war, aber ich denke, man sieht den Unterschied bei den doppelten Aufnahmen deutlich. Alles ohne Stativ aus der Hand.
Die Linse ist kein unbrauchbarer Ramsch, aber insgesamt hätte ich mir schon - trotz Crop - einen etwas "spezielleren" Look der Aufnahmen versprochen, um meine Makros ein bißchen aufzupeppen. Die Farben sind aber immerhin ganz nett und die Schärfe der Bilder ist ausreichend.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ein bissl was geht dann doch und so langsam kriege ich den "Dreh" mit dem Twist auch raus ...:ugly:
Diesmal nur mit den Belichtungsreglern (Lichter, Weiß, Tiefen und Schwarz) gearbeitet, kein Beschnitt.
Ausgabeschärfung in der LR-Einstellung "Standard" für den Bildschirm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und, so unterm Strich, jetzt doch eher Kaufempfehlung und auf Übung setzen oder doch zu wenig Effekt für's Geld? Grundsätzlich würde ich ja annehmen, dass "der Twist" umso besser zur Geltung kommt, je unruhiger der Hintergrund ist. Oder ist das zu simpel gedacht?

Mal davon ab, dass ich bei meinen kurzen Suchen alle paar Tage mal nie über ein echtes Kaufangebot für das Teil stolpere. Bei eBay gar nichts, an anderer Stelle mit wochenlangen Lieferzeiten... ist das normal so bei Lensbaby oder ist das eine unvorhergesehene Verzögerung?
 
Eine pauschale Kaufempfehlung würde ich nicht aussprechen, da es schon sehr speziell ist und hier zu viele unterwegs sind, die ohne Autofokus und -blende aufgeschmissen sind oder eine Kamera haben, die sich dafür nicht sonderlich eignet (kein Liveview, keine Lupenfunktion, u.s.w.). Man muss den Leuten ja keinen haben-wollen-Effekt einreden, wenn sie dann bloß enttäuscht sind. Ein Kreativer ohne technisches Interesse wird keine Freude daran haben, weil die Bedienung zu kompliziert ist und für die Technikvernarrten/Haptikfetischisten wird es auf ewig ein Spielzeug bleiben. Die Poser können mit einem echten oder nachgebauten Petzval mehr Eindruck schinden. Für Pixelpeeper ist es auch nichts, weil die Ränder immer etwas unscharf werden, egal welche Blende man einstellt. Wenn man die alle abzieht, bleiben nicht mehr viele, die als potentielle Lensbaby-Kunden in Frage kommen. Wer gern mal Neues entdeckt, herumprobiert, ein Faible für Außenseiter hat und gewisse Schwächen toleriert, kann Freude dran haben.

Ich für meinen Teil werde es erst mal nicht abstoßen, obwohl ich schon ein 60er (Tamron Makro) besitze. Demgegenüber ist es kleiner, leichter, schärfer bei Offenblende, hat schöne leuchtende Farben und tatsächlich (unabhängig von dem schwach ausgeprägten "Twist") eine besondere Bildwirkung. Mir gefällt dieser leichte "Schein" um die Lichter und der Schärfeverlauf. Mit Bildbearbeitung kriegt man das meines Wissens nicht so hin. Ich bilde mir außerdem ein, dass es trotz auf dem Papier schlechterer Offenblende mindestens genauso lichtstark ist. Auf jeden Fall erweitert es meine Möglichkeiten und fällt mir nicht groß zur Last, wenn ich es mit herumschleppe.

Du brauchst in der Tat einen unruhigen, kleinteiligen Hintergrund wie z.B. Blätter vor dem Himmel und dieser Hintergrund muss einen gewissen Abstand zum Hauptmotiv haben. So um die zwei bis drei Meter Minimum würde ich schätzen, aber da muss ich noch etwas experimentieren.

Die Marktsituation in Deutschland ist mir nicht bekannt. Ich habs als Vorbesteller direkt bei Lensbaby geordert und auch noch Zoll/EUSt obendrauf gelöhnt. Hätte rückblickend betrachtet nicht unbedingt sein müssen, aber manchmal hat man halt solche Anwandlungen ... Die Lieferung erfolgte postwendend nach dem offiziellen Erscheinungstermin. Lag dann allerdings von Mitte bis Ende der Woche beim Zoll. Insgesamt eine geschlagene Woche.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine pauschale Kaufempfehlung würde ich nicht aussprechen, da es schon sehr speziell ist und hier zu viele unterwegs sind, die ohne Autofokus und -blende aufgeschmissen sind oder eine Kamera haben, die sich dafür nicht sonderlich eignet (kein Liveview, keine Lupenfunktion, u.s.w.).

Ich persönlich hatte aus der Sicht eines Interessenten gefragt, der von den ersten Hersteller-Werbebildern begeistert war, bei dem aber nach deinen ersten Bildern hier etwas Ernüchterung und Bedenken eintraten ;)

Vielen Dank für deine umfangreiche Einschätzung, ich werde das dann mal weiter im Auge behalten aber noch nicht sofort zuschlagen.
 
Ich persönlich hatte aus der Sicht eines Interessenten gefragt, der von den ersten Hersteller-Werbebildern begeistert war, bei dem aber nach deinen ersten Bildern hier etwas Ernüchterung und Bedenken eintraten ;)

Das könnte aber auch an meinen begrenzten Fähigkeiten liegen. Early Adopters reizen die Möglichkeiten einer neuen Optik in aller Regel nur selten aus. Außerdem stammen die Bilder auf der Herstellerseite vom Vollformat und sind sicherlich auch stärker bearbeitet worden als das was ich hier eingestellt habe. Wenn Du eins von den Bildern in voller Auflösung zum Spielen willst, schick ne PN.
 
Hm, ich musste da sofort an mein Helios 44 denken, was aber wesentlich günstiger zu erwerben ist. Den Look an sich mag ich.
 
Ich habe die Linse jetzt auch, verwende sie im Moment am Crop (Pentax K30).
Ich habe nur die Linse selbst - ohne zugehörigen Adapter (die gibt es nur für Sony, Nikon und Canon), als Adapter nehme ich einen Helicoid M42 mit Pentax-Adapter.
Für die ersten Versuche war die Befestigung provisorisch mit Klebestreifen.

Mir gefällt die Linse gut. An einem besseren Adapter arbeite ich. (Mit Adapter hätte ich wesentlich mehr als das Doppelte bezahlt, es gab ja mal auch welche für Pentax, aber diese nur mit Linsen, nicht separat. Als "Composer" und Ähnliches.)

Die Linse ist relativ scharf, aber das Wesentliche: Sie zeichnet sehr angenehme Unscharfbereiche im Nahbereich.

Opuntie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Kreisförmige entsteht im Fernbereich, wenn man auf den Nahbereich fokkusiert.

Test:
Lavendel by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Objektiv hat viele Blendenlamellen und Lichtflecken werden in der Nähe des Zentrums kreisrund und seifenblasenartig, am Rand eher ähnlich wie "fliegende Untertassen". Das Beispielbild ist eher ein Textbild. Normalerweise wählt man das eigentliche Motiv größer.

Studentenblumen by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

---
Das waren einige meiner ersten improvisierten Versuche.

PS: Ich hoffe, es ist nicht schlimm, die Bilder hier zu zeigen, sonst müsste ich im Pentax-Forum einen extra Artikel aufmachen. Aber meine Linse ist ja universell, ich könnte sie ohne Änderungen auch für Canon verwenden, mit anderem Adapter.)

Ich habe mir auch die anderen Bilder hier angeschaut. Erstaunlich gut ist der Makrobereich. Hier hat das Objektiv ein sehr angenehmes Bukhet.

PS: Der Twist hängt sehr von den relativen Entfernungen ab. Man sieht das deutlich, wenn man ohne Vordergrund Strukturen in verschiedenen Entfernungen in unterschiedlicher Weise unscharf stellt.
Man kann ihn am Hintergrund einstellen und dann den Vordergrund entsprechend in die Schärfenebene plazieren, wenn er beweglich ist.

Durch den Helicoid-Adapter brauchte ich keine Zwischenringe. Er öffnet sich in einem ziemlich weiten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten