• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lens-Flare in Nachtbildern

teal

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe da eine Frage bzgl. dem angehängten Bild. Ich war vor langer Zeit im hohen Norden und habe dort Nordlichter fotografiert. Nicht das ich der grosse Profi wäre für Nachtfotografien oder Nordlichter, aber es hat Spass gemacht (trotz der Kälte). Sieht man auch am Foto, grade super isses nicht ^^

Nun habe ich mich irgendwann mal durchgerungen die Bilder auch richtig durchzuarbeiten und zu bearbeiten (jaja ich weiss, warum so lange warten :P). Nun ist mir bei einigen Bilder so ein Kringel in der Mitte aufgefallen (siehe Anhang, ich hoffe man kanns mit der Komprimierung und Verkleinerung noch sehen).

Nun meine Frage: Stammt der von einem Lens-Flare? Es war Vollmond, so das eigentlich eine gute Lichtquelle da war, die einen solchen verursachen könnte? Muss ja nicht Tageslicht sein um einen Lens-Flare zu haben, oder?

Bei anderen Bildern, die ich auch Tagsüber geschossen habe, ist sowas nicht ersichtlich. Auch bei einigen anderen Nachtbildern. Könnte unter Umständen der UV-Filter (den ich idiotischerweise dran gelassen hatte) schuld daran sein?

Oder ist irgendwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung? Dann müsste dies doch immer auftauchen?
 

Anhänge

Hallo,

eine Reflex ist es nicht, aber an den Newton-Ringen ist der UV-Filter trotzdem schuld. ;) Das Problem ist die Linienstrahlung in Verbindung mit dem UV-Filter. Da das Kind nun aber schon in den Brunnen gefallen ist wünsche ich dir viel Spaß bei der EBV. ;)


MfG

Rainmaker
 
Für mich sieht das eher wie eingetrocknete Wasserflecken auf dem Filterglas aus. Geisterlichter werden es wohl weniger sein, wenn du keine entsprechenden Lichtquellen dort hattest, die sich spiegeln können. Lens-Flares sind es, denke ich, nicht. Aber wer weiß... :)
 
Rainmaker hats auf den Punkt gebracht. Warum Leute überhaupt UV-Filter benutzen ist mir nach wie vor ein Rätsel.
 
Danke für eure Antworten.

Den UV-Filter gabs zum Objektiv damals dazu. Kommt wohl, so wie's aussieht definitiv in die Tonne (also der Filter, nicht das Objektiv) ^^

Geh ich halt nochmals in den Norden in die Ferien :-) Bin, wie gesagt nicht gerade der Nachthimmel-Spezialist was Fotografie anbelangt.

@Rainmaker: Danke das du das Kind beim Namen nennst. Weiss ich wenigstens wie der Effekt heisst (nach Kringel in google suchen bringt extrem wenig). Wieder was gelernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten