Ich habe auf ein EF-Objektiv hinten ein Stückchen Overheadfolie aufgelegt und bin die Kontur mit einem Filzstift nachgefahren. Die Länge und Lage der Kontaktreihe habe ich dann auf das Lensbaby übertragen. Den roten Punkt des Objektivs habe ich als Bezugspunkt verwendet. Da ich das Bajonett vom Lensbaby abgeschraubt habe (erleichtert einem die Arbeit), kann man den Chip durch das aufgesetzte Bajonett vor dem Aushärten mit einem kleinen Schraubenzieher noch etwas verschieben. Ich habe am Anfang nur zwei Klebepunkte verwendet. Es gibt aber auch Händler (z.B. BIG***) die eine Montagehilfe mitliefern. Aber selbst da kann eine Feineinstellung noch erfoderlich sein. Falls man noch eine alte analoge EOS besitzt, kann man die Montage auch an dieser vornehmen. Den Chip muß man solange verschieben, bis auf dem Display im AV-Modus ein Blendenwert (nicht 00) angezeigt wird. Danach das Lensbabybajonett vorsichtig abnehmen und mit zusätzlichen Klebestoff (auf der Innenseite) noch weiter verkleben und aushärten lassen.