• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Leichte Kompakte als Zweitkamera gesucht

Die Ricoh GR3 (28mm) könnte demnächst noch etwas günstiger werden. die GR4 ist auf dem Markt und sorgt evtl für ein größeres Angebot an gebrauchten GR3. Aktuell für 750€ gut zu bekommen.

Die GR3x (40mm) wird etwas stabiler sein. Geringere Verbreitung und Nachfolger (noch) nicht auf dem Markt.

Ob Du mit der anderen Bedienung der Ricoh (ggü Deiner Sony) klar kommst, kannst Du tatsächlich nur ausprobieren. Festbrennweite und APS-C versprechen ja erstmal höhere BQ. Wobei die RX100 die Messlatte schon hoch hängt bei gutem Licht.
 
Jackentaschentauglich ist die Ricoh GRIII. Auch schön leicht.
Die Sony RX100V z.B. ist dagegen recht schwer.

Vorteil der Sony: Sucher kann vorhanden sein, flexible Brennweiten.
Nachteil der Sony: Kleiner Sensor.
Allerdings sehe ich da nicht soooo den Vorteil gegenüber Deiner schon vorhanden Kamera. Mit einem kleinen Objektiv drauf ist sie auch klein.

Vorteil Ricoh GRIII: klein & leicht, APS-C Sensor.
Nachteil Ricoh GRIII: Nur jeweils eine Brennweite (28 bzw. 40mm umgerechnet auf FF), kein Sucher vorhanden.

Beide Kameras sehe ich als nicht Wettertauglich an. Es sind also Schönwetterkameras.
 
Beide Kameras sehe ich als nicht Wettertauglich an. Es sind also Schönwetterkameras.
Doch, natürlich sind sie das, speziell die Ricoh, bei der kein Objektiv ausfährt. So wie man sich selbst schützt, kann man das auch mit einer Kamera, besonders wenn sie so klein ist: Schirm drüberhalten. Bei Pladderregen halt in die Tasche stecken, das ist ja grad das Schöne bei so einer kleinen Kamera. Nieselregen hält die Ricoh locker aus - selbst "getestet". ;)
 
Doch, natürlich sind sie das, speziell die Ricoh, bei der kein Objektiv ausfährt. So wie man sich selbst schützt, kann man das auch mit einer Kamera, besonders wenn sie so klein ist: Schirm drüberhalten. Bei Pladderregen halt in die Tasche stecken, das ist ja grad das Schöne bei so einer kleinen Kamera. Nieselregen hält die Ricoh locker aus - selbst "getestet". ;)
Du sagst also die Ricoh kann auch im Regen genutzt werden?
Wenn man also etwas drüber hält und sie schützt kann man fotografieren.

Das verstehe ich aber nicht unter Regentauglich.

Im Endeffekt gibst Du also die Garantie darauf dass es klappt.
Wenn meine Ricoh jetzt also kaputt geht, da ich Deinen Test nachgestellt habe, gibst Du mir die Garantie darauf dass mir diese defekte Kamera dann ersetzt wird?

Solche Äußerungen wie Du sie machst finde ich äußerst bedenklich.

Sony RX100V und Ricoh GRIII haben keinen Wetterschutz!
(Regen, Staub und dergleichen)
 
@Andronicus
Wie wäre es mit etwas Selbstreflektion?
1. kann man eine so kleine Kamera vor Regen schützen, bzw. lässt sie auch mal in der Jackentasche.
2. schützt sich der Fotograf auch selbst vor Regen, bzw. knipst dann nicht, wie wohl die meisten.


nicht so wie eine Zoomkamera.
Wenn Du eine nicht abgedichtete Kamera z.B. neben einem Glas mit Cola (oder dergleichen) stellst und die Kohlensäure "spritzt" herüber auf Deine Kamera und verursacht dort einen Schaden so nennt die Werkstatt das Wasserschaden.
Das ist jetzt nichts ausgedachtes.

Was Du jetzt mit Deiner Kamera machst bleibt Dir überlassen.

Der TO kann sich dieses jetzt alles durchlesen und seine eigenen Rückschlüsse ziehen. Ich werde mich nicht weiter mit der Thematik hier mit Dir beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten