• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1

Wenn man hier quer liest, so ist es wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee, sich von Zeit zu Zeit mal aus dieser Welt heraus zu ziehen.:rolleyes:

Vertraut einfach mal den Jungs! Sind doch auch Landsleute und unser Markt/Gewinn. Wenn schon mal was Gutes made in Germany ist, darf es ruhig ein Tütchen Euphorie mehr sein.

Ich befürchte, es ist und bleibt immer noch ein langsames Sterben dieser Firma auch wenn diese Produkte unbestritten von hoher Qualität sind.

Ich gönne jedem der sich eine Leica gönnen kann oder möchte den Spaß und die Euphorie für diese Kamera, es bleibt einfach etwas besonderes unabhängig davon ob man damit nun bessere Ergebnisse schaffen kann oder nicht...aber eine "noch Kompakte" mit festen Objektiv zum Preis von 1500.-€ ist nicht unbedingt ein Produkt mit den Leica mal mehr Käuferschichten ansprechen kann um für bessere Bilanzen zu sorgen die dann das bestehen der Firma weiter (besser) garantieren könnten.
Wann kommt endlich mal die "Volks-Leica"? (aber aus Germany und nicht von Panasonic, Japan) ;)
 
AW: Leica X1

aber eine "noch Kompakte" mit festen Objektiv zum Preis von 1500.-€ ist nicht unbedingt ein Produkt mit den Leica mal mehr Käuferschichten ansprechen kann um für bessere Bilanzen zu sorgen die dann das bestehen der Firma weiter (besser) garantieren könnten.

Sie sprechen genau die an Komma die ein kleines Gehäuse mit großem Sensor und die Qualitäten einer Festbrennweite zu schätzen wissen.
 
AW: Leica X1

...Wenn schon mal was Gutes made in Germany ist, darf es ruhig ein Tütchen Antidepressiva mehr sein.
:top: und wer die beim roten Punkt favorisierte Art der Fotografenapparate nicht mag, muss sie ja nicht gleich kaufen:rolleyes:
... aber eine "noch Kompakte" mit festen Objektiv zum Preis von 1500.-€ ist nicht unbedingt ein Produkt mit den Leica mal mehr Käuferschichten ansprechen kann...
Wenn nicht die "contra" Meinungen immer auf den Sensor vergessen würden - dann hast du nämlich in einem zZ aufstrebenden Markt wenig Konkurrenz [die DPs - aber auch nicht wirklich], u da ist die X1 halt zwar die höherpreisige Alternative, aber mit gewaltigem Mehrwert.
 
AW: Leica X1

I...aber eine "noch Kompakte" mit festen Objektiv zum Preis von 1500.-€ ist nicht unbedingt ein Produkt mit den Leica mal mehr Käuferschichten ansprechen kann ...

Ich denke die Kauferschichten sind wie bots schon sagte gar nicht so klein, denn das Segment Kompaktkamera mit grossem Sensor ist fuer viele doch wohl sehr interessant. Wenn man mal bedenkt wie gross der Wirbel um eine DP1/DP2 war, den ein groesserer Erfolg wohl nur durch die ganzen Probleme die sie hatten (langsamer AF, langsames Speichern ...) verwehrt wurde, sehe ich durchaus Potenzial fuer die X1 wenn sie nur keinen der Fehler einer DP1/DP2 wiederholt bzw. sich andere grosse Schnitzer leistet. Denn eines duerfte klar sein bei dem Preis muss das Produkt fehlerlos sein. Eine GF1 oder Olympus PEN sind sicher Konkurrenz aber fuer viele (DSLR non 4/3) Fotografen mit dem Makel des ungewohnten Formats behaftet. Auch wenn man zumindest bei der GF1 auf 3/2 umstellen kann (bei der PEN hab ich keine Ahnung) verliert man dadurch wieder Aufloesung was nicht ganz Sinn der Sache ist.

Sam
 
AW: Leica X1

Die Auflösung von 10,5 statt 12 MP ist wohl kaum ein Aspekt der sich negativ auswirken dürfte. Sonst hätte man mit einer 10 MP DSLR auch keine gute Bilder machen können. Neue Kompakte gehen zur Zeit wieder zurück von 14 oder 12 MP aus 10, s. G11/S90.
Die X1 bietet einen Mehrweit. Im Idealfall liefert sie die Leistung einer D90 (m.W. der gleiche CCD!?) an einer 2.8er Festbrennweite für 1550€.
So eine Linse kostet alleine 800-1000€, hier hängt der Body mit dran und das Teil ist klein.
Gegenüber einer GF-1 mit dem 14er Pancake nächste Jahr ist man etwas leichter, dafür aber auf alle Zeiten bei 36mm festgelegt. Im Urlaub würde ich immer auch andere Brennweiten abdecken wollen und der Gewichtsvorteil ist dahin.
Dafür ist die X1 gemessen an der GF-1 zur D90 wohl gut 1-1,5 ISO-Stufen rauschärmer als die Lumix was ab ISO1600 schon sichtbar wird. Von daher würd ich die X1 vorallem als Nacht-Immer-Dabei erwägen wenngleich ohne IS der Vorteil schon wieder verbraucht wäre. Wenn sie keinen hat, da werd ich noch nicht ganz schlau hier.

Das ist eine Vernünftsorientierte Betrachtung, wenn man das haben-wollen dieser Kamera-Perle an erster Stelle sieht braucht man nicht diskutieren, erst Recht nicht wenn man nicht so genau rechnen muß. Soll es ja geben...
 
AW: Leica X1

Sie sprechen genau die an Komma die ein kleines Gehäuse mit großem Sensor und die Qualitäten einer Festbrennweite zu schätzen wissen.

Ohne Frage, das wird so sein. Das bringt aber vermutlich in der Summe keine Stückzahlen mit denen Leica sich einen größeren Marktanteil der dann für gewisse Umsätze steht sichern kann. Viele Käufer (die Masse) werden da eher primär wegen dem Preis dann auf den Vorteil des großen Sensors verzichten und statt dessen eher eine Olympus Pen oder zur neuen Panasonic GF1 greifen mit denen sich zumindest ähnliche Bildergebnisse erreichen lassen die aber dafür etwas universeller sind...alleine schon dadurch das man nicht an einer Brennweite "gefesselt" ist.

Das Leica so eine Kamera bringt ist sicher gut weil viele auf eine "noch Kompakte" mit APS-C gewartet haben, leider steht aber wieder der relativ hohe Preis zwischen Händler und Käufer der im Vergleich zu Mitkonkurrenten ähnliche Verkaufszahlen verhindern wird. Zumindest hätte Leica bei der X1 zumal bei dieser Preisgestaltung die Option ermöglichen sollen Objektive wechseln zu können.

Wenn jetzt noch (was sicher zu erwarten oder zumindest nicht unwahrscheinlich wäre) einer der Großen wie Nikon, Canon oder Sony (oder sogar alle) ebenfalls in Kürze eine Kompakte mit APS-C vorstellen werden, wird es noch schwerer werden für die X1, denn sicher wird bei diesen dann das Preis-Leistungsverhältnis bedeutend günstiger zu Gunsten des Käufers ausfallen...und das Canon oder Nikon auch Kameras bauen können mit denen man zumindest eine vergleichbare Bildqualität erreichen kann, sollte eigentlich unstrittig sein.

Darum verstehe ich Leica nicht das sie jetzt nicht mal einen Vorsprung so richtig nutzen, mit einer Kamera auf die schon viele gewartet haben, mit einem Preis und Ausstattung der eine breitere Masse anspricht. So "locken oder nötigen" sie nur damit die großen Hersteller auch auf diesen Zug zu springen die es dann eher cleverer machen und dann den Markt wieder unter sich aufteilen.

Sicher mag es für einen Kamera Hersteller wie Leica gut sein für das Prestige das eine gewisse Exklusivität erhalten bleibt und auch preislich untermauert wird. Nur davon alleine überlebt man heute nicht mehr, es werden auch Produkte gebraucht mit denen man die großen Käuferschichten ansprechen kann, zumal der Name Leica heute bei den nachwachsenden Käuferschichten längst nicht mehr ganz diesen Mythos ausstrahlt wie bei der Generation die mit/neben dem M-System oder einer R-SLR groß geworden ist. Heute wird von jungen Käufern mehr verlangt als nur ein "großer Name"...ob das gut ist, das ist eine andere Sache.

Auch wenn in "Old Germany" die Produktionskosten eventuell noch höher sind als in Japan oder anderswo, aber sicher wäre da zu diesem Preis wie jetzt bei der X1 auch hier etwas mehr möglich, leider setzt man anscheinend wieder nur mal auf den Namen Leica...und das ist sicher nicht die ideale Strategie. Exklusivität kann ja bleiben mit dem M, R oder auch S-System und dafür wird es auch Käufer geben, aber für richtige Marktanteile die hauptsächlich ein Fortbestehen mit sichern braucht man auch Produkte die für alle Käuferschichten interessant sind...primär beim Preis. Darum meine Aussagen in meinem vorherigem Beitrag.
 
AW: Leica X1

Sie sprechen genau die an Komma die ein kleines Gehäuse mit großem Sensor und die Qualitäten einer Festbrennweite zu schätzen wissen.
du glaubst gar nicht, wie glücklich ich mich mit der SIGMA DP1 schätze. :-)
Das wird interessant, wenn der doch beschränkte Kundenkreis jetzt von mehreren Herstellern umworben wird.
 
AW: Leica X1

Mit 28mm kb fände ich die X1 auch interessanter. Die DP1 mit dem langsamen AF scheidet aus, eine DP1s könnte interessant werden. Nur leider kann die DP1 auch keine sauberen ISO800 was die X1 können wird wenn sie den CCD der D90 verwendet.
 
AW: Leica X1

Wenn jetzt noch (was sicher zu erwarten oder zumindest nicht unwahrscheinlich wäre) einer der Großen wie Nikon, Canon oder Sony (oder sogar alle) ebenfalls in Kürze eine Kompakte mit APS-C vorstellen werden, wird es noch schwerer werden für die X1, denn sicher wird bei diesen dann das Preis-Leistungsverhältnis bedeutend günstiger zu Gunsten des Käufers ausfallen...und das Canon oder Nikon auch Kameras bauen können mit denen man zumindest eine vergleichbare Bildqualität erreichen kann, sollte eigentlich unstrittig sein...
Möglich - ich vermute aber, die Japaner werden auf jene Klientel pfeifen, die sich so profane Dinge wünscht wie Blenden- und Zeitenrad an zentraler Stelle. Dafür gibts aber sicher als "Mehrwert" [und das ist es für viele sicherlich] Knöpfchen, Rädchen, Steuerkreuzchen, Mäuseklaviere - und Automatiken. Und damit sind wir wieder bei Masse vs Klasse - und das ist wie in jedem Markt auch gut so!
 
AW: Leica X1

Möglich - ich vermute aber, die Japaner werden auf jene Klientel pfeifen, die sich so profane Dinge wünscht wie Blenden- und Zeitenrad an zentraler Stelle. Dafür gibts aber sicher als "Mehrwert" [und das ist es für viele sicherlich] Knöpfchen, Rädchen, Steuerkreuzchen, Mäuseklaviere - und Automatiken. Und damit sind wir wieder bei Masse vs Klasse - und das ist wie in jedem Markt auch gut so!

Geschmäcker sind verschieden und auch sicher die Erwartungen wie eine möglichst optimale Bedienung konzipiert sein sollte.
Auch bei den Japanern findet man durchaus sehr sinnvolle Lösungen, wie z.b. mal die Formatwahl und die AF Aktivierung direkt am Objektiv an der LX3 (aber da (Objektiv) steht ja auch Leica drauf :)). Eine Ricoh, Oly Pen oder eine Sigma ist auch nicht gerade ein "Bedienungskrüppel" und eine Canon "G" lässt sich auch durchaus gut, einfach und schnell bedienen ohne das man spezielle Klimmzüge mit den Fingern machen müsste. ;)
Aber wie auch immer, nur oder weil man eventuell bei Leica die Bedienelemente noch sinnvoller setzt oder konzipiert oder gleich ganz weg lässt...kann man dafür oder deswegen nicht ungleich mehr Geld verlangen....auch ist das kein exklusives Merkmal für Klasse.
 
AW: Leica X1

...auch ist das kein exklusives Merkmal für Klasse.
Natürlich nicht - ich hatte die "Klasse" auch auf das Gesamtpackage gemünzt: Metall für gehäuse u Bedienelemente, wertig [zumindest wirkende] Ausführung [man schaue sich mal die verschiedenen Schwarzlackausführungen an], [teilweise] Handarbeit, ordentliche Software [LR], herstellerunabhängiges RAW-Format, etc. Natürlich kann man über jeden einzelnen Punkt diskutieren - wir sind ja alles nur Subjekte - und was jeder wählt, bleibt ihm überlassen. Für das Gesamtpackage gesehen aber relativiert sich auch der Preis wieder schnell - und so lange man dann noch konkurrenzlos ist...
 
AW: Leica X1

nur oder weil man eventuell bei Leica die Bedienelemente noch sinnvoller setzt oder konzipiert oder gleich ganz weg lässt...kann man dafür oder deswegen nicht ungleich mehr Geld verlangen....auch ist das kein exklusives Merkmal für Klasse.

HENIC, wieso mehr Geld.:confused:
Bezogen auf welche Kamera mit diesen Maßen denn?

Der Aufpreis ist vor allem für den Sensor, größer als in einer 500D übrigens. Noch gibt es doch gar keine Kamera dieser Art. Wer weiss denn heute, was eine so spezifizierte Canon/Nikon mal kosten würde? Man wird sich das dort in Japan sehr genau überlegen müssen, will man sich nicht selbst den APS-C-Markt zerschießen. Eine präventive Festbrennweite wäre wohl mindestens gesetzt, denke ich.
 
AW: Leica X1

HENIC, wieso mehr Geld.:confused:
Bezogen auf welche Kamera mit diesen Maßen denn?
Das habe ich nur deshalb gesagt weil bei mir manchmal der Eindruck entsteht das einige meinen das die besondere Leica Anordnung der Bedienelemente sich auch besonders im Preis niederschlagen müsste.


Der Aufpreis ist vor allem für den Sensor, größer als in einer 500D übrigens.

Ich glaube auch die 500D wird auch unter APS-C eingestuft, oder nicht...die "Erbsenzählerei" lasse ich jetzt mal weg. :)
Ansonsten, auch wenn der Sensor immer noch einen beträchtlichen Anteil an den Gesamtkosten hat, so hat sich auch hier im Laufe der Zeit vermutlich einiges getan um die Produktionskosten eines Sensors nicht unerheblich zu reduzieren..zumal ja ein APS-C Sensor kein revolutionär neues Format ist.

Noch gibt es doch gar keine Kamera dieser Art. Wer weiss denn heute, was eine so spezifizierte Canon/Nikon mal kosten würde?
Was eine vergleichbare Nikon oder Canon kosten würde wäre natürlich Spekulation...aber sicher würde der Preis spürbar unter der Leica X1 liegen...da wäre ich mir fast sicher. :)

Man wird sich das dort in Japan sehr genau überlegen müssen, will man sich nicht selbst den APS-C-Markt zerschießen. Eine präventive Festbrennweite wäre wohl mindestens gesetzt, denke ich.
Ich schätze mal wenn Nikon oder gerade Canon eine Chance sieht ein Modell zu platzieren dann werden sie auch den Mut dazu aufbringen wenn das Gewinn verspricht...den Mut haben sie auch mit einer 7D bewiesen, trotz einer 50D oder einer einer 5D MarkII die preislich sehr nahe ist.

Natürlich werden bei Canon oder Nikon Überlegungen angestellt werden ob man da mitmischen soll denn so groß wie manche meinen ist der Markt für eine "Kompakt APS-C vielleicht eher auch wieder nicht, zumindest nicht bei Preisen die ähnlich sind wie bei der Leica X1...dafür gibt es genug andere hier schon angesprochene Kameras die ähnlich groß, mit Wechseloptiken arbeiten können und die eine zumindest annähernde Bildqualität anbieten (Oly Pen, Pana GF1 und andere). Leica Liebhaber wird der Preis eher weniger abschrecken, der große Rest der eventuell Interessierten für so eine Kamera schaut dann eher mal zu den angesprochenen Alternativen und entscheidet sich für diese und verzichtet auf einen APS-C Sensor.
Wie gesagt, ich möchte hier nicht gegen die Leica X1 schreiben, das ist eine reizvolle Kamera und erst recht für alle die für Leica schwärmen. Wer sich für eine Kamera/Marke begeistert und dafür schwärmt oder überzeugt ist und das Geld hat, der wird sicher auch den Preis anders wichten und sich eher primär für Lieferzeiten interessieren und dem gönne ich wie gesagt auch ohne Neid (ok, vielleicht ein wenig ;)) den Spaß mit dieser Kamera. :)
Ich frage mich halt nur warum Leica mal nicht so richtig (und vor allem dann wenn sie zuerst mit einem bestimmten Modell den Markt bedienen) einen Vorsprung nutzen um sich mal einen größeren Marktanteil zu erhaschen, das geht eben auch nur wenn der Preis reizvoll ist...das würde sicher auch dem Label Leica im Allgemeinen beim Punkt Exklusivität nicht schaden.
 
AW: Leica X1

Es würde auch für Leica, die ja schon seit einiger Zeit am Rande des finanziellen Abgrundes "grasen" ("Totgesagte" leben aber meistens länger ;)), etwas mehr Luft zum "Atmen" verschaffen und auch resultierend mehr Spielraum für R&D und Eigenentwicklungen ermöglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten