• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica und die Kodak-Insovlenz

AW: Leica M9: Der Thread

Schau dir einfach die Bedienung an.
Am ehrlich zu sein, sind sie beide uninteressant.
Die NEX hat wenigstens eine Hilfe für MF. Der geliebte Überblick im Sucher fehlt.
Fuji hat einen netten Informationssucher, aber nichts für MF.
Jan
 
AW: Leica M9: Der Thread

Am ehrlich zu sein, sind sie beide uninteressant.
Für dich. Aber auch wenn du es dir schwer vorstellen kannst: Es gibt Leute, die mögen einen Blendenring. Und ein Zeitenrad, bei dem jede Position einer Zeiteinstellung entspricht. Intuitiver geht's nämlich nicht.

Abgesehen davon finde ich die NEX auch eine interessante Kamera.
 
Man sollte vielleicht noch bedenken, dass Kodak (jetzt Truesense Imaging) ja nicht nur die Sensoren für die Leicas liefert, sondern auch noch für einige andere Mittelformatkameras (soweit ich richtig informiert bin).
Hinzu kommen dann noch die Hasselblad Scanner und was weiss ich noch alles.

Also auch dieser Sparte wird es wohl gut gehen - sonst hätte die ja auch niemand gekauft.

Ist nicht besonders logisch -
Platinum Equity hat noch NIE Unternehmen gekauft, die nicht entweder Pleite waren oder zumindest tiefrote Zahlen schrieben und damit nicht weit von der Pleite waren.

DAS ist schliesslich die Basis des Geschäftsmodells von Heuschrecken.... :D
Kann mir nicht vorstellen, daß für so Milliardenjongleure wie PE ein winziger Kunde wie leica, der im Monat vielleicht 100-300 sensoren abnimmt, auch nur für sekunden relevant sein soll.

Könnte auch für die S2 fatal werden.

Gruß
MF
 
Ich bin kein Insider von Platinum Equity, deshalb erspare ich mir Spekulation die nicht auf Fakten basieren würden. Jedenfalls kauft Leica eher 2000 Sensoren pro Monat, wenn man die Verkaufszahlen anschaut.
So oder so, die Sensorsparte von Kodak hat viele Kunden in unterschiedlichen Bereichen - sollte das amerikanische Miltär dazu gehören "darf" die Sensorsparte nicht pleite gehen. Daher ist zumindest in der nahen Zukuft keine Panik angesagt und langfristig wird Leica schon etwas finden.

Peter
 

Manchmal hilft s, die Logik mal zu benutzen.

Und vielelicht sollte man sich den Thread einfach mal durchlesen, bevor man hier dumpfe Pressemiteillungen naiv nachbetet....

:rolleyes:

Für mich hat diese Pressemitteilung das gleiche Vertrauen seitens der Kunden verdient wie die auf der Photokina als "R-10" ausgestellte angebliche digitale R und die Zusicherung, daß die kommt - aus dem Mund von Herrn Kaufmann persönlich.
Die erst salamimäßig und wulff-mäßig revidiert wurde, als die vertrauensvollen Kunden die gesamten LAgerbestände an R-Objektiven aufgekauft hatten - wie soll man so etwas bezeichnen?
Oder diverse Zusicherungen seitens leicas, die nie eintrafen oder sich dann plötzlich "ganz anders" darstellten...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Insider von Platinum Equity, deshalb erspare ich mir Spekulation die nicht auf Fakten basieren würden. Jedenfalls kauft Leica eher 2000 Sensoren pro Monat, wenn man die Verkaufszahlen anschaut.
So oder so, die Sensorsparte von Kodak hat viele Kunden in unterschiedlichen Bereichen - sollte das amerikanische Miltär dazu gehören "darf" die Sensorsparte nicht pleite gehen. Daher ist zumindest in der nahen Zukuft keine Panik angesagt und langfristig wird Leica schon etwas finden.

Peter

Das geschäft mit Leica ist peanuts (ein dt. Finanzamt würde es eher als "Liebhaberei" einstufen) , das mit dem Militär ganz sicher NICHT.

Was also wird ein Finanzinvestor bei einer Neuausrichtung und Restrukturierung als erstes Streichen - dreimal darfst Du raten....

2000 Stück M9 pro Monat? :lol::lol::lol:

Gruß
MF
 
Das geschäft mit Leica ist peanuts (ein dt. Finanzamt würde es eher als "Liebhaberei" einstufen) , das mit dem Militär ganz sicher NICHT.

Was also wird ein Finanzinvestor bei einer Neuausrichtung und Restrukturierung als erstes Streichen - dreimal darfst Du raten....

2000 Stück M9 pro Monat? :lol::lol::lol:

Gruß
MF

Der streicht das was nicht rentabel ist. Ob das nun 2000 oder 200000 sind ist erst mal unerheblich.
Vor allem aber haben diese Leute meistens das Ziel mit möglichst wenig Personal möglichst viel Umsatz zu machen.
 
Stimmt!

Leica scheint jedenfalls nicht am Abgrund zu stehen, wie du es immer wieder in den letzten 5 Jahren prophezeit hast.

http://www.corporate.leica-camera.de/career/

diese vielen Stellenanzeigen kann man auf 2 sehr verschiedene Arten interpretieren.

Angesichts eines vor kurzem eingestiegenen Finanzinvestors würde ich sehr stark zu der Variante neigen, daß dort eine Massenflucht oder brutale "Restrukturierung" stattfindet.

Im Übrigen hat leica nicht 5 Jahre, sondern JAHRZEHNTE am Abgrund gestanden.
Einfach mal die geschäftsberichte der letzten 10 JAhre durchlesen - und die Zahlen anschauen.

es gab sogar schon Aktionäre, die leica Konkursverschleppung vorwarfen...

Ob es wohl Zufall war, daß Kaufmann in diesen jahren leica Schulden in Millionenhöhe erließ, indem er auf die Forderungen verzichtete ?
Das einzige, was relativ risikolos den meisten Gewinn brachte, war....

die Tätigkeit als Panasonic-Umettikettierer.

Ich nehme an, daß der eingestiegene Investor genau diesen Bereich noch auszubauen versuchen wird... ist ja leicht und schnell verdientes geld.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
diese vielen Stellenanzeigen kann man auf 2 sehr verschiedene Arten interpretieren.

Angesichts eines vor kurzem eingestiegenen Finanzinvestors würde ich sehr stark zu der Variante neigen, daß dort eine Massenflucht oder brutale "Restrukturierung" stattfindet.

......

Gruß
MF
Ok,
......
Wir sollten uns doch lieber an FAKTEN halten, oder?

...........

ich plädiere also dafür, hier ein wenig verantwortungsvoller mit Spekulationen umzugehen und solche nicht als Tatsachenbehauptungen darzustellen.
Können wir uns darauf einigen?

Danke.
Gruß
MF

:D:D:D
 
diese vielen Stellenanzeigen kann man auf 2 sehr verschiedene Arten interpretieren.
Ich finde, da gibt's nicht viel zu interpretieren. Eine Firma, die gerade sehr erfolgreich ist, ein neues Betriebsgebäude und ein zusätzliches Produktionswerk baut, braucht nun mal neue Mitarbeiter. Das ist in unserer Firma so. Und das ist bei Leica so.

Und wegen des Einstiegs eines Finanzinvestors würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Kaufmann's ACM behält die vollständige Kontrolle. Die Heuschrecke will Geld sehen, das mit der Investition erwirtschaftet wird. Und warum sollte das nicht gelingen? Ich glaube kaum, dass Kaufmann sich einen Lamborghini davon anschaffen wird, sondern er wird das zusätzliche Kapital bedachtsam in die Erweiterung von Produktion und Entwicklung investieren.
 
Ich finde, da gibt's nicht viel zu interpretieren. Eine Firma, die gerade sehr erfolgreich ist, ein neues Betriebsgebäude und ein zusätzliches Produktionswerk baut, braucht nun mal neue Mitarbeiter. Das ist in unserer Firma so. Und das ist bei Leica so.

Und wegen des Einstiegs eines Finanzinvestors würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Kaufmann's ACM behält die vollständige Kontrolle. Die Heuschrecke will Geld sehen, das mit der Investition erwirtschaftet wird. Und warum sollte das nicht gelingen? Ich glaube kaum, dass Kaufmann sich einen Lamborghini davon anschaffen wird, sondern er wird das zusätzliche Kapital bedachtsam in die Erweiterung von Produktion und Entwicklung investieren.

Wenn bei einem Unternehmen ausgerechnet zum Datum der Kündigungsfristen herum über 50% der öffentlichen Stellenanzeigen erscheinen, so ist das ein ziemlich eindeutiges zeichen.

Zu den Zeiten von Herrn Lee war das ebenso. Später wurde ja bekannt, daß viele sehr kompetente und wichtige Leute das Handtuch warfen, weil sein Stil indiskutabel war. Auch damals gab es jede Menge Leute, die tatsächlich allen Ernstes behaupteten, Leica würde den Mitarbeiterstab vergrößern. Dem war nicht so. Nachdem Lee endlich gefeuert worden war,hat man - so heißt es - nur wenige der alten MA wieder zurückgewinnen können.

Ein ganz wesentlicher Grund für das Scheitern von Lee war sein amerikanicher hire&fire-Stil. So etwas ist in einem mittelständischen Unternehmen tödlich.
So Mancher könnte meinen, daß bei den Mitarbeitern nach dem jetzigen Eintritt der US-Investoren vielleicht ein déjà-vu Gefühl aufgetreten sein könnte.... ;)

Aber von mir aus kannst Du gerne weiter glauben, daß das erste , was passiert, wenn ein US-Finanzinvestor in ein Unternehmen einsteigt, zusätzliche Personaleinstellungen mit konsekutiver Ausgabenerhöhung sind... :lol:

Kaufmann kann garnicht die "vollständige Kontrolle" behalten. Ich rate da zu einem kurzen Blick ins Aktienrecht. Es gibt da so häßliche Begriffe wie "Sperrminorität" .... und die Hälfte der Aufsichtsratsposten der Kapitalseite haben sie auch bald.
Dass Kaufmann sich gegen einen mit allen Wassern gewaschenen, international auf MAchtübernahmen spezialisierten Investor durchsetzen kann, wo er es damals nicht einmal geschafft hat, so etwas vergleichsweise einfaches wie das Squeeze-out harmloser Privataktionäre
hinzubekommen, würde ich als naiven Traum klassifizieren.

Und Kaufmann wird natürlich nicht weiter in Leica investieren, sondern er hat ja satte 45% gerade abgestoßen, macht also genau das Gegenteil. Leica war ein Abenteuer mit fatalen Fehlentscheidungen Seitens Kaufmann (u.a. Lee) und vielen unternehmerischen Ungeschicklichkeiten. So mancher MA im Besitz des Goldes jahrzehntelanger Erfahrung ist schon nicht mehr an Bord.

Die Tatsache der vielen Stellenausschreibungen ziemlich genau 6 Wochen vor Quartalsende sprechen eine eigene, eindeutige Sprache.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich irgendjemand ein Bild mit ISO jenseits T-MAX 3200 gesehen und dem Potential, irgendwann einmal zu einer "fotografischen Ikone" zu werden?

Gibt es eine "fotografischen Ikone" die mit Blende 0,95 aufgenommen wurde?

Heißt die übliche Redewendung "lichtstarke Optik" oder "extrem selektivscharfe Optik"?

Sieht eine M9 mit Blitzgerät cool aus?

Sind Fotos von Ballett/Theater/Konzert/Grillparty/Museumsbesuch bei 1/30s besser als 1/125s?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei einem Unternehmen ausgerechnet zum Datum der Kündigungsfristen herum über 50% der öffentlichen Stellenanzeigen erscheinen, so ist das ein ziemlich eindeutiges zeichen.


Gruß
MF

Das die Wahrscheinlichkeit neue Leute zu gewinnen um diese Termine rum auch höher sind kommt dir dabei aber nicht in den Sinn? (wobei mir nicht mal klar ist was mit "zum Datum der Kündigungsfrist" gemeint ist-kündigen kann man immer, das gibt's nicht nur einmal im Jahr)

Ziemlich hanebüchener Blödsinn mal wieder.
 
Und Kaufmann wird natürlich nicht weiter in Leica investieren, sondern er hat ja satte 45% gerade abgestoßen, macht also genau das Gegenteil. Leica war ein Abenteuer mit vielen Fehlentscheidungen Seitens Kaufmann (u.a. Lee) und vielen Ungeschicklichkeiten. So mancher MA mit dem Gold jahrzehntelanger Erfahrung ist schon nicht mehr an Bord.

viele Stellenausschreibungen ziemlich genau 6 Wochen vor Quartalsende sprechen eine eigene, eindeutige Sprache.
Es sagt nichts weiter, als dass das Unternehmen sich entschieden hat, weitere Mitarbeiter einzustellen.

Wirklich schlimm, wie hier offenbar aus Frust und Langeweile versucht wird, die Leica Camera AG und ihren Hauptgesellschafter unbegründet zu diskreditieren. Was soll das?
 
Es sagt nichts weiter, als dass das Unternehmen sich entschieden hat, weitere Mitarbeiter einzustellen.

DAs iste ine völlig unzulässige Schlußfolgerung!
Es zeigt nur, daß man Stellen zu besetzen hat - ob das zusätzliche oder durch Kündigung freigewordene Stellen sind, ist nicht klar.

Ich möchte mal kurz darauf hinweisen, daß hier von jemand anderem die Stellenausschreibungen in die Diskussion eingebracht wurden, nicht von mir.

Ich habe zunächst mal darauf hingewiesen, daß das keineswegs neue Stellen sein müssen. Zusätzlich habe ich darauf hingewiesen, daß im Gesamtkontext eher einiges dafür spricht, daß es freigewordene Stellen sind.

Wenn Du ebenfalls wie jemand anderes hier der Meinung bist, ein US-Finanzinvestor schafft als erstes viele neue Stellen, so beglückwünsche ich Dich zu deiner sehr positiven Sicht auf Heuschrecken. :lol:

Tatsache ist doch, daß von Deiner Seite keine Fakten kommen, sondern nur die üblichen persönlichen Angriffe unter der Gürtellinie. Was soll das? geht es nicht auch mal mit Sachargumenten, daß Du verzweifelt zu solchen Mitteln greifen musst?
Bist Du Leica-Ambassador?

Leica diskreditieren - das tue ich nicht, ich habe im Gegensatz zu Dir FAKTEN erwähnt. der Schlingerkurs seitens des Managements von Leica über JAhrzehnte mit ständig wechselnden Vorständen und dem einen oder anderen zurückgetreten AR-Mitglied und solche Dinge wie die Ankündigung der angeblich kommenden digitalen R10 bei zeitnahem, diskreten Ausverkauf sämtlicher Lagerbestände durch einen Händler und anschliessendem durchsickern lassen der Information, daß das gesamte R-System eingestellt wird, die beschwichtigenden Ankündigung, es käme eine digitale Lösung für die R-Nutzer (bis jetzt noch nicht erfolgt) - nee, Zur Diskreditierung braucht Leica keine Feinde - das erledigen die problemlos alles selber....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten