• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema - "Dann kann ich doch kopieren!"

@stefan: mach mal halblang. ist das illegal, das cd-kopieren?

dann hab ich mal zwei fragen: wieso zahle ich bei den rohlingen eine verdammte urheberrechtsgebühr drauf?

wieso dieselbe gebühr bei meinem brenner?

Das zeigt folgendes: Der Gesetzgeber nimmt an, dass ich ein rohling zum kopieren von urheberrechtlich geschützten sachen benütze. Punkt. Deswegen ist jeder Rohlingkäufer ein Dieb, sonst müsste er ja nicht diese gebühr zahlen.

Auch habe ich das Recht die CD als Sicherheit zu kopieren und auch für meinen kleinen Freundeskreis. (macht sich mein Kollege strafbar, wenn ich ihm mal kurz den Kopfhörer reiche?, nach deiner ansicht ja)

Ich könnte dir noch x weitere Gründe geben, wieso das CD-kopieren sinnvoll ist, war.



ERGO: Du bist selber schuld, wenn du dich auf diese Weise bezahlen lässt. Die Zeiten haben sich geändert, du musst dein Vergütungsweg ändern.

In meinen Augen klingst du naiv, und ich würde meine Unreflektiertheit nicht so öffentlich bekannt geben. Mit solchen Statements würdest du bei mir in der Realität folgende Reaktion auslösen::lol::lol::lol::lol:

Aber wir sind hier in einer Community, hier wird dir geholfen, du darfst deine Probleme ruhig nennen usw.


Verlange einen Pauschalbetrag, verschenke die CD; fertig.


Gruss
 
Shopsystem habe ich leider noch kein passendes Gefunden weil meistens nach 1000Artikeln schluss ist...wenn ich aber mit 2.000-4.000 Bilder am WE nachhause komme bringt mir das wenig.
Also altmodisch eine Bildergalerie basteln (lassen, der PC ist zwar doof aber führt wiederkehrende Abläufe ohne murren aus) und dann per email bestellen.

Also es gibt auch OpenSource Online Shopsysteme wie oscommerce die mehr als 1000 Artikel verkaufen können.
Problem ist bei einen Shop das einstellen von Bildern. Vom Frontend als SW für Fotos gibt es http://www.ktools.net/ das ein Batch Upload hat und IPTC Daten übernimmt. Leider ist das Backend nicht sehr gut.
 
@stefan: mach mal halblang. ist das illegal, das cd-kopieren?

Das Kopieren einer CD als Solches nicht, aber das Weiterverbreiten von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis sehr wohl!
Würden diese Fotos z. B. ohne meine Genehmigung im Web landen, wäre es ein Leichtes:
Anwalt anrufen, der kümmert sich um den Rest - und dann wird es definitiv richtig teuer. Bei kommerzieller Verwendung sowieso.

Oder darfst Du Dir die Windows-CD kopieren, diese dann dem Nachbarn geben, so dass er auch in den "Genuß" kommt, die von Dir käuflich erworbene Software zu nutzen?
Nein, darfst Du nicht! Weil der Inhalt geschützt ist. Du würdest Dich strafbar machen.
Die Lizenz gilt im Regelfall genau für EINE Nutzung, nicht für mehrere parallele Nutzungen!

Und genauso verhält es sich, wenn Du eine Foto-CD kopierst und weiterverteilst. Auch DIESER Inhalt ist geschützt und wenn ein Kunde kauft, dann erkennt er auch die ausliegenden AGB an, aus denen zudem deutlich hervorgeht, dass diese Lizenz nur für EINEN Nutzer (in diesem Fall die Familie) gilt sowie die Weiterverbreitung ohne Genehmigung nicht gestattet ist.

Eine Privatkopie darf sich jeder anfertigen, darum geht es nicht. Aber eine Privatkopie lagert man nicht extern dauerhaft bei "Freunden" (oder Kollegen usw.), sondern bei sich zu Hause!

dann hab ich mal zwei fragen: wieso zahle ich bei den rohlingen eine verdammte urheberrechtsgebühr drauf? wieso dieselbe gebühr bei meinem brenner?

Falscher Ansatz.
DIESE Gebühr zahle ich auch... Und ich bin Urheber, weil ich meine eigens hergestellten Daten auf die CD bringe!
Von dem System profitiere ich jedoch in keinster Weise, zumindest wüsste ich nicht, dass ich irgendwoher Geld bekäme *lol*

Im Übrigen berechtigt das Zahlen dieser Gebühr nicht zum Übertreten von Gesetzen :lol:
Und wenn Du geschütztes Material kopierst und erwischt wirst, dann wird es eben verdammt teuer werden. Da kannst Du mit Deiner GEMA-Abgabe argumentieren, wie Du willst.
Bitte nicht immer alles kreuz und quer über einen Haufen werfen...

Auch habe ich das Recht die CD als Sicherheit zu kopieren und auch für meinen kleinen Freundeskreis.

Sofern kein Kopierschutz auf der CD vorhanden ist: Im Moment noch ja...
Privatkopie heisst aber: "zum eigenen Verbleib" und nicht zum Verteilen im Bekanntenkreis.
Und das Kopieren für den kleinen Freundeskreis mag gestattet sein, das gilt aber für M-U-S-I-K, und nicht für Software, genauso wenig für Bilder.

Außerdem lege ich als URHEBER fest, was mit meinen Daten geschehen darf und was nicht.
Und wenn ich festlege, dass die Weiterverbreitung einer Genehmigung bedarf, dann ist das so. Auch Punkt.
Alles andere ist strafbar.

Das Recht auf Privatkopie bleibt dahingehend unberührt.

Du bist selber schuld, wenn du dich auf diese Weise bezahlen lässt. Die Zeiten haben sich geändert, du musst dein Vergütungsweg ändern.

Eben. Und daran arbeite ich nun auch. Auch wenn es zum Nachteil des Kunden ist. Ob ich dadurch auch künftig noch genügend einnehme, weiß ich nicht.
Inzwischen ist es nicht mehr so.
Aber egal, dann gehöre ich halt auch irgendwann zu denen, die als Sozialschmarotzer bezeichnet werden dürfen, weil sie auf staatliche Leistungen angewiesen sind.
Armut ist eben für alle da.

Wenn mir durch das neumodische Raubrittertum die Existenzgrundlage geraubt wird und sich andere dann noch darüber lustig machen, dann finde ich das irgendwo verdammt daneben.

edit:
Vergiß osCommerce, wenn dann schaue Dir XTCommerce an. Der ist deutlich komfortabler als der os und einfacher zu erweitern. Aber ob der nu so wirklich für Bilderverkauf geeignet ist?! Ich weiss ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt auch OpenSource Online Shopsysteme wie oscommerce die mehr als 1000 Artikel verkaufen können.
Problem ist bei einen Shop das einstellen von Bildern. Vom Frontend als SW für Fotos gibt es http://www.ktools.net/ das ein Batch Upload hat und IPTC Daten übernimmt. Leider ist das Backend nicht sehr gut.

http://www.keil-software.de/index.php/de/phpskripte
Das Teil kostet ca. 50 € und ist genial zum Bildverkauf.
Upload per FTP, Import per Batch, Passwortschutz, Warenkorbfunktion und auf Wunsch auch ne Anbindung an Fotokasten.de

Anforderung ist lediglich eine Website mit PHP und MySQLDatenbank.
Setup dauert exakt 5 Minuten plus die Zeit zum Pixelschubsen (Farben und Layout anpassen).
 
Laptop ist nicht notwendig.Selphy o.ä. wäre für mich z.B. ein Speicherkartendrucker.

Hm.. .wenn Du auf einer Veranstaltung mit einem Selphy 300 Bilder Drucken willst, dann bist Du ersten auf 10x15 beschränkt, zahlst pro Druck ca. 30 cent Verbrauchsmaterial und brauchst dafür 4-5 Stunden reine Druckzeit.

Um damit produktiv arbeiten zu können müsstest Du schon eine Batterie Selphys hinstellen:-)
 
Also auf Selphy und Co. würde ich definitiv NICHT bauen.
...
Für den Privatgebrauch ok, aber nicht für den kommerziellen Einsatz.

Dafür gibt es anderes, professionelles Equipment, das ist aber schon erheblich mit Kosten verbunden und lohnt sich nicht auf kleinen Veranstaltungen, wenn es sich denn überhaupt lohnt ?!
...
Die Ausdrucke (aus einem Mitsubishi Thermosub, kostet. ca. 2000 Euro) in 13 x 18 cm wurden dann für 10 Euro das Stück verkauft, die Leute haben gekauft wie die Blöden.

Mitsubishi ist gut, aber Sony ist besser (Druckqualität), schneller und günstiger (im Verbrauch).
Wenn man gut einkauft, dann bekommt man den Sony UP-DR150 für ca. 1600 € (netto).
10 x 15 cm dauert 7 sek. und kostet reine Materialkosten ca. 15,7 cent
15 x 20 cm dauert ca. 15 sek. und kostet ca. 0,46 cent

Der Wechsel von 10x15 Farbband auf 15x20 dauert nach einiger Übung ca. 20 Sekunden.

Das Teil ist mit ca. 25 KG inkl. Verpackung noch transportabel und es gibt dafür bei Inovatronix.com sogar einen Akku mit dem man angeblich den ganzen Tag mobil drucken kann. (habe es selbst noch nicht getestet).
 
Dass es auch anders geht, zeigen die stärker werdenden Hochzeitsfotografen, die komplette Reportagen machen und das dann auch als Paket verkaufen, inkl. aller Bilder, dann aber zum "korrekten Preis". Da muss ich dann auch immer wieder schmunzeln, wenn Leute sich ereifern, dass man keine € 1000.- ausgeben will, für einen Fotografen, der den kompletten Tag eine Hochzeit begleitet.

Auch, wenn das eine kleine Threadentführung ist.
Jeder der versucht im Bereich der Hochzeiten Geld zu verdienen, sollte diesen Newletter abonieren:-)

http://lists.storybooktour.de/mailman/listinfo/info

Da es sich um eine klasische Mailingliste handelt, kann darüber natürlicha auch diskutiert werden.
Mir gehts natürlich primär darum mit meinem Newsletter keinen Spam an irgendjemanden zu verschicken.
Deswegen müsst Ihr euch bei der Mailingliste anmelden und bekommt dann automatisch eine E-Mail die Ihr bestätigen müsst.

Über die Adresse info [a t] storybooktour.de könnt Ihr eine Mail an alle anderen Listenmitglieder schicken.

Da wir alle das gleiche Thema vor Augen haben, könnte ich mir vorstellen, dass dies ein ziemlich konstruktiver Kreis wird.

Sollte das ganze nicht funktionieren weil irgendwelche "Spinner" denken, sie müssten mal wieder etwas im Keim ersticken, dann behalte ich mir vor die Mailingliste kurzerhand wieder zuzumachen.

So... und jetzt anmelden:-)

http://lists.storybooktour.de/mailman/listinfo/info
 
http://www.keil-software.de/index.php/de/phpskripte
Das Teil kostet ca. 50 € und ist genial zum Bildverkauf.
Upload per FTP, Import per Batch, Passwortschutz, Warenkorbfunktion und auf Wunsch auch ne Anbindung an Fotokasten.de

Anforderung ist lediglich eine Website mit PHP und MySQLDatenbank.
Setup dauert exakt 5 Minuten plus die Zeit zum Pixelschubsen (Farben und Layout anpassen).

Das sieht wirklich gut aus zu dem Preis.:top:

Hast Du selber Erfahrung damit gemacht?
 
SD Karten verfügen grundsätzlich über DRM Eigenschaften, das unterscheidet sie auch von MM-Karten.
Wird bisland aber nur bei erweiterbaren Medienspielern benutzt, sollten diese nämlich wma Dateien abspielen können, so tun sie das nur vom internen Speicher oder von SD aus, nicht aber von einer MMC.
SD heißt ja auch Secure Digital und das bezieht sich wiederum auf die DRM Hardware dieser Karten. Mir ist nur bekannt, dass diese Hardware dafür sorgen soll, dass nicht auf geschützte Mediendaten illegal zugegriffen werden kann bzw. geschützte Daten - sofern eine Lizenz vorhanden ist - auf der Karte genutzt / nutzungsfähig gespeichert werden können. (Mit WMA Dateien ist das ja nicht swo einfach, die kopiert man nicht einfach mit Drag&Drop, sondern kopiert sie mittels Mediaplayer. Dieser wiederum checkt das Zielmedium.)

Details zu diesen DRM Fähigkeiten findet man aber keine im Netz, jedenfalls keine die einen hier weiterbringen. Die genauen Einzelheiten hierzu sind unter Verschluss und nur Lizenznehmern der SD-Association zugänglich.

Soweit zum OT.

Jetzt zum Thema Kopien:
Ausbelichten und die Bilder zu einem vernünftigen Preis verkaufen, sollte einem die meisten Kopierprobleme vom Hals halten. 90% aller Kunden sollte ein Abzug (oder zwei, drei,vier) als Erinnerungstück genügen.
Ich würde mal über eine Rabattstaffelung nachdenken, wenn jmd mehr als nur einen oder zwei Abzüge haben will.
CDs mit Bildern in voller Auflösung würde ich nur ausgewählten Kunden zugänglich machen oder es mir entsprechend gut bezahlen lassen.
Evtl. wäre ja eine schnell erstelle CD mit Bildern in geringerer Auflösung und mit Wasserzeichen (sicht- und unsichtbar) für geringere Gebühr drin. Zum angucken reicht das doch den meisten Leuten, denn ich glaube kaum, dass da noch irgendjemand Pixelpeeping oder EBV betreiben will.
 
Wie handhabt ihr denn das?

Wenn ich Geld für meine Fotos haben will verkaufe ich einfach nur Abzüge. Originale auf CD gibts dann halt nur gegen volle Kostenübernahme, eben weil man dann üblicherweise nur eine CD verkauft.

Wichtige Faktoren beim Verkauf von Bildern: je schneller die Bilder da sind um so mehr verkaufen sie sich. Nach einem Monat interessiert sich kaum noch jemand für die Bilder von 'damals'.
Verkauf der Bilder über Indexprints, vorschau im Internet nicht zu riesig machen damit die leute sich nicht da schon an den Bildern satt sehen.

Hab auch eine Zeitlang CDs verkauft, das hat sich als völliger Flop erwiesen. Biete sie jetzt einfach nicht mehr an und fertig bin ich damit. Als ich das erste Mal Abzüge anbot hab ich damit bei dieser einen Veranstaltung mehr Geld umgesetzt als vorher mit all meinen CD-Verkäufen zusammen.

Man muss es auch mal von der anderen Seite aus sehen: Die Leute geben auch eher €25 aus um ein paar Bilder in der Hand zu halten als für €25 nur eine lausige CD zu bekommen, wovon sie die Abzüge noch selber machen lassen, und dafür nochmal bezahlen.
Grade bei Vereinen interessiert fast niemand alle Bilder, sondern meist nur die Bilder wo Freunde, Verwandte oder vor allem Kinder drauf sind, also nur eine minimale Auswahl. Da kommt man beim Einzelkauf deutlich günstiger bei weg. Und 'der Verein' hat eh nur begrenztes Interesse an den Bildern, wenn dann die Mitglieder selber, die auch eher jeder ein paar Mark in die Hand nehmen als das der Verein dafür sein eh meist begrenztes Geld auf den Kopf haut.

[...] Also haben wir den kompletten Satz mit 400 Bildern ausbelichten lassen (10x15), 2 Alben damit bestückt und Bestelllisten beigelegt. So sind im Endeffekt ein paar 100 Euro rübergekommen. Wenn jetzt noch jemand nach den Bildern als Datei frägt, kann er sie meintwegen gerne günstig haben.

Das ist auch meine Erfahrung - grade Eltern kaufen durchaus für eine Handvoll Euros ein paar Fotos, sogar eher als eine CD - allerdings habe ich keine 10x15 Abzüge für die Bestellung gemacht sondern Indexprints mit 16 Fotos auf einem 20x30 Abzug, die ich mir dann beim CopyShop hab binden lassen.

Lieben Gruß,
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Wir haben für den Fotografen ( Hochzeit ) inklusive Foto CD 160 Euro bezahlt. Alle Bilder waren unbearbeitet. Darin war der Fotograf 4 Std. und alles was dazu gehört. Der Fotograf begleitete uns beim Standesamt und danach noch beim Essen im Restaurant. Hätten wir die Bilder in Jpg genommen hätten wir sogar nur 150 Euro bezahlt. Ich habe aber Raw gewählt wodurch es 2 Cds wurden.
Ich finde das ist ein guter Kurs. Die paar Getränke für den Knipser habe ich nicht eingerechnet. Und weitere Aufträge hat er danach auch noch bekommen. Alle glücklich und zufrieden.

Frohes Fest
 

Sobald High Res Bilder als Download angeboten werden. dürfte es wohl sehr schnell mit dem Speicherplatz und Serverleistung eng werden.

Diese Kunden wollen Erinnerungen kaufen und keine Fotokunst, also wird man je nach Veranstaltung ab 50, aber wohl öfters 100 hochladen. Also wird man locker 200-500Mb im Schnitt zusammen kommen. Also wenn er nur 10 Veranstaltungen anbietet, hätte er schon 2GB bis 5GB in Nutzung. Also die Serverlast aus datenbank, Speicherplatz, SSL usw. wird recht hoch.

Wohlgemerkt er will HighRes Dateien als Download anbieten und nicht Prints oder Dateien per Mail/CD liefern.
 
Sobald High Res Bilder als Download angeboten werden. dürfte es wohl sehr schnell mit dem Speicherplatz und Serverleistung eng werden.

Nicht nur das, es bietet sich auch an bezüglich automatischer Backups, die der Provider durchführt.
Es besteht auch die Möglichkeit virtuelle Server (vermutlich VMware) unter Linux zu mieten, die gibts schon ab 9,99 € im Monat mit 300 GB Datentransfervolumen.

Gruß
Peter
 
Eine andere möglichkeit wär auch, dass der Veranstalter selbst die CD's verkauft und dir die Rechte für nen Pauschalbetrag abkauft - für dich eine sichere Einnahme und wenn der Veranstalter viele CD's dann verkauft, für ihn sogar noch ein Gewinn - Risiko liegt aber nicht mehr bei dir.

Das hab ich mal versucht, war fast genauso erfolglos wie der direkte Verkauf einer CD, dabei hab ich die CDs echt billig angeboten (€5 pro Stück). Verkäufe konnte man an einer Hand abzählen. Habs dann bei dem einen Versuch belassen.

CDs sind einfach nichts Wert, ich bin mir sicher bei der Veranstaltung hätte ich mit Abzügen einige hundert Euro umgesetzt, selbst wenn ich nur €1 für einen 10x15 genommen hätte.

Lieben Gruß,
Sam
 
Bei allem, was ich hier lese, vermisse ich bislang immer noch einen Ansatz:
Auch wenn es abgedroschen klingen mag, ohne kundenorientiertes Handeln wird sich kein Geschäftserfolg einstellen.
Ich hab selber eine kleine Firma, allerdings in ganz anderen Bereichen, und wenn wir unser Angebot nicht ganz gezielt auf die Bedürfnisse, Wünsche und "Träume " unserer Kundengruppen abgesteckt hätten, ständen wir heute nicht da, wo wir jetzt sind.
Dazu gehört auch zu erkennen, dass es eventuell im Sinne der Gewinnerzielungsabsicht gar nicht so sinnvoll ist, bestimmten Kundengruppen besonders hinterherzulaufen.

Schauen wir uns einmal hier die potentiellen Kunden genauer an, also setze ich mich einmal in die Rolle des Familienvaters, dessen Blag beim Turnfest des TUS Eintracht Prügel auftreten darf. Fotografisch bin ich der typische Laie, habe entweder meine tolle Digi-Quickshot-Easy aus der Aktionsware eines Kaffeerösters im Handgepäck, oder aber diese zu hause vergessen.
Fotografie hat weder dokumentarischen, noch künstlerischen Charakter, sondern dient lediglich dazu, Erinnerungen festzuhalten. Bilder (z.B. Tante Erika vorm Eiffelturm) werden direkt von der Speicherkarte im Blödmarkt auf maximal 7x11 ausbelichtet oder neuerdings auch auf dem Fernseher (!) betrachtet. Meine Frau pflegt das Anlegen von Fotoalben, notfalls diese 2x30er Flip-Alben, insbesondere um die Entwicklung des Nachwuchses zu dokumentieren.
Jetzt stosse ich auf der Veranstaltung auf die Angebote unseres TOs, wie reagiere ich darauf?
-Eine CD für 25 € würde ich nie kaufen, das wäre viel zu teuer, schließlich habe ich heute schon 3x5€ Eintritt, 5x 1,50€ für Cola, 3x 1,80€ für Bier und 3x2,50€ für Bratwürste ausgegeben. Trotzdem würden meine Frau und ich gerne die Bilder durchstöbern, und wenn unser Blag gut getroffen ist, auch das ein-oder andere Bild, einschließlich eines Gruppenbildes ordern. Wahrscheinlich würde der kleinstmögliche Abzug ausreichen, eine preisliche Schmerzschwelle läge vielleicht bei 2,00 €.
Eine Internetseite würde ich auch besuchen, aber absolut nicht so schnell dort den Bestell-Knopf drücken, sowas muss gleich Cash an Ort und Stelle abgewickelt werden, die kurze Auswahl- und Entscheidungszeit führt zudem zu einer künstlichen Verknappung der Ware, die mich eher zu einer Kaufentscheidung drängen liesse, als wenn ich sie auf ewige Zeiten im I-Net nachbestellen könnte.
 
Und genauso verhält es sich, wenn Du eine Foto-CD kopierst und weiterverteilst. Auch DIESER Inhalt ist geschützt und wenn ein Kunde kauft, dann erkennt er auch die ausliegenden AGB an, aus denen zudem deutlich hervorgeht, dass diese Lizenz nur für EINEN Nutzer (in diesem Fall die Familie) gilt sowie die Weiterverbreitung ohne Genehmigung nicht gestattet ist.


Nicht ganz richtig. Die AGB nur auszulegen oder an die Wand zu hängen, genügt noch nicht um sie danach rechtskräftig anwenden zu können. Du musst den Käufer vor dem Vertragsabschluss darauf hingewiesen und er muss sie gelesen haben, erst dann kannst du den Kauf als stillschweigende Annahme der AGB betrachten.
Nachträglich nach Vertragsabschluss die AGB zeigen ist nicht mehr Inhalt des Vertrages, aber das versteht sich von selbst.



Deshalb: In Zukunft Verträge(z.b. Laptopkauf) per Telefon(anstatt Internet, wo man ein ankreuzen muss die AGBs gelesen zu haben) tätigen, den da kann die Gegenpartei ja schlecht eine Viertelstunde lang die AGBs vorlesen


gruss
 
Hm.. .wenn Du auf einer Veranstaltung mit einem Selphy 300 Bilder Drucken willst, dann bist Du ersten auf 10x15 beschränkt, zahlst pro Druck ca. 30 cent Verbrauchsmaterial und brauchst dafür 4-5 Stunden reine Druckzeit.

Um damit produktiv arbeiten zu können müsstest Du schon eine Batterie Selphys hinstellen:-)

Speicherkartendrucker gibts von vielen Herstellern,entsprechendes Papier in 13x18 z.B. auch,sowie Steckdosen.Die Druckzeiten hängen stark davon ab,wie du den internen Speicher vollknallst.Für 13x18 reichen 3Mpix völlig aus.
Ich mache das seit ungefähr 2 Jahren mit einem Kollegen sehr erfolgreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten