• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Leistungsstärkste Kompakte: G11 vs S90 vs LX vs DP

OK, hier die Keyfacts:...

Warte immer noch gespannt auf Antwort von leicanik!

Gemach, gemach - immer diese ungestüme Jugend ;).

Also, deine Anforderungen sind m.E. etwas breit gestreut, ich will mal versuchen, das zusammenzukriegen:
  • Landschaft und Architektur, dafür finde ich die LX3 sehr gut geeignet. (Großer Aufnahmewinkel, Formatwahlschalter)
  • SW - ich nehme an, das heißt Schwarzweiß? - kannst du natürlich mit allen machen, die meisten Möglichkeiten hast du sowieso, wenn du das hinterher per EBV machst. Allerdings bietet die LX3 einen hervorragenden (den besten?) direkten S/W-JPEG-Output mit 3 verschiedenen "Filmtypen" und weitreichenden Einstellungsmöglichkeiten.
  • Sport: Hier wird es schwierig. Eigentlich sind Sportaufnahmen nicht die Domäne von Kompaktknipsen, weil deren AF nicht schnell genug ist und ihre Fähigkeit zu Serienaufnahmen nicht mit DSLRs mithalten kann. Mich wundert in dem Zusammenhang, daß du keine langen Brennweiten brauchst. Aber ich weiß ja nicht, welche Art Sportaufnahmen du machen willst. Wenn es möglich ist, mit kurzer Brennweite nah am Geschehen zu sein, dann wäre auch da meine Empfehlung die LX3, weil sie eine sehr praktische Schappschußmöglichkeit bietet (MF - und dann Entfernungsvorwahl auf Knopfdruck mit der Fokustaste). Die G10 ist auch nicht die Schnellste, die G11 und S90 kenne ich diesbezüglich nicht, die Sigma ist langsam. Je nachdem, wie wichtig dir die Sportaufnahmen sind, spricht das m.E. dafür, deine 450d zusätzlich zu behalten. Die ist nämlich schon eine "ordentliche" DSLR!
  • Urlaubsfotos kannst du sicher mit allen machen, aber da zählt für dich vermutlich die Flexibilität eines Zooms höher als das letzte Quentchen BQ. Das spricht dann m.E. gegen die Sigma mit ihrer Festbrennweite.
  • Natürliche Farbwiedergabe ist so eine (Geschmack-)sache. Ich persönlich finde die LX3 sehr natürlich, aber vielen ist sie in der Abstimmung etwas zu kühl, was man jedoch auch einstellen kann. Etwas treffsicherer im Weißabgleich sind wohl die Canons, die auch insgesamt etwas wärmer abgestimmt sind und bei Mischlichtsituationen (Kunstlicht mit Blitz) die Hautfarben angenehmer (wenn auch m.E. nicht immer korrekter) wiedergeben. Hier hat die LX3 gelegentlich (auch wenn es mit dem Firmwareupdate besser geworden ist) etwas Schwierigkeiten mit zu viel Magenta. Ich find's nicht schlimm, manche stören sich dran, unkomplizierter ist da sicher die Canon.
  • Wenn die Kamera u.U. eine Zeit lang deine einzige ist, würde ich Wert auf einen Blitzschuh legen, weil du mit einem externen Blitzgerät indirekt blitzen kannst und wesentlich natürlichere Blitzbelichtungen erhältst. Die S90 hat keinen.
  • Ein Sucher ist dir nicht wichtig, also spricht das nicht gegen die LX3. Ein Klappdisplay scheint dir aber auch nicht so wichtig zu sein, so daß als Alternative zur G11 auch die G10 in Frage käme, die eine höhere Auflösung hat und etwas kompakter ist als ihre jüngere Schwester.

Also, falls du es dir leisten kannst, würde ich erstmal die 450d noch behalten und die Kompakte als Ergänzung kaufen.

Entweder die G10/11. Vorteile wären:
Falls du die DSLR dann doch weggibst, hast du immmer noch einen sehr vielseitigen Brennweitenbereich.
Du kannst für DSLR und Kompakte das gleiche externe Blitzgerät nutzen.
Du hast die gleichen RAWs und kannst für beide Canon DPP nutzen.

Oder die LX3. Vorteile wären:
Hervorragender S/W-Modus ooc
Hohe Lichtstärke erspart höhere ISO.
Weitwinkel, läßt sich auch gut als "Weitwinkelobjektiv mit Sensor" zusätzlich zur der DSLR (an der dann ein Tele hängt) nutzen, wenn keine Zeit für Objektivwechsel ist. So habe ich das teilweise gemacht.

Mit beiden machst du nichts falsch, beide sind sehr gut. Ich persönlich bin immer noch sehr zufrieden mit der LX3. Wenn ich nur eine (Kompakt)kamera hätte, wäre es vermutlich eher die G10/11 geworden, wegen des größeren Brennweitenbereichs.
Die S90 und die Sigmas sind gute Kameras, aber für deine Anforderungen würde ich sie nicht so empfehlen. Ich würde dir empfehlen, die Kameras in die Hand zu nehmen, mit ihnen zu spielen (und dabei zu beachten, wie du mit den Einstellungen und dem Menü klarkommst). Letztlich ist die Kamera nur so gut, wie du sie gerne benutzt und schnell einstellen kannst.

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade meine G9 gg einen LX3 "getauscht"!!!

Die LX3 ist wunderschön / Sie ist zickig / Sie ist filigran / Sie ist gewöhnungsbedürftig aber Sie ist "wunderschön" / Sie ist eine "Diva" :-)

Die G9 war eher ein Macho; Ich brauchte einfach mal was neues neben meiner DSLR und auch ich konnte mich nicht wirklich entscheiden....

G9 / G11 ist schon ein Brocken! 24mm sind einfach toll. HDR Funktion der LX3 ist schön. Das Klassische Design mit abnehmbarem Objektivdeckel machte mich einfach an und Qualitativ gibt es (immer noch) keine Cam die besser wäre / ausser die bekannten Grössen, die sich da eigentlich nichts geben!

ich bin also frisch verliebt, falls das jemandem Entscheidungstechnisch hilft und habe sicher lange Spass an der "Diva LX3" :o)

Grüsse Peddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peddie,
herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Diva. Du hast mir aus dem Herzen gesprochen :top:
Gruß, leicanik

P.S.: Wenn du Spaß am klassischen Design hast, guck dir mal die Original Bereitschaftstasche an.
 
ricoh gx100 - die mutter aller ernsthaften kompakten.
keine kompakte hat ne schärfere 24mm linse.
sw-jpegs vom feinsten.

s90 - weich, bügel-jpegs
lx3 - weissabgleich katastrophe
dp1 - schnecke
g11 - zu groß

ohne gewähr
 
lx3 - weissabgleich katastrophe
ohne gewähr

So kann man das auch nicht sagen, eher das Farben unrealistisch sind selbst wenn der Weißabgleich passt! Das ist das Hauptproblem bei der LX3(Panasonic allgemein).
Auf den ersten Blick sehen die Foto zwar sehr gefällig aus, aber leider auf den beim ersten Blick...
 
habt ihr kalibrierte monitore?
messtechnisch ist die lx3 sogar sehr gut und auf meinem kalibriertem screen sieht sie sehr gut aus.
 
@ Chris Kemp
Also, die Ricoh ist auch eine sehr interessante Kamera, an der mir vor allem das Bedienkonzept ausgesprochen gut gefällt. Ich hatte sie auch in der engeren Wahl, letztlich gefiel mir persönlich halt die LX3 noch etwas besser.
Vorteile der GX100 sehe ich im Stufenzoom, der Bedienung über Rädchen, der Makrofähigkeit in allen Brennweiten (LX3 nur im WW), dem optionalen elektronischen Aufstecksucher (wenn man ihn mag - mir war er zu klein) und der Geschwindigkeit. Nachteile sind in meinen Augen das höhere Rauschen, die geringere Lichtstärke gegenüber der LX3, eine leichte Rottendenz der Farben (wenn man die Farben schon ins Feld führt) und ein deutlicher Leistungsabfall am langen Ende des Zoombereichs.

Solchen markig vorgetragenen Pauschalaussagen wie hier über meinem Beitrag (#31 und #32) mißtraue ich grundsätzlich. (Klingt zu sehr wie Werbesprüche :rolleyes:).
Erstens solltest du dir über die Farben lieber in den einzelnen Bilderthreads ein eigenes Bild machen und zweitens sind Farben sehr weitgehend einstellbar und auch nachträglich am PC korrigierbar (vor allem, wenn man nicht vor RAW zurückschreckt.) Im Übrigen kann ich Andregee nur zustimmen!
Gruß, leicanik
 
Solchen markig vorgetragenen Pauschalaussagen wie hier über meinem Beitrag (#31 und #32) mißtraue ich grundsätzlich. (Klingt zu sehr wie Werbesprüche :rolleyes:).
Erstens solltest du dir über die Farben lieber in den einzelnen Bilderthreads ein eigenes Bild machen und zweitens sind Farben sehr weitgehend einstellbar und auch nachträglich am PC korrigierbar (vor allem, wenn man nicht vor RAW zurückschreckt.) Im Übrigen kann ich Andregee nur zustimmen!
Gruß, leicanik

Klingt für mich auch n bisl nach Auszug aus Produktseite.
Die Farben aus den Bilderthreats sehen für mich echt gut aus. Reicht mir in jedem Fall.

Warum sollte man eigentlich vor RAW zurückschrecken? Einziges Problem ist, dass das von mir genutzte Aperture die LX3 nicht unterstützt..
 
Solchen markig vorgetragenen Pauschalaussagen wie hier über meinem Beitrag (#31 und #32) mißtraue ich grundsätzlich. (Klingt zu sehr wie Werbesprüche :rolleyes:).

Dann nimm Dir doch z.B. Canon (G10/11), eine Fuji(F200) und die LX3 und fotografiere damit die gleichen Motve und schau Dir dann die Ergebnisse an.
Da ich die LX3 längere Zeit in gebrauch hatte, denke ich schon das ich sie bezüglich der Farbdarstellung beurteilen kann.:rolleyes:
Ist ´ne schöne, toll verarbeitete Kamera mit einem scharfen Objektiv, aber es ist wie bei fast allem im Leben Geschmackssache ob einem die Farbdarstellung zusagt oder eben nicht....
 
wenn von geschmack geredet wird, kann man das eh nicht auf sich ummünzen, was die farbdarstellung betrifft.
da hilft nur selbst kucken.
was die korrektheit der farbdarstellung betrifft, helfen eigentlich auch nur messwerte, da das eigene augen soviele unsicherheiten bei der farbdarstellung bereitstellt und unser gehirn ordentlich darin rumpfuscht.
von unkalibrierten ausgabegeräten reden wir hier noch garnicht.
 
Nachtrag: Rokhopper, irgendwie verstehe ich dich nicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5888204&postcount=20 Wie passt das jetzt zusammen?


Auch wenn es sich widersprüchlich liest, rein vom gefallen hier sind die Farben der LX3 schön und Canon dazu im Vergleich etwas blass, allerdings entsprechen die der eher Realität.

Ich habe mir nun die S90 besorgt, die natürlich auch wieder das ungeliebte 4:3 Format hat, aber die Verarbeitung speziell auch der Knöpfe und Rädchen gefällt mir wesentlich besser als die bei der G11. Bin in dieser Hinsicht angenehm überrascht!
Sie ist für mich bis dato die beste Ergänzung zur DSLR weil sie ohne Probleme in die Hosentasche passt, vollständig manuell einstellbar ist und eine sehr gute Bildqualität bietet.
Das die LX3 schon allein auf Grund des größeren Objektivs mit weniger Brennweite auf Pixelebene besser abschneidet ist ja klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten