• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leiert das Gorillapod (slr zoom) aus?

Meinen Gorillapod hab ich jetzt schon bald ein halbes Jahr (Ist nur das SLR Modell) und er funktioniert nach wie vor total gut, gibt echt nichts daran auszusetzen. Ich würd ihn mir wieder kaufen, auch wenn ich ihn nich ganz so häufig benutze.
 
Möglicherweise gibt es ja eine Serienstreuung, ich hab schon im Laden noch verpackte Pods mit losen Gelenken gesehen, während andere jahrelang damit arbeiten können.
 
Die Elemente sind halt nur so zusammengesteckt. Und bei einigen sind so leichte Haarrisse im äusseren Ring, so dass die Verbindung recht leichtgängig ist, bzw. ab und an die Elemente auseinander gehen..

Hallo Ingo,

nachdem auf deinen Bildern ja klar zu erkennen ist, wie die einzelnen Elemente aneinander befestigt sind, ist ja wohl logisch, dass die bei Rissen in den äusseren Ringen nicht mehr richtig halten können. "Verschleiß" sieht jedoch für mich anders aus...
Ich würde das an deiner Stelle auf alle Fälle reklamieren!
 
Nach etwas längerer Zeit wollte ich kurz nachfragen ob es immer noch aktuelle Fälle gibt bei denen hier Besitzer des Gorillapod SLR-Zoom über irgendwelche Ausfälle klagen?
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir das Stativ zu kaufen, bin mir aber nicht sicher wie zuverlässig bzw. störanfällig das Teil nun wirklich ist.
 
Als erstes möchte ich davor warnen, das Teil über Ebay oder Billiganbieter zu beziehen. In diversen Freds wurde schon auf Fakes hingewiesen.

Ich habe ein Original über einen renommierten Händler gekauft. Wirklich zufrieden bin ich damit allerdings nicht. Das Teil (SLR Zoom) hält zwar die 40D mit z.B. einem Tamron 180er ganz passabel, in ungünstigen Winkeln (also insbesondere nach vorne unten) sackt es nach.

Ich würde lieber ein Berlebach Mini oder "The Pod" kaufen. Das GorillaPod hat zwar sicherlich ein paar interessante Verwendungsmöglichkeiten mehr, für mich ist es aber nicht so der große Hit. Mit einer Kompakten oder Bridge mag das anders sein.

Gruß,

Werner
 
Die lila Farbe stammt wohl eher von einem Farbfehler des Bildes. Wenn ich das GorillaPod kaufen wollte, würde ich allerdings auf jeden Fall das Angebot von Amazon selbst nehmen - immerhin ist da die Lieferung kostenlos und damit ist es nur ein paar Cent teurer als die Fremdanbieter. Amazon selbst kann man m.E. immer trauen.

Ich würde es trotzdem nicht mehr kaufen - zu instabil für eine DSLR ist zumindest meine Meinung.
 
Ich finds inzwischen als Blitz-Stativ ganz nützlich. Meine Kamera hab ich schon lange nicht mehr draufgeschraubt. Die ist zusammen mit dem Stativkopf und je nach Objektiv einfach zu schwer und damit wird das ganze zu wackelig. Ausleierungserscheinungen konnte ich bisher allerdings noch nicht feststellen.
 

Dem würde ich nicht trauen. Fakt ist, dass das originale GorillaPod SLR-Zoom definitiv nur in schwarz/grau erhältlich ist. Ferner hat das lila Stativ auf den Bildern keinen runden "Teller" um die Schraube, sondern einen eckigen -> Das "GorillaPod" auf dem Bild ist definitiv kein Originales. Ich würde hier- wie schon empfohlen- auch lieber über Amazon direkt bestellen. Da kann man imho nichts falsch machen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,
also ich hab meines schon vor einiger Zeit über Amazon bestellt und hab auch ein originales bekommen...

Hab auch noch keine risse o.ä. an meinem.. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese "haarrisse" daher kommen, wenn man einen etwas zu engen Biegeradius erzwingen will....
 
Bin auch etwas verwirrt. Normalerweise sind bei einem Produkt dann ja die verschiedenen Anbieter verlinkt. Das SLR-Zoom gibt's insgesamt 3x, wenn man danach sucht.
Ich hoffe auch einfach mal, dass es sich bei dem 38€-Angebot um ein Original handelt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab den Gorillapod SLR seit nem 3/4-Jahr an meiner FZ-18. Da ist es wirklich super und zeigt nach recht häufiger Nutzung noch keine großartigen Verschleißerscheinungen. Das Ding stand unter anderem in Prag auf der Karlsbrücke und noch an ein paar anderen Orten.
An meiner neuen 40d hab ichs noch nicht ausprobiert, werd ich aber demnächst mal tun, auch wenn die Cam 800g locker überschreitet, aber probieren geht über studieren.
 
Das Problem ist nicht die 40D alleine, aber wenn ein nicht gerade leichtes Objektiv auch noch vorne drauf ist, ist es zumindest mit Neigungen ziemlich Essig - weil es dann nachgibt.
 
Nö, das 70-200 IS samt 40D ist bereits in Schrägpositionen nicht mehr gut gehalten vom Gorilla Pod SLR Zoom. Und das 70-300 ist ja noch ein paar Gramm schwerer.
 
Hab auch mal - eine etwas andere Frage zum SLR-Zoom hoffe die ist hier erlaubt.

Habe meinen zuletzt im Fachgeschäft für 60 Euro gekauft (bei Amazon z.B. für gut 40 zu haben aber ich brauchte es schnell noch vor dem Urlaub). Im Urlaub war er viel mit einer Kompaktkamera im Einsatz (hat echt Spaß gebracht) - künftig will ich ihn auch für die 50D verwenden.

Leider war da keiner Adapterschraube bei - auf der Photokina in den Joby Prospekten wird aber angegeben, dass die dabei ist. Was nun? Brauche ich die Adapterschraube um einen vernünftigen Stativkopf zu montieren (ohne ist man doch sehr eingeschränkt)? Wenn ja - wo bekomme ich die her?

Grüße,
Sammy

EDIT: Inzwischen müsste es auch noch eine größere Variante geben die mehr Gewicht aushält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten