• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes Weitwinkel für SLT58

TFW

Themenersteller
Zur Ergänzung meiner SLT58 mit 18-55 Kit und Sony SAL35 1.8 und SAL 85 2.8 hätte ich ganz gerne ein Objektiv mit Lichtstärke von ca 2.8 oder besser und einer Brennweite von ca 20-24mm mit AF. Bequem wäre noch ein Filterdurchmesser von 55mm.
Da ich auch mal jpg ohne Nachbearbeitung verwenden möchte wäre ein Objektiv mit Korrektur durch Kamera oder mit schwacher Verzeichnung wünschenswert. Habe in Foren oft von "Minolta Farben" gelesen, deshalb die Frage, ob ich einen sichtbaren Unterschied zu meinen Sony Objektiven zu befürchten habe, wenn ich die Bilder nicht korrigieren möchte.
Der Preis und das Gewicht sollten deutlich unter dem 2.0 24mm ZEISS Objektiv liegen. Gibt es da etwas von Sony, Minolta, Sigma, Tamron,......
Schön wären Empfehlungen von Leuten mit Erfahrung eines Objektivs an einer Kamera mit 16 oder mehr Megapixel. Habe mal positives von einem alten Sigma AF24 gehört, der Besitzer nutzte es aber an einer Kamera mit nur 6 Megapixel.
 
Zu den Minolta-Farben: du hast nichts zu befürchten, sondern zu erhoffen. Die Farben sind sehr beliebt, werden sehr gelobt. Basieren wohl auf heute nicht mehr erlaubten Glasgemischen (Arbeitsschutz, Schwermetalle) und Vergütungen.
 
Das klingt ziemlich so, als würdest du nach dem hervorragenden SAL16-50 2.8 SSM suchen. Nur der Filterdurchmesser von 72mm passt nicht in das Anforderungsprofil.

Nutze es auch an einer A77 II und an einer A58, das Teil ist jeden Cent wert.
 
Das scheitert am Filterdurchmesser.

1650 2.8 hat 72 die 17-50 2.8 von Sigma und Tamron haben 72 bzw 77
1635Z hat 77
20F28 hat 72
Sigma 18-35 hat 72
Sigma 20mm hat 82
 
Das klingt ziemlich so, als würdest du nach dem hervorragenden SAL16-50 2.8 SSM suchen. Nur der Filterdurchmesser von 72mm passt nicht in das Anforderungsprofil.

Nutze es auch an einer A77 II und an einer A58, das Teil ist jeden Cent wert.

Das SAL16-50 ist sicher jeden Cent wert aber ist nicht das was ich suche.

Für meine hat Verwendung hätte ich gerne etwas kleineres, leichteres, billigeres. Ein 2.0/2.8 24mm mit 49/52/55mm Filtergewinde wäre ideal und die Qualität sollte natürlich nicht schlechter sein als beim 18-55 Kit.

Ich "denke" gerne in Fixbrennweiten und selbst mit dem besten Zoom leidet meine persönliche Bildqualität weil ich schluddrig werde - hat nichts mit der Abbildungsleistung des 16-50 zu tun , die ist wohl besser als eine ältere Festbrennweite, so ich denn etwas passendes finde.

Traumobjektiv wäre ein Sony A Mount nicht Vollformat plastic fantastic 2,4 24mm zu einem ähnlichen Preis wie das 1.8 35.:cool:

Thomas
 
[ ] klein leicht und billig
[ ] große Blendenöffnung

Such dir eins aus, beides geht nicht.
Dir scheinen ein paar Grundlagen zu fehlen, sonst würdest du nicht nach einem Objektiv suchen was es nicht geben kann.

Blende=Brennweite/Öffnung der Iris

Aus diesem Zusammenhang ergibt dass eine größere Blende bei gleichbleidender Brennweite einen größeren Durchmesser bedingt. Daraus ergibt sich dann nebenbei auch der größere Filterdurchmesser.

-> Mehr Glas, also nicht klein, nicht billig, nicht leicht.

Du kannst dich aber mal bei Dyxum umschauen, da sind alle A-Mount Linsen gelistet.
 
[ ] klein leicht und billig
[ ] große Blendenöffnung

Such dir eins aus, beides geht nicht.
Dir scheinen ein paar Grundlagen zu fehlen, sonst würdest du nicht nach einem Objektiv suchen was es nicht geben kann.

Du scheinst nicht gelesen zu haben: "Ein 2.0/2.8 24mm mit 49/52/55mm Filtergewinde wäre ideal" Es ist möglich solche Objektive für Vollformat zu bauen, ich bräuchte nur eines für den kleineren Sensor der SLT58.
Von Olympus gab es z. B. ein Zuiko 2.0 24mm mit 55mm Filtergewinde und ein 24mm 2.8 mit 49mm Filtergewinde. :top:

Die dyxum Seite habe ich auch schon durchforstet, hätte halt gerne noch ein paar Meinungen zum Verhalten von Minolta bzw. Sigma 24mm 2.8 Objektiven an den 20/24 Megapixel Sensoren und zum AF mit den SLTs.

Werde das gewünschte/erträumte Objektiv nicht kriegen :( aber hätte ja sein können, dass ich bei meiner Suche etwas übersehen habe und greife deshalb gerne auf die breite Wissensbasis in einem Forum zurück.

Thomas
 
Das Sigma 28mm f1.8 Aspherical ist gar nicht mal ganz schlecht - habe es zeitweise an der Alpha 550 benutzt - allerdings recht schnell wieder verkauft nachdem ich das SAL35F18 erworben hatte. Der AF ist sogar recht zügig gewesen. Das Sigma 24mm 2.8 war sehr übel in der Abbildungsqualität - auch abgeblendet.

-50 2.8 von Sigma und Tamron haben 72 bzw 77

Das Tamron 17-50 2.8 hat 67mm Filterdurchmesser, ändert aber trotzdem nichts an der Problematik.

Wenn du auf eine große Auswahl von Festbrennweiten stehst, ist das Sony A-Mount nicht die glücklichste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja nicht fehlende Festbrennweiten
sondern Festbrennweiten mit Filterdurchmesser kleiner 55mm ich kenne mich jetzt nicht so gut bei Canon oder Nikon aus aber ich bezweifle das es da eine größere auswahl gibt...

das kleinste was ich beim Stöbern gefunden hab sind 58mm Filter an einem Canon oder 52er Filter an einen Nikon 24mm 2.8
 
Ich hab mir das Minolta 24 2.8 für die A99 gekauft, aber verwende es sehr gerne auch auf APS-C. Es entspricht dann in etwa einem 35er auf KB und das ist für mich eine sehr angenehme Brennweite, nicht umsonst gibt es Kameras, die nur so ein Objektiv haben.
Das Objektiv ist klein, leicht und optisch gut. Der AF funktioniert hervorragend.
 
Ich werfe noch mal das Sigma 24mm 1:2.8 Ultra Wide II in den Korb.
Entspräche am APS-C dann ca. 36mm.
Manchmal erwischt man günstig eins :)
Der Filterdurchmesser wäre dann 49 mm.
 
Zwischendurch mal DANKE für the Vorschläge!
Zur Zeit ist das Minolta 2.8 24mm mein Favorit. Werde aber auch das Sigma 24mm im Auge behalten.
Glücklicherweise ist mein 18-55 besser als sein Ruf, brauche also nichts übereilen und werde warten, ob ich in Wien oder München in einem Geschäft eines zu kaufen finde. Möchte es doch gerne mal an meiner Kamera probieren.
Von der Größe und vom Preis her wäre das Minolta 2.8 24 recht passend.

Thomas
 
...
Entspräche am APS-C dann ca. 36mm.
....

Moin, du meinst 16mm.
Das 24mm hat an KB den Blickwinkel eines 16mm an APS-C. Hier aber nicht relevant, da die 24mm an APS-C 24mm bleiben.

Edit: Das Sigma 24mm 1:2.8 Ultra Wide II ist doch ein Minolta MD und kein A-Mount. Oder gibt es noch ein anderes?
Edit 2: Es gibt wohl auch ein A-Mount davon :D

Gruß
Volli
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, du meinst 16mm.
Das 24mm hat an KB den Blickwinkel eines 16mm an APS-C. Hier aber nicht relevant, da die 24mm an APS-C 24mm bleiben.

Edit: Das Sigma 24mm 1:2.8 Ultra Wide II ist doch ein Minolta MD und kein A-Mount. Oder gibt es noch ein anderes?
Edit 2: Es gibt wohl auch ein A-Mount davon

Nochma klar definiert :

Ein 24mm KB Objektiv wie das Sigma eines ist, ist an KB ein 24mm Objektiv mit voller Ausleuchtung. Wird es an APS-C angeschraubt, bleiben 24mm aber mit beschnittenen Rändern - also circa der gleiche Bildwinkel wie ein 36mm Objektiv an Kleinbild...

Wenn man als Beispiel das Sony 16-50 an APS-C nutzt, ergibt es den gleichen Bildwinkel wie ein 24-75 Objektiv an Kleinbild ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, The Norb schrieb es anders herum. Eigentlich muss man sich ganz klar einigen, das es hier um eine aps-c Beratung geht und den Quatsch mit KB-Equivalenz weglassen.
 
Edit: Das Sigma 24mm 1:2.8 Ultra Wide II ist doch ein Minolta MD und kein A-Mount. Oder gibt es noch ein anderes?
Edit 2: Es gibt wohl auch ein A-Mount davon :D

Ja selbstverständlich gibt es das Objektiv mit A-Mount,
ich habe es hier auf dem Schreibtisch stehen :)

Ich selber benutze es derzeit überwiegend an einer
APS-C Kamera, und wollte in dem Zusammenhang
noch mal kurz auf den "anderen Bildwinkel" hinwei-
sen. Über den Daumen benutzt man oft die Formel
Brennweite x 1,5. Was natülich nur einen Annäherung-
wert ergibt - ist schon klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten