• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

qwert10

Themenersteller
Hallo,
Ich habe vor kurzem mit der Fotografie begonnen und langsam sehne ich mich nach einem Stativ.Da ich mich bei meinem Tele-Objektiv auf 250€ beschränkt habe statt 500€ auszugeben ist es mir möglich noch 300€ für ein Stativ+Kugelkopf auszugeben.Eigentlich kein Problem werdet ihr nun sagen, jedoch soll das Stativ hauptsächlich herumgetragen werden und deswegen ein geringes Gewicht besitzen.

Ich war vor kurzem bei einem Freund der sich das Manfrotto X190ProB zugelgt hat ,es wiegt ca. 1,8 kg, mir war das Stativ deutlich zu schwer.Wie gesagt soll das Stativ sowas wie ein Immerdabei sein und 1,3 kg ist Obergrenze.

Packmaße, sollten möglichst klein sein spielen aber keine große Rolle.Von der Höhe her hat mir das Manfrotto ausgereicht (140-150 hoch, höher ist besser).

Drauf sollen maximal ein 40D+100-400 IS+580 EX also rund: 2,5 kg, ich habe im Forum gelesen das man immer ca. das doppelte an Maximalgewicht nehmen sollte also rund 5-6kg.Die Objektive sind reine Spekulation , in nächster Zeit nicht realisierbar.Jedoch sollte ein Stativ(+Kopf) für 300 € auch einiges aushalten (Meine Meinung, wenn sich das mit dem Budget nicht machen lässt dann wird die Nutzlast auf Maximal 1,5-2kg verringert)

Genutzt werden soll das Stativ hauptsächlich für: Langzeitbelichtung,Nachtaufnahmen, Feuerwerk, später mal Panorama (Kopf wird separat gekauft), Landschaft (gerade Ausrichtung) , Makro.

Vor kurzem war ich auch wiedereinmal im Mediamarkt gewesen und habe ein Stativ für 20€ aus Plaste begutachtet.Es war zwar extrem instabil,hatte keinen Kugelkopf und war aus Plaste .Jedoch erfüllte es meine Anforderungen hinsichtlich Gewicht.Ist dies nicht mit ca.180 € mehr auch noch zu gewährleisten?

Als ich gestern wiedermal durchs Forum stöberte ist mir aber etwas aufgefallen, ein Stativ namens "Gorilla-Pod".Nachdem ich mich etwas belesen habe fand ich es sehr interressant , fand aber auch schnell gegenteilige Berichte die von kurzer Haltbarkeit erzählen, neuerdings gibt es auch eine Version aus Aluminium ,ich habe aber noch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen.

Im gleichen Atemzug habe ich auch noch an "The Pod" gedacht , dieser Erscheint mir aber wesentlich nutzloser.(zuwenig Situationen in denen es sinnvoll, ohne Ausrüstung zu gefährden, nutzbar ist)

Noch ein Paar konkrete Fragen:

Ist ein Stativ+Kugelkopf (Gewicht =,<1,3kg) für 300€ machbar?
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)

Wenn ja welches Stativ/Kopf?

Oder ist vielleicht doch ein Pod/Gorilla-Pod geeigneter?(Gewicht/Preis)
(Ist das Stativ für meine Anwendungszwecke geeignet?)

Besitzt jemand Erfahrungen mit dem Alu-Gorilla-Pod,Gorilla-Pod-SLR/The Pod?
(Stabilität bei 1,5-2kg Gewicht,Haltbarkeit, Einsetzbarkeit)

Mfg
qwert
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Velbon Sherpa Pro 640 + Novoflex Ball 40

hätte ich jetzt auch gesagt, aber das 640er wiegt, nur mit der kurzen Mittelsäule, etwa 1,5Kg
Keine Ahnung was der Kopf wiegen wird, aber das wird ihm ja auch noch zu schwer sein...

Ich glaube eh nicht daß mit dem 100-400 bei 400mm noch super Bilder entstehen wenn man ein 640er benutzt, unabhängig vom Kugelkopf.
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Allein das Stativ wiegt doch schon 1,68kg.. Dann der Kopf mit 485 g macht das ganze noch 'schwerer'

Wobei ich nicht denke das man mit 1,3kg insg. hinkommt.. Da spielt dann auch der Preis keine Rolle..
 
Allein das Stativ wiegt doch schon 1,68kg.. Dann der Kopf mit 485 g macht das ganze noch 'schwerer'

Wobei ich nicht denke das man mit 1,3kg insg. hinkommt.. Da spielt dann auch der Preis keine Rolle..

Das ist mir klar... außer man nimmt sowas wie ein Gorilla-Pod etc. , deswegen habe ich auch geschrieben das, das Stativ maximal 1,3 kg wiegen soll.
insgesamt kommt man dann wohl auf 1,6-1,8 kg. Das 190ProB wiegt aber schon ohne Kopf 1,8 kg.

hätte ich jetzt auch gesagt, aber das 640er wiegt, nur mit der kurzen Mittelsäule, etwa 1,5Kg
Keine Ahnung was der Kopf wiegen wird, aber das wird ihm ja auch noch zu schwer sein...

Ich glaube eh nicht daß mit dem 100-400 bei 400mm noch super Bilder entstehen wenn man ein 640er benutzt, unabhängig vom Kugelkopf.

Es kommt mir nicht so sehr auf die 400mm an sondern mehr auf das Gewicht des Objektives.

Ich habe gerade auf die Velbon-Site geschaut, http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/CF640.html

Dort wiegt das 640er ca. 1,3 kg, ist jedoch aus Carbon und damit wahrscheinlich(ich habe nichts gefunden) etwas teurer als die nicht Carbon-Version.Wie viel teurer genau?

Hat noch jemand eine Idee zu den Fragen (siehe oben)

Welcher Kopf wäre noch empfehlenswert?(Außer Novoflex)

Mfg
qwert
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

:confused:
Willst du jetzt ein Stativ oder ein "MiniStativ ala Affenteil?

Denn für das Budget bekommst du kein "Stativ" das alle deine Anforderungen erfüllt.
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Naja der GorillaPod ist als Stativersatz aber auch nicht anzusehen.. Du brauchst immer was zum Festmachen auf Augenhöhe - Du sagtest ja es soll recht groß sein..
 
:confused:
Willst du jetzt ein Stativ oder ein "MiniStativ ala Affenteil?

Etwas das möglichst geeignet ist für meine Anwendungsbereiche und möglichst leicht und stabil.Leicht sind die Gorilla-Pods ja...

Denn es nützt mir nichts wenn das Stativ dann wegen des Gewichts zuhausebleibt...

Eigentlich soll es ein richtiges Stativ+Kopf werden, jedoch eben im Preisrahmen von 300€.

Die Frage mit dem Gorilla stelle ich weil ich die Idee(Klammern) als sehr sinnvoll
erachte ,falls sie funktioniert.

Wenn ihr mir nun sagt das ein Gorillapod nichts für meine Anwendungsbereiche ist dann werde ich es auch unterlassen danach zu fragen, jedoch ist diese Aussage noch nicht gefallen.

:confused:
Denn für das Budget bekommst du kein "Stativ" das alle deine Anforderungen erfüllt.
Wie hoch müsste das Budget sein?

Mfg
qwert
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Der Gorillapod ist nicht für deine Aufgaben geeignet ;)

Zufrieden?

Außer du hast einen Mobilen Baum oder Laternenmast der immer parat steht (unter 1,3kg) ;)


Ich denke einfach du solltest ein paar Gramm mehr mit in das Stativ einplanen..

Dir nützt kein Stativ etwas das aufgrund des hohen Gewichtes daheim bleibt - das leuchtet ja ein.. Aber dir nützt auch kein Stativ das aufgrund von Stabilitätsmangel keine Verwacklungsfreien Aufnahmen ausgibt..
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

@Mortalis: Es gibt schon (mindestens) ein Stativ, das die Anforderungen hier (max. 1,3kg inkl. Kopf, min. 5kg tragen, ca. 120cm ohne bzw. 150cm mit Mittelsäule*) erfüllt:

Das Gitzo 0541 G.

Es wiegt 780g (also noch 520g für den Kugelkopf), ist 118cm ohne und 146cm mit Mittelsäule hoch und trägt 5kg.

Aber für 300EUR inkl. Kopf ist da nichts zu machen. Das Gitzo kostet über 400 EUR ohne Kopf.

Dass es wirklich für ein 400mm-Tele geeignet ist, glaube ich eigentlich nicht.

Wenn man mit etwas mehr Gewicht leben kann: Von Benro gibt's da einiges (z.B. das Travel Angel C-169 M8 oder C-169 M8 --> 1kg ohne Kopf für ca. 270 EUR).

* Das sind die in etwa Höhen eines Manfrotto 190XProB
 
Der Gorillapod ist nicht für deine Aufgaben geeignet ;)

Zufrieden?

Ja :)

Außer du hast einen Mobilen Baum oder Laternenmast der immer parat steht (unter 1,3kg) ;)


Ich denke einfach du solltest ein paar Gramm mehr mit in das Stativ einplanen..

Dir nützt kein Stativ etwas das aufgrund des hohen Gewichtes daheim bleibt - das leuchtet ja ein.. Aber dir nützt auch kein Stativ das aufgrund von Stabilitätsmangel keine Verwacklungsfreien Aufnahmen ausgibt..

Wie viel Gewicht genau? Velbon 640 Carbon =1380 + Kugelkopf (400-500?)
=1,8-1,9 Kg Gesamtgewicht. Das ist akzeptabel (da mit Kopf)

Noch Alternativvorschläge/Kopfvorschläge?
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

so ist mir das auch gegangen. Nach einer Beratung im Fachgeschaeft, wo ich auch das Gitzo fuer 900chf begutachten konnte, hab ich mich doch entschieden ein stabiles schwereres Stativ zu nehmen. Das groesste Problem im Urlaub war dann mit dem Teil auf dem Fotorucksack nicht meine Mitmenschen zu erschlagen :ugly:
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Hallo, ich habe mir das Feisol CT-3402 gekauft. Es ist aus Carbon, wiegt ca. 1,2 kg, hat ein Packmass unter 50cm und kostet derzeit 179€. Dazu ein Benro Kopf z.B. KS-1 so um ca. 120€. Dann liegst Du etwa in der gewünschten Größenordnung. Die Stabilität ist ok, man muss nur die radialen Imbusschrauben ordentlich festziehen.
lg Johannes
 
so ist mir das auch gegangen. Nach einer Beratung im Fachgeschaeft, wo ich auch das Gitzo fuer 900chf begutachten konnte, hab ich mich doch entschieden ein stabiles schwereres Stativ zu nehmen. Das groesste Problem im Urlaub war dann mit dem Teil auf dem Fotorucksack nicht meine Mitmenschen zu erschlagen :ugly:

Was bringt mir denn ein schweres Stativ an Vorteilen? Eigentlich doch nur die Stabilität+Preis.Ich glaube zwar nicht das die schweren Stative mit ca. 2kg Last wesentlich stabiler sein werden als z.b. die Velbon Sherpa Serie, aber ich weiß es nicht ,lasse mich aber gerne eines anderen belehren.Zum Preis denke ich das mit 200€ Stativ +100€ Kopf relativ viel drin ist, und ich nicht auf ein >2kg Stativ zurückgreifen muss.

Hallo, ich habe mir das Feisol CT-3402 gekauft. Es ist aus Carbon, wiegt ca. 1,2 kg, hat ein Packmass unter 50cm und kostet derzeit 179€. Dazu ein Benro Kopf z.B. KS-1 so um ca. 120€. Dann liegst Du etwa in der gewünschten Größenordnung. Die Stabilität ist ok, man muss nur die radialen Imbusschrauben ordentlich festziehen.
lg Johannes

Eigentlich genau das was ich suche jedoch mit 121cm ausgefahren zu niedrig, schade...

Mfg
qwert
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Hör mal TO - was Du schreibst stimmt so nicht und was Du möchtest gibt es so nicht.

Das 640er Velbon wiegt tatsächlich knappe 1,6Kilo, mit der kurzen Mittelsäule irgendwas um die 1,5 Kilo - Ich habe das nachgewogen!

Dir geht es nicht um die 400 Millimeter sondern um das Gewicht ?

Ich habe das 640er - und bin nebenbei erwähnt sehr zufrieden mit dem Gerät - darauf einen Novoflex Magicball MB50 und eine Q=Mount vom selben Hersteller.
Und ich glaube nicht daß mit diesem Stativ 400mm Verwacklungsfrei drin sind.
Gut, unter optimalen Bedingungen:
-sicherer Stand
-Windstille
-Spiegelvorauslösung mit hochgeklapptem Spiegel
-Kabel-/Infrarotauslöser
-Beschwerung mit vollem Kamerarucksack oder per Stonebag
kann das vielleicht gutgehen.

Das Problem ist, eine Kamera und ein Objektiv in dieser Klasse werden das 640er schon bewegen wenn Du die Kamera in befestigtem Zustand auch nur berührst um den Auslöser zu betätigen.
Auch wirst Du die Kamera nie wirklich befriedigend ausgerichtet bekommen weil sich das Stativ beim Bewegen des Fotogerätes verwindet.

Ganz zu schweigen davon daß das Stativ dann fast weniger wiegt als die Kamera/Objektivkombination.. Ein leichter Windstoß und das Geraffel liegt im Dreck!

Immer davon ausgegangen das Stativ ist voll ausgezogen.


Ich gebe Dir den gutgemeinten Rat ein wenig mehr Geld und ein wenig mehr Muskelkraft in die Hand zu nehmen.
Das Velbon CF630 ist schon stabiler als das 640er. Dazu ein guter Kugelkopf, mindestens den Ball40 von Novoflex (da ist noch kein Wechselsystem dabei) oder von mir aus einen Benro für um 120€ mit Arca Wechselsystem.

Wenns gut läuft, kaufst Du das Stativ nur ein Mal. Weil Du mit den Ergebnissen zufrieden bist.
Wenns schlecht läuft dann kaufst Du Dir jetzt ein günstiges Stativ, kommst irgendwann drauf daß das so nicht geht, und kaufst ein besseres.
Dann bemerkst Du daß der Kopf nicht wirklich gut ist und Du was besseres brauchst .. etc.pp

Sicher der eigene Anspruch will auch bedient werden, aber nicht umsonst gibt es Leute die alleine schon für eine Wechselklemme und einen L-Winkel so viel Geld ausgeben wie Du für ein Stativ ausgeben möchtest ;)
Natürlich muss das nicht sein, das ist eine Frage des Anspruchs, aber ein wenig vernünftig sollte es schon sein.

Für Bilder bei deren Aufnahme man ein Stativ benötigt ist dieses genau so wichtig wie die Kamera und das Objektiv.

Übrigens, man kann auch gebrauchte Ware kaufen :top:
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

ich suche ein auto mit 800PS fährt 400km/h verbraucht 2l mit 10plätzen, wendekreis 3m mit 50 jahre garantie und kostet 300€
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

.Zum Preis denke ich das mit 200€ Stativ +100€ Kopf relativ viel drin ist, und ich nicht auf ein >2kg Stativ zurückgreifen muss.
Da denkst du aber leider falsch, auch wenn du das anders sehen willst.
Wenn es so einfach wäre hätte jeder so ein Stativ, denn nach sowas sucht wirklich jeder.
 
Stativ: Feisol CT3401 - das wiegt reelle 1300g, steht stabil und ist meiner Meinung nach für die gelegentliche Nutzung hoch genug.

Dazu einen Kugelkopf nach Wahl, wirklich leicht (um 300g?) ist der Novoflex Ball 30, der wird aber mit den 400mm seine Probleme haben. Aber insgesamt hat man mit dieser Kombination eine gute Stativ-Lösung zum immer dabei haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten