• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leiser Spiegelschlag

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Guten Morgen,

soeben wurde ich bei der Nikonseite auf diese Einstellung hingewiesen.
Allerdings wurde nicht erwähnt, wie ich das an der D700 einstellen kann.
Im Handbuch habe ich nichts gefunden u. mit der Suchfunktion klappt es hier nicht.

Anscheinend klappt der Spiegel hoch (ein logischer Vorgang) u. bleibt so lange oben, bis man wieder den Auslöser betätigt.
Gerade in Kirchen, schlafende Kinder etc. sicherlich von Vorteil.
Wer weiß mehr darüber?

Schöne Grüße aus Passau,

Vg--Edi
 
ja, hätt ich jetzt auch gesagt. Allerdings kann ich dir verraten, dass es dir rein akustisch keinen vorteil bringt, und wenn dann ist dieser sehr marginal ;)
 
SVA das wäre auch mein Gedanke.
Aber habe mal den Support mit dieser Frage belästigt:D
 
Damit ist sicher die Aufnahmebetriebsart "Leise Auslösung" der D5000 gemeint.

So wie ich das aus der Doku verstanden habe klappt der Spiegel nach der Aufnahme erst wieder zurück wenn der Finger vom Auslöser genommen wird (und das AF-OK Tonsignal ertönt nicht).

Ich kann mir nicht vorstellen dass dadurch viel Lärm unterbunden werden kann, aber vielleicht kann ja ein D5000 Besitzer den Nutzen dieser Aufnahmebetriebsart bestätigen.

Gruss
 
Eine "totale" Stille beim Auslösevorgang können nur Kameras mit einem elektronischen Verschluss, z.B. Sony DSC-R1, bewerkstelligen, da dann keinerlei Mechanik bzw. Elektromechanik zum Einsatz kommt.
 
Anscheinend klappt der Spiegel hoch (ein logischer Vorgang) u. bleibt so lange oben, bis man wieder den Auslöser betätigt.
Vg--Edi

das hört sich definitiv bei der Beschreibung nach SVA an, bei Canon gibt es bei der 1D noch ausser dem SVA noch leises Spiegel spannen, dort wird mit vermindertem Tempo gearbeitet, hilft aber nicht viel, setzt nur das Serientempo runter.

Im Übersetzen sind wohl alle Anleitungen Spitze, da wird aus Rauschreduzierung schon mal gerne Geräuschreduzierung und das über alle Firmware-Updates
 
bekam heute von nikon die antwort, dass dies bei der d700 nicht funktioniert.
wie schon geschrieben wurde, ist dies vielleicht neu in der 5000.

das andere wäre halt dann nur sva gemeint.
danke für eure unterstützung:top:

vg--edi
 
Ja, die alte F80 hatte einen "Super-Silent"-Spiegel. Hat man fast nicht gehört!
Warum die das nicht weiter einbauen, weiß ich auch nicht!
 
also vom Geräuschpegel wird man garnichts gewinnen.
Wenn sich die Lautpegel nicht gerade überlagern, weil der VOrgang so schnell wäre, dann gewinnt man garnichts.
Ausser dass man ein gewisses "Loch" bekommt.

Ob das "klack-klack* direkt hintereinander oder "klack"-------"klack" macht.
Ausschlaggebend für die "Lautstärke" sind die Peaks.

Und wie bereits erwähnt. könnten sich diese Peaks überlagern, dann wäre es definitiv "lauter". Aber eine Überlagerung bei diesen dann doch langsamen Bewegungen gegenüber der Schallgeschwindigkeit, spielt das wohl dann doch keine Rolle mehr.

Damit das Klack gegen aussen effektiv leiser wird ist entweder die Spiegelmechanik so zu gestallten dass sie ruiger läuft (weniger Schlägt).
Oder entsprechend das Gehäuse so zu Isolieren, dass die Schallwellen entsprechend schon im Gehäuse selber gedämpft werden (Schalldämmmatten).

Alles andere wie Verzögern, gibt zwar eine Pause, aber keinen wirklichen Lautstärkenvorteil.

Ausserdem... die SVA verzögert auch die Aufnahme.
Einen Vorteil wäre das um ein schlafendes Baby aufzunehmen sicherlich nicht.
Stellt man sich vor, es macht das erste Klack (der Spiegel geht hoch).... wartet bis ja die Vibrationen austariert wurden vom Stativ, und löst erst dann den Verschluss aus.
Da besteht die Gefahr, dass Motive oder anderes schon längst wieder anderswo ist.

SVA ist sicherlich keine Option um irgendwas leiser zu machen. Sondern hat einen anderen Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten