• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leises (am liebsten lüfterloses) Notebook mit SD Kartenleser gesucht

krohmie

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Leises (am liebsten lüfterloses) Notebook mit SD Kartenleser gesucht

Ram mindesten 16 GB und mindestens 512 GB SSD.
Windows 11

Prozessoranforderungen:
Office und Photoshop aber nix grosses.

Preis je günstiger desto besser,
aber sagt erst mal, was es da so gibt.
(Bitte keine Diskussion, mir geht es nur darum welche Geräte überhaupt die Anforderung erfüllen, da ich mit den Filter Optionen bei den gängigen Anbietern nicht weiter komme)

Mein altes Asus UX360 mit kleinem i3 hat leider durch ein defektes Scharnier die Grätsche gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Passiv gekühlt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis je günstiger desto besser,
Da würden mir bei günstig + gute Auswahl an Schnittstellen (in dem Fall SD Karte) nur die billigen Multimedia Dinger einfallen.
Aber egal ob günstig oder nicht, will man sich sowas auf den Tisch stellen? Am Ende spart man da falsch, wenn einem beim Tippen die erste Taste entgegen fliegt (wie bei meiner Schwester).

Und flüsterleiser ist dann auch ein Thema - rein aus Erfahrung - je billiger desto mehr Fön an Bord.

aber sagt erst mal, was es da so gibt.
Das ist kein Problem - da gibt es jede Menge Thinkpad die ich mir da auch als eigentlicher Apple User ins haus holen würde.
Da haben viele Modelle einen SD Card Reader.

Das Thinkpad X13 zum Beispiel.

Die "Sau" billige E-Serie nicht, aber die mittlere L-Serie zum Beispiel . Beim Thinkpad L14 ist auch ein SD Card Reader dabei.
Das L14 startet immerhin schon mal bei 999 Euro mit 16GB RAM, 512GB SSD und einem IPS Panel!

Bei den Thinkpad T-Modellen ist der SD Card Reader eh dabei, die starten aber rund 300-400 Euro teurer als die L-Serie.

Und alle L und T gibt es natürlich auch noch mit 15" Zoll als Beispiel.

Ach ja - und bei den Thinkpad "Freaks" gibt es auch ein nettes Tool um den Lüfter zu steuern. Da kann man seinen Lüfter recht leise bekommen, falls nötig, ohne dem Rechner zu schaden.
Hatte ich in meiner Thinkpad Zeit auch immer an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen (besonders das "leise" ) sind mein Eigenbedarf und das was ich bislang hatte.

Wenn du mit dem Ding auf dem Bauch arbeitest, dann willst du keinen am Kabel baumelnden Card reader oder raustehenden Stick.

@scorpio Danke das mit dem passiv gekühlt bei Geizhals hatte ich nicht auf der Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen (besonders das "leise" ) sind mein Eigenbedarf und das was ich bislang hatte.
Schade, dass immer mehr Hersteller alle möglichen Schnittstellen "killen"... weil der Anwender soll halt immer einen USB-C / Thunderbolt Adapter gefälligst kaufen.
Ich hätte Dir gerne das Dell XPS empfohlen, das war zu meiner Windows Zeit immer noch ein würdiger Mitbewerber zu den Thinkpad. Aber da entdecke ich keine SD Card Schnittstelle.

Aber wie gesagt - Preis und günstig ist halt relativ und kenne das Limit nicht, dass Du Dir gesetzt hast.
Bei den ThinkPads L, X und T wirst Du aber fündig werden.

Meine Freundin hat ein T-Modell und der SD Card Reader unter den Thinkpad arbeitet einwandfrei.
Bei Bedarf kannst ja mal bei den Lenovo Rechnern reinschauen.
 
Aus der Thread Überschrift - ich lese beides - Überschrift und Inhalt ;)


Daher wird er auch Fragen, sowas in den Suchfiltern einzustellen wird meistens gar nicht angeboten...
Das habe ich tatsächlich überlesen.
Lüfterlos und SD-Kartenleser ... das wird eng.
 
Lüfterlos sind die aber nicht. Und ob die einen SD-Kartenslot haben, werde ich wohl überlesen haben.
 
Das mit dem SD-Kartenleser könnte eng werden. Ich hatte einen Acer Extensa, der hatte einen Kartenleser für Fullsize-SD-Karten (der öfter mal Probleme gemacht hat). Das ist aber bestimmt schon 10 Jahre her. Dann bekam ich vor fünf Jahren ein Lenovo Thinkpad L13, das war sehr leise, sehr kompakt, hatte aber nur einen Micro-SD-Leser. Mein aktueller Acer Aspire hat gar keinen Kartenleser mehr.

Ich hatte mir allerdings für kleines Geld zum Acer Extensa (dessen Kartenleser öfter rumzickte) einen USB-3 Kartenleser gekauft, so groß wie ein Memorystick. Da gehen normale SD-Karten und die kleinen Micro-SDs rein. Alle meine Kameras haben normale SD-Kartenslots, und in allen verwende ich Micro-SD-Karten. Ich habe festgestellt, dass es gerade bei Micro-SD viel praktischer ist, diesen winzigen Chip in den vergleichsweise großen Cardreader zu stecken und anschließend den gesamten Reader in die ebenfalls recht große USB-Buchse zu stecken, als mit dem winzigen Chip den kleinen Schlitz zu finden, der irgendwo an der Seite des Notebook-Gehäuses versteckt ist. Zudem scheinen die neueren Digitalkameras zunehmend auf andere Kartenformate als SD zu setzen.

Deshalb würde ich an deiner Stelle bei der Auswahl eines neuen Notebooks weniger einen eingebautem Kartenleser zur Bedingung machen und dafür lieber gleich auf einen USB-Cardreader setzen. Wenn irgendwann mal ein neues Kartenformat auf den Markt kommt, ist ein neuer Cardreader immer besser als ein neues Notebook;-)
 
Das mit dem SD Slot verstehe ich.
Ging mir genauso.
Der Trend geht trotzdem dazu den Slot wegzulassen, und wer darauf besteht der schränkt sich bei der Auswahl doch sehr ein.
Hab deswegen alle Kameras auf MicroSD umgestellt und verwende ein äusserst kompaktes microSD auf USB-C Lesegerät.
Alternativ hab ich auch schon auf dem Notebookdeckel festgeklebte und mit Winkelstecker angeschlossene Lesegeräte gesehen.

Auch die proprietären Cradlelösungen die einige Hersteller in der Anfangszeit der Digicams ihren Kameras beigelegt haben fand ich gar nicht schlecht.
Man hat die Kamera einfach draufgestellt und hatte eine Kabelverbindung
 
Wenn sich einer in diesem Forum verrennt, soll man ihn also rennen lassen?
Warum darf ich nicht das wieder wollen mit Win 11, was ich bereits seit 2016 mit Win 10 hatte?

Das war für mich (und darum geht es ja) die perfekte praktische Lösung.

Mein individueller Bedarf, muss ja nicht deinem entsprechen.

Ich habe immerhin schon einige Tipps bekommen in welche Richtung ich schauen kann.
 
Darfst Du doch, es kann Dir niemand verbieten. Hier wird doch nur das Für und Wieder diskutiert und auf Alternativen hingewiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten