qwert10
Themenersteller
Hallo,
Ich habe vor kurzem mit der Fotografie begonnen und langsam sehne ich mich nach einem Stativ.Da ich mich bei meinem Tele-Objektiv auf 250€ beschränkt habe statt 500€ auszugeben ist es mir möglich noch 300€ für ein Stativ+Kugelkopf auszugeben.Eigentlich kein Problem werdet ihr nun sagen, jedoch soll das Stativ hauptsächlich herumgetragen werden und deswegen ein geringes Gewicht besitzen.
Ich war vor kurzem bei einem Freund der sich das Manfrotto X190ProB zugelgt hat ,es wiegt ca. 1,8 kg, mir war das Stativ deutlich zu schwer.Wie gesagt soll das Stativ sowas wie ein Immerdabei sein und 1,3 kg ist Obergrenze.
Packmaße, sollten möglichst klein sein spielen aber keine große Rolle.Von der Höhe her hat mir das Manfrotto ausgereicht (140-150 hoch, höher ist besser).
Drauf sollen maximal ein 40D+100-400 IS+580 EX also rund: 2,5 kg, ich habe im Forum gelesen das man immer ca. das doppelte an Maximalgewicht nehmen sollte also rund 5-6kg.Die Objektive sind reine Spekulation , in nächster Zeit nicht realisierbar.Jedoch sollte ein Stativ(+Kopf) für 300 € auch einiges aushalten (Meine Meinung, wenn sich das mit dem Budget nicht machen lässt dann wird die Nutzlast auf Maximal 1,5-2kg verringert)
Genutzt werden soll das Stativ hauptsächlich für: Langzeitbelichtung,Nachtaufnahmen, Feuerwerk, später mal Panorama (Kopf wird separat gekauft), Landschaft (gerade Ausrichtung) , Makro.
Vor kurzem war ich auch wiedereinmal im Mediamarkt gewesen und habe ein Stativ für 20€ aus Plaste begutachtet.Es war zwar extrem instabil,hatte keinen Kugelkopf und war aus Plaste .Jedoch erfüllte es meine Anforderungen hinsichtlich Gewicht.Ist dies nicht mit ca.180 € mehr auch noch zu gewährleisten?
Als ich gestern wiedermal durchs Forum stöberte ist mir aber etwas aufgefallen, ein Stativ namens "Gorilla-Pod".Nachdem ich mich etwas belesen habe fand ich es sehr interressant , fand aber auch schnell gegenteilige Berichte die von kurzer Haltbarkeit erzählen, neuerdings gibt es auch eine Version aus Aluminium ,ich habe aber noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen.
Im gleichen Atemzug habe ich auch noch an "The Pod" gedacht , dieser Erscheint mir aber wesentlich nutzloser.(zuwenig Situationen in denen es sinnvoll, ohne Ausrüstung zu gefährden, nutzbar ist)
Noch ein Paar konkrete Fragen:
Ist ein Stativ+Kugelkopf (Gewicht =,<1,3kg) für 300€ machbar?
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)
Wenn ja welches Stativ/Kopf?
Oder ist vielleicht doch ein Pod/Gorilla-Pod geeigneter?(Gewicht/Preis)
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)
Besitzt jemand Erfahrungen mit dem Alu-Gorilla-Pod,Gorilla-Pod-SLR/The Pod?
(Stabilität bei 1,5-2kg Gewicht,Haltbarkeit, Einsetzbarkeit)
Mfg
qwert
Ich habe vor kurzem mit der Fotografie begonnen und langsam sehne ich mich nach einem Stativ.Da ich mich bei meinem Tele-Objektiv auf 250€ beschränkt habe statt 500€ auszugeben ist es mir möglich noch 300€ für ein Stativ+Kugelkopf auszugeben.Eigentlich kein Problem werdet ihr nun sagen, jedoch soll das Stativ hauptsächlich herumgetragen werden und deswegen ein geringes Gewicht besitzen.
Ich war vor kurzem bei einem Freund der sich das Manfrotto X190ProB zugelgt hat ,es wiegt ca. 1,8 kg, mir war das Stativ deutlich zu schwer.Wie gesagt soll das Stativ sowas wie ein Immerdabei sein und 1,3 kg ist Obergrenze.
Packmaße, sollten möglichst klein sein spielen aber keine große Rolle.Von der Höhe her hat mir das Manfrotto ausgereicht (140-150 hoch, höher ist besser).
Drauf sollen maximal ein 40D+100-400 IS+580 EX also rund: 2,5 kg, ich habe im Forum gelesen das man immer ca. das doppelte an Maximalgewicht nehmen sollte also rund 5-6kg.Die Objektive sind reine Spekulation , in nächster Zeit nicht realisierbar.Jedoch sollte ein Stativ(+Kopf) für 300 € auch einiges aushalten (Meine Meinung, wenn sich das mit dem Budget nicht machen lässt dann wird die Nutzlast auf Maximal 1,5-2kg verringert)
Genutzt werden soll das Stativ hauptsächlich für: Langzeitbelichtung,Nachtaufnahmen, Feuerwerk, später mal Panorama (Kopf wird separat gekauft), Landschaft (gerade Ausrichtung) , Makro.
Vor kurzem war ich auch wiedereinmal im Mediamarkt gewesen und habe ein Stativ für 20€ aus Plaste begutachtet.Es war zwar extrem instabil,hatte keinen Kugelkopf und war aus Plaste .Jedoch erfüllte es meine Anforderungen hinsichtlich Gewicht.Ist dies nicht mit ca.180 € mehr auch noch zu gewährleisten?
Als ich gestern wiedermal durchs Forum stöberte ist mir aber etwas aufgefallen, ein Stativ namens "Gorilla-Pod".Nachdem ich mich etwas belesen habe fand ich es sehr interressant , fand aber auch schnell gegenteilige Berichte die von kurzer Haltbarkeit erzählen, neuerdings gibt es auch eine Version aus Aluminium ,ich habe aber noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen.
Im gleichen Atemzug habe ich auch noch an "The Pod" gedacht , dieser Erscheint mir aber wesentlich nutzloser.(zuwenig Situationen in denen es sinnvoll, ohne Ausrüstung zu gefährden, nutzbar ist)
Noch ein Paar konkrete Fragen:
Ist ein Stativ+Kugelkopf (Gewicht =,<1,3kg) für 300€ machbar?
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)
Wenn ja welches Stativ/Kopf?
Oder ist vielleicht doch ein Pod/Gorilla-Pod geeigneter?(Gewicht/Preis)
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)
Besitzt jemand Erfahrungen mit dem Alu-Gorilla-Pod,Gorilla-Pod-SLR/The Pod?
(Stabilität bei 1,5-2kg Gewicht,Haltbarkeit, Einsetzbarkeit)
Mfg
qwert