• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema Stativkauf: Empfehlung gesucht

AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

Mein 055xprob bleibt eigentlich nie zu Hause, was seid ihr nur für Waschlappen :)

Im Ernst, das Gewicht stört mich nicht im geringsten. Habe das Ding mit nem Actiongrip von Manfrotto für ca. 250 Euro neu gekauft. Carbon wäre sicher nett, aber ist halt eine andere Preisliga. Stabilität und Funktionalität des 055 sind perfekt imho, grade mit dem Actiongrip.

gruss, alex
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

Jaja Carbon.
Manchmal frage ich mich wie man früher mit so einem super schweren unhandlichen Alu Teil losziehen konnte und dann dann auch noch Bilder damit gemacht hat.:evil:
;)
Wenn ich zwischen dem Manfrotto und dem Velbon entscheiden müsste, würde ich zum Velbon greifen.
Es sei denn ich brauch die flexible MS.
Dann würde ich aber auch Benro/ Induro und Giottos mit ins Boot holen da man von den MS einen Mehrwehr im Vergleich zum Manfrotto hat.
Auf jeden Fall würde ich, wenn ich keine MS brauchen sollte einen Blick richtug Feisol werfen und mir da eins der Stative ansehen.
Den einzigen "Nachteil" den Feisol gegenüber den anderen Carbonstativen hat ist das die Beine nicht verdrehsicher sind.
Aber vor dem Kauf würde ich auf alle Fälle versuchen die Sachen die in Frage kommen in die Hand zu nehmen.
Auf dem Papier ist vielleicht nur 1kg unterschied, aber man merkt nen Unterschied beim "anfassen/ tragen".
Nicht das man sich nach dem Kauf ärgert wenn man später mal vergleichen kann.
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

also zum thema gewicht....ich war bei den pionieren (so schwer ist kein photorucksack wie die welche ich zu meiner BW zeit schleppen durfte ;) ) und gehe 4 mal die woche ins fitnessstudio gerade um gewichte zu stemmen. :D

1 oder 1.5 kg mehr oder weniger spielen für mich wirklich keine rolle!
denn ALLE stative die mir zu wahl stehen sind leichter als das was ich vorher am rucksack mitgeschleppt habe.

mir ist robustheit, vibrationsarmut, maximale und minimal höhe wichtiger.
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

1 oder 1.5 kg mehr oder weniger spielen für mich wirklich keine rolle!
Nimm einfach mal beide in die Hand und du wirst wirklich nen Unterschied merken.
Wie schon geschrieben.
Auf dem Papier sieht das nach wenig aus, aber wenn mans mal in der Hand hatte kann sich die Betrachtungsweise schon ändern.
mir ist robustheit, vibrationsarmut, maximale und minimal höhe wichtiger.
Robust ist Holz, dann wohl Basalt, danach Alu und dann Carbon (Theorie im normalem Gebrauch wird mal wohl keins so einfach klein bekommen)
Und wenns um Schwingungen geht Holz, Carbon, Basalt, Alu.
Höhe gibts ja bei den Herstellern aber da fährst du dann wohl mit Giottos, Benro/ Induro besser.
Alternativ kannst du natürlich auch noch nachträglich sowas sowas kaufen um weiter runter zu kommen.
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

Nimm einfach mal beide in die Hand und du wirst wirklich nen Unterschied merken.
Wie schon geschrieben.
Auf dem Papier sieht das nach wenig aus, aber wenn mans mal in der Hand hatte kann sich die Betrachtungsweise schon ändern.

kann schon sein ... aber ausgehend von dem über 3 KG stativ (ohne kopf) das ich vorher mitgeschleppt habe wiegt das neue im schlechtesten fall immer noch 1 KG weniger. :)

und da es mich vorher nicht besonders gestört hat.... zählt gewicht für mich nicht zum wichtigsten bei der auswahl.
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

Das 55er ist schon in Ordnung. Eher zu leicht als zu schwer. Es ist robust und angenehm zu handhaben.
mfg x.unkner
 
AW: leidiges thema stativkauf --- empfehlung gesucht

Das Manfrotto 055xprob gibt es bei Amazon.co.uk übrigens im Set mit dem Neiger 804RC2 für ca. €180 (GBP 146 + Versand). :)

Es ist m.E. auch für große Leute sehr angenehm zu handhaben, da sich der Sucher - ohne ausgefahrene Mittelsäule - schon auf ca. 1.80m befindet. Eine Kombi von Feisol kostet mit Kopf ungefähr das doppelte.
 
Das feisol hast du aber auch doppelt so oft dabei. 3 kg für ein Stativ finde ich deutlich zuviel.

wie vieles im leben ist das für jeden menschen verschieden... manche laufen auch nie einen marathon weil es ihnen zu anstrengend ist. ;)

ich persönlich fand nie das gewicht meines stativ hinderlich sondern eher die größe. im wald blieb ich damit gern mal an ästen oder sträuchern hängen.

sollte ich eine himalaja expedition oder ein trip an die quelle des amazonas im auge haben würde ich mir ums gewicht mehr gedanken machen. ;)

aber was anderes.....
zum manfrotto müsste ich wohl noch den MA 055LAA bodenadapter kaufen um auf die angegebene minimale bodenhöhe zu kommen?
beim velbon ist die MS ja teilbar.
 
Stimmt, jeder sieht das anders. Ich habe das Stativ täglich dabei und für mich spielen auch 500 g eine Rolle. Wenn ich mit dem Eckla Rolly unterwegs bin interessiert mich das auch nicht aber auf Städtetrips schon...
 

ja kenne ich die seite.. aber bist du dir sicher das beim zweiten bild nicht der erwähnte bodenadapter eingesetzt wurde?

ach das zweite bild zeigt ja das sherpa.... hab ich total übersehen :)

ich denke beim manfrotto muss man sehen wie vibrationsarm das ist in diesers stellung (und wie praktikabel mit anderem kopf).
bevorzuge da eher die lösung des sherpa glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zuammen....

Nochmal auf die Gewichtsdiskusion zurückzukommen.....
Ich hätte da irgendwie ein komisches Gefühl ,wenn das Stativ sehr viel leichter als Kamera+ Linse ist.
Ich gehe mal von der D300 +17-55 ,o.ä. aus ,das macht zusammen so um die 1,8kg .
Da sind 2,3kg Stativ doch angemessen ,oder ?
Ich meine natürlich auch den Schwerpunkt bei 1,60m..
Mir ist es auf jeden Fall wichtiger ,daß das Ganze sicher steht !!!
Die 700-800 g Mehrgewicht sind meiner Meinung nach nebensächlich ,ist ja eh alles etwas schwerer als mit der Kompaktknipse in der Tasche....
Für weite Wanderungen nehme ich auch gerne schon mal das Einbein mit .

Viele Grüsse Andreas:)
 
@njoy_az
Wenns nicht neu sein muss.
Beim Gebrauchtkauf kann man auch ne Menge sparen und ein Stativ geht ja nicht so leicht kaputt.
 
Das mag schon sein, ich habe aber lieber ein gutes (wenn auch nicht ganz leichtes) Stativ als gar keines. ;) Ein Feisol + Kopf hätte definitiv mein Budget gesprengt.

jo so sieht das bei mir auch aus.

also von dem was ich mir wünsche kommt das velbon 645L meinen wünschen am nächsten.

das manfrotto 55xprob würde auch passen aber da muss ich dann noch eine extra kurze MS kaufen.
optisch gefällt mir das manfrotto auch nicht so. ist zwar der unwichtigste punkt aber sei mal gesagt. :)

nun muss ich nur noch entscheiden welcher 3d neiger es werden soll.
 
jo leute muss nochmal nerven..... :lol:

nachdem das velbon 645L nur schwer zu bekommen ist und imo zu schweinepreisen, musste ich nochmal rumschauen.

jetzt tendiere ich zum "Benro A-257m8"

Sektionen: 3
Durchmesser oberes Segment: 28 mm
Durchmesse unteres Segment: 20 mm
Max. Höhe: 1650 mm
normale Höhe: 1440 mm
Min. Höhe: 325 mm
Zusammengeklappt: 640 mm
Gewicht: 1,86 kg
Belastbarkeit: 10 kg
Im Lieferumfang: Tasche, Tragegurt, Spikes, Werkzeug

dazu würde dann noch eine kurze mittelsäule kommen.
das ganze zusammen für 130 euro.

was weniger als die hälfte von dem ist was ich für das velbon berappen müsste.

ansonsten gefällt mir noch das giottos 3361 B .... das aber eine ecke mehr wiegt.

wie ist das schwingungsverhalten der benro stative?

die belastbarkeit von 10 KG bei nur 1,86 KG gewicht scheint mir ein sehr guter wert zu sein.
das sherpa 645L hat bei 200 g weniger gewicht nur die hälfte der belastbarkeit.

bitte sagt mir das das benro super ist.... ich bin des suchens soooooo müde.... :)

irgendwer hat mir was zu den benros per PM geschrieben..... aber da ging es um die carbon modelle.


ps: von der schwenkbaren MS bin ich weg. habe mir das mal angeschaut und ist mir zu wackelig (speziell für makro).
wenn schon die normale MS immer so verteufelt wird, wie soll da auch so ein "seitenausleger" wirklich brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute habe ich den benro HD-38 neiger von dr. lang bekommen.

leider fehlte die wechselplatte die mitgeliefert werden müsste. :(

was mich insgesamt allerdings noch nachdenklicher macht ist, das bei dem neiger auch mit extremen kraftaufwand kein feststellen der vertikalen achse möglich war. :(
selbst meine leichte 1000D + 90mm tamron kombi hätte den neiger sicherlich bei einem 45 grad winkel verstellt.

die beiden anderen achsen konnten jedoch ohne probleme festgestellt werden.

lässt mich ja doch etwas an der qualität der neiger zweifeln. :rolleyes:

naja ich bekomme jetzt ein austauschmodell und mit etwas glück hat sich einfach jemand vom versand im regal geirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten