• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes, kleines Reisestativ gesucht

Wer Angst hat vor chinesichen Produkten oder Komponenten, darf bald gar nichts mehr kaufen! Made in China steckt in vielen Markenprodukten mit deutschen, amerikanischen oder japanischen Namen. Das erhöht die Gewinne beträchtlich und senkt die Verkaufspreise eher bescheiden.
Mein Stativ ist aus Südkorea, meine Kugelköpfe aus China. Funktionieren tut alles!
 
Beide Köpfe taugen aber nichts. Der vom Slik Sprint Mini I hat nichtmal das 150er Makro gehalten. Der vom IIer ist etwas besser. Sirui beschönigt die Angaben maßlos. Pack da 15 Kilo in Schräglage drauf und das gesamte Stativ klappt dir weg. Das Slik ist (Kopf mal weggelassen) für das wenige Geld wirklich gut. Meine Empfehlung: Slik kaufen und einen besseren Kopf dazu nehmen. Besser ist das Sirui nämlich nicht und kostet dafür mehr.

...so habe ich es auch gemacht und einen Manfrotto 494RC2 gekauft, als mir der Kugelkopf von Slik irgendwann zu fummelig wurde. Für den Urlaub ist das Stativ somit eine optimale Lösung, da man es, ob außen am Rucksack oder im Rucksack, eigentlich immer mitnehmen kann. Im vergangenen Urlaub habe ich es durch den halben Bayerischen Wald geschleppt und das obwohl ich auch noch ein Kind im Rucksack zu befördern hatte ;)

Sofern man die Mittelsäule nicht oder nur wenig ausfährt und nur maximal zwei Segmente nutzt, schlägt es sich, auch bei lange Belichtungszeiten, wirklich gut. Zu bedenken bleibt, dass ein kräftiger Wind das Konstrukt in Bedrängnis bringt.
Grüße, Marco

Ich kann mich dem vorigen Eintrag nur vollinhaltlich anschließen, das Köpfchen und vor allem das nicht demontierbare Wechselplättchen des Slik Sprint Mini ist wirklich nicht zu gebrauchen. Bei meinem sitzt ein Manfrotto 484 drauf mit einer Kirk - Klemme, und damit geht sogar etwas unorthodoxes, wie das angehängte Foto zeigt. Die Mittelsäule übrigens habe ich bündig abgesägt und die Fixierschraube gegen eine Innensechskantschraube getauscht und diese wirklich angezogen.

Vielen Dank, ich denke, so werde ich es machen und mir das Slik Sprint Mini II GM zulegen und noch einen anderen Kopf dazu. Der Manfrotto 494 RC2 Mini inkl Schnellwechselplatte 200 PL scheint ja einen ganz guten Eindruck zu machen und wiegt auch nur 320g.

Ich habe mir noch einmal das Video von Traumflieger.de zu den SIRUI-Kugelköpfen angeschaut, die Tests machen machen wirklich keinen so guten Eindruck.

Ich habe sowohl das Sirui T-1204x als auch das Slik und nach meiner Einschätzung liegen zwischen den beiden Stativen Welten. Allerdings ist das Sirui auch etwas größer, schwerer und nicht zuletzt deutlich teurer.

... und sprengt deshalb den Rahmen bei weitem.

Vielen Dank an alle, die mir mit Ihren Erfahrungen bei der Entscheidung geholfen haben.

Ein schönes Wochenende
Pauline
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ich denke, so werde ich es machen und mir das Slik Sprint Mini II GM zulegen und noch einen anderen Kopf dazu. Der Manfrotto 494 RC2 Mini inkl Schnellwechselplatte 200 PL scheint ja einen ganz guten Eindruck zu machen und wiegt auch nur 320g.
Hallo Pauline,
bist du zufrieden mit deiner Wahl?
Würdest du den Slik Sprint Mini II GM + Manfrotto 494 RC wieder holen?

Gruß
Thomas
 
Danke Fotomaxe für deine Botschaft, ich bin nur etwas vorsichtig mit den chinesischen Produkten, vor einiger Zeit ließ ich mich zu einem Triopo - B1 - Kugelkopf hinreißen und der war eigentlich hinausgeworfenes Geld,

Dann würde ich mich aber auch vor den Manfrotto 494 und 496 Köpfen fürchten. Der 496 ist in etwa auf Triopo B-2 Niveau, entsprechend wohl der 494 darunter.
 
Ich habe mir als zusätzliches (super-mobil) Stativ dieses hier geholt:

Cullmann Nanomax 200T.

Es ist niedrig, dafür aber stabil. Das passt wirklich in jeden Rucksack...
 
Ich habe mir als zusätzliches (super-mobil) Stativ dieses hier geholt:

Cullmann Nanomax 200T.

Es ist niedrig, dafür aber stabil. Das passt wirklich in jeden Rucksack...


Kommt aber nicht tief genug runter da es nur 2 Beinstellungen hat.:mad:
 
Ich bin bisher von dem Leica (Leitz) 14100 + 14110 (Kugelkopf) + RRS Klemme sehr begeistert.

Der Kugelkopf hält durch die Rillen sehr sicher und die Klemmung ist sehr leicht fest zu machen und zu lösen.

Gebrauchtpreis für beide ist in der Bucht bei ca. 50-70 EUR.
 
Ich bin bisher von dem Leica (Leitz) 14100 + 14110 (Kugelkopf) + RRS Klemme sehr begeistert.

Der Kugelkopf hält durch die Rillen sehr sicher und die Klemmung ist sehr leicht fest zu machen und zu lösen.

Gebrauchtpreis für beide ist in der Bucht bei ca. 50-70 EUR.

Sowas sollte man eigentlich nicht empfehlen; für 10+ Euro gibt es das gleiche an nutzlosem Stativersatz überall .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten