• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leider wirds doch eine 5D werden (müssen)...

peru75 schrieb:
Aber selbst wenn nicht, im anschließenden Telebereich ist er deffinitiv ein großer Vorteil - aber auch da bietet Nikon nicht das gelbe vom Ei: ein 2000,- 70-200er (zu schwer, relativ teuer, mit einem Brennweitenloch, ansonsten gut), oder zur Not ein wohl nicht so gutes 1500,- 80-400er das wars...

Nicht so gut? Wo hast Du das denn her? Es hat einen langsamen Stangen-AF, das war's aber auch schon. Optisch ist es sehr gut.

Wo hat das 70-200 denn ein Loch?

peru75 schrieb:
Schaun wir mal was mir Canon da zu bieten hat: ein tolles 70-300er IS, um ~500,- (gute optische Leistung, toller Brennweitenbereich, relativ leicht und handlicher und ein Eck günstiger...)
bzw. DO Variante wenns denn sein muß 1000,-

Da kommt doch von Nikon bald Verstärkung: Das AF-S 70-300 VR. Mal abwarten.

Nikon hat auch was, das viele Canon-User gern hätten: 18-200 VR, 105/2.8 VR und 200-400/4 VR.

Grüße und gute Nacht,

Björn
 
Surfer schrieb:
Effektiv habe ich dafür 2799 ? bezahlt, da kann man nicht meckern.


Du hast EINE Kamera mit EINEM Objektiv für den Preis eines Gebrauchtwagens erworben ;) Ich finde da kann man durchaus meckern!

Hey, in richtigem Geld sind das über Fünfeinhalbtausend Mark!!
 
TommiP schrieb:
Nur eine kurze Anmerkung, du vergisst hier, dass die 5D Vollformat ist und damit besser freistellen kann.
Beispiel 50mm Objektiv bei Nikon entspricht 75mm Objektiv bei Canon 5D
Das gleicht die Schärfentiefenunterschied zwischen 2.8 und 4 mehr oder weniger wieder aus.

Sorry, sollte nur der Vollständigkeit dienen, zum Freistellen ist Crop ein Nachteil...


Er redet doch von Available Light, da geht es nicht um Freistellung...und weder 4 noch 2,8 sind wirkliche Available Light Objektive, die gehen so ab 2.0 mal los...(und sind normelerweise auch keine Zooms)
 
Finanziell lag bei mir statt einer D50 auch eine D200 drin (fotografiere seit 1976 mit SLR-Kameras, Fotopraxis ist vorhanden).

Wer garantiert mir aber, dass meine Bilder mit einer D200 hinsichtlich Bildgestaltung, -aufbau und -idee durch den Kauf automatisch besser werden?

Ist die D200 aufgrund ihrer Funktionsvielfalt und Menüstruktur nicht auch ziehmlich überladen?

Gruß
Jörg-Thomas
 
Nightstalker schrieb:
Er redet doch von Available Light, da geht es nicht um Freistellung...und weder 4 noch 2,8 sind wirkliche Available Light Objektive, die gehen so ab 2.0 mal los...(und sind normelerweise auch keine Zooms)
Uups, sorry, da habe ich mich vertan, bei den ganzen Abkürzungen komme ich wohl manchmal durcheinander.

Danke
 
Struncki schrieb:
Finanziell lag bei mir statt einer D50 auch eine D200 drin (fotografiere seit 1976 mit SLR-Kameras, Fotopraxis ist vorhanden).

Wer garantiert mir aber, dass meine Bilder mit einer D200 hinsichtlich Bildgestaltung, -aufbau und -idee durch den Kauf automatisch besser werden?

Gruß
Jörg-Thomas


Das ist ja das Fiese:

Kein Mensch garantiert einem das...... und es wird auch nicht so sein, die "Limitierungen" sind selten der Grund wieso Bilder nichts werden, übertriebene Technikgläubigkeit dagegen schon ;)
 
Nightstalker schrieb:
Das ist ja das Fiese:

Kein Mensch garantiert einem das...... und es wird auch nicht so sein, die "Limitierungen" sind selten der Grund wieso Bilder nichts werden, übertriebene Technikgläubigkeit dagegen schon ;)

Ich wag's kaum zu sagen: oft werden die Bilder mit teurerer Kamera sogar schlechter. Sogar ich - als Technikschinder - hätte Bedenken, mit der 5D dasselbe anzustellen, was ich mit der 300D ganz regelmäßig veranstalte (Dreck, Sand & Wasser). Ist schlecht für die Kamera, ungut für die Laune des Eheweibes ("das gute Stück") aber super für die Bilder...
 
peru75 schrieb:
dafür Geld ausgeben triffts nicht ganz, denn das 17-55er ist teurer als das 24-105er. Ob in dem Bereich VR(IS) benötigt wird, kommt auf den Einsatz an, wie gesagt speziell in den Innenräumen (oder auch Ruinen) wo man flexibel und schneller sein soll bzw. häufig oder mehrere Perspektiven haben möchte, seh ich das als unschätzbaren Vorteil!
hm, ich gebe ja zu dass ich das 24-105 nicht kenne, aber ich stufe das 17-55 als 2.8er Zoom gefühlsmässig in eine höhere Qualitätskategorie wie ich auch ein äquivalentes Canonzoom mit 2.8 höher bewerten würde. Daher macht ein direkter Preisvergleich wenig Sinn.
Aber selbst wenn nicht, im anschließenden Telebereich ist er deffinitiv ein großer Vorteil - aber auch da bietet Nikon nicht das gelbe vom Ei: ein 2000,- 70-200er (zu schwer, relativ teuer, mit einem Brennweitenloch, ansonsten gut)...
Schaun wir mal was mir Canon da zu bieten hat: ein tolles 70-300er IS, um ~500,- (gute optische Leistung, toller Brennweitenbereich, relativ leicht und handlicher und ein Eck günstiger...)
bzw. DO Variante wenns denn sein muß 1000,-
nana du redest von AL, willst unbedingt VR/IS und gibst dich mit Objektiven zufrieden die gleich mal ne Blende oder mehr "schlechter" sind. dann vergleichst du Äpfel mit Birnen und willst die fehlende Blende mit dem angeblich besseren Rauschverhalten der Canon auskorrigieren. Sorry ein wenig Käse das :)
Deine Zusammenstellung mit der Canon und deinen Wunschobjektiven ist sicher eine gute Konstellation und wen für dich Preis/Leistung etc. stimmen schlag zu. Aber deinen Argumentationen entnehme ich lediglich dass für dich die Objektivauswahl bei Canon besser stimmt, was ich nachvollziehen kann aber die anderen Argumente für oder gegen das jeweilige Objektiv sehe ich nicht.
 
Hallo nac

Ich sehe das genau so wie Du.:top:

Ein 24-105 mit IS und Blende 4 mit einem 17-55 2.8 zu vergleichen, wirkt für mich ein wenig unverständlich. Und für AL ist ein Blende 4- Objektiv sowieso nicht zu gebrauchen.
 
ipod schrieb:
Hallo nac

Ich sehe das genau so wie Du.:top:

Ein 24-105 mit IS und Blende 4 mit einem 17-55 2.8 zu vergleichen, wirkt für mich ein wenig unverständlich. Und für AL ist ein Blende 4- Objektiv sowieso nicht zu gebrauchen.

Hi,

recht haste schon... dafür gibts ja auch ein wunderschönes EF 2.8/24-70 L USM von Canon. ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
Ok, das Thema ist ein wenig schwierig, da Vergleiche nur zwischen unterschiedlichen Optiken möglich sind (da eben die von mir favorisierten leider keinen Nikon-Pedanten haben:mad: )

Aber nun ein wenig weiterführend: durch den Crop Faktor von 1,5 beim Nikon, erhalte ich die gleiche Schärfentiefe, wie beim Canon KB mit Blende 4,2 (bei gleichem Brennweitenverhältnis und Aufnahmeentfernung)
Da dieses bei Offenblende (4) schon gut nutzbar sein sollte, würde ich dahingehend ein Patt sehen, der größere Brennweitenbereich spricht aber für das 24-105. Die Optik bei Nikon muß für gleiche Schärfenverhältnisse durch den Crop-Faktor bei gleich großer Auflösung 2,25mal besser auflösen, sprich auf 10 zu 12 MP gerechnet, ein Verhälnis von 1,875 (und das tut sie laut Meßergebnissen nicht)

AL 2,8 zu 4 : Faktor 2: Dh. gleiche Belichtungszeiten bei z.B. ISO 400 zu 800 - da Canon erwiesenermaßen, einen zu niedrigen Wert angibt gilt ungefähr z.B. 400 zu 640 und da sehe ich auch keinen Vorteil für Nikon

auf alle Fälle müßte das Nikon, wenn nicht schon den großen Brennweitenbereich, doch zumindest VR bieten

aber wie gesagt, alles relativ!
Zu den Festbrennweiten und AL : wenn benötigt, klarer Vorteil bei Canon und KB (siehe weiter oben hergeleitet)

Es ist nur verdammt schwierig: Gehäusemäßig spricht sehr sehr viel für die D200 (Design,Handhabung,Schnelligkeit,Abdichtung - auch die Akkuanzeige)
 
peru75 schrieb:
Ok, das Thema ist ein wenig schwierig, da Vergleiche nur zwischen unterschiedlichen Optiken möglich sind (da eben die von mir favorisierten leider keinen Nikon-Pedanten haben:mad: )

Aber nun ein wenig weiterführend: durch den Crop Faktor von 1,5 beim Nikon, erhalte ich die gleiche Schärfentiefe, wie beim Canon KB mit Blende 4,2 (bei gleichem Brennweitenverhältnis und Aufnahmeentfernung)
Da dieses bei Offenblende (4) schon gut nutzbar sein sollte, würde ich dahingehend ein Patt sehen, der größere Brennweitenbereich spricht aber für das 24-105. Die Optik bei Nikon muß für gleiche Schärfenverhältnisse durch den Crop-Faktor bei gleich großer Auflösung 2,25mal besser auflösen, sprich auf 10 zu 12 MP gerechnet, ein Verhälnis von 1,875 (und das tut sie laut Meßergebnissen nicht)

AL 2,8 zu 4 : Faktor 2: Dh. gleiche Belichtungszeiten bei z.B. ISO 400 zu 800 - da Canon erwiesenermaßen, einen zu niedrigen Wert angibt gilt ungefähr z.B. 400 zu 640 und da sehe ich auch keinen Vorteil für Nikon

auf alle Fälle müßte das Nikon, wenn nicht schon den großen Brennweitenbereich, doch zumindest VR bieten

aber wie gesagt, alles relativ!
Zu den Festbrennweiten und AL : wenn benötigt, klarer Vorteil bei Canon und KB (siehe weiter oben hergeleitet)

Es ist nur verdammt schwierig: Gehäusemäßig spricht sehr sehr viel für die D200 (Design,Handhabung,Schnelligkeit,Abdichtung - auch die Akkuanzeige)

Sorry, aber deine Berechnungen halte ich für weitgehend falsch. Vielleicht könntest du uns mal deine Formeln herleiten!?
Deine Entscheidung für das 5D-Kit ist nachvollziehbar und bedarf eigentlich keiner Rechtfertigung. In Verbindung mit dem 24-105 läuft die 5D zur Höchstleistung auf. Zumindest in puncto Bildqualität.
 
Tango schrieb:
Sorry, aber deine Berechnungen halte ich für weitgehend falsch. Vielleicht könntest du uns mal deine Formeln herleiten!?
Deine Entscheidung für das 5D-Kit ist nachvollziehbar und bedarf eigentlich keiner Rechtfertigung. In Verbindung mit dem 24-105 läuft die 5D zur Höchstleistung auf. Zumindest in puncto Bildqualität.
Schärfentiefe, kein leichtes Thema. Schau mal hier
http://www.traxel.de/foto/drf/schaerfentiefe.pdf
Größenordnung stimmt schon, aber herleiten, das braucht Zeit

Schärfe: Er gibt die Pixelgröße als Verhältnis an. Verwendete Formel 1.875 = 1.5x1.5x10/12 (letzteres Korrekturfaktor von Pixelanzahlunterschied)
Das kann man schon so ungefähr annehmen. Damit müssen die Nikon Objektive 1.875x besser auflösen können (wenn man Grenzwertige hat), um auf die selbe Schärfe auf den jeweiligen Sensor auflösen. Hochwertige sind dazu allerdings in der Lage, dann kann man keinen Unterschied sehen (sonst gäbe es ja keine ultrascharfen 20D Fotos). Bei einigen Objektiven schneidet Vollformatsensor bzgl. Schärfe aber deswegen besser ab

Über ISO kann man sich streiten... (Vorteil aber obiges Verhältnis zur Pixelgröße, die damit mehr Licht aufnehmen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
peru75 schrieb:
Aber nun ein wenig weiterführend: durch den Crop Faktor von 1,5 beim Nikon, erhalte ich die gleiche Schärfentiefe, wie beim Canon KB mit Blende 4,2 (bei gleichem Brennweitenverhältnis und Aufnahmeentfernung)
Da dieses bei Offenblende (4) schon gut nutzbar sein sollte, würde ich dahingehend ein Patt sehen, der größere Brennweitenbereich spricht aber für das 24-105. Die Optik bei Nikon muß für gleiche Schärfenverhältnisse durch den Crop-Faktor bei gleich großer Auflösung 2,25mal besser auflösen, sprich auf 10 zu 12 MP gerechnet, ein Verhälnis von 1,875 (und das tut sie laut Meßergebnissen nicht)

Schärfentiefe ist das eine, Bewegungsunschärfe das andere. Von daher kann man die beiden Objektive absolut nicht miteinander vergleichen.
Wo hast Du das mit der Auflösung her?

AL 2,8 zu 4 : Faktor 2: Dh. gleiche Belichtungszeiten bei z.B. ISO 400 zu 800 - da Canon erwiesenermaßen, einen zu niedrigen Wert angibt gilt ungefähr z.B. 400 zu 640 und da sehe ich auch keinen Vorteil für Nikon

Ah ja :stupid: Lies mal hier

auf alle Fälle müßte das Nikon, wenn nicht schon den großen Brennweitenbereich, doch zumindest VR bieten

Wenn Du auf IS(VR) Scharf bist, nimm doch das AF-S VR 18-200.

aber wie gesagt, alles relativ!

Jo stimmt, bin gespannt auf deine Bilder!

Hatte selbst mal die 5D im Blickfeld, da mir aber Makros und Telebereich wichtig ist und ich eh schon gut bestückt mit Nikon-Objektiven bin, hat es sich ein Umstieg nicht angeboten.
Die 5D ist sicher eine hervorragende Kamera, mit der kannst du genauso wenig falsch machen wie mit einer D200. ;)

Manni
 
ManniD schrieb:
Hatte selbst mal die 5D im Blickfeld, da mir aber Makros und Telebereich wichtig ist und ich eh schon gut bestückt mit Nikon-Objektiven bin, hat es sich ein Umstieg nicht angeboten.
Hätte ich auch nicht getan, wenn man sein altes Equipment nutzen kann...
 
Nur ganz kurz jetzt, muß gleich wieder vor die Glotze*g* :

ManniD schrieb:
Ah ja :stupid: Lies mal hier


genau deswegen!:wall:
Eigentlich hab ich vorher nur geschätz, paßt aber laut dem Link ganz genau:

Canon hat bei eingestelltem ISO 800 tatsächlich ISO1000.. dh. eine effektiv 1,25 so hohe Empfindlichkeit. Stellt man also ISO 640 ein - 640*1,25= ISO800
 
peru75 schrieb:
Canon hat bei eingestelltem ISO 800 tatsächlich ISO1000.. dh. eine effektiv 1,25 so hohe Empfindlichkeit. Stellt man also ISO 640 ein - 640*1,25= ISO800

Dann lies noch einmal was du geschrieben hast ISO400 Nikon = ISO500 Canon. Zwischen ISO640 und ISO800 ist eine 1/3 ISO-Stufe, zwischen ISO400 und ISO640 aber schon 2/3 ISO-Stufen.


Manni
 
ManniD schrieb:
Dann lies noch einmal was du geschrieben hast ISO400 Nikon = ISO500 Canon. Zwischen ISO640 und ISO800 ist eine 1/3 ISO-Stufe, zwischen ISO400 und ISO640 aber schon 2/3 ISO-Stufen.


Manni

:confused: genau, was du auch zitiert hast... aber ich kann natürlich auch daraus einen richtigen Roman erstellen, wenn gewünscht (oder erforderlich)

also: man braucht bei Blende 4 die doppelte Belichtungszeit im Vergleich zu Blende 2,8. Schlußvolgerung: Für dennoch gleiche Belichtungszeit muß man die ISO verdoppeln, von (angenommenen) ISO400 auf 800.
Ok? - Zur Erinnerung: Blende 2,8 beim Nikon Objektiv, Blende 4 bei Canon - also ISO400 bei Nikon, ISO640!(800) bei Canon

also Roger nun?

Gruß PERU
 
Tango schrieb:
Sorry, aber deine Berechnungen halte ich für weitgehend falsch. Vielleicht könntest du uns mal deine Formeln herleiten!?
Deine Entscheidung für das 5D-Kit ist nachvollziehbar und bedarf eigentlich keiner Rechtfertigung. In Verbindung mit dem 24-105 läuft die 5D zur Höchstleistung auf. Zumindest in puncto Bildqualität.

Zu ersten Herleitung (einfach gehaltene optische Physik - gutes Zitat, möcht jetzt nichts eigenes Vorrechnen, aber die Logik ist Ident):
Ein 1/1,5"-Sensor (9 mm x 6 mm Sensorfläche) bei 15 mm Brennweite und Blende 4 hat exakt die gleiche
Schärfentiefe wie ein Kleinbildsensor (36 mm x 24 mm ) bei 60 mm Brennweite und Blende 16.
In beiden Fällen ist die optische Öffnung 3,75 mm im Durchmesser.
Also Crop Faktor 4 = 4fache Blende, CropFaktor 1,5=1,5fache Blende;)
natürlich nur Vereinfacht (bevor wieder:stupid: kommt), doch das sollte näherungsweise völlig ausreichend sein


Zur zweiten: :top: TommiP, sehr gut aufgelößt, brauchts keine Erklärung mehr

die dritte hab ich auch schon beschrieben;)


so falsch lieg ich damit glaub ich nicht:cool:
aber alles wie gesagt Theorie, wollte da halt auch mal ein bissal beitragen, bzw. auflösen - nicht mehr und nicht weniger (niemanden angreifen, auch kein System, Gott bewahre!!:D )
 
peru75 schrieb:
Zur zweiten: :top: TommiP, sehr gut aufgelößt, brauchts keine Erklärung mehr

Dann noch einmal: woher nimmst Du die Weisheit dass das AF-S 17-55/2,8 den Sensor nicht vernünftig bedienen kann? Das ist völliger Blödsinn da dieses Objektiv auch an der D2x(s) hervorragende Ergebnisse bringt. Außerdem verzeichnet es über den gesamten Brennweitenbereich deutlich weniger wie das 24-105 an der 5D und hat auch wesentlich weniger Leistungsabfall zum Rand hin. Punkt!

Edit: Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht was das ganze Schöngerde der einen oder anderen Kamera soll. Macht Bilder mit den Dingern und gut iss.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten