• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtestes (gutes) Standard-Zoom

herrvorragend

Themenersteller
Hoi allerseits,

immer wieder stelle ich beim Bergsteigen fest, dass ich ein Once-In-A-Lifetime Motiv nach dem anderen verpasse, weil ich (völlig zurecht) meine DSLR (30D) aus Gewichtsgründen nicht dabei hab. Die wiegt mit meinem Immerdrauf-Objektiv gute 2kg. Eine Kompakte hab ich übrigens nicht.

Hab überlegt, eine Kompakte zu kaufen, z.B. ne Lumix, aber die Besseren kosten gleich 200-300€. Dann doch eher 100€ drauf legen, eine 400D in egal welchem äusseren Zustand kaufen und ein leichtes Std. Zoom drauf. Das sollte leicht genug sein, etwa 700g vielleicht.

Nur welches Objektiv?
Canon 18-55 IS oder gibts überhaupt etwas anderes?
Ein Freund von mir hat ein älteres Sigma 17-55 oder18-50 oder so ähnlich, auch sehr leicht und klein, kennt das jemand? Das Canon Kitobjektiv mit IS soll ja ganz ordentlich sein, im Gegensatz zum Vorgänger ohne IS, oder?

Wer ist denn hier noch DSLR-Gewichtsfetischist?

Schönen Abend,

Pete
 
Die 400D ist gut und macht gute Bilder. Vergiss das 18-55 IS, das ist grottig.
Eher das Tamron 18-55 oder das Sigma 17-70. Das Sigma hatte ich lange als
immerdrauf, wenn man landschaft und nicht portrait macht, reicht es dicke.
Grüße
Andreas
 
Vergiss das 18-55 IS, das ist grottig.

Nabend,

das ist natürlich Quatsch. :) Das 18-55 ohne IS ist in der Tat nicht wirklich gut, aber die IS-Version ist eine leichte und gute Linse für das Geld.

Wenn es dir in der Hauptsache auf das Gewicht ankommt, dann solltest du dir das mal ansehen... ;)

Gruß
Mark
 
vielleicht das tamron 17-50 2.8?
ist mit 434g nicht zu schwer
 
Nabend,

das ist natürlich Quatsch. :) Das 18-55 ohne IS ist in der Tat nicht wirklich gut, aber die IS-Version ist eine leichte und gute Linse für das Geld.

Wenn es dir in der Hauptsache auf das Gewicht ankommt, dann solltest du dir das mal ansehen... ;)

Gruß
Mark

Ist trotzdem meine Meinung. Nach einer Bildersession mit dem Flaschenboden an einer 450D auch berechtigt. :p
Aber ist eh immer Subjektiv! Schau es dir an, vielleicht genügts dir ja.... (aber die paar Euro mehr jucken auch nicht und bei 17 mm brauchts da schon IS?)

Grüße
Andreas
 
Wer vielleicht in meine Signatur einen Blick wirft... Tada, das Tamron besitze ich ja schon. Ich suche halt was deutlich leichteres. Dafür nehme ich auch wohl oder übel Quali-Einbussen in Kauf. Dann sollte es aber auch nicht viel kosten. Stimmt natürlich, IS ist bei diesen Brennweiten unnötig, und wenns dunkel ist, hab ich beim Bergsteigen andere Sorgen, als zu fotografieren. Ich glaub, ich nehm mal das Sigma vom Kumpel unter die Lupe, vielleicht will ers ja los werden, er hat eh das 17-55 2.8er Canon. Dann komm ich auch sehr günstig weg.

Trotzdem: Was gibts so an Objektiven aufm Markt (oder auch nicht mehr), die deutlich leichter sind, als das Tamron 17-50 2.8, einigermassen gute Bildquali haben und nicht allzu teuer sind? Klar, hab ich schon in Online-Shops gesucht, aber nichts gefunden, auch nicht das Sigma vom Kumpel.

Ach ja, 17-18 mm sollte es untenrum haben.
 
Die 400D ist gut und macht gute Bilder. Vergiss das 18-55 IS, das ist grottig.
Eher das Tamron 18-55 oder das Sigma 17-70. Das Sigma hatte ich lange als
immerdrauf, wenn man landschaft und nicht portrait macht, reicht es dicke.
Grüße
Andreas

Das 18-55 IS ist verdammt gut. Vor allem für seinen Preis, aber was die reine Schärfeleistung betrifft, auch absolut. Du muss eine Gurke erwischt haben. Benutzen möchte ich es trotzdem nicht, weil ich andere Vorstellungen hinsichtlich Bedienung und Verarbeitung von Objektiven habe.
Das Sigma 17-70 habe ich in meiner reinen "Crop-Zeit" auch gern für Porträts genommen, bei 70mm und f/4.5 hat es schon etwas freistellpotential und die Schärfe war auch okay.

...Trotzdem: Was gibts so an Objektiven aufm Markt (oder auch nicht mehr), die deutlich leichter sind, als das Tamron 17-50 2.8, einigermassen gute Bildquali haben und nicht allzu teuer sind? Klar, hab ich schon in Online-Shops gesucht, aber nichts gefunden, auch nicht das Sigma vom Kumpel.

Ach ja, 17-18 mm sollte es untenrum haben.

Da kannst du noch lange suchen - aber was anderes als das 18-55 IS wirst du nicht finden. Es gibt keine andere Linse, die ein derartiges Gewichts-Leistungsverhältis hat. Und den IS kriegst du halt oben drauf.
 
Bei insgesamt 300-400 Euro mit nem einfachem leichten Objektiv könnte man ja auch einen Blick außerhalb des Canon-Segmentes werfen.

Ich persönlich finde weniger als das Gewicht die Größe mit angesetztem Objektiv wichtig. So kann man die DSLR problemlos in der Jackentasche transportieren ohne dass die Jacke zu sehr ausgebeult wirkt.

Eine Olympus 420 mit dem 25er Pancake finde ich hervorragend zum dabeihaben. Auch die Standartzooms von Oly sind sehr gut, wobei das 14-42 besser sei als das 17-45er. Auch Preislich finde ich diese Pakete sehr interessant. Wenn man den Stabi mitnehmen möchte, so muss man natürlich zur E520 oder E620 greifen.

Bei Canon könnte man durch das 28 2.8 oder das 35 2.0er die 400d kleiner machen und auch an der 30d nutzen.

Nikon finde ich glänzt nicht durch hervorragende Kompaktheit, auch wenn die D40 eine sehr gute Kamera ist. Durch MM Aktionen ist sie aber preislich sehr interessant.

Bei Sony kenne ich mich nicht aus, daher lasse ich die mal aus.

Pentax ist auch, was die Kompaktheit anbelangt sehr schön. Gerade die Limited Objektive sind mehr als einen Blick wert. In Verbindung mit der Km beispielsweise bekommt man sehr leichte, kleine und optisch hochwertige Objektive. Die Km ist speziell auf Kompaktheit designt.

Ich finde Kit-zooms für den Anfang zwar gar nicht schlecht, aber man sollte bedenken, dass so ein Downgrade auch optische Einbußen mit sich bringt. Daher denke ich sollte man eine Kamera a Panasonic LX3? mit hochwertiger, lichtstärkerer Optik genauso in Betracht ziehen. Wenn man Blende 2.8 statt 4 nutzen kann und dadurch nicht in zu hohe Empfindlichkeitsregionen kommt, bzw dies so ausgleichen kann, und man effektiv ein besser gerechnetes Objektiv mit mehr Auflösung hat so sind die Vorteile der DSLR wieder geringer. Gerade kompakte Ausmaße können sich so sehr rentieren, auch ein leises Auslösegeräusch finde ich sehr vorteilhaft.

Also viel Spass bei deiner Entscheidungsfindung.

EDIT: ooops. Ich habe nicht genau nur den Text gelesen und nicht auf das Unterforum geachtet. Dachte es sei eine allgemeine Kaufberatung. Vielleicht ist es dennoch für den TO interessant. Hoffe das ist okay.
 
für mich eindeutig das 18-55 IS

wird wohl auch sehr schlecht gemacht allein dadurch, dass es sehr viele Anfänger mit auf Ihren Einsteiger-Kamerabodies als Kit gekauft bekommen.
 
Vergiss das Zomm, investier 250 Euro und mach ein 35 2,0 dran ...

Kleiner und leichter geht es dann nicht mehr.

Anbei mit dem 35 2,0 an der 20D
 
Vergiss das Zomm, investier 250 Euro und mach ein 35 2,0 dran ...
Kleiner und leichter geht es dann nicht mehr.

Gut, damit hat man dann 200g und nicht mehr die Sperrigkeit des weit vorvorstehenden Zooms, aber mir wäre das ein wenig viel Kompromiss:
So ein Weitwinkel von 28 bis 35mm KB-Äquivalent ist beim Bergsteigen oder Bergwandern schon sehr praktisch. Gegenüber den kürzeren Brennweiten tritt der Hintergrund nicht so stark zurück, so dass ein natürlicher Landschaftseindruck entsteht. Will man den Vordergrund betonen (schöne Blüte auf einem Felsvorsprung z.B.), kanns natürlich gerne noch weitwinkliger sein.

Wenn Geld keine Rolle spielt und sich der OP auf ein 2. System einlassen will: Olympus PenF mit dem 17er Pancake (klein, leicht, flach, 35mm KB-Äquivalent) oder die Olympus E-420 mit dem 14-42er Kit.

Ansonsten eine Canon 1000D mit dem 18-55 IS - zwar lässt sich wegen der rotierenden Frontlinse das Polfilter nicht so einfach bedienen und das Packmaß wird nicht wesentlich kleiner, dafür ist die Kombination eben sehr leicht und recht preiswert.

Oder eine analoge SLR der kleineren Sorte (Pentax ME z.B.) samt einem 80g-Pancake und etwas Diafilm drin? Das würde natürlich die Wiederkehr des Diaabends bedeuten (aka "die abendländische Folterkammer") ;)
 
Nur welches Objektiv?
Canon 18-55 IS oder gibts überhaupt etwas anderes?
Ein Freund von mir hat ein älteres Sigma 17-55 oder18-50 oder so ähnlich, auch sehr leicht und klein, kennt das jemand? Das Canon Kitobjektiv mit IS soll ja ganz ordentlich sein, im Gegensatz zum Vorgänger ohne IS, oder?

Wer ist denn hier noch DSLR-Gewichtsfetischist?

Schönen Abend,

Pete

Gewichtsfetischist ist ja ziemlich relativ . . . . . . ich z.B. empfinde meine Standardkombi aus 5D, BG und 24-105/4 L IS auch auf langen Touren nicht wirklich als schwer ;)

Bei dem von dir erwähnten Sigma kenn es sich meiner Ansicht nach eigentlich nur um das 18-50/3,5-5,6 handeln . . . . . . . meine Sis hat das Ding an ner 350D und es ist absoluter Schrott - sowohl optisch wie auch mechanisch. Das EF-S 18-55 IS ist um Welten besser. Wenns leicht und günstig sein soll würde ich mich ohne weiteres Krohmie anschließen und zur FB 35/2,0 raten . . . . . . . . . dazu in der Bucht für kleines Geld ne 350D abgreifen, dann paßt das schon.
Andererseits sollte doch eigentlich auf Bergtouren grade an gutem Licht kein Mangel herrschen - und bei reichlich Licht kann man doch auch durchaus mit ner Kompakten oder Bridge gute Ergebnisse erzielen, wenn man den ISO-Wert klein hält und etwas abblendet. Ich hab da meine ehemalige Dimage A1 in guter Erinnerung und die kostet in der Bucht auch nicht mehr die Welt :)

Gruß Olaf
 
Hab überlegt, eine Kompakte zu kaufen, z.B. ne Lumix, aber die Besseren kosten gleich 200-300€. Dann doch eher 100€ drauf legen, eine 400D in egal welchem äusseren Zustand kaufen und ein leichtes Std. Zoom drauf. Das sollte leicht genug sein, etwa 700g vielleicht.

Pete


Hallo,

ich hatte das gleiche Problem (allerdings mehr Qual der Wahl was ich mitnehme) bei einer schwierigeren Bergtour. Mein Tip: Kauf Dir eine Sigma DP1 (gabs günstig bei LIMAL-Foto in ebay und nun sicher wieder welche die sie günstig weiter verkaufen). Die ist sehr kompakt (wie Lumix LX-3 oder LX-2) und hat einen APS-C-Sensor wie Deine 30D, nur mit -quasi- 14MP.
Ich habs gemacht meine 40D zuhause gelassen und hab Top-Ergebnisse bei leichter Trageart mitgebracht. Ein zweiter Tip wäre die Nikon 8400. Wurde zeitweise in ebay für EUR 200,-- verschenkt. Hat 8MP und ein 24-85mm. Die Bilder sind bei 80% der Fälle extrem gut, fast DSLR-Quali obwohl der Sensor kleiner ist (aber immer noch riesig im Vergleich zu dem heutig überheizten Schrott).
 
Die 400D ist gut und macht gute Bilder. Vergiss das 18-55 IS, das ist grottig.

Nabend,

das ist natürlich Quatsch. :) Das 18-55 ohne IS ist in der Tat nicht wirklich gut, aber die IS-Version ist eine leichte und gute Linse für das Geld.

Das 18-55 IS is ne Spitzenlinse und muss sich nicht hinter einem 17-55 IS verstecken. Nur hat man halt nicht die Lichtstärke. Ich hatte auch mal eins, das war schon bei Offenblende randscharf. Siehe auch Tests bei Photozone.


Wenn Geld keine Rolle spielt und sich der OP auf ein 2. System einlassen will: Olympus PenF mit dem 17er Pancake (klein, leicht, flach, 35mm KB-Äquivalent) oder die Olympus E-420 mit dem 14-42er Kit.

Kein IS.

Ansonsten eine Canon 1000D mit dem 18-55 IS - zwar lässt sich wegen der rotierenden Frontlinse das Polfilter nicht so einfach bedienen und das Packmaß wird nicht wesentlich kleiner, dafür ist die Kombination eben sehr leicht und recht preiswert.

Das wäre wohl die optimale Canon Kombination.
 
Stimmt natürlich, IS ist bei diesen Brennweiten unnötig [...]

Wer hat dir denn das eingeredet? Du willst das Teil doch bestimmt nicht nur in der 18mm-Einstellung betreiben, oder?

Wenn es denn unbedingt Canon-DSLR sein soll, wirst du meiner Meinung nach nicht um eine xxxD + EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS-Kombination herumkommen, wenn du dein Ziel erreichen möchtest.

Grüße
Peter
 
moin.

Wenn Du ein Objektiv möchtest, welche A: Leicht und B: gut ist,
kommst Du um das 18-55 IS nicht drum herum.

Nochmals: Ich weiss nicht, warum es immer so schlecht geredet wird :grumble: :confused:
Es ist günstig, hat nen IS, ist leicht und hat eine gute Abbildungsleistung.
was will man mehr !?
Habe mir das Tamron 17-50 f/2.8 wegen der besseren Haptik, Abbildungsleistung und der Lichtstärke gekauft.
Wiegt einiges mehr, kostet einiges mehr und zur Abbildungsleistung :
Es ist nicht sooo viel besser, wie die tollen Laborergebnisse (!) ausfallen und alle sagen.
Es ist von Werk aus etwas überschärft, was zu guten Bildergebnissen führt.
Wenn man Vergleichsbilder anschaut und NICHT pinnelig wird, ist der Unterschied recht gering ! :rolleyes: (meine Meinung als Nicht-Profi)
Als großen Unterschied würde ich 18-55 IS gegen 70-200 f/4 L bezeichnen ! :top:

Hoffe, ich bin nicht wieder am Thema vorbeigeschossen :angel:
 
Hallo,

ich kann SashmanHH nur zustimmen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen hier im Forum das 18-55mm IS gebraucht gekauft, da mir das 17-55mm IS immer wieder mal zu schwer und zu sperrig war (ist schon ein gewaltiger Brocken). Ich war und bin von der Qualität des 18-55mm IS überrascht. Erst jenseits der 28mm kann sich das 17-55mm IS qualitativ etwas absetzen. Das ist aber bei den meisten Motiven bei normaler Betrachtung nicht relevant. Der IS des 18-55mm ist ebenfalls überzeugend.
Also ich kann zu diesem Objektiv nur zuraten.

Grüße
Klaus
 
Trotzdem bin ich der Meinung, daß der Vorschlag von akrisios immernoch der beste war. An der Gewicht/Qualität-Leistung von DP-1 wird man mit nichts rütteln können.
 
mein leichtes Marschgepäck heißt 1000D + EF 24-85
das 18-55 IS habe ich auch, das 24-85 ist aber irgendwie ... schöner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten