• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichtes Objektiv für Australien und Asien Reise

Berlinmädchen

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich starte im September eine 8 Monatige Reise durch Australien und Süd Ost Asien. Ich habe eine Eos 450d mit dem starter Objektiv 18-55 und dazu noch ein Makro objektiv mit Festbrennweite 50mm.
Ich hätte nun für meine Reise gerne ein leichtes Objektiv das ich immer nehmen kann, also kein zweites mitnehmen muss.

Es sollte natürlich auch nicht sooo teuer sein, aber dennoch eine ordentliche Bildqualität :-) Jaja... immer diese Ansprüche...

Also ich bin eher noch eine Anfängerin was das Fotografieren betrifft aber ich gebe mir Mühe und es macht mir viel Spaß!

Ich habe mir folgende schon herausgesucht:

http://www.amazon.de/gp/product/B0007XD4LC/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1

http://www.amazon.de/dp/B0002VYJPY/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B0002VYJPY

http://www.amazon.de/dp/B0013DG08E/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B0013DG08E

http://www.amazon.de/dp/B000V9D5LG/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B000V9D5LG

http://www.amazon.de/Tamron-18-250m...=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309426544&sr=1-4


Freue mich sehr über Meinungen und Vorschläge!!!

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meine Meinung: bleib bei dem 18-55, die Superzoom-Objektive die du aufgelistet hast bringen kein Stück Verbesserung der Bildqualität. Wenn du nicht gerade Wildtiere aus großer Entfernung ablichten willst ist die große, obere Brennweite für den Eimer. Ich kenne deine Vorlieben beim Fotografieren nicht, aber auf Reisen brauche ICH persönlich eher Weitwinkel als Zoom. Das 70-200 taugt am Crop auch nur für Zoomaufgaben.
Je mehr Brennweitenspielraum, desto eher "leidet" die Lichtstärke, bei Blende 6,3, womöglich noch ohne Stabilisator am langen Ende zu arbeiten - da brauchst du schon gut Sonne.
 
Deine Auswahl ist .... ungewöhnlich ...

ein 18-200, ein 28-300, ein 70-200, ein 55-250 und ein 18-250.

Das 28-300 würde ich lassen, weil es dir mit 28mm keinen Weitwinkel mehr bietet.

Das 70-200 und das 55-250 sind reine Teleobjektive ... bieten dir also nicht mal die Normalbrennweite.

Einzig das 18-200 und das 18-250 wären geeignet. Sie bieten einerseits Weitwinkel in vernünftigem Maße, und genug Tele (eventuell sogar mehr als genug).

Es ist deine Entscheidung ob du eines der Objektive aus der "18-2xx" Klasse nehmen willst. Es gibt (für deine Kamera passende) Objektive mit diesem Brennweitenbereich von Canon, Tamron und Sigma.

Aus dieser Klasse würde ich eventuell das Canon "EFS 18-200" und das Tamron "18-270 DiII" in Betracht ziehen ... aber nur dann, wenn dieser grosse Brennweitenbereich wirklich abgedeckt werden muss.

Ansonsten würde ich pers. eher das Canon "EFS 18-135" oder das (teurere "EFS 15-85") nehmen.

Andererseits verstehe ich den Wunsch nach "nur einem Objektiv" nicht wirklich. Ergänze das was du hast, um das "EFS 55-250 IS" welches in deiner Eingangsauswahl ist, dann hast du mit dem 18-55 und dem 55-250 alles von Weitwinkel bis Tele in einem recht kompakten und leichten Package (bestehend aus 2 Objektiven) abgedeckt.
 
Wenn Du ein "gutes" erwischt, wäre das Sigma 18-125 eine Idee.
Gruß,
Oliver
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Der Grund weshalb ich nur 1 Objektiv dabei haben will ist das ich mit einem Rucksack reise und so wenig Gewicht wie möglich dabei haben möchte. Bei dem standard objektiv 18-55 hab ich nur immer gehört das es nicht so die berauschende bildqualität hat und man lieber nochmal in ein besseres objektiv investieren sollte. Ausserdem ist mir die brennweite etwas zu klein. Bei dem canon 18-135 hab ich grad gelesen wird sich an der bildqualität nicht viel ändern, nur die brennweite ist größer, stimmt das? Das sigma klingt auch interessant. Ich würde auch ein paar euro mehr ausgeben wenn es sich lohnt!

Liebe grüsse,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kompromiss aus Lichtstärke und Brennweite wäre evtl. das Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM :)

Konnte es bei meinem Dad an einer 450D testen und es machte einen sehr guten Eindruck, vor allem die (für ein Zoom) sehr gute Makrofähigkeit (glaube 1:2,7) kann man immer mal brauchen wenn man nur ein Glas dabei hat.
 
Bei dem standard objektiv 18-55 hab ich nur immer gehört das es nicht so die berauschende bildqualität hat und man lieber nochmal in ein besseres objektiv investieren sollte.
Ich würde behaupten, das kein Superzoom eine merkbar bessere Bildqualität abliefert als das 18-55 IS.

Schau dir einfach die Beispielbilderthreads der dementsprechenden Objektive an und entscheide selbst...
 
Der Grund weshalb ich nur 1 Objektiv dabei haben will ist das ich mit einem Rucksack reise und so wenig Gewicht wie möglich dabei haben möchte. Bei dem standard objektiv 18-55 hab ich nur immer gehört das es nicht so die berauschende bildqualität hat und man lieber nochmal in ein besseres objektiv investieren sollte.
Du hast entweder Objektive rausgesucht,
die unten kein Weitwinkel haben (keine ~18mm),
oder keinen Stabilisator haben (jede Menge verwackelte Aufnahmen),
oder schlechtere Bildqualität als das KITobjektiv haben.

Du bräuchtes also so etwas ähnliches, wie ein ~18-250 stabilisiert.

Dieses ist so schwer wie Dein 18-55IS um ein 55-250IS ergänzt,- kostet aber mehr und bietet nicht die Bildqualität, wie wenn Du auf 2 Objektive aufteilst.

Das 18-135 könnte Dir am ehesten den Gewichts/Wechselvorteil bringen,- wär optisch für Zoo im Telebereich gerade noch ausreichend,- jedoch könnte Dir die Brennweite für Tiere häufiger zu kurz werden.
Optisch besser, von der Brennweite eher ausreichend, wär wiederum das 55-250IS.

Ich würde also sagen,- Gewichtsmäßig ist die Kombi 18+55+55-250 kaum schwerer, als ein stabilisiertes Superzoom ~18-270, dafür aber optisch besser und deutlich günstiger.

Das 18-135 könnte Dir (sofern Du überhaupt mit Tieren was machen willst) manchmal zu kurz werden,- würde aber am ehesten einem Gewichts/Größenvorteil entsprechen.

Ein 18-200/250/270 bietet zwar Brennweite,- viel leichter ist es nicht aber teurer, dafür werden die Bilder nicht so gut.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...250_Universal~816_Zoomobjektiv~226_mit#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung würde ich dir dazu raten, dennoch ein zweites Objektiv (am ehesten das Canon 55-250) mitzunehmen.
Ich reise eigentlich nur mit dem Rucksack, auch autark über mehrere Wochen oder eben mehrere Monate durch Städte etc. Ich habe auch die 450D und wollte auch immer möglichst wenig Gewicht für die Fotoausrüstung "verschwenden", allerdings trage ich mittlerweile doch ein wenig mehr ;)

Du wirst wahrscheinlich auf absehbare Zeit keine derartige Reise (zumindest in diese Teile der Erde) machen, daher wäre es mir wichtiger, lieber für die fotografischen Anforderungen gerüstet zu sein, als eine überflüssige Hose mehr einzupacken. An den Fotos wirst du dich noch lange erfreuen, ob du aber jeden Tag ne frische Hose getragen hast, interessiert niemanden :D
 
Tausend Dank für eure ausführlichen Antworten!!! Ihr habt mich überzeugt mit dem 2. Objektiv! Ich denke ich werde das 55-250 nehmen.

Hierzu noch eine Frage: nimmt die Bildqualität ab je grösser die Brennweite ist? Also wäre zum Beispiel ein 55-200 Bildstabilisiert besser?

Für die Lichtverhältnisse in Australien wäre dann eine Sonnenblende bestimmt nicht verkehrt oder?

Jetzt isz mein Rucksack der alleine schon 3 kilo wiegt mit so viel Elektronik gefüllt (spiegelreflex + 2 Objektive, normale digicam, laptop und lautsprecherboxen) das kaum noch etwas anderes hineinpasst :-) naja man ist ja nunmal nicht jeden tag auf der anderen seite der Erde ;-)
 
Das 55-250 IS ist schon die erste Wahl bei diesen Anforderungen.
Ein 55-200 IS gibt es nicht, aber guck dir doch einfach mal den Beispielbilder-Thread zu dem Objektiv an.
Auch am langen Ende ordentlich.
Warum nimmst du Lautsprecher mit?
 
Das mit den Bildern ist ja toll. Ich kanns gar nicht glauben was für ein unfassbares Talent einige hier im Forum haben.

Die Boxen nehme ich für den Strand mit, die sind aber sehr klein - jeweils grad mal so groß wie ein Überraschungsei...

Ohne Musik ists doch oll :-)

Ich werd mir das Objektiv morgen mal bestellen und ein bisschen ausprobieren.

Ich danke euch wirklich sehr für eure Hilfe!
 
Guten Morgen!

Ich habe gesehen, es gibt wohl jetzt ganz neu das Canon EF-S 55-250mm F/4,0-5,6 IS II. Was ist denn jetzt der Unterschied zum Vorgängermodell?

Ist es sinnvoll sich das neue zu holen?

Dann noch eine Frage: Ich habe gesehen das es noch UV Filter gibt. Wäre das sinnvoll für meine Reise wo ich viel in der Sonne sein werde ?
 
Du kannst das günstigere Vorgängermodell nehmen.
So wie es aussieht, wurde optisch nichts verändert,- obwohl beim Stabi mancherorts als Vorteil das automatische Erkennen von Mitziehern genannt wird.
Ich sehe das aber eher als Vernebelungstaktik von Canon,- weil der Vorgänger das auch schon hatte,- nur wussten es die wenigsten.

Soll wohl ein Argument sein für das Neue,- weil es außer billigerem Aufdruck/Finish beim Neuen keine Veränderung gegeben haben dürfte (Gewinnoptimierung). Habe aber noch keinen aussagekräftigen Test gesehen,- somit mit Vorbehalt.
Jedoch ist zu bedenken,- dass es sich beim 55-250IS um einen Preis-Leistungskracher handelte und entscheidende Verbesserungen beim Modell II nur schwer möglich sind.


Bei Polfiltern soll es schon deutlichere Unterschiede geben.
Damals.....am Great Barrier Reef, machte ich damit die Spiegelung vom Wasser weg und machte vom Boot aus türkisfarbene Aufnahmen bis auf den Grund.....

Auch sonst (Landschaft) kanns manchmal besonders satte Farben ergeben.
Nimmt Dir aber auch zwei Blenden Licht,- was in Australien am Tag kein Problem ist.

So ein Polfilter kann schon Spaß machen und ist klein.
Ich hab mich ja bisher den Gegenlichtblenden verweigert,- weil sie halt wieder Platz wegnehmen und man sie erst wieder draufsetzen muss, ect......
aber manchmal helfen sie einem für etwas mehr Kontrast/weniger Spiegelungen,- aber das ist dann eben Geschmacksache.
Sinn machen tut alles irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht wie weit Du schon bist/was Du machen willst/wo Du hin kommst......
Aber, Nachtaufnahmen könnten interessant werden.
Dazu brauchst Du ein leichtes Stativ.
Dazu musst Du den Spiegel vorher hochklappen und den Selbstauslöser auf 10sec. stellen, sodass das Stativ vorher ausschwingen kann.


Ansonsten,- stell Dir die Kamera so ein, dass die Bildnachschau 8 sec. angezeigt wird,- und zwar so, dass überbelichtete Stellen blinkend angezeigt werden,- sodass Du gleich korrigieren kannst.
Mach alles in RAW, damit Du daheim ordentlich bearbeiten kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten