• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Leichtest mögliche Kombi mit Z6

Voigtländer baut mit Leica M Anschluß einige sehr kleine UWW-FBs:

https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/

Gerade bei UWWs ist ein AF ggf. entbehrlich und ein passiver Adapter reicht auch aus.

Ich selber nutze ein Voigtländer 21/3.5 mit Sony E Mount an der Z5 und bin top zufrieden. Der E-Mount-Adapter auf Nikon Z ist ebenfalls passiv und wiegt 21g.
 
Moin

hier noch mal ein Größenvergleich:

Nikon Z85mmS1.8 (514g)
Samyang AF75mm1.8 (305g) - incl. Megadap

Beide ohne Rückdeckel, mit GeLi und Frontdeckel (sozusagen betriebsbereit)

Das ist sicherlich der Extremvergleich - das 75mm aus "Tiny"-Serie, das 18mm ist ähnlich "übersichtlich".
Für das 75mm werd ich mir noch mal eine Schraub-Geli besorgen- diese Tulpe mag ich nicht (auch wenn die ein schlankes Packmass hat ;) ).

Im Nachbarforum gibts einen Größenvergleich Nikon-Z50S zum Samyang-AF45mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder drunter sind in Ordnung. Leider ohne Exifs, könnte also jedes Objektiv und jede beliebige Kamera gewesen sein für die Aufnahmen.

Oh,

was hat Dich so erschreckt, dass Du hier ein solches Statement schreibst ;)
Ist das etwa "zu" in Ordnung für Dich ? :o :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch mal ein Größenvergleich:

Nikon Z85mmS1.8 (514g)
Samyang AF75mm1.8 (305g) - incl. Megadap

Beide ohne Rückdeckel, mit GeLi und Frontdeckel (sozusagen betriebsbereit)

Vielen Dank nochmal! Das ist sehr interessant für mich.
Ich hab das mal tabellarisch meiner Contax-90er-Version gegenüber gestellt mit folgendem Ergebnis:


  • Inkl. Adapter sind beide Lösungen im Sinne des Packmaßes nahezu identisch. Der Durchmesser ist gleich, in der Länge ist das Samyang 4mm kürzer.

  • Inkl. Adapter ist das Samyang um 48g leichter. (beides ohne Sonnenblende)

  • Der Autofokus des Samyang ist elektronisch und damit vermutlich zuverlässiger, sicher jedoch leiser.

  • Der Neupreis des Samyang ist 230,- höher als die Contax-Kombi, wobei das 90er neu nicht erhältlich ist und ich einen Preis von 150,- angenommen habe. (Ich selber habe etwas weniger bezahlt.)

  • DoF ist bei beiden Objektiven bei Offenblende ähnlich, das Samyang hat minimal weniger (@2m 5mm, @4m 2cm, @6m 4cm - Werte von der App "Lens Lab") also minimal auch mehr Freistellungspotenzial.

  • Der Filterdurchmesser beim Samyang ist 58mm, beim Contax 46mm, was bei einer Kombination mit dem Laowa 14mm und den Z 28 und Z 40 für das Contax spricht, da ich mit einem kleinen Step-up-Ring den gleichen 52er CPL und ND-Filter und andere verwenden kann. (Beim Durchmesser habe ich den Step-up-Ring mitberücksichtigt.)

In Summe kann man mehr oder weniger eine Münze werfen, wenn nicht einer der genannten Punkte kriegsentscheidend ist.

Bleibt die Frage nach der Abbildungsleistung beider Kombis.
Hat da jemand Erfahrungen?
Bzw. kann ich gerne Bilder hochladen, und vielleicht magst Du, Bambusbaer, das auch tun, auch wenn wir dann natürlich unterschiedliche Motive und Settings haben.

Liebe Grüße
Philipp
 
Alle Bilder mit Offenblende, indoor, Freihand, ohne Blitz, Aufnahmeabstand in etwa 1m - außer das letzte, das sind in etwa 6,5m - jpeg ooc, nur für das Forum verkleinert, AF-C mit Vorauswahl des Schärfepunktes

Der Autofokus ist eine Herausforderung: Er reagiert nicht immer, der Motor ist hörbar und gemächlich, den manuellen Fokus kann man bei diesem Adapter (GTZ-01 von Techartpro) vom Handling her vergessen, Tracking funktioniert.

Hier geht es zu den Originaldateien...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin

für zeigbare Bilder brauch etwas ( vor allem besseres wetter/ licht )

schau mal in verlinkten Thread im Nachbarforum - im Text steht, welches Bild mit welcher linse.
im sonyalphaforum findest Du einen längeren Thread 75mm und auf flickr findest Du auch sehr viele Fotos...

Das 75mm ist bei mir Ergänzung zum Z85 - oder eher umgekehrt 😊
... ich mag es gern drauf haben - weil es so schön klein ist und top abliefert.

Angeregt durch diese Diskussion, und den ersten positiven Erfahrungen mit dem 75mm werd ich mein kaum genutztes z35 abgeben und durch das Samyang 35mm ersetzen.

habe dann 2x 58mm Filtergewinde- meine Filter für MFT-Linsen passen da😉
Und vor allem icj hab dann zwei kleine leichte und gute Linsen für unterwegs. 35 & 75 ist für mich eine schöne Kombi. später nochmal 18mm ...

Das kommende 135mm F1.8 wird ja erwartungsgemäss andete Abmessungen haben... ( was auch fürs Sparschwein gilt 😉 )
 
Danke!
Nachdem ich die verlinkten Fotos nun durchgesehenen habe, komme ich zu folgender Zwischenbilanz:

Eine Kombination mit den Samyang-FE-Objektiven
18/2,8
35/2,8
75/1,8
hat lediglich 656g.
Meine Kombi hat noch 877g.

Natürlich ist 18mm und 14mm ein großer Unterschied, aber dafür habe ich einerseits AF und
andererseits insgesamt nur mehr 3 statt 4 Objektive, weil das 35er das Nikkor 28 & 40 ersetzen kann.
Das 40er ist zwar etwas lichtstärker, aber das 28er hat auch "nur" f/2,8 und das 35/2,8 von Samyang sogar nur knapp 86g statt der insgesamt 320g der beiden Nikkore. Bei den ISO-Fähigkeiten der Z6 ein vertretbarer Tausch, wie ich finde. (Und sollte ich wirklich einmal ein Astro-Objektiv benötigen, werde ich wohl zu einem 1,4er oder gar 1,2 greifen...) Dazu kommt noch, dass bei Personen(Gruppen) 28mm vielleicht nicht ganz so verzerrungsfrei funktionieren wie 35mm, wodurch es mir noch universeller erscheint.

Liebe Grüße
Philipp
 
Welcher Adapter? Der Techart?
Ganz ehrlich, das Gefummel mit diesen 2mm dünnen „E an Z“ Adaptern ginge mir bald auf den Keks, statt an einer Z6 würde ich das an einer A7C betreiben (und damit gleich damit weitermachen, Größe und Gewicht zu sparen).

Ich betreibe ja das Voigtländer Color-Skopar 21mm f3.5 E-Mount an der Z5 und weiß, warum ich Objektiv und Adapter nie trenne…
 
Ja, das Contax 90/2,8 habe ich am Techartpro-Adapter.
Der ist vom grundsätzlichen Handling ok - er ist 1cm dick, aber der AF ist eher eine Herausforderung.

Das mit der Konsequenz im Gewicht und damit bei Sony weiterzumachen kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber Nikon ist aus verschiedenen Gründen für mich quasi gesetzt. Ein Sony-Body ist für mich keine Alternative.
Daher die Suche nach adaptierbaren Möglichkeiten, denn Nikon selber bietet in dieser Kategorie leider zu wenig. Die Kombi 24-200+Laowa MF 14/4 ist schon mal gut, aber da gibt es weniger Lichtstärke für die AL-Fotografie und es ist schwerer als die Samyang-FB-Tiny-Alternativen. f/2,8 bis 1,8 ist bei FB dann doch fein und auch mit wenig Gewicht machbar.
Die Nikon-Objektive sind allesamt sicher top, aber für wenig Gewicht und kleines Packmaß nicht geeignet.

Liebe Grüße
Philipp
 
Hi Phillip

bei meinen Ersatzplänen meinte ich das 35mm F1.8 aus der Tiny-Serie ( das ist das jüngere ).

Ja - klein, leicht (und bezahlbar) hat Nikon "vergessen' bzw. holt es jetzt langsam nach....

Reizen tun mich auch die Sigma I-Serie.
Klein - ja. Top Anbildung - Ja.
Nur weder leicht noch "billig" - wobei hohe Fertigungqualität eben auch kosten.muss, das kann ich schon sehen ...
 
Welcher Adapter? Der Techart?
Ganz ehrlich, das Gefummel mit diesen 2mm dünnen „E an Z“ Adaptern ginge mir bald auf den Keks, statt an einer Z6 würde ich das an einer A7C betreiben...

so viel Gefummel ist das gar nicht.
der Medadap ist da wohl auch etwas egonomischer als der Techart.
Adapter drauf und die kleinen Objektive ganz normal wechseln - quasi so wie immer, nur anderen Kopf zum Lösen drücken.

Hier bleibt auch die Z6.
Vermutlich gehöre ich zur Z5- Zielgruppe. Die gab es nur noch nicht, als ich in das System einstieg.
 
Moin

hier eine kleine Bilderausbeute.
Alle Fotos Raw in DxO "ohne alles" als jpg mit 1200ppt ausgegeben.
Soweit nicht anders genannt bei F2
Auf F4 und 5.6 lgt das noch mal zu - aber dann kommt ja wieder das Forengejammer wg. "offen" ... ;)

Ob die Forenauflösung von max 1200pp für eine abschließende Objektivbewertung geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zumindest gibt sie einen ersten Eindruck.


Zuerst die Backsteinwand für Pixelbeeper... :)

Da nehme ich lieber unsere Organgerie ...


NK6_5065-1200-sam75-dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Bambusbaer!

Sehr cool, vielen lieben Dank!

Die Forums-Auflösung ist leider eine Katastrophe, aber wie Du richtig geschrieben hast, man kann einen Eindruck gewinnen.

Der AF funktioniert anscheinend sehr gut, oder?

Die Abbildungsleistung ist, sofern man das hier beurteilen kann, sehr anständig, finde ich.

Hast Du die Bilder zufällig irgendwo in Originalgröße hochgeladen?

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten