• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Summicron-r 1:2/90 mit Leitax

SebastianF

Themenersteller
Hi,

auch nach der Nutzung der Suchfunktion habe ich zu dem oben genannten Objektiv immer noch ein paar offene Fragen... vielleicht kann ja auch jemand der Leitax an einem anderen System nutzt was dazu sagen...

Nachdem ich in Zukunft gern mehr Portraits schießen möchte und mich zudem immer mehr mit dem Thema FB anfreunde, habe ich vor einiger Zeit mal mit dem Nikkor af-d 50/1.4 angefangen meinen Objektivpark zu erweitern. Bind damit soweit auch sehr zufrieden... einziger Punkt: es ist mir teilweise zu kurz!

Nun hätte ich die Möglichkeit das besagte Summicron-R 1:2/90 zu adaptieren und müsste dabei "nur" das Bajonett zahlen.
Von der Seriennummer her müsste es so von Anfang der 80er sein; es hat ein paar Staubeinschlüsse sieht aber sonst noch(für das Alter) sehr anständig aus.
Als direkten "Konkurenten" würde ich für mich z.B. das Nikkor 85/1.8 sehen... (das 1.4 ist leider zu teuer)
Beide gelten bekanntlich als sehr gute Portrait-Linsen und nun stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt das "alte" Glas zu adaptieren oder ob ich eher zum 85er (oder ähnliches ) greifen sollte.

Es geht mir dabei in erster Linie um die Schärfe, Bokeh, Kontast, etc. und nicht um den "Mythos" oder den "haben-will-ich-Faktor" wenn man dabei bedenkt, dass ich das Cron sozusagen umsonst bekomme und für alles andere eben entsprechend tief in die Tasche greifen müsste.

So, jetz hoff ich, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

Ach, dass das pre-APO natürlich nicht so rattenscharf ist, ist mir bekannt und auch die "Nachteilen", die durch die Nutzung des Summicron entstehen...

Gruß

Sebastian

edit: soll an einer D200 genutzt werden
Falls Adaption: muss es Leitax sein oder kennt jemand den Adater von enjoyyourcamera?
Taugt das Teil was
 
wenn Dir die Brennweite zusagt dann mach es und bau die Linse um ... :top:

wenn Du es nicht machen willst dann gib mir die Linse, ich bau sie um und test sie dann ... :evil:
 
Hallo,
ich kann Leitax auch nur empfehlen. David (der Inhaber) ist sehr nett, beantwortet alle Fragen schnell per Mail und ist auch flexibel bei Sonderwünschen. Ich habe alte manuelle OM- Linsen an Pentax angepasst (auf den Nikon Mount warte ich gerade, der ist unterwegs), es funktioniert sehr gut. Auf der Website ist der Umbau auch genau beschrieben.
Jederzeit wieder :) !
 
Hi,
da will ich mich doch mal einhaken und zwar:
Mein Dad ist ein alter Leitzianer und kommt immer wieder mit der digitalen Rückwand für die R9 an, ob er sie sich holen soll, das hab ich ihm hoffentlich jetzt entgültig ausgeredet. Da das R System ja mitlerweile tot ist kommt da ja auch sonst nix mehr. Mitlerweile bin ich drauf gekommen das er sich ja einen Nikon Body holen kann und per Leitax seine R Objektive
Nun aber zu meiner Frage:
Kann ich ihm bedenkenlos empfehlen sich für seine R-Objektive die Leitax Adapter + Chip und dazu eine Nikon D3,D300 oder D700 zu holen, oder sind die Adapter Lösungen eher als spielerei zu sehen?
In wie weit fällt die Qualität per Adapter zu einem analogen Bild mit der R9 ab?
Wäre schön wenn mir jemand da helfen könnte.
Grüsse
 
In wie weit fällt die Qualität per Adapter zu einem analogen Bild mit der R9 ab?
Es handelt sich nicht um einen Adapter, sondern um einen Bajonettumbau. Die Objektive können also ohne Rückbau nicht mehr an Leica genutzt werden.

Optisch hat das Austauschbajonett keine (negative) Wirkung, wie sollte es auch?

Bei WW-Objektiven kann es sein, daß es an einem digitalen Sensor stärker vignettiert als am Film. Das würde aber für einen Digiback genauso gelten.

=> D3 (D700 hat keinen 100%-Sucher)
 
Es handelt sich nicht um einen Adapter, sondern um einen Bajonettumbau. Die Objektive können also ohne Rückbau nicht mehr an Leica genutzt werden.
Das es ein Umbau ist war mir schon klar. Soll ja auch den Body ersetzten
Optisch hat das Austauschbajonett keine (negative) Wirkung, wie sollte es auch?
Dabei geht es mir auch eher um den Chip. Und dessen Technik.

Bei WW-Objektiven kann es sein, daß es an einem digitalen Sensor stärker vignettiert als am Film. Das würde aber für einen Digiback genauso gelten.
=> D3 (D700 hat keinen 100%-Sucher)
Danke das war genau das worum es mir geht, die Abstriche die man machen muss.
Vielen Dank
 
Hi,
da will ich mich doch mal einhaken und zwar:
Mein Dad ist ein alter Leitzianer ... Mitlerweile bin ich drauf gekommen das er sich ja einen Nikon Body holen kann und per Leitax seine R Objektive ...

Auch wenn wir hier im Nikon Bereich sind...
Bei einer Kamera Neuanschaffung würde ich eher zu einer Canon 5D raten.
Diese kann wegen des geringeren Auflagemasses mit einem Adapter, und damit ohne Umbau, R-Linsen aufnehmen.
Ist in jedem Falle billiger, vor allem wenn man mehrere Linsen hat.

Chris
 
Vielen dank soweit,

dass es sich um einen Umbau handelt und auch wie dieser zu bewerkstelligen ist weiß ich...
Dass das Leitax-System in Sachen Service, Qualität, Umbau... funktioniert ist ja mittlerweile nicht mehr zu bestreiten.
Nur: worauf führt ihr eure Empfehlungen zurück?
Ich bin mit Sicherheit nicht der größte Pixelzähler und für mich muss ein Bild auch nicht zwangsläufig technisch perfekt sein damit es wirkt und ich glücklich bin. Auch dass das pre-APO offen etwas weicher ist, ist mir bekannt. Aber eine gewisse Abbildungsleistung/Qualität sollte doch einfach vorhanden sein. Dafür geb ich dann auch gern n paar Euro aus... wenn nun aber die Bilder(Cron Vs. z.B. Nikkor) doch eher auf ähnlich gutem Niveau sind dann schnapp ich mir n Leitax-Bajonett, des 90er und freu mich gespart zu haben:D
Wie sieht es da aus?

@ Enzio: Hast du schonmal dein 24er Elmarit mit einem anderen 24er verglichen? würde mich interessieren.

Gruß

Sebastian
 
@ Enzio: Hast du schonmal dein 24er Elmarit mit einem anderen 24er verglichen? würde mich interessieren.

Nein habe ich nicht da ich nur ein 24er habe ... aber ich hatte bereits das AF-S 17-55/2.8 und das AF-S 24-70/2.8 (ist mir schon klar das dies Zoom`s sind) ... ich habe das AI-S 28/2.8 (Nahbereich 0,2m) und das VL 20/3.5 ... auch hatte ich schon Sigma 14/2.8 und das Sigma 17/Blende fällt mir nicht mehr ein ... und noch ein paar andere bekannte Kandidaten ... die meisten mussten wieder gehen ... :cool:

ich würde sagen das 28/2.8 (Nahbereich 0,2) ... ist nah dran ... aber das 24er Elmarit ist schon sehr scharf ... :eek: ... leider ist es nur an DX nutzbar ... :(

das heißt für mich das ich bei DX bleiben werde ... oder mir als Zweitbody (irgendwann mal) eine D700 holen muss ... :ugly:
 
... aber das 24er Elmarit ist schon sehr scharf ... :eek: ... leider ist es nur an DX nutzbar ... :(

das heißt für mich das ich bei DX bleiben werde ... oder mir als Zweitbody (irgendwann mal) eine D700 holen muss ... :ugly:

Ich finde es eine Riesensauerei, daß Leitz das 24er für Nikon FX nicht passend gebaut hat :D

Chris
 
Hallo Sebastian,

bei mir werken zwei Bajonette von enjoyyourcamera (kosten die Hälfte von Leitax) sehr erfolgreich an der D700: ein Summicron-R 50 und ein Vario-Elmar 35-70. Die Adapter sind etwas dünner, aber genau so stabil wie die von Leitax (hatte eins an einer Sigma). Beide Objektive sind auf den Punkt scharf, das Auflagemaß passt also haargenau. Die D700 lässt sich - übrigens genau wie die analoge F100 - manuell super scharfstellen: der grüne Punkt sitzt genau, und sogar nur über die Mattscheibe, ohne Beachtung des Punktes, geht es bestens.
(Zu Canon kann ich nur mit der 40D herhalten: da verwendete ich einen AF confirm-Adapter mit den Leica-Objektiven. Geht auch, ist aber eine wacklige Geschichte, und die manuelle Scharfstellung funktionierte - zumindestens an der Crop-Kamera - nicht ganz so gut.)

Adapter würde ich heute nicht mehr nehmen. Zu wacklig, besonders nach einigem Objektivwechsel. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Dinger manchmal nicht ganz passen, dann funzt der AF confirm nicht richtig.
Lieber ein Bajonett - und die Leica-Objektive (die ja teilweise schon recht preiswert zu bekommen sind) nur für die eine Kamera verwenden. Rückbau kommt ja ohnehin kaum infrage, da es eben keine R10 geben wird, höchstens Umbau auf ein anderes Kamerasystem.

Gruß
numeric
 
Hallo,

Ich selbst habe mich über dieses Thema ausgiebig informiert, da ich ursprünglich auch mit dem Gedanken gespielt habe R Objektiv für das F Bajonett umzubauen. (Da mein favorisiertes Medium aber der Film ist, ist eine R8/R9 eher etwas für mich.)

Egal. Weil du das Summicron R 2/90 und das AF-D 1,8/85 ins Rennen schickst, habe ich mich an einen Bildvergleich/Test der beiden Objektive an einer D700 im NF Forum erinnert.
Das ist eigentlich das wichtigste in diesem Post. Der Rest ist Gesülze.
Du musst allerdings angemeldet sein, um die Bilder dort zu sehen. Aber es lohnt sich!

Ich finde, der Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist krass. Nicht, dass er ohne Referenzbild zwingend ins Auge springt, aber er ist doch extrem eindeutig. Der Testsieger ist ebenfalls eindeutig.


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten