• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lensbaby Composer Pro

Für den preis würde ich es mir wohl auch kaufen,wenn es in ein paar Wochen noch erhältlich ist.
Also ist der composer mit dem sweet 35 ein tilt objektiv? Oder wie? Auf der Seite steht nur der composer oder composer mit tilt....

Kann ich das einfach an meine Kamera schrauben oder brauch ich da noch zusätzlich was?

Der Tilt Transformer passt nicht auf deine Canon! Du entscheidest dich also für eine der vier Objektive (Muse, Composer, Control Freak oder Scout) und dann für ein Objektiveinsatz (Double Glas, Sweet 35, Fisheye, usw.)

Und dann kann man noch Zubehör kaufen (Macro Set, Weitwinkel Telekonverter, Kreativlinsen usw.) das man auf die Linse aufschraubt, oder als Blendenring in die Linse einlegt.

Wenn du dich für den Composer entscheidest, kannst du entweder die Plastikvariante mit Double Glas nehmen (ca. 200 EUR) oder die etwas teurere Metallausführung Composer Pro mit Double Glas (ca 260 EUR) oder aber mit dem Sweet35 (ca 360 EUR).

Das Sweet35 bietet den größten Comfort. Hier kann die Blende eingestellt werden. Bei den anderen Objektiveinsätzen werden entsprechende Blendenscheiben eingelegt. Außerdem ist es etwas Weitwinkliger als die anderen. Die haben nähmlich ca. 50mm Brennweite am Follformat.

Schau dir die Videos auf der Lensbaby Homepage an. Da wird alles schön erklärt.

LG,
ManiB
 
Ich bin damit schon lange fertig und habe auch meinen Spaß.
Ich wollte lediglich sagen, dass man diese schlechten Bildergebnisse der Lensbabies wesentlich günstiger erzeugen könnte.
 
Ich möchte gerne auch einige Bilder, die ich mit dem Lensbaby gemacht wurden, beisteuern. Bei dem Bild "c_IMG_3136a.jpg" wurde die Creativblende "Stern" (entspricht Blende 4) verwendet, für das Bild "c_IMG_3149b.jpg" habe ich eine Nahlinse +2 mit Hilfe eines Stepupadapters (M37 auf M46) genommen. Mit dem Durchmesser 46mm kann noch problemlos scharf gestellt werden, da dieser noch komplett in das Gehäuse des Lensbaby einfährt. Für ein leichteres Fokusieren habe ich einen AF-Chip angeklebt. Die anderen Bilder sind ohne eingesetzte Blende aufgenommen worden, was der Blende 2.0 beim Lensbaby entspricht. Die Bilder wurden nachträglich nur mit einem Rahmen versehen und eventuell etwas zugeschnitten.

Tolle Aufnahemn. Das vierte Bild gefällt mir besonders gut :top:

Das mit dem AF-Chip würde mich auch interessieren.
 
Ich bin damit schon lange fertig und habe auch meinen Spaß.
Ich wollte lediglich sagen, dass man diese schlechten Bildergebnisse der Lensbabies wesentlich günstiger erzeugen könnte.

Das ist bestimmt so. Nur habe ich (und sicherlich viele andere auch) keine Zeit, Lust, Ausrüstung und Begabung um das selbst zu bauen.

Das notwendige Kleingeld wiederum, haben die meisten hier, die sich eine Kameraausrüstung für ca. 2000 EUR und mehr zugelegt haben:rolleyes:
 
Man kann diese Fotos nicht wirklich mit Lensbabyaufnahmen vergleichen, die Unschärfe ist doch völlig anders, beim LB kommt eine starke Verzerrung hinzu, man erhält dynamische Bilder die auch in EBV wenn überhaupt nur schwer zu simulieren sind.
Eine solche Schärfeebene kann ein Lensbaby nie erreichen.

Respekt vor der handwerklichen Leistung - aber das sind zwei Paar Stiefel.
 
Dann kann man den Lensbabykram auch per Photoshop machen!

... aber eben nicht so einfach.

Ausserdem bezweifle ich, dass man diese dynamische Unschärfe um einen Sweet Spot herum nachbilden kann. alles was ich bisher gesehen habe war linear verzerrt und nicht vergleichbar mit dem Lensbaby Effekt.

Hier nur ein Beispiel:
http://olypedia.de/Lensbabyeffekt_mit_Photoshop

Und hier ein Tilt Shift Effekt:
http://www.digiklix.de/2007/04/30/tipp-tilt-shift-miniaturen-mit-photoshop-tutorial/
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, Leute, nennt mich ignorant, aber unscharfe Bilder bekomm ich mehr als mir lieb ist, dafür extra zahlen?
janu, jedem das seine.
Gruß, Kil
 
sorry, Leute, nennt mich ignorant, aber unscharfe Bilder bekomm ich mehr als mir lieb ist, dafür extra zahlen?
janu, jedem das seine.
Gruß, Kil

Es ist halt eine andere Form der Bildgestaltung, und eben nicht jedermanns Sache. Du versuchst ja auch durch Einsatz von Tiefenschärfe das Motiv herauszustellen, oder?

Beim Lensbaby ist aber nicht alles unscharf, sondern nur der Teil des Bildes, welcher für den Fotografen uninteressant erscheint. Zugegebn dieser unscharfe Anteil kann manchmal fast das gesamte Bild einnehmen, aber dadurch wird umsomehr der eigentlichen interessanten Teil herausgehoben.

Das würde ich schon als Kunst bezeichnen, und Leute, die das nicht verstehen als Kunstbanausen:lol:
 
Ich habe mir beim freundlichen Chinesen einen solchen Chip bestellt. Einfach nach "af-confirm chip" suchen. Kosten momentan 9,40€ (versandkostenfrei). Er läßt sich sogar programmieren, was aber nicht viel bringt. Am besten nur ankleben. Ich habe einen ganz einfachen Alleskleber verwendet, so kann man den Chip noch etwas justieren, bevor der Kleber aushärtet. Er läßt sich auch rückstandslos wieder entfernen. Zum Ankleben habe ich den Bajonettverschluß abgeschraut, damit nichts an die Linsen kommt. Unter dem Bajonett befinden sich drei kleine Feder, die nach meiner Meinung aber keine Funktion haben. Also festhalten und dann leicht entspannen. Der Federdruck ist allerdings minimal.

Ich habe alle AF-Felder aktiviert. So sieht man welches gerade aufleuchtet und hat damit eine gewisse Orientierung. Bei den Aufnahmen mit der Nahlinse drehe ich dann nicht mehr am Fokusring, sondern bewege nur noch den Kopf leicht hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich jetzt nicht..dieses Abgeklebe.
Im Buch vom Lensbaby-Guru Corey Hilz steht ausdrücklich das du deine Af-Felder vergessen kannst,bzw. ignorieren sollst.Die haben so garnix mit deinem gewählten SweetSpot zu tun.
 
Die AF-Felder der Kamera leuchten auf die innerhalb des SweetSpot sind. Es erleichter einem zu erkennen, ob der SweetSpot auch da sitzt, wo man ihn gerne haben möchte. Liegt der SweetSpot außerhalb der AF-Felder (extreme Schrägstellung) passiert natürlich nichts. Die AF-Felder werden allerdings nicht mit abgespeichert.
 
... aber eben nicht so einfach.

Ausserdem bezweifle ich, dass man diese dynamische Unschärfe um einen Sweet Spot herum nachbilden kann. alles was ich bisher gesehen habe war linear verzerrt und nicht vergleichbar mit dem Lensbaby Effekt.

Spätestens bei Unschärfekreisen von Spitzlichtern wird es offensichtlich und unschön. Sowas bekommt man nur mit Hardware hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AF-Felder der Kamera leuchten auf die innerhalb des SweetSpot sind. Es erleichter einem zu erkennen, ob der SweetSpot auch da sitzt, wo man ihn gerne haben möchte. Liegt der SweetSpot außerhalb der AF-Felder (extreme Schrägstellung) passiert natürlich nichts. Die AF-Felder werden allerdings nicht mit abgespeichert.

Kannst Du das bitte nochmal für ungläubige / unbegabte / un-xxx erklären?
Wie kann das funktionieren, so ganz ohne elektronische Verbindung? Ich würd´s am Muse ankleben wollen, aber das ist ja letztlich nur ein Balgen mit einem mechanischen Kameraanschluss hinten und einem Optik-Anschluss vorne.
Wie merkt der Chip, dass etwas scharf ist? Und wie hast Du es geschafft, dass die Kontakte genau auf denen der Kamera sitzen?
Ich bin vom Muse echt begeistert, aber so ein AF-Indikator würde den Ausschuss schon erheblich verringern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten