Gast_53149
Guest
OK, hier die Keyfacts:...
Warte immer noch gespannt auf Antwort von leicanik!
Gemach, gemach - immer diese ungestüme Jugend

Also, deine Anforderungen sind m.E. etwas breit gestreut, ich will mal versuchen, das zusammenzukriegen:
- Landschaft und Architektur, dafür finde ich die LX3 sehr gut geeignet. (Großer Aufnahmewinkel, Formatwahlschalter)
- SW - ich nehme an, das heißt Schwarzweiß? - kannst du natürlich mit allen machen, die meisten Möglichkeiten hast du sowieso, wenn du das hinterher per EBV machst. Allerdings bietet die LX3 einen hervorragenden (den besten?) direkten S/W-JPEG-Output mit 3 verschiedenen "Filmtypen" und weitreichenden Einstellungsmöglichkeiten.
- Sport: Hier wird es schwierig. Eigentlich sind Sportaufnahmen nicht die Domäne von Kompaktknipsen, weil deren AF nicht schnell genug ist und ihre Fähigkeit zu Serienaufnahmen nicht mit DSLRs mithalten kann. Mich wundert in dem Zusammenhang, daß du keine langen Brennweiten brauchst. Aber ich weiß ja nicht, welche Art Sportaufnahmen du machen willst. Wenn es möglich ist, mit kurzer Brennweite nah am Geschehen zu sein, dann wäre auch da meine Empfehlung die LX3, weil sie eine sehr praktische Schappschußmöglichkeit bietet (MF - und dann Entfernungsvorwahl auf Knopfdruck mit der Fokustaste). Die G10 ist auch nicht die Schnellste, die G11 und S90 kenne ich diesbezüglich nicht, die Sigma ist langsam. Je nachdem, wie wichtig dir die Sportaufnahmen sind, spricht das m.E. dafür, deine 450d zusätzlich zu behalten. Die ist nämlich schon eine "ordentliche" DSLR!
- Urlaubsfotos kannst du sicher mit allen machen, aber da zählt für dich vermutlich die Flexibilität eines Zooms höher als das letzte Quentchen BQ. Das spricht dann m.E. gegen die Sigma mit ihrer Festbrennweite.
- Natürliche Farbwiedergabe ist so eine (Geschmack-)sache. Ich persönlich finde die LX3 sehr natürlich, aber vielen ist sie in der Abstimmung etwas zu kühl, was man jedoch auch einstellen kann. Etwas treffsicherer im Weißabgleich sind wohl die Canons, die auch insgesamt etwas wärmer abgestimmt sind und bei Mischlichtsituationen (Kunstlicht mit Blitz) die Hautfarben angenehmer (wenn auch m.E. nicht immer korrekter) wiedergeben. Hier hat die LX3 gelegentlich (auch wenn es mit dem Firmwareupdate besser geworden ist) etwas Schwierigkeiten mit zu viel Magenta. Ich find's nicht schlimm, manche stören sich dran, unkomplizierter ist da sicher die Canon.
- Wenn die Kamera u.U. eine Zeit lang deine einzige ist, würde ich Wert auf einen Blitzschuh legen, weil du mit einem externen Blitzgerät indirekt blitzen kannst und wesentlich natürlichere Blitzbelichtungen erhältst. Die S90 hat keinen.
- Ein Sucher ist dir nicht wichtig, also spricht das nicht gegen die LX3. Ein Klappdisplay scheint dir aber auch nicht so wichtig zu sein, so daß als Alternative zur G11 auch die G10 in Frage käme, die eine höhere Auflösung hat und etwas kompakter ist als ihre jüngere Schwester.
Also, falls du es dir leisten kannst, würde ich erstmal die 450d noch behalten und die Kompakte als Ergänzung kaufen.
Entweder die G10/11. Vorteile wären:
Falls du die DSLR dann doch weggibst, hast du immmer noch einen sehr vielseitigen Brennweitenbereich.
Du kannst für DSLR und Kompakte das gleiche externe Blitzgerät nutzen.
Du hast die gleichen RAWs und kannst für beide Canon DPP nutzen.
Oder die LX3. Vorteile wären:
Hervorragender S/W-Modus ooc
Hohe Lichtstärke erspart höhere ISO.
Weitwinkel, läßt sich auch gut als "Weitwinkelobjektiv mit Sensor" zusätzlich zur der DSLR (an der dann ein Tele hängt) nutzen, wenn keine Zeit für Objektivwechsel ist. So habe ich das teilweise gemacht.
Mit beiden machst du nichts falsch, beide sind sehr gut. Ich persönlich bin immer noch sehr zufrieden mit der LX3. Wenn ich nur eine (Kompakt)kamera hätte, wäre es vermutlich eher die G10/11 geworden, wegen des größeren Brennweitenbereichs.
Die S90 und die Sigmas sind gute Kameras, aber für deine Anforderungen würde ich sie nicht so empfehlen. Ich würde dir empfehlen, die Kameras in die Hand zu nehmen, mit ihnen zu spielen (und dabei zu beachten, wie du mit den Einstellungen und dem Menü klarkommst). Letztlich ist die Kamera nur so gut, wie du sie gerne benutzt und schnell einstellen kannst.
Gruß, leicanik
Zuletzt bearbeitet: