• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leipzig] A38 Kohlekräne

oekim

Themenersteller
Hey,

jedes mal wenn ich über die B95 auf die Autobahn abfahre (müsste die A38 sein) nach Leizpzig, sehe ich immer die alten Kohlekräne.
Ist es möglich, zumindest unter den Kränen oder sogar auf die Kräne zu gelangen? Hat dort schon einmal jemand ein paar Sets geschossen und weiß, über welche Ortschaft man diese Kräne erreichen kann?

Danke!

Marcus
 
wo du auf jeden fall sehr nahe an solche Kräne heran kannst ist weiter noerdlich von leipzig bei graefenhainichen in "ferropolis"
 
Südlich von Leipzig sind viele ehemalige Tagebaue. Dort stehen noch viele Bagger, wie man allerdings da ran kommt weiß ich nicht.
 
... das ist lustig...

alle paar wochen fahr ich da auch vorbei und jedesmal denke "man hier musste mal anhalten" meist geht dort auch grad die sonne unter, und das genau hinter dem kran, sietht genial aus... (weiss jetzt aber nicht aus welcher richtung...)

oft hab ich aber die erfahrung gemacht, dass wenn man doch anhält wenn man was sieht, bietet sich kein geeignetes freies feld...

würde mich aber freuen mal ein paar bilder zu sehen ;)
 
Hey,

jedes mal wenn ich über die B95 auf die Autobahn abfahre (müsste die A38 sein) nach Leizpzig, sehe ich immer die alten Kohlekräne.
Ist es möglich, zumindest unter den Kränen oder sogar auf die Kräne zu gelangen? Hat dort schon einmal jemand ein paar Sets geschossen und weiß, über welche Ortschaft man diese Kräne erreichen kann?

Danke!

Marcus

Jepp, ist an der A38.
Bei den Teilen die du da siehst handelt es sich nicht um Kohlekräne, sondern um Tagebaugroßgeräte. Diese stehen an der Stelle für den geplanten Technikpark Markleeberg.
Zum einen steht Bagger 1547 des ehemaligen Tagebau Esepnhain und der Absetzer 1115 (Typ A2Rs B10) aus dem gleichen Tagebau an der Stelle. Beide Geräte sind noch Eigentum der MIBRAG und sollen bei Bedarf wieder im Tagebau Vereinigtes Schleenhain zum Einsatz kommen.
Weiterhin steht dort noch ein Zug ,bestehend aus Grubenlokomotive EL2 des ELW Hennigsdorf (Tagebau-Krokodil), einem Sattelbodenentleerer für den Kohletransport,einen Einseitenkipper vom Abraumtransport und (wenn ich mich recht erinnere) einen Werkstattwaggon.
 
Moin,


zwar nicht in Leipzig, sondern mehr in Richtung Cottbus hab ich mal einen besucht.

Bilder von außen und natürlich auch von innen.

Bitte unter dem Bild auf das Lupensymbol klicken für eine Großbild.


Der Zustand und die Ausstattung variiert natürlich nach Zahl und Interesse der "Besucher".

Gruß
AndréHH
 
Jepp, ist an der A38.
Bei den Teilen die du da siehst handelt es sich nicht um Kohlekräne, sondern um Tagebaugroßgeräte. Diese stehen an der Stelle für den geplanten Technikpark Markleeberg.
Zum einen steht Bagger 1547 des ehemaligen Tagebau Esepnhain und der Absetzer 1115 (Typ A2Rs B10) aus dem gleichen Tagebau an der Stelle. Beide Geräte sind noch Eigentum der MIBRAG und sollen bei Bedarf wieder im Tagebau Vereinigtes Schleenhain zum Einsatz kommen.
Weiterhin steht dort noch ein Zug ,bestehend aus Grubenlokomotive EL2 des ELW Hennigsdorf (Tagebau-Krokodil), einem Sattelbodenentleerer für den Kohletransport,einen Einseitenkipper vom Abraumtransport und (wenn ich mich recht erinnere) einen Werkstattwaggon.

Glückauf, Steiger :-)
Das nenne ich mal eine fundierte Aussage!

Weißt du noch, wie man an die Tagebaugroßgeräte heran kommt? Ich habe schon einmal versucht, eher in Espenhain abzufahren, um über den alten Tagebausitz die Kräne zu erreichen. Allerdings stehen die Geräte nicht umsonst exponiert an der Autobahn, um eine Art Kunstobjekt zu bilden. Leider führt auch kein Radweg o.Ä. daran vorbei.
Warst du schon mal dort?

Gruß
 
Glückauf, Steiger :-)
Das nenne ich mal eine fundierte Aussage!

Weißt du noch, wie man an die Tagebaugroßgeräte heran kommt? Ich habe schon einmal versucht, eher in Espenhain abzufahren, um über den alten Tagebausitz die Kräne zu erreichen. Allerdings stehen die Geräte nicht umsonst exponiert an der Autobahn, um eine Art Kunstobjekt zu bilden. Leider führt auch kein Radweg o.Ä. daran vorbei.
Warst du schon mal dort?

Gruß

@oekim
Variante 1:Wenn du am Markleeberger See bist fährst du in Richtung Schleuse und bleibst dann auf dem Weg zum Störmthaler See und kommst daran vorbei. Dies aber nur mit dem Rad
Variante 2:Von der B95 in Richtung Zentraldeponie abfahren. Auf der Zufahrtsstraße sind die Geräte ausgeschildert. An der Schranke ist dann Schluß und den Rest dann zu Fuß.
Als ich da war,wurden die Geräte vom Wachschutz bewacht,da diese im eigentlichen einsatzbereit bleiben sollen. Also ,hochklettern nicht möglich.
 
Hallo,

war gestern mal bei den Baggern. Wetter war sch***.

Wer von Leipzig aus kommt fährt die B2 richtung Borna.
Wer von der anderen Seite, also aus der Richtung Borna kommt, der fährt natürlich richtung Leipzig auf der B2.
Für die, die von der A38 kommen, am Kreuz Leipzig Süd abfahren in richtung Borna.

Für die von der A38 und von Leipzig kommt gleich nach dem Kreuz Leipzig Süd die Abfahrt Böhlen. Dort runterfahren und der Ausschilderung Zentraldeponie folgen. Es scheint, als schicke einen die Ausschilderung Zentraldeponie auf der anderen Seite der B2 wieder auf die Schnellstraße, aber in der Auffahrt zur Schnellstraße ist eine Abfahrt zur Zentraldeponie.

Für die aus der Richtung Borna gibt es vor der abfahrt Böhlen eine kleine Aussfahrt Zentraldeponie. Die abfahren.

Ab hier für alle habe ich mal bei Bing Maps ein paar stellen Markiert:

Hier klicken

Bei Punkt 3 ist nur ein kleines Wegweiserschild mit "ABS1115 und Bgg1547". Diesem muss man folgen. Ab hier ist es ein Bettonierter "Feldweg". Dem folgt man. Es stehen dann nochmal zwei Schilder mit dem ABS und Bgg.

Man kommt bis fast ran. Die letzten 10m muss man laufen.

Bei diesem Wetter zur Zeit sollte man Gummistiefel anhaben. Ist sehr viel Matsch.

Im Anhang noch ein paar Bilder.

Es gibt unter Locations/Sachsen schon einen Thread zu den Baggern.

@Mods

Kann man den hier villeicht da mit dranhängen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183920

Da gibt es noch ein paar Bilder und Links zu mehr Bildern. Noch eine andere Anfahrtsbeschreibung etc.

Viel spaß beim anschauen der Bagger in Live.

Mfg Gerry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten