• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema Objektivwahl

richyo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mit vor ca 1 Jahr eine EOS 400D gekauft inkl. Kitobjektiv. Als zusätzliche Tele habe ich mir das Canon 70-200 f/4 L gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin.

Nun Plane ich in der nächsten Zeit das Kitobjektiv zu ersetzen. Da allerdings eine New York Reise ansteht ist da sicherlich etwas ziemlich weitwinkeliges nicht schlecht. Ich habe mir mal die Exifs von einer Menge Fotos angesehen und musste feststellen, dass viele mit 12-24mm erstellt worden sind (auch Crop Camera).

Als Objektiv(e) habe ich mir nun folgendes Vorgestellt:

Canon EF-s 10-22 (als Superweitwinkel) und zusätzlich
Canon EF 24-70/2,8 L USM als immerdrauf.

a) Ist diese Kombination sinnvoll (die Drei würden sich meiner Meinung nach gut ergänzen, da 10-22, 24-70 & 70-200) ?
b) Gibt es preiswertere Alternativen bei gleich guter Abbildungsleistung und Lichtstärke.

Für Euere Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar, da ich da jetzt irgendwie nicht mehr weiter weiss - und nen guten Fotoladen hier ums Eck, kenne ich auch nicht.

Gruss

Richard
 
Wow, na wenn du dir die beiden Objektive auf einmal leisten kannst ist das sicher eine super Wahl!
Viel Spaß damit in NY!
lG
 
@eviction: Das ist ja mein Problem, das ist schon ein ganz schöner Posten! Daher suche ich ja nach einer Alternative, ich bin nur auf die Objektive Aufmerksam geworden, als ich mir mal alle verfügbaren Objektive von Canon angesehen habe und mir die Vergleichsthreads durchgelesen habe.

Gruss

Richard
 
na ich würde das tokina 12-24 noch in erwähung ziehen, wenn du dich schon fragst ob es da nichts günstigeres gibt.
test sind zum teil besser und ich kann es dir auch nur empfehlen, schmeiss mal die suche an.
greetzt
p.s. das 24-70 ist sicher die beste wahl ;)
das tamron 28-75 für den kleinen geldbeutel ist aber auch nicht von schlechten eltern, auch hier schmeiss mal die suche an :top:

zusammen kosten diese beiden objektive gerade mal 630€ und haben einen nur sehr geringen wert verlust, die optiken sind heiss begehrt.
Leistungs verlust im vergleich zu deinen zwei objektiven finde ich wenn man nicht gerade mit der luße hinschaut nur minimal.
der af ist langsamer ok, die abbildungsleistung ist beim weitwinkel mit sicherheit nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm....

ich habe mir jetzt nochmal Gedanken über den Einsatzzweck Gedanken gemacht.
Das UWW benötige ich eigentlich - vorerst - nur während der paar Tage Aufenthalt in N.Y. und ich bin ja auch noch "blutiger" Anfänger, daher stellt sich mir die Frage ob es wirklich Sinn macht sooo viel Geld für die beiden Objektive auszugeben.

Es gibt doch da noch dieses Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM. Sollte das nicht erstmal reichen? Oder macht es erst gar keinen Sinn damit nach N.Y. zu fliegen :confused: ?

Natürlich wäre 10 oder 12mm schon toll, aber schöne Fotos, sollten doch auch mit dem 17-55 möglich sein.

Was meint Ihr? Bin euch sehr dankbar für Tipps.


Gruss

Richard
 
Wenn Du ein Superweitwinkel eigentlich nur für den Urlaub brauchst wäre mein Tipp:

1. ) Kauf ein 17-xy Objektiv, welches Du behältst (Tamron 17-50, Canon 17-55 oder Sigma 17-70). Die ggf. vorhandene Brennweitenlücke zu Deinem 70-200mm wirst Du in der Praxis nicht merken.

2.) Kauf ein Superweitwinkel (z.B. Canon 10-22mm), evtl. auch gebraucht, welches Du nach dem Urlaub mit geringem bis gar keinem Wertverlust wieder verkaufst.


Grüße

Thoho
 
Du könntest dir das Superweitwinkel (welches auch immer) kurz vor dem Urlaub neu kaufen und es nach dem Urlaub wieder umtauschen (falls du nicht länger wie 2 Wochen weg bist). Natürlich ist das keine moralisch einwandfreie Lösung, aber wenn du keine Gebrauchsspuren hinterlässt die billigste. ;)

Bitte jetzt keine Kommentare wie "...würdest du dich freuen so eine Linse nachher als neu angedreht zu bekommen?" oder "...ich krieg das Kotzen wenn ist so was lese!" usw.
 
@ EOSsbg

Ich krieg zwar nicht das Kotzen, aber was Du vorschlägst halte ich für Betrug. Wenn ich kein Geld habe, mir ein Objektiv zu kaufen, lass ich es eben bleiben. Fotografieren geht ja trotzdem.

@ Richard

Du könntest auch noch das 17-85 IS in Betracht ziehen. Ist ein sehr gutes Reiseobjektiv. Allerdings bringt es im WW-Bereich ziemlich starke Verzerrungen hervor, ist also nicht unbedingt erste Wahl für Architektur-Fotos.

Das 17-55 IS ist was für ein ganzes (Crop-)Leben. 17mm ist IMHO auch schon einigermaßen gut weitwinkelig. Es gibt kein besseres Standardzoom für die Crop-Kamera. Das 24-70/2.8L halte ich dagegen an einer Crop-Kamera für nicht so gut geeignet - schwer, teuer, ohne IS, kaum WW, und die Bildqualität ist keinesfalls besser als die des 17-55 IS, eher umgekehrt.

Tamron hat offenbar Probleme mit der Qualitätssicherung, also ist Vorsicht geboten.

Einen Vergleich einiger Standardzooms siehst Du hier:
http://wlcastleman.com/equip/reviews/17-85compare/index.htm
 
Hey wenn du in die USA fliegst würde ich mir mal überlegen, ob du das Objektiv nicht vor Ort kaufen möchtest, bei dem jetzigen Dollarkurs ist das bestimmt eine alternative.
 
dann sag aber auch, dass bei der Heimreise alles zu versteuern und zu verzollen ist!

Bevor du das teure Canon nimmst, greif zum Tamron :)

Superweitwinkel ist auch nicht immer 100% geeignet. Grad wenn man versucht, die Wolkenkratzer von unten zu fotografieren, gibts ganz schnell stürzende Linien. Schön ist das bei Architektur nicht und lässt sich mit EBV auch nur bedingt korrigieren.
 
ich hab wie du das 70-200 und neu das 17-55 2,8 is ne Traumkombi--flexsibel und leicht- mit 24 am Crop wirst du --vor allem in der Stadt-- nicht glücklich das ist weder Fisch noch Fleisch mein Vorschlag: kauf das 17-55 2,8 und als preiswertes UWW das Tamron 11-18.......alternativ auch bei den Amis...da wird es preiswerter...wenn du am Zoll mit ner DSLR-ausrüstung einreist fällt EIN Objektiv mehr oder weniger nicht ins Gewicht.
 
Ich bin mir nun relativ sicher eine Entscheidung getroffen zu haben.
Ich werde mir das Canon 17-55 f/2.8 IS USM anschaffen. Somit habe ich - wenn ich allen Diskussionen hier im Forum und sonstigen Testberichten Glauben schenken darf - ein gutest Immerdrauf für Unterwegs. Als preiswertes UWW wird es wohl entweder das Tamron oder das Tokina 12-24 werden.

Ein Objektiv zu mieten lohnt sich für mich nicht. Da ich nach 5 tagen NY von dort aus noch 12 Tage in die DomRep fliege - irgendwie muss ich mich ja von der Rumlauferei erholen :-))) Auch dort wird das UWW sicherlich ne menge Spass bringen.

Da ich mich noch nicht soo lange mit der Fotografie beschäftige und es auch wirkllich nur aus Spass an der Freude betreibe, wird Vollformat für mich eh nicht in Frage komme - alleine schon auf Grund der hohen Anschaffunspreise für die Geräte. Somit kann ich vom 17-55 lange viel Freude haben.

Jetzt suche ich nur noch einen Händler, der mir einen guten Preis anbietet wenn ich beide Objektive bei Ihm kaufe :-) Habt Ihr da eine Empfehlung?


Gruss

Richard
 
eg-electronics, oder Pixxass...... da hab ich meins letzte Woche gekauft ist aber z.Z. nicht lieferbar....mit ca. 850€ bist du dabei...
bei homecultures oder Pixeluniversum ist es bissel preiswerter aber Grauimporte.......
alternativ Gebrauchtkauf aus dem Forum müßte dann aber unter 800€ liegen.
 
Ich habe mir mal die Preise und Verfügbarkeit angesehen - gleiches gilt auch für den Kauf in den USA. Also Kauf im Auslang schließe ich da schonmal aus. Preiswert gibt es die Sachen bei Foto-Erhardt.

Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM 874,89 €
Tokina 12-24 426,45 €

Da sind zumindest beide Vorrätig. Ich hatte auch das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical ins Auge gefasst, das liegt vom Preis her ja doch ne ganze Menge unter dem Canon, aber ist es genau so gut? Kaufe mir lieber einmal etwas richtiges, als mehrmals irgendwas halbes - kostet im Endeffekt sonst noch mehr.

Gruss

Richard
 
Ich hatte auch das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical ins Auge gefasst, das liegt vom Preis her ja doch ne ganze Menge unter dem Canon, aber ist es genau so gut?

Offenbar ist das Tamron ganz gut, aber nicht so gut wie das Canon, schon rein von der Bildqualität her gesehen. Dazu kommen der IS und USM beim Canon und eine bessere Verarbeitung. Tamron scheint Probleme mit seiner Qualitätskontrolle zu haben. Es hat schon seinen Grund, warum das Canon teurer ist. Einen Vergleich verschiedener Standardzooms gibt's z.B. hier:

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/17-85compare/index.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten