• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Leichtere Alternative zusaetzlich zur 5D IV (Landschaft, Mehrtagestouren) > MFT/Olympus?

Habe die Oly E-M10ii jetzt hier und die XT-20 auch bestellt.
Ich bin zwar ueberrascht von der Olympus, denke aber es koennte eher Aspect Ratio und Aufloesung (zum croppen) entscheidend werden.
 
Bin gespannt wie sich die X-T20 mit dem 18-55mm bei Landschaft mit feinen Details schlägt, gerade mit LR oft nicht ganz einfach, es gibt da wohl spezielle Einstellungen fürs Schärfen.

Oder auch mal das gratis C1 für Fuji probieren!
 
Oder, falls mit Mac gearbeitet wird, Iridient Developer. Das nutze ich inzwischen schon einige Jahre lang. (Kann man kostenlos runterladen und mit allen Funktionen testen, man hat nur beim entwickelten Bild ein Wasserzeichen drauf.)
 
Du meinst weil das Profil fuer dieses Objektiv in LR fehlt?

Die X-T20 hat einen X-Trans-Sensor. Viele RAW-Bearbeitungsprogramme unterstützen dessen RAWs entweder gar nicht (z. B. DxO) oder eher halbherzig (Lightroom).
Besonders in Lightroom hat das zu Fotos mit komischen Artefakten geführt. Aber da scheint sich ja auch was getan zu haben:
https://blog.thomasfitzgeraldphotog...-finally-improves-fuji-x-trans-raw-conversion
Wenn auch weit weg vom Optimum.
 
Ich kann und will nicht gegen Olympus (oder andere mft-Systeme) argumentieren, da ich sie nicht aus eigener Erfahrung kenne.

Fuji X hat bei mir vor 2 Jahren Nikon KB abgelöst. Mit der X-T20 war ich letzte Woche in Südtirol und im Trentino. Der Schwerpunkt lag auf Landschaft, Architektur, Street (und etwas Familie).

Das 18-55 hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und bleibt bei mir doch mehr und mehr zu Hause, auch dieses Mal. Auf allen Gebirgstouren waren aber immer das Fujinon XF 35/1.4 und das Zeiss Touit 12/2.8 dabei. Mehr Qualität bei soviel Kompaktheit und so geringem Gewicht geht sehr wahrscheinlich nicht.

Das Fujinon XF 90/2.0 schleppt man nicht so gerne auf jeden Berg, aber es gab zig andere Situationen, bei denen es genau die richtige Linse war. Ganz ehrlich: Mit dieser Kombi X-T20 mit 12, 35 und 90mm habe ich rein gar nichts vermisst und – mindestens genauso wichtig- ich hatte die Kamera immer dabei, was früher mit KB nicht möglich war.

Das Wechseln der Objektive nehme ich gerne in Kauf, da FB unterm Strich doch besser liefern als Zooms.
 
Habe die Oly E-M10ii jetzt hier und die XT-20 auch bestellt.
Ich bin zwar ueberrascht von der Olympus, denke aber es koennte eher Aspect Ratio und Aufloesung (zum croppen) entscheidend werden.

es muss also schnell gehen.

bei APS-C würde ich aus aktuellem Anlass doch nochmal überlegen ob warten sinnvoll sein könnte.
Die M6ii wird wohl mit neuem 32MP APS-C Sensor kommen und könnte vll auch für dein sonstiges Fotografieren nützlich sein, da sie extreme fps mitbringt und versucht hat, Olys Pro Capture Funktion zu kopieren.

Ich bin eigentlich kein Fan von EF-M, auch weil es quasi keine wirklich starken Objektive nativ gibt, aber in dem Fall könnte man es sich tatsächlich mal überlegen.

Ansonsten natürlich erstmal viel Spaß beim Cams vergleichen ;)
 
Eintagestouren am Berg mache ich auch mit 5D oder 5D III und drei großen Objektiven, getragen mit dem "Mindshift Rotation Pro", damit sind Objektivwechsel während des Gehens kein Problem.
Für Mehrtagestouren habe ich aktuell eine Canon 200D mit Sigma 17-50 f/2.8, einen Polfilter und fertig. Passt in eine Colt-Tasche, aufgefädelt am Bauchgurt des Rucksacks, sodass diese Tasche gerade nicht im Weg ist. Auch nicht bei leichteren Klettereien oder gar am Klettersteig. Mit einem kleinen Karabiner ist die Tasche noch am Tragegurt eingehängt, damit diese auf der Seite bleibt und nicht herumpendelt.

Immer wieder nehme ich da auch das 10-18 mm STM zusätzlich mit, aber meist mache ich dann kein einziges Foto damit. Sondern lieber mehrere Fotos mit dem Sigma, die ich dann später in Lightroom schnell zusammenstopple.

Eine Kamera mit Verhältnis 4:3 käme für mich nicht in Frage. Habe es früher eine zeitlang mit einer Canon A620 am Bauchgurt und einer Canon 40D im Rucksack versucht. In Pausen oder wenn das Motiv besonders gut oder vom Licht her schwieriger war, kam die DSLR zum Einsatz. Die Mischung aus 4:3 und 3:2 machte mir dann klar, dass 3:2 einfach viel gefälliger ist. :)
 
@daduda, evtl. kannst du etwas konkreter werden was du genau mit "Behandlung" meinst? Ich verwende in LR nur Raw Files und ja, die Bilder werden sowieso bearbeitet.

@drahtesel90, ach ja ich erinnere mich an deine Frage - sorry :) Der Grund wieso ich momentan nicht abwarte, ist, weil ich mir da eh ein Preis- und Gewichtslimit gesetzt habe.

Ich will keine Kamera die auf demselben Level wie die 5D ist (Entwicklungstechnisch) da komme ich mit Preis und Gewicht auch nicht hin. Es soll eben diesen einen bestimmten Zweck erfüllen.

Ich rechne aber damit, dass die 5D irgendwann mit Mirrorless ersetzt wird. Da nehme ich dann aber auch etwas Schwereres in Kauf.
 
Ich kann und will nicht gegen Olympus (oder andere mft-Systeme) argumentieren, da ich sie nicht aus eigener Erfahrung kenne.

Fuji X hat bei mir vor 2 Jahren Nikon KB abgelöst. Mit der X-T20 war ich letzte Woche in Südtirol und im Trentino. Der Schwerpunkt lag auf Landschaft, Architektur, Street (und etwas Familie).

Das 18-55 hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und bleibt bei mir doch mehr und mehr zu Hause, auch dieses Mal. Auf allen Gebirgstouren waren aber immer das Fujinon XF 35/1.4 und das Zeiss Touit 12/2.8 dabei. Mehr Qualität bei soviel Kompaktheit und so geringem Gewicht geht sehr wahrscheinlich nicht.

Das Fujinon XF 90/2.0 schleppt man nicht so gerne auf jeden Berg, aber es gab zig andere Situationen, bei denen es genau die richtige Linse war. Ganz ehrlich: Mit dieser Kombi X-T20 mit 12, 35 und 90mm habe ich rein gar nichts vermisst und – mindestens genauso wichtig- ich hatte die Kamera immer dabei, was früher mit KB nicht möglich war.

Das Wechseln der Objektive nehme ich gerne in Kauf, da FB unterm Strich doch besser liefern als Zooms.

Die Objektive sehen wirklich gut aus - sehr verlockend. Allerdings muss ich mir überlegen ob ich da so viel Geld reinstecke. Wie ist deine Erfahrung mit dem 18-55? Soll ja doch ziemlich gut sein.
 
Habe die Oly E-M10ii jetzt hier und die XT-20 auch bestellt.
Ich bin zwar ueberrascht von der Olympus, denke aber es koennte eher Aspect Ratio und Aufloesung (zum croppen) entscheidend werden.

Mit welchen Objektiven?

Zum Seitenverhältnis: verwende Oly und Nikon, bei mir wird immer 2:3 auf 3:4 geschnitten, einfach weil ich das gefälliger finde. Bei Hochformat sowieso.

Und sieht dann auch an den Wänden einheitlicher aus...

Ist aber natürlich Geschackssache, wie so vieles.
 
Mit welchen Objektiven?

Zum Seitenverhältnis: verwende Oly und Nikon, bei mir wird immer 2:3 auf 3:4 geschnitten, einfach weil ich das gefälliger finde. Bei Hochformat sowieso.

Und sieht dann auch an den Wänden einheitlicher aus...

Ist aber natürlich Geschackssache, wie so vieles.

Objektive sind wie geschrieben:

Olympus E-M10ii 12-40/2.8
Fuji XT-20 XF 18-55
 
Die Objektive sehen wirklich gut aus - sehr verlockend. Allerdings muss ich mir überlegen ob ich da so viel Geld reinstecke. Wie ist deine Erfahrung mit dem 18-55? Soll ja doch ziemlich gut sein.

Nun, ich habe mit dem Kit X-E2s / 18-55 angefangen, weil es dieses Paket damals sehr günstig gab. Das Objektiv ist sicher das beste Zoom, das ich bisher in diesem Brennweitenbereich hatte (was allerdings nicht viel bedeuten muss, da ich nur einen kleinen Teil kenne).

Ich würde Dir empfehlen bei einem seriösen Kollegen hier im Forum gebraucht zu kaufen. Ich selber habe dabei bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Fang mit dem 18-55 an, das gibt es ja recht günstig und der Verlust bei einem Wiederverkauf ist minimal. Wenn Du das Gefühl hast, da muss an der X-T20 noch mehr drin sein, nimm als nächstes das 35/1.4. Falls man mehr Bildwinkel braucht, kann man zur Not auch mal stitchen (wie oben von einem Kollegen erwähnt).

Die X-T20 ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Der Mehrwert, den die X-T30 bietet, ist mir persönlich zu gering. Bei den größeren Objektiven empfiehlt sich ein Handgriff, der schnell an/abgebaut ist.
 
Eine Kamera mit Verhältnis 4:3 käme für mich nicht in Frage. [...] Die Mischung aus 4:3 und 3:2 machte mir dann klar, dass 3:2 einfach viel gefälliger ist. :)
Also, mal ein kleiner Hinweis an Dich und alle, die noch nicht ganz in der Gegenwart angekommen sind ;):
Es ist heutzutage möglich, an jeder Kamera die gängigsten Formate einzustellen - also von 4:3 auf 3:2, von 2:3 Auf 3:4, von 4:3/3:2 auf 1:1 usw.. Einfach mal ins Menü schauen.
Das ist nicht mehr wie früher mit den Filmpatronen, die ein festes Format vorgaben und dann erst beim Abzug Änderungen zuließen.

Schöne Grüße:)
Jean
 
Also, mal ein kleiner Hinweis an Dich und alle, die noch nicht ganz in der Gegenwart angekommen sind ;):
Es ist heutzutage möglich, an jeder Kamera die gängigsten Formate einzustellen - also von 4:3 auf 3:2, von 2:3 Auf 3:4, von 4:3/3:2 auf 1:1 usw.. Einfach mal ins Menü schauen.
Das ist nicht mehr wie früher mit den Filmpatronen, die ein festes Format vorgaben und dann erst beim Abzug Änderungen zuließen.

Schöne Grüße:)
Jean

Das ändert ja doch nichts daran, da wird nur einfach gecropped? Ich denke es geht hier eher um die Verteilung der Pixel
 
Das ändert ja doch nichts daran, da wird nur einfach gecropped? Ich denke es geht hier eher um die Verteilung der Pixel

Ganz richtig!

Diese „Formateinstellungen“ betreffen das JPG, das die Kamerasoftware produziert. Die Detektoren, die die Photonen einfangen behalten bei einer Änderung des Seitenverhältnisses des OOC-JPG selbstverständlich ihre Position auf dem Sensor, alles andere wäre Magie :evil:

Um ein Bild mit maximaler Pixelzahl zu erhalten, muss das Bild das gleiche Seitenverhältnis haben wie der Sensor, also bspw. 3:2 bei KB, DX und APS-C. Bei jedem anderen Seitenverhältnis des Bildes verliert man zwangsläufig einen Teil der Informationen (was nicht immer ein Nachteil sein muss).
 
Falls es mFT mit dem abgedichteten 12-40 Pro-Objektiv sein soll, würde ich lieber auch die abgedichtete E-M5 II dazu nehmen.
 
Ganz richtig!

Diese „Formateinstellungen“ betreffen das JPG, das die Kamerasoftware produziert. Die Detektoren, die die Photonen einfangen behalten bei einer Änderung des Seitenverhältnisses des OOC-JPG selbstverständlich ihre Position auf dem Sensor, alles andere wäre Magie :evil:

Um ein Bild mit maximaler Pixelzahl zu erhalten, muss das Bild das gleiche Seitenverhältnis haben wie der Sensor, also bspw. 3:2 bei KB, DX und APS-C. Bei jedem anderen Seitenverhältnis des Bildes verliert man zwangsläufig einen Teil der Informationen (was nicht immer ein Nachteil sein muss).

Genau - und weil die Welt (zumindest meine) sich offensichtlich eher in Richtung 3:2 entwickelt, wäre das schon sinnvoller und eben auch noch die Auflösung. 16MP reicht natürlich zwar normalerweise aus, habe aber schon bei meiner Sony Nex gemerkt das ich da beim croppen schon manchmal ans Limit komme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten