• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leichter Frontfokus, Justage sinnvoll?

negativ

Themenersteller
Hallo,

das Bild sieht mir nach einem leichten Frontfokus aus. Nach meiner Einschätzung lohnt da aber eine Justage noch nicht.

p.s. sehe gerade, dass ich die ISO unnötig hoch eingestellt habe, aber man sieht ja trotzdem genug.
 

Anhänge

200mm Brennweite und Blende 2.8 kann man aus den Bilddaten entnehmen. Welche Aufnahmeentfernung ?

Dann mal Schärfentiefe berechnen und abschätzen, in welcher Relation die mit Mühe erkennbare leichte Abweichung zur Schärfentiefe steht.

Oder mal einen Vergleichstest mit gleichem Aufbau mit LiveView machen. Der Kontrast-AF bei LiveView sollte eigentlich immer passen.

Beide Resultate mal vergleichen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du uns nun sagen?

Wie schon geschrieben: würdet ihr die kleine Abweichung korrigieren? Sollte ich jetzt noch andere Brennweiten und Entfernungen testen oder erstmal glücklich sein?
 
Welche Aufnahmeentfernung ?
Gruß
ewm

4m Aufnahmeentfernung. Es ist ein Tamron 70-200/2.8 G2. Ich könnte es also mit der Tap Konsole oder einfach mit der Kamera Justage korrigieren.

Der Liveview passt wie durch ein Wunder :D.

Das mit der Schärfentiefe und Abweichung ist eine Idee. Vermutlich stehe ich da wieder vor der Frage, ob sich eine Justage lohnt. ca. 7-40m sind die Eishockeyspieler entfernt, welche ich Fotografieren möchte.
Welche Schärfentiefe wird da für ein Gesicht benötigt, 10cm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben: würdet ihr die kleine Abweichung korrigieren? Sollte ich jetzt noch andere Brennweiten und Entfernungen testen oder erstmal glücklich sein?

Lässt sich an dem Beispiel von Ferne nicht sagen. Kommt außerdem auf Deinen Einsatz beim Fotografieren an.

Es kann durchaus sein, dass bei anderen Entfernungen und anderen Brennweite die Genauigkeit des Phasen-AF variiert.

Letztlich musst du aber selbst entscheiden, was Dir da reicht.

Da spielt die Praxis einschließlich der Betrachtungsweise der Fotos eine Rolle.


4m Aufnahmeentfernung. Es ist ein Tamron 70-200/2.8 G2. Ich könnte es also mit der Tap Konsole oder einfach mit der Kamera Justage korrigieren. ...

Ich würde es zunächst per Feinjustage in der Kamera probieren.

Kamera aufs Stativ, per LiveView fokussieren, LiveView ausschalten, Auslöser antippen und schauen, ob das Objektiv nachfokussiert.

Feinjustage stufenweise so anpassen, dass kein Nachfokussieren mehr auftritt.

Dann das noch für andere Brennweiten und Entfernungen checken

Gruß
ewm
 
... Das mit der Schärfentiefe und Abweichung ist eine Idee. Vermutlich stehe ich da wieder vor der Frage, ob sich eine Justage lohnt. ca. 7-40m sind die Eishockeyspieler entfernt, welche ich Fotografieren möchte.
Welche Schärfentiefe wird da für ein Gesicht benötigt, 10cm?

Schärfentiefe ist ein Konstrukt, was auf der Betrachtung der Fotos basiert. Dabei wird von einem "normalen" Betrachtungsabstand = Auge erfasst das ganze Foto und dem Auflösungsvermögen des normalsichtigen Auges ausgegangen.

"Kriecht" man nahe ans Foto ran, sitzt man 70 cm vorm Monitor, zoomt den Ausschnitt am Monitor so auf, dass das eigentliche Foto schon die Größe eines Türblattes hat, dann hilft die klassische Sichtweise der Schärfentiefe nicht.

Gruß
ewm
 
Ist schon klar. Aber reinkriechen tut man auch, wenn man nur einen Ausschnitt des Bildes haben möchte.

Der Anteil von unscharfen Eishockey Bildern ist bei mir recht hoch. Oft sitzt einfach der Fokus nicht. Es gibt da sicher viele weitere Punkte warum das so ist. Der Frontfokus ist nur einer.

Laut Schärfentieferechner ist der Schärfentiefenbereich bei f/2.8 und 4m ca. 4cm. Ich sehe bei dem Beispielbild einen Frontfokus von ca. 1cm.
Bei 10m, typischer Knipsabstand, habe ich einen Schärfentiefenbereich von ca. 8cm. Der Fokus wäre dann ca. 2cm zu weit vorne. Das passt, dann ist die Nasenspitze auch scharf ;).

Mir ist bewusst, dass der Schärfentiefenbereich eher willkürlich definiert ist. Aber ist das in etwa ein Ansatzpunkt, um die Auswirkung des Frontfokus zu verstehen.
(Da ich den Frontfokus bei 4m gemessen habe könnte er natürlich bei 10m = 0 oder irgendwie anders sein).

Ich glaube, ich mache erstmal Fotos bei verschiedenen Abständen und Brennweiten mit Liveview und PhasenAF und lasse das wirken.
 
Wie schon geschrieben: würdet ihr die kleine Abweichung korrigieren?
Ja, natürlich:)

Ich habe hier eigentlich nach einer Begründung gesucht, warum ich mir die Arbeit nicht machen muss. :grumble:
Aber Dank für deine Einschätzung :top:

Naja, nur weil ich es machen würde, musst Du das noch längst nicht. So war das auch nicht gemeint. Es ist ja auch nur minimal. Aber wenn es bei mehreren Fokusiervorgängen - von beiden Seiten - so ist, würde ich es korrigieren.
 
[...]"Kriecht" man nahe ans Foto ran, sitzt man 70 cm vorm Monitor, zoomt den Ausschnitt am Monitor so auf, dass das eigentliche Foto schon die Größe eines Türblattes hat, dann hilft die klassische Sichtweise der Schärfentiefe nicht.[...]

Klingt interessant :) - was ist die "klassische Sichtweise der Schärfentiefe"?


Schau Dir mal folgendes Bild an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#/media/Datei:DOF-ShallowDepthofField.jpg
Da kannst Du jetzt nah ran oder weiter weg. Reinzoomen oder rauszoomen. Die eine Zeile ist scharf, und die anderen Zeilen nicht. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich es verstehe:

Gesamtbild vergrössert auf z.B. A4 und dann mit 40cm Abstand betrachtet darf man keine Unschärfe sehen.

Wenn man nur einen Ausschnitt nimmt und entsprechend vergrößert, passt die klassische Rechnung nicht mehr. Genauso beim Pixel Peeping. Dann darf kein einzelnes Pixel mehr unscharf sein.

Nach meiner Meinung ist das aber nur relevant, wenn der Rest vom AF zu 100% sitzt.
 
Klingt interessant :) - was ist die "klassische Sichtweise der Schärfentiefe"? ...

Der verlinkte Wikipedia-Artikel ist sehr komplex und betrachtet die Schärfentiefe unter verschiedenen Aspekten.


Mein Formulierung "klassische Sichtweise der Schärfentiefe" bezieht sich auf das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges und dessen Auswirkung auf die Fotografie.

Dieser "klassische", weil viele Jahrzehnte alte Ansatz ist hier sehr gut und aus meiner Sicht erschöpfend beschrieben:

https://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/schaerfe/tiefe.htm

Auf dem Ansatz basieren z.B. auch die Schärfentiefe-Skalen auf manchen Objektiven, Berechnungstabellen und -formeln zur Fototechnik ...


Bei weiterem Diskussionsbedarf deinerseits schlage ich vor, dass du dazu einen separaten Thread eröffnest.
 
[...]
https://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/schaerfe/tiefe.htm

Auf dem Ansatz basieren z.B. auch die Schärfentiefe-Skalen auf manchen Objektiven, Berechnungstabellen und -formeln zur Fototechnik ...

Klasse Artikel - darin ist der zulässige Unschärfekreises für verschiedene Sensorformate genannt. Somit liegt der Bezug auf dem Sensor. Von herein- oder herauszoomen oder ähnlichem ist auch nicht die Rede - oder?

Das betätigt meine Vermutung.

Und wenn Du Dir gern nochmals das verlinkte Bild anschaust - durch jegliches zoomen wirst Du die wirklich unscharfen Zeilen nicht scharf hinbekommen.
 
...Schau Dir mal folgendes Bild an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#/media/Datei:DOF-ShallowDepthofField.jpg
Da kannst Du jetzt nah ran oder weiter weg. Reinzoomen oder rauszoomen. Die eine Zeile ist scharf, und die anderen Zeilen nicht. Oder?

...Und wenn Du Dir gern nochmals das verlinkte Bild anschaust - durch jegliches zoomen wirst Du die wirklich unscharfen Zeilen nicht scharf hinbekommen.


Nein, das Foto selbst kann man nachträglich natürlich nicht verbessern. Die Unschärfe der anderen Zeilen wurde ja beim Fotografieren schon festgelegt.

Aber man kann sich vom Foto so weit weg entfernen (oder es am Bildschirm so weit verkleinern), dass man alle Zeilen "gleich scharf" wahrnimmt.

== > "gleich scharf" bedeutet dann aber, dass die unschärfste Zeile der "kleinste Nenner" wäre, die eigenen Augen die scharfe Zeile also auch nicht mehr als schärfer wahrnehmen können, weil die Augen die Details nicht mehr auflösen.

Im weitesten!!! Sinne könnte man den visuelle Schärfentiefeneindruck durch den größeren Betrachtungsabstand dann natürlich auch verbessern, denn das gesamte im Link gezeigte Foto würde man als scharf empfinden.


PS: für weitere Diskussionen dann aber bitte wirklich einen eigenen Thread öffnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten