AW: leitzahl, ws, joule
Achja: Das Benzin, mit dem dein Golf fährt, hat angeblich 40MJ/kg. Ein typischer Studioblitz hat 400Ws.
400Ws/(40MJ/kg) = 400J/(40.000J/g) = 0,01g
Mit der Dichte von Benzin (0,75kg/l) gehts weiter:
0,01g/(0,75kg/l) = 0,01g/(0,75g/cm^3) = 0,0133cm^3 = 13,3mm^3
Du müsstest also 13,3mm^3, also die Flächer einer 1-Cent-Münze 0,064mm dünn benetzt, für einmal Abblitzen spontan in Licht umwandeln.
Und weil solche Quatschrechnungen so einfach sind, sind SI-Einheiten so toll.
Tobi
Das sind halt SI-Einheiten, mit denen man beliebig rechnen kann. Nur die Beziehung zwischen Leitzahl und Ws ist nicht so einfach, weil da der Reflektor des Blitzes mit eingeht.da liegt das problem. was leuchtet mein golf ii mit 45 kw aus. nix, er fährt. mir drehte es sich um ein einermassen sinnvolle umleitung zwischen den werten. mfg oscar
Achja: Das Benzin, mit dem dein Golf fährt, hat angeblich 40MJ/kg. Ein typischer Studioblitz hat 400Ws.
400Ws/(40MJ/kg) = 400J/(40.000J/g) = 0,01g
Mit der Dichte von Benzin (0,75kg/l) gehts weiter:
0,01g/(0,75kg/l) = 0,01g/(0,75g/cm^3) = 0,0133cm^3 = 13,3mm^3
Du müsstest also 13,3mm^3, also die Flächer einer 1-Cent-Münze 0,064mm dünn benetzt, für einmal Abblitzen spontan in Licht umwandeln.

Und weil solche Quatschrechnungen so einfach sind, sind SI-Einheiten so toll.

Tobi