• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica

DeathPenalty

Themenersteller
Hallo,

ich weiß dass leica zu den teuersten kameras zählen die es gibt. Die Qualität ist wohl auch eine der besten auf dem markt, wenn nicht die beste.
Ich bin mit meiner R9 mehr als zufrieden. Die habe ich vor geraumer Zeit geschenkt bekommen.

Da ich immer noch keine digitale Kamera habe wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen mit einer der Digitalkameras von Leica gemacht habt. Weißen die eine ebenso herausragende Qualität auf wie die analogen? Denn ich spiele mit dem Gedanken mir doch nicht die 20d zuzulegen, sondern vielleicht wieder eine leica.

Danke für eure antworten.

grüße hans
 
Falls Du nicht das neue Digitalrückteil von Leica für die R8/9 meinst, dann gab es bisher von Leica nur ganz wenige digitale Kompaktmodelle und keine DSLR.
Die Kompakten sind auch recht gut, aber im Verhältnis zu anderen sehr guten Kompakten unverhältnismäßig teuer, teilweise baugleich oder ähnlich zu anderen Marken-Modellen und haben sicher nicht den selben qualitativen Vorsprung gegenüber anderen Kameras, wie bei den analogen SLR.
Du kannst ja z.B. erst mal bei digitalkamera.de sehen, was es für wenige Modelle von Leica bisher gab.
Im Moment aktuell wohl nur diese:

http://www.digitalkamera.de/Kameras/leica-digilux-2.asp

Hier ein Test bei dpreview dazu:
http://www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/
Schneidet da nicht spitzenmäßig ab und ist aber sehr teuer.

Andreas

P.S.: Habe gerade noch gelesen, dass sich die Auslieferung des Digital-Rückteils für die R8 und R9 erstmal weiter bis Frühjahr 2005 verschieben soll (lt. dpreview).
Könnte mir vorstellen, dass es die nicht eilig haben und lieber etwas später, dafür gewohnt gute Qualität liefern wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeathPenalty schrieb:
Hallo,

ich weiß dass leica zu den teuersten kameras zählen die es gibt. Die Qualität ist wohl auch eine der besten auf dem markt, wenn nicht die beste.
Ich bin mit meiner R9 mehr als zufrieden. Die habe ich vor geraumer Zeit geschenkt bekommen.

Da ich immer noch keine digitale Kamera habe wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen mit einer der Digitalkameras von Leica gemacht habt. Weißen die eine ebenso herausragende Qualität auf wie die analogen? Denn ich spiele mit dem Gedanken mir doch nicht die 20d zuzulegen, sondern vielleicht wieder eine leica.

Danke für eure antworten.

grüße hans


Neee, Leica wird noch von Hasselblad http://www.hasselblad.de/ und den Carl Zeiss Objektiven http://www.zeiss.de/ übertroffen. Die Alpa http://www.alpa.ch/ aus der Schweiz ist noch feiner und noch teurer wie Leica.

Wenn die neue Zeiss Ikon http://www.zeissikon.com/de/ mit den neuen Carl Zeiss Objektiven auf dem Markt kommt wird Leica noch einmal übertroffen.

MfG, otto
 
Die Leica Digilux 2 ist schon ein tolles Ding, aber wenn man sie als Panasonic kauft bekommt man das identische Produkt um ein ganzes Stück billiger.
 
otto schrieb:
Neee, Leica wird noch von Hasselblad http://www.hasselblad.de/ und den Carl Zeiss Objektiven http://www.zeiss.de/ übertroffen. Die Alpa http://www.alpa.ch/ aus der Schweiz ist noch feiner und noch teurer wie Leica.

Wenn die neue Zeiss Ikon http://www.zeissikon.com/de/ mit den neuen Carl Zeiss Objektiven auf dem Markt kommt wird Leica noch einmal übertroffen.

MfG, otto

er schreibt "eine der teuersten" Kameras, das stimmt doch mit Deiner Aussage überein....und "einer der besten, wenn nicht die beste" lässt auch Spielraum.

die Hasselblad Kleinbildkameras können mit der Leica aus bekannten Gründen jedenfalls nicht mithalten ;)
 
@Nightstalker,

ich meine ja auch nicht die X-Pan, sondern das V und H System. Hier bekommt zum Leicapreis Mittelformat.

Die X-Pan kann mit Leica ganz locker mithalten, ich hatte die Kamera mit allen Objektiven für einen Monat im Test. Wenn ich mir die Dias so ansehe Obersahne, halt Hasselblad. Äh Fuji ;) Aber Fuji baut ja auch erstklassige Profikameras z.B. die 6x9 Sucher-Kameras ist suuuper. :)

Mittlerweile habe ich es bereut das ich meine Fuji 6x9 verkauft habe :mad:

MfG, otto
 
otto schrieb:
@Nightstalker,

ich meine ja auch nicht die X-Pan, sondern das V und H System. Hier bekommt zum Leicapreis Mittelformat.

Die X-Pan kann mit Leica ganz locker mithalten, ich hatte die Kamera mit allen Objektiven für einen Monat im Test. Wenn ich mir die Dias so ansehe Obersahne, halt Hasselblad. Äh Fuji ;) Aber Fuji baut ja auch erstklassige Profikameras z.B. die 6x9 Sucher-Kameras ist suuuper. :)

Mittlerweile habe ich es bereut das ich meine Fuji 6x9 verkauft habe :mad:

MfG, otto


Ich hatte alle drei 645er und die 690 II SW...und bin heilfroh, dass ich die noch zu einem einigermassen guten Preis losgeworden bin...zusammen mit meinem Rollei Mittelformatprojektor ;)

P.S. wenn Du so rechnest, dann schlägt eine Sinar jede Hassi... man muss schon in einem Format bleiben bei Vergleichen. Und Leica baut nunmal echte Qualität, da gibts keine Frage.
Ob man zum ähnlichen Preis nicht im Mittel oder Grossformat besseres bekommt, das ist eine andere Frage. Ich denke aber man hat seine Gründe....

Ich meine das Einsatzgebiet einer M6 ist nicht dsselbe wie das einer 500C
 
Nightstalker schrieb:
Ich meine das Einsatzgebiet einer M6 ist nicht dsselbe wie das einer 500C

Stimmt!

Leica wird nur noch von Sammlern und älteren Amateurfotografen gekauft, Hasselblad wird nach wie vor auch von Profis benutzt.

Meine M6 habe ich nach zwei Wochen wieder verkauft ;)

MfG, otto
 
otto schrieb:
Stimmt!

Leica wird nur noch von Sammlern und älteren Amateurfotografen gekauft, Hasselblad wird nach wie vor auch von Profis benutzt.

Meine M6 habe ich nach zwei Wochen wieder verkauft ;)

MfG, otto

Nun, Du weisst vermutlich genauso gut wie ich, dass es Locations gibt in denen man auschliesslich mit einer M-Leica fotografieren darf, oder?
 
Nightstalker schrieb:
Nun, Du weisst vermutlich genauso gut wie ich, dass es Locations gibt in denen man auschliesslich mit einer M-Leica fotografieren darf, oder?

Ja ich weiß, wird sich aber auch bald ändern Digitale Prosumerkameras kann man auch auf "null Geräusche" stellen. Das "Verschlußklicken" wird bei den meisten Prosumer Cameras wie z.B. der Sony F 828 "elektronisch erzeugt".

MfG, otto
 
otto schrieb:
Ja ich weiß, wird sich aber auch bald ändern Digitale Prosumerkameras kann man auch auf "null Geräusche" stellen. Das "Verschlußklicken" wird bei den meisten Prosumer Cameras wie z.B. der Sony F 828 "elektronisch erzeugt".

MfG, otto

Jupp, aber mit ner Hassi kommst trotzdem nicht rein.

Das Verschlussgeräusch hatte ich schon bei der Oly E-10..Mann war das eine Erleichterung als ich das abgeschalten habe :) ...dämliches Feature!
 
otto schrieb:
Stimmt!

Leica wird nur noch von Sammlern und älteren Amateurfotografen gekauft, Hasselblad wird nach wie vor auch von Profis benutzt.

Meine M6 habe ich nach zwei Wochen wieder verkauft ;)

MfG, otto

Das stimmt natürlich so überhaupt nicht!

Ich könnte Dir sofort aus der beruflichen Praxis mit Fotografen mehrere aktuelle Profis nennen, die nur mit Leica fotografieren.
Z.B. ein Naturfotograf (Spezialgebiet Arktis mit u.a. Eisbären und Eisfüchsen, Fotos die in National Geographic mehrfach ausgezeichnet wurden), der auf seine mechanische Leica R (bei arktischen Temperaturen) und seine superteuren langen Telebrennweiten schwört und nie mit Canon oder Nikon arbeiten würde.
Natürlich sind diese Fotografen gegenüber Canon- und Nikon-Profis in der Minderzahl.
So gut wie gar nicht untergekommen sind mir in fast 15 Jahren Berufspraxis mit Fotografen Leute, die Contax und Zeiss-Objektive verwendet haben.
Aber beim Mittelformat sind auch Hasselblad-Fotografen in der Minderheit.
Da dominieren aus meiner Erfahrung klar Mamiya und Pentax, aber der Anteil an Hasselblad ist immerhin sicher größer, als der von Leica bei Kleinbild.

Andreas
 
Ich hab da mal sone Story gelesen. Ist schon ein paar Jährchen her. Einem Piloten der US-Navy ist aus großer Höhe über der Wüste von Nevada eine Leica aus der Hand gefallen. Die Kamera bleib verschwunden. Einige Jahre später wurde sie gefunden. Ich kann mich noch gut an das Bild erinnern wie die Kamera im Sand lag. Und jetzt kommts. Nicht nur, daß der Film noch entwickelt werden konnte, nein - die Kamera war auch noch voll funktionsfähig gewesen sein. Einige Blessuren hatte sie wohl.

Kann alles gefaked sein oder auch nicht. Vielleicht kennt jemand von euch die Geschichte noch.

Grüße Peter
 
Ist aber sicher nicht typisch.
Es gibt auch eine wahre Geschichte eines amerikanischen Bomber-Besatzungsmitglieds, der ohne (oder nicht funktionierendem) Fallschirm aus der brennenden Maschine springen musste (aus mehreren tausend Metern Höhe) und den Aufprall in einem dichten Baum- und Buschbestand mit weichem Boden (Schnee?) verletzt überlebte.
Das heisst dann aber auch nicht, dass Amerikaner einen härteren Schädel haben. ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Das stimmt natürlich so überhaupt nicht!

Ich könnte Dir sofort aus der beruflichen Praxis mit Fotografen mehrere aktuelle Profis nennen, die nur mit Leica fotografieren.
Z.B. ein Naturfotograf (Spezialgebiet Arktis mit u.a. Eisbären und Eisfüchsen, Fotos die in National Geographic mehrfach ausgezeichnet wurden), der auf seine mechanische Leica R (bei arktischen Temperaturen) und seine superteuren langen Telebrennweiten schwört und nie mit Canon oder Nikon arbeiten würde.
Natürlich sind diese Fotografen gegenüber Canon- und Nikon-Profis in der Minderzahl.
So gut wie gar nicht untergekommen sind mir in fast 15 Jahren Berufspraxis mit Fotografen Leute, die Contax und Zeiss-Objektive verwendet haben.
Aber beim Mittelformat sind auch Hasselblad-Fotografen in der Minderheit.
Da dominieren aus meiner Erfahrung klar Mamiya und Pentax, aber der Anteil an Hasselblad ist immerhin sicher größer, als der von Leica bei Kleinbild.

Andreas

Den Naturfotografen habe ich mal in Rosenheim persönlich kennen gelernt und habe mir ein signiertes Buch von ihm gekauft, mehr Leica-Natur-Fotografen sind mir nicht bekannt. Der Rest der Truppe fotografiert mit Canon und Nikon.

Ich glaube schon das es Weltweit viel mehr Hasselblad Fotografen gibt. Mamiya und Pentax 6x7(!) sind zwar auch gefragte Kameras, aber nicht so stark wie Hasselblad.

MfG, otto
 
Herr Rosing, gell? ;)
Also ich bin in den letzten Jahren auf mehrere Fotografen getroffen, die mit Leica fotografieren. Aber ich habe halt auch ständig beruflich mit Fotografen zu tun.
Dass Canon und Nikon (in dieser Reihenfolge, früher war es andersherum) bei Berufsfotografen bei KB bei weitem dominieren, ist klar (habe ich auch nicht anders gesagt).

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Das stimmt natürlich so überhaupt nicht!

Ich könnte Dir sofort aus der beruflichen Praxis mit Fotografen mehrere aktuelle Profis nennen, die nur mit Leica fotografieren.
Z.B. ein Naturfotograf (Spezialgebiet Arktis mit u.a. Eisbären und Eisfüchsen, Fotos die in National Geographic mehrfach ausgezeichnet wurden), der auf seine mechanische Leica R (bei arktischen Temperaturen) und seine superteuren langen Telebrennweiten schwört und nie mit Canon oder Nikon arbeiten würde.
Natürlich sind diese Fotografen gegenüber Canon- und Nikon-Profis in der Minderzahl.
So gut wie gar nicht untergekommen sind mir in fast 15 Jahren Berufspraxis mit Fotografen Leute, die Contax und Zeiss-Objektive verwendet haben.
Aber beim Mittelformat sind auch Hasselblad-Fotografen in der Minderheit.
Da dominieren aus meiner Erfahrung klar Mamiya und Pentax, aber der Anteil an Hasselblad ist immerhin sicher größer, als der von Leica bei Kleinbild.

Andreas


Stimme dir voll und ganz zu, aber wenige Hasselblad-User aus einigen Mittelformat-Fotografen rauszufinden ist einfach, einige Leicianer aus den Millionen KB-Knipsern rauszusuchen ist natürlich mühsam.

Zu den Geschichten der "Unglücks-Leicas": Da gibt es glaub ich ein Museum oder so, in dem lauter solche Dinger, die alle noch funktionsfähig sind. Ich selbst besitze und benutze eine M6, die mein Schwiegervater bei einem Bergunglück dabei hatte. Wirf mal ne Digi-Knipse 150 m über einen Felsen runter und lasse sie dann 3 Tage im Schnee liegen (die Bergung meines Schwiegervaters war fast unmöglich), das ganze auf 3500 m Höhe....

Ich selbst benutze diese Kamera jetzt nach 5 Jahren Pixel-Wahn wieder, da mir das ewige Herumfummeln am PC, um halbwegs brauchbare Bilder zu erhalten, einfach auf die Ei... gegangen ist. Für Aufträge, bei denen Schnelligkeit und keine Qualität gefragt ist (Tageszeitungen) benutze ich natürlich noch die 300D, wenn ich Spaß am Fotografieren (und nicht am Photoshop) haben will, nehme ich die Leica und erhalte fast ausnahmslos Spitzenergebnisse auf Dia, die ich mit meiner Frau und den beiden Jungs an lustigen Abenden auf einer 2x2-Meter Leinwand betrachten kann.

Anbei noch ein Foto der besagten M6
 
@DeathPenalty:
Ich weiss nicht, ob man hier für andere Foren werben darf, aber lies doch mal im Leica-Forum. Dort sind zahlreiche User der Leica-Digis mit Diskussionen über ihre Erfahrungen mit ihren Kameras beschäftigt.

Gruß
Andreas
 
DeathPenalty schrieb:
ich weiß dass leica zu den teuersten kameras zählen die es gibt. Die Qualität ist wohl auch eine der besten auf dem markt, wenn nicht die beste.
Ich bin mit meiner R9 mehr als zufrieden. Die habe ich vor geraumer Zeit geschenkt bekommen.

Da ich immer noch keine digitale Kamera habe wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen mit einer der Digitalkameras von Leica gemacht habt. Weißen die eine ebenso herausragende Qualität auf wie die analogen? Denn ich spiele mit dem Gedanken mir doch nicht die 20d zuzulegen, sondern vielleicht wieder eine leica.

Ich möchte ja nicht stänkern, aber meines Wissens gibt es überhaupt keine "echte" Leica Digitalkamera. Die Kompaktkameras sind im Grunde von Panasonic und das Digitalrückteil für die R8/R9 ist noch nicht am Markt eingetroffen. Für bahnbrechende Neuentwicklungen fehlt in Solms derzeit vermutlich ohnehin die Kohle.

Vor diesem Hintergrund und annehmend, dass Du gerne die feinen Leica-Optiken weiterbenutzen möchtest, könntest Du auch überlegen, ob Du für die besten Leica-Optiken deines Sortimentes auch mit Arbeitsblenden-Messung und manuell-Fokus leben könntest. Falls ja, so wäre z.B. eine Canon 1D, 1D-II, 1Ds oder 1Ds-II im Grunde nach Wechsel auf Mattscheibe mit Schnittbild das bessere "Digitalrückteil" für Deine Leica-Optiken. Alternativ könntest Du nochmal nachforschen, ob, wann und zu welchem Strassenpreis das Leica-Digitalrückteil für die R8/R9 denn noch kommen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten