Tyrion1969
Themenersteller
hallo,
mein altes stativ hat nach 12 jahren seinen geist aufgegeben... ein neues muss her.
das leidige thema stativkauf wurde ja schon oft behandelt.
leider so oft, das man zu jedem stativ viel positives und negatives im internet findet... was einem nicht wirklich weiterhilft.
testen kann ich die stative leider auch nicht... bei mir gibt es nur händler mit 0815 stativen von cullmann und hama mit festem stativkopf.
nachdem ich gitzo wegen des preis vergessen kann, habe ich meine wahl auf zwei stative eingegrenzt:
Velbon Sherpa Pro CF 630
Manfrotto 055X PRO B
ich möchte ein stativ das relativ hoch ist (bin selber 1.93m).
das ich für macroaufnahmen aber auch sehr bodennah einsetzen kann.
geringes gewicht ist mir nicht so ein wichtiger punkt, da ich nicht beabsichtige das stativ stundenlang zu tragen.
preis ohne kopf nicht über 220 euro (das velbon ist mit 218 euro an der absoluten obergrenze).
insgesamt wollte ich nicht mehr als 300 euro für stativ und kopf ausgeben.
meine frage, ist das velbon die knapp 80 euro mehr wert?
als kopf werde ich wohl zu einem neiger greifen (empfehlungen?).
alle kugelköpfe im 100 euro bereich scheinen den nachteil zu haben das sie gelöst zu leicht rutschen oder verrutschen beim festklemmen.
zumindest lese ich das immer wieder.
manche loben zum beispiel den novoflex ball 40 kugelkopf... andere sagen er rutscht schon bei einer 50D mit 200mm objektiv.
300 euro oder mehr für einen really right stuff kugelkopf gebe ich nicht aus.
seit anfang des jahre schaffe ich mir meine digitalausrüstung an und das ging bisher schon ganz gut ins geld.
ich bin bereit für gute qualität geld auszugeben aber es muß für mich nicht immer das beste sein..... seinen zweck erfüllen sollte es aber auf jeden fall.
mein anwendungsgebiet für das stativ wird wohl 60% macro sein und der größte teil des rest panoramaaufnahmen.
ich habe eine canon 1000D und eine 50D.
ein tamron 90mm macro, canon 70-300 IS mm tele, das 18-55mm IS kit objektiv und ein tokina 11-16mm.
irgendwann soll das canon 70-200mm IS f/2,8 das 70-300mm tele ablösen.
das wäre also was das stativ zu halten hat.
empfehlungen?
billigers manfrotto kaufen und mehr in den kopf investieren?
oder velbon kaufen und 80 euro beim kopf sparen?
mein altes stativ hat nach 12 jahren seinen geist aufgegeben... ein neues muss her.
das leidige thema stativkauf wurde ja schon oft behandelt.
leider so oft, das man zu jedem stativ viel positives und negatives im internet findet... was einem nicht wirklich weiterhilft.
testen kann ich die stative leider auch nicht... bei mir gibt es nur händler mit 0815 stativen von cullmann und hama mit festem stativkopf.
nachdem ich gitzo wegen des preis vergessen kann, habe ich meine wahl auf zwei stative eingegrenzt:
Velbon Sherpa Pro CF 630
Manfrotto 055X PRO B
ich möchte ein stativ das relativ hoch ist (bin selber 1.93m).
das ich für macroaufnahmen aber auch sehr bodennah einsetzen kann.
geringes gewicht ist mir nicht so ein wichtiger punkt, da ich nicht beabsichtige das stativ stundenlang zu tragen.
preis ohne kopf nicht über 220 euro (das velbon ist mit 218 euro an der absoluten obergrenze).
insgesamt wollte ich nicht mehr als 300 euro für stativ und kopf ausgeben.
meine frage, ist das velbon die knapp 80 euro mehr wert?
als kopf werde ich wohl zu einem neiger greifen (empfehlungen?).
alle kugelköpfe im 100 euro bereich scheinen den nachteil zu haben das sie gelöst zu leicht rutschen oder verrutschen beim festklemmen.

zumindest lese ich das immer wieder.
manche loben zum beispiel den novoflex ball 40 kugelkopf... andere sagen er rutscht schon bei einer 50D mit 200mm objektiv.
300 euro oder mehr für einen really right stuff kugelkopf gebe ich nicht aus.
seit anfang des jahre schaffe ich mir meine digitalausrüstung an und das ging bisher schon ganz gut ins geld.
ich bin bereit für gute qualität geld auszugeben aber es muß für mich nicht immer das beste sein..... seinen zweck erfüllen sollte es aber auf jeden fall.
mein anwendungsgebiet für das stativ wird wohl 60% macro sein und der größte teil des rest panoramaaufnahmen.
ich habe eine canon 1000D und eine 50D.
ein tamron 90mm macro, canon 70-300 IS mm tele, das 18-55mm IS kit objektiv und ein tokina 11-16mm.
irgendwann soll das canon 70-200mm IS f/2,8 das 70-300mm tele ablösen.
das wäre also was das stativ zu halten hat.
empfehlungen?
billigers manfrotto kaufen und mehr in den kopf investieren?
oder velbon kaufen und 80 euro beim kopf sparen?