• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Leichteste Tele-Brennweite?

Ich werf mal noch was ganz anderes ins Rennen. Wenn Geld keine (große) Rolle spielt, kann man das Pentax FA 77mm f1,8 (270g) auf Canon adapieren. Für etwas weniger Geld gibt es das DA 70mm f2,4 mit lediglich 130g!!! Beide Objektive bilden ausgezeichnet ab (ich hatte das 70er an der K5 und war sehr zufrieden) und sind leicht bzw. extrem leicht und relativ lichtstark (also mit Freistellungspotential - auch schon recht offenblendentauglich). Preislich sind sie als gebrauchte halbwegs bezahlbar. Der Adapter dazu sollte weder preislich noch vom Gewicht her von Bedeutung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es etwas, dass hier eine Objektiv überwiegend aus sekundären Gesichtspunkten angeschafft werden soll (Gewicht:eek:).

Klar soll das 55-250 ordentlich sein und leicht und günstig. Doch um wirklich einen geilen Bildlook auch an APS-C zu erreichen, benötigst du mehr als nur diese Punkte.
Ich trage willig das Sigma 50-150 F2.8 OS und erfreue mich an der überragenden BQ. In deinem Fall, bezüglich Freistellung und Bokeh, wäre dann das Sigma 50-100 F1.8 das Nonplusultra. Aber halt zu schwer (1500gr.) und wohl zu teuer.

Eventuell eines der 90 bis 105er Makros von tamron, Sigma, Canon mit F2.8?
 
Mich wundert es etwas, dass hier eine Objektiv überwiegend aus sekundären Gesichtspunkten angeschafft werden soll (Gewicht:eek:).

....

Für dich ist die Größe das sekundäres Argument, für viele, ua. mich ist es entscheidend.
Wenn man kein Pixelpeeper ist, sind die BQ-Unterschiede doch relativ gering. Statt ein schweres Objektiv zuhause, lieber eines für unterwegs.
So tausche ich langsam meine Objektiv nach große aus. 85L ersetzt mit 85 Tami. Anstatt 50 Art das 50L. Weiter RF35. Auch das optisch grandiose RF24-105 muss deswegen wieder gehen.
 
kann man das Pentax FA 77mm f1,8 (270g) auf Canon adapieren.
Man sollte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass der Adapter dann natürlich kein Autofocus, EXIF, etc. bietet.
 
Wenn ich 135mm auf Vollformat sage, denken wahrscheinlich die meisten Leser eben direkt rechnerisch um und nennen 85mm auf APS-C.
Es geht eigentlich nur um schöne Freistellung, bzw. Bokeh mit möglichst leichter Ausrüstung. Zeitaufwand spielt leider auch eine Rolle, sonst würde ich einfach Composites in Photoshop machen.
AF muß es haben, vergaß ich zu erwähnen.

Wegen Freistellung und Bokeh: Meine leichte Tele-Alternative ist, seit ich keine Cropkamera mehr habe, das 200/2,8 (I), manchmal auch in Verbindung mit dem 1,4x Extender oder für Nahaufnahmen mit dem 25 mm Zwischenring.Wenn dir das nicht zu lang ist, könnte ich das unbedingt empfehlen. Das Bokeh ist traumhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten