• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lens Flare? Wie vermeiden?

Allerletzter

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich dieses Bild hier gemacht (Sony A6000 - SEL1018) bei Blende 4 (nicht 100% scharf, da aus der Hand aufgenommen).

Da ich das Problem zuvor noch nie hatte: Ist das Lens Flare rechts von den Lampen? Wie kann ich das vermeiden?
 

Anhänge

Kamera auf Stativ. Finger in das Bild halten, so das man die Lichtquellen verdeckt und das Bild mit Finger drauf Abfotografieren.
Danach das Foto nochmal machen ohne Finger und in einem Bildbearbeitungsprogramm übereinander legen.
 
Einen ggf. vorhandenen "Schutzfilter" vorne am Objektiv entfernen.
(Diese erzeugen fast chronisch zusätzliche Spiegelungen wenn starke
Lichtquellen direkt im Bild sind).
 
Ist das Lens Flare rechts von den Lampen? Wie kann ich das vermeiden?

Sieht mir auch sehr danach aus, als wenn ein "Schutz" in Form eines UV Filters oder so auf dem Objektiv war.
 
Also einen Schutzfilter habe ich nicht auf dem Objektiv gehabt, sowas habe ich gar nicht. Es sei denn, es wäre schon beim Kauf drauf gewesen und ich hätte es nie gemerkt, und das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Sensorreflektionen. Sony hat zwar massiv daran gearbeitet, aber völlig weg ist das Thema bei UWW-Objektiven auch mit den neueren Sensorstacks nicht.
 
Zumindest haengt es aber noch von der Verguetung der Hinterlinse bzw. der Rueckseiten der Einzellinsen ab. Wenn die perfekt verguetet sind, kann der Sensor noch so viel reflektieren, solange es nicht vom Objektiv zurueck reflektiert wird.... insofern haengt es doch zumindest ein wenig vom Objektiv ab.
 
Das heißt ich kann hier nur den Tipp mit der Doppelbelichtung mit und ohne Finger versuchen?

Danke für die Beiträge schonmal!
 
Ich denke, Du kannst versuchen zu fotografieren, wenn es noch nicht völlig dunkel ist. Dann ist der Kontrast kleiner.
Oder eine einfachere Linse verwenden. Sie erzeugt weniger Spiegelungen.

Mir erscheint es so, als seien es Spiegelungen an den Linsenflächen. Wieweit spielt die Blende eine Rolle?

Anstelle Finger drauf geht vielleicht auch eine Aufnahme wesentlich stärker unterbelichtet, sodass die Lampe da ist und eine "normale" und diese vereinigen.

Für mich persönlich wirkt aber das "Flare" gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten