• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Leichtere Alternative (APS-C?) zur Lumix S5 gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Evtl. probiere ich das 20-60 wirklich mal aus.
Für deine Anwendungen würde ich das 28-70mm 2.8 von Sigma vorziehen, am langen Ende hat man nicht nur 10mm mehr Brennweite, sondern zwei volle Blenden Vorteil bei der Lichtstärke!

Gewichte
24-105mm 4.0..........680g
28-70mm 2.8............470g, also 210g Ersparnis gegenüber jetzt, + eine Blende mehr Licht
20-60mm 3.5-5.6......350g, aber WW den du nicht brauchst und relativ lichtschwach
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 28-70mm 2.8 gibt es auch für Sony e Mount, da könnte man es an die A7C hängen, dann spart man noch mal 205g gegenüber der S5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lag nicht an der Rauschunterdrückung, das war ein bekanntes Problem des X-Trans Sensors der 1. Generation. Sah so aus, als hätte jemand mit dem Tiefen/Lichter-Regler in PS oder Lightroom übermäßig rumgespielt und ist auch im Netz gut dokumentiert gewesen (der Begriff wurde AFAIR in den dpreview-Foren geprägt).
Ich habe Bilder der neueren Modelle gesehen, dort war das Problem beseitigt.

fein, wenn es kein Thema mehr ist, aber mit der beschriebenen Vorgehensweise habe ich damals an der X-T1 das Problem in den Griff bekommen.

Ich habe da auch schon einiges drüber gelesen, das 16-80 scheint nicht unumstritten, mir sagt der erweiterte Zoombereich und die feste Blende eher zu als das 18-55, die Alternative wäre das Tamron 2,8/17-70, das ist dann aber auch schwerer als das 16-80.

aber wir reden ja von leichter/kompakter... wenn grösser/schwerer, würde ich mir tatsächlich das Tamron ansehen und/oder bei der S5 bleiben.

1. inzwischen ständig, siehe Eingangsposting, das war ja der Grund zum Wechsel auf die S5

so klar kam das dort nicht rüber. Ich mache viel AL, aber bin sehr selten in den Regionen.

2. für mich schon, da ich 99% jpg fotografiere, aber ich weiß was Du meinst

habe schon verstanden, dass Du gerne jpgs ooc haben magst, aber der Punkt bleibt bestehen.

3. Aktuell gibts zur R7 nur 2 RF-S Objektive, da wäre das 18-150er Kit erstmal eine gute Wahl denke ich, ergänzt um ein 35er als Normalobjektiv bzw lichtstarke Festbrennweite

ich will Dir nicht auf den Schlips treten, aber hattest Du nicht gesagt, Du willst keine FBs? Alle Vorschläge Deine S5 mit FBs tragbarer zu machen, hattest Du ja mit dem Argument abgelehnt.

Das mit dem 18-150 war ein Scherz nehme ich an?

Die R7 ist aktuell nirgends verfügbar und auch wenn sie alles hat was ich mir wünsche, dürfte sie gerne weniger Megapixel haben, wäre besser fürs Rauschverhalten.

s.o. - mit der Objektivauswahl hat man mehr Einfluß aufs Rauschverhalten.

Stand heute, kann keine Fuji mit der BQ von einer Lumix S5 mithalten. Schärfe, Rauschen, Dynamikumfang in jeder Disziplin sind die Fujis unterlegen. Dazu kommen noch die schlechten Objektive, wie das 18-55mm oder 16-80mm diese sind einfach nur weich und müssen ordentlich geschärft werden. Mit JPGs geht es halbwegs bei RAWs wird dann interessant, vorallem mit LR. Fujis benutzt man am besten mit FB, die neuen sind sehr gut und können so manch Nachteil vom Sensor kompensieren. Man kann es an älteren Objektiven sehr gut sehen. Objektive die an der Fuji recht schlecht sind preformen an einer S5 sehr gut, Schärfe, Kontrast sind nicht zu vergleichen.

ich fange mal von hinten an... welche Objektive kannst Du denn konkret an der S5 und an Fuji (welcher) getestet?

wenn Du Probleme mit der RAW Entwicklung hast und/oder nicht auf dem neuesten Stand bist, ist das eigentlich egal, aber verzähl doch nicht so ein Unsinn.

Und zum 18-55er ... ist es das beste Objektiv der Welt? Nein. Ist es das beste Zoomobjektiv der Welt? Nein. Aber es ist in Summe seiner Eigenschaften etwas besonderes.
Was sucht der TO? ein leichteres Setup?
Ach ja - ich habe FBs und das 18-55, es kann super mithalten und es ist zumindest so gut, dass regelmässig Plakate mit Bildern, die mit dem Objektiv gemacht wurden entstehen und die Kunden zufrieden sind.

Zu guter letzt... der Satz mit "keine Fuji kann der S5 mithalten" ist natürlich falsch. Wenn meinst Du APS-C Fujis und da ist der Unterschied halt der, der er zwischen den Formaten ist.

Ich würde meine Lumix S5 gegen keine Fuji mehr tauschen, die BQ ist einfach für meine Fotografie bei weitem besser. Das Kit 20-60mm ist auch sehr gut... dafür ist die Kamera etwas größer und schwerer. Das Gewicht nehme ich gerne in Kauf.

und jetzt lies mal den Thread - der TO möchte was leichteres und sucht den besten Kompromiss.
Die S5 - und generell den L-Mount - finde ich großartig, aber welche Lösung hast Du für den TO? das 20-60 ist ihm zu Weitwinkellastig, die 2,8er Standardzooms (wie sein f4) zu schwer und FBs will er nicht (wurde alles im Thread durchgekaut).
 
Mittlerweile agiert der TO nur noch Chaotisch und verzettelt sich dauernd in Widersprüche. Auch werden viele sinnvolle Vorschläge etwas später wieder ignoriert und ad adsurdum geführt.

Viel Spaß noch bei der Suche - mit so einer Einstellung und Unorganisiertheit und ohne wirklichen Überblick, naja ....
 
Bestimmte Zooms sind nicht besonders, das 18-55mm gehört sicher dazu. Die FB sind gut, die neuen sehr gut über das ganze Feld bis zum Rand. Aber wenn du zufrieden bist mit deinen Zoom ist doch gut... mir hat es nicht gefallen... da gibt's besseres.

Ich bin absolut kein Fuji-Fan, aber an der Schärfe meiner Bilder mit dem 18-55 habe ich absolut nichts auszusetzen - es sollte aber jedem bewusst sein, dass das Objektiv an APS-C bei gleicher Pixelzahl deutlich mehr leisten muss.

Markenfans gibt es immer, je kleiner die Marke/Nische, desto extremer
 
Wenn ich mit einem Kamera-Body zufrieden bin (und die Panasonic S5 macht aus meiner Sicht ergonomisch sehr sehr viel richtig), dann würde ich nicht im Traum darauf kommen wegen 100-200g Gewicht das System zu wechseln - und die Sprünge in den Ansichten des TO zeigen es ja, mal ist die High Iso der Alternativen zu schlecht, dann wird aber mft oder APS-C in Erwägung gezogen, lichtschwächere Objektive etc. - die einizige sinnvolle Varianten wären aus meiner Sicht

a) Das Gewicht akzeptieren und sich daran erfreuen, das es mit dem Leistungsumfang auch keine wirkliche Alternative gibt (kann auch beruhigend sein)

b) Das genannte 28-70/2.8 kaufen und ggf. etwas croppen

oder

c) mutig sein, ein 85/1.8 an die Kamera hängen und alles darunter mit einem guten Smartphone abdecken, wenn Tele eh Schwerpunkt ist durchaus eine Überlegung

Die Sony ist bestimmt nett, aber bzgl. Ausstattung und Ergnonomie zumindest eine größere Umstellung (kleiner Sucher außerhalb der optischen Achse, deutlich weniger Direktzugriffe etc.)
 
Welche anderen Gründe, wenn ich fragen darf?

Und bevor es als OT gebranntmarkt wird: könnte ja auch für den TO interessant sein, falls er jetzt eine A7C erwägt…

Hatte die A7C primär als Videokamera (kein Zeitlimit und grosser Akku) für einige Projekte letzten Herbst gekauft, dann aber schnell festgestellt, dass ich sie auch für Foto mag... vor allem für "mit kleinem Gepäck unterwegs".

Die Projekte sind alle durch, und ich will/kann auf Dauer doch nicht mehrere Kamerasysteme nebeneinander her unterhalten. Deshalb der Verkauf.
 
Danke, kann mir vorstellen, dass neben R6 und A6400 eine A7C kaum Mehrwert hat.

Den AF finde ich nochmal besser und v.a. die Akkulaufzeit mit den grossen Akkus ist klasse. Falls der doch mal nicht ausreichen sollte, kann die A7C - wie die a6400 auch - ganz unkompliziert per USB-C betrieben werden (und nicht wie bei Canon nur mit USB-PD, aber auch nur dienstags bei Vollmond ... wenn man kein Aquarium hat :ugly:)
Ach ja, kleine Kleinigkeit: sie läuft nicht heiss. Meine R6 ist gestern abend auf dem Fussballplatz sogar im Stand heissgelaufen :ugly:
 
OK, dann kannst Du ja jetzt 2 Systeme mit einer A7C ersetzen :D

Da mein Hauptgebiet Sportfotos sind, werde ich das NICHT tun :D ... ich hatte die A7C spasseshalber mal an mein Sigma 120-300/2.8 geschraubt, aber das macht nur mit einem grossen und griffigen Body wirklich Sinn. Ausserdem ist zwar der AF gut und sie kann 10B/s ... aber nicht für lange. Das ist leider ein KO-Kriterium.
 
Für deine Anwendungen würde ich das 28-70mm 2.8 von Sigma vorziehen, am langen Ende hat man nicht nur 10mm mehr Brennweite, sondern zwei volle Blenden Vorteil bei der Lichtstärke!

Danke, das 28-70 hatte ich ja schon als Alternative zum 24-105 angedacht und im Eingangspost erwähnt. Das 20-60 war jetzt nur aufgrund Größe und Gewicht in die Überlegung mit aufgenommen worden, viel andere Alternativen gibts ja im L-Mount derzeit nicht (zB etwas zum 12-60er mFT Kitobjektiv Vergleichbares).


ich will Dir nicht auf den Schlips treten, aber hattest Du nicht gesagt, Du willst keine FBs? Alle Vorschläge Deine S5 mit FBs tragbarer zu machen, hattest Du ja mit dem Argument abgelehnt.

Das ist wahrscheinlich ein Mißverständnis. Mir wurde vorgeschlagen, mein 24-105 durch mehrere FBs zu ersetzten, und das möchte ich nicht. Eine lichtstarke FB hatte ich bisher eigentlich fast immer im Setup (außer bei mFT zuletzt, da hab ich das anfängliche 25er durch das 12-35 quasi ersetzt, weil es nicht mehr genutzt wurde), aktuell das 2,8/45 von Sigma.

Das mit dem 18-150 war ein Scherz nehme ich an?

Wie gesagt, ich kenne mich bei Canon überhaupt nicht aus, es gibt aktuell nur 2 RF-S Objektive und dieses war das mit dem größeren Brennweitenbereich.


Das Sigma 28-70mm 2.8 gibt es auch für Sony e Mount, da könnte man es an die A7C hängen, dann spart man noch mal 205g gegenüber der S5.

Die A7C dürfte, nachdem was hier mehrfach gesagt wurde (und was ich sehen konnte), ein wenig ZU kompakt geraten sein, die bekommt mit größeren Objektiven dann eher ein ergonomisches Problem.

die einizige sinnvolle Varianten wären aus meiner Sicht

a) Das Gewicht akzeptieren und sich daran erfreuen, das es mit dem Leistungsumfang auch keine wirkliche Alternative gibt (kann auch beruhigend sein)

b) Das genannte 28-70/2.8 kaufen und ggf. etwas croppen

oder

c) mutig sein, ein 85/1.8 an die Kamera hängen und alles darunter mit einem guten Smartphone abdecken, wenn Tele eh Schwerpunkt ist durchaus eine Überlegung

Gerade a), also das mit den kaum vorhandenen Alternativen, wird im Verlauf der Diskussion immer deutlicher. Beruhigend in dem Sinne, daß ich die Befürchtung hatte, durch meine lange Abwesenheit vom Markt evtl. eine Fehlentscheidung aufgrund eines guten Angebotes getroffen zu haben.

Die Anzahl der bei ebay Kleinanzeigen angebotenen S5 dagegen geben mir dann auch wieder zu denken, wobei man die Gründe für den Verkauf eigentlich nie wirklich erfährt, außer man fragt direkt nach.

b) hatte ich ja schon eingangs überlegt und wurde jetzt schon mehrfach dazu bestärkt

c) vielleicht riskiere ich das wirklich mal, falls ich beim System bleibe, dann aber eher das weiter vorne vorgeschlagege 90er Sigma.

Die Sony ist bestimmt nett, aber bzgl. Ausstattung und Ergnonomie zumindest eine größere Umstellung (kleiner Sucher außerhalb der optischen Achse, deutlich weniger Direktzugriffe etc.)

Sucher außerhalb der optischen Achse würde mich weniger stören, der war bei der GX8 an der gleichen Stelle, ich teile aber Deine (und die Deiner Vorposter) geäußerten Kritikpunkte bezüglich der Ergonomie.
Bei der GX8 wußte ich, wo ich meine Finger parken konnte, beim Anblick der A7C Rückseite kamen mir da aber so meine Zweifel. Wahrscheinlich müßte ich sie in die Hand nehmen, aber Sony hatte ich ein paar Postings vorher eigentlich schon "aussortiert".

... ich hatte die A7C spasseshalber mal an mein Sigma 120-300/2.8 geschraubt, aber das macht nur mit einem grossen und griffigen Body wirklich Sinn.

So einen Klopper würde ich sicher nicht dranschrauben, weil für mich nicht nötig, ich fürchte aber daß die A7C schon mit kürzeren Telezooms zu kopflastig wird (das maximale was ich bisher eingesetzt hatte waren 70/80-200/210). Hab ich an meiner GX8 gesehen, als ich da spaßeshalber mal mein altes, manuelles Tamron 70-210 dran adaptierte, das war an der X-T1 deutlich besser zu handhaben (und machte auch vom Cropfaktor her deutlich mehr Sinn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7C dürfte, nachdem was hier mehrfach gesagt wurde (und was ich sehen konnte), ein wenig ZU kompakt geraten sein, die bekommt mit größeren Objektiven dann eher ein ergonomisches Problem..
:ugly:

daß ich die Befürchtung hatte
Also können wir jetzt davon ausgehen Du behältst jetzt einfach die S5 (unsere Bestärkung hast Du herzlich gerne dafür!), sodass dieser Faden geschlossen werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahrscheinlich ein Mißverständnis. Mir wurde vorgeschlagen, mein 24-105 durch mehrere FBs zu ersetzten, und das möchte ich nicht. Eine lichtstarke FB hatte ich bisher eigentlich fast immer im Setup

mehrere FBs sind dann eh wieder schwerer, als ein Zoom (in der Tasche).

Wie gesagt, ich kenne mich bei Canon überhaupt nicht aus, es gibt aktuell nur 2 RF-S Objektive und dieses war das mit dem größeren Brennweitenbereich.

aber Blendenwerte sind universell und mit dem Zoom machst Du alle Sensorvorteile zu mFT zunichte.
Dunkelzooms sind der neue Trend und wir Verbraucher müssen da klare Kante zeigen.
 

mal ganz abgesehen davon, daß der Sucher von mehreren Testern, die Brillenträger sind, als mickrig und für Brillenträger ungeeignet beschrieben wurde ... Mickrige Sucher hatte ich lange genug, Zb den abmaskierten Tunnel an der Fuji S2pro.

Also können wir jetzt davon ausgehen Du behältst jetzt einfach die S5 (unsere Bestärkung hast Du herzlich gerne dafür!), sodass dieser Faden geschlossen werden kann?

Erstmal ja, siehe voriges Posting, das Sigma 28-70 wird auf jeden Fall getestet, ich werde aber auch mal die beiden Fujis mit dem 18-60 ausleihen. vergleichen und dann eine Entscheidung treffen.

mehrere FBs sind dann eh wieder schwerer, als ein Zoom (in der Tasche).

Genau das war auch mein Gedanke dabei. Für Zuhause wäre es mir wurscht, aber den Kram mitschleppen mag ich dann nicht.


Dunkelzooms sind der neue Trend und wir Verbraucher müssen da klare Kante zeigen.

Wenn ich das eine Zoom (Canon?) mit 7.1 am Ende sehe, ist das grausam, ja.

Dummerweise wird das nur die "fotografischen Gallier" unter uns wirklich interessieren, die breite Masse nimmt die vom Hersteller angeboteten Dunkel-Kitscherben anstandslos hin.
Schon zu analogen Zeiten hat der Großteil der SLRs nie was anderes gesehen als das mitgelieferte 50er, und bei den DSLRs und DSLMs ist das mit den Kitzooms nicht anders. Traurig, aber wahr.

Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, der Thread kann von mir aus geschlossen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten