• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica SL unterschied Bilder zu M240

  • Themenersteller Themenersteller Gast_515255
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_515255

Guest
Hallo Forum,

ich habe mal eine spezielle Frage zum Verständnis.

Ich fotografiere mit der M240 und der SL. Dafür nutze ich das 35er Summilux (Bei SL mit Adapter).
Die Einstellungen sind komplett identisch, jedoch in RAW wirken die M240 Bilder kräftiger, gesättigter und die SL Bilder recht farblos und Kontrastarm.
Habe ich hier bei der SL falsche Einstellungen? Sensortechnisch gibt es ja keine Unterschiede?

Über Antworten und evtl. Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Grüße Holger
 
Sensortechnisch gibt es ja keine Unterschiede?
Die SL hat den gleichen Sensor wie die Q und nicht wie die M240 (siehe z. B. hier unter Image Quality).

Ich habe einen Vergleich zwischen M240 und SL angehängt, beides mit identischen Einstellungen (1.4, 5000K, 1/250s) und dem 35SX FLE und dem Leica M-L Adapter. (Das Bild mit der SL ist leider etwas unscharf geworden. :o)

Linke Spalte M240, rechte Spalte SL.
Erste Zeile nach Import in Lr ohne weitere Bearbeitung.
Zweite Zeile mit Weißabgleich auf das dritte graue Feld von links.
Dritte Zeile mit Belichtung automatisch und diesen Presets für M240 und SL.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellungen sind komplett identisch, jedoch in RAW wirken die M240 Bilder kräftiger, gesättigter und die SL Bilder recht farblos und Kontrastarm.
Habe ich hier bei der SL falsche Einstellungen? Sensortechnisch gibt es ja keine Unterschiede?
Abgesehen von unterschiedlichen Sensoren liegt die Darstellung der in die RAWs eingebetteten JPGs (RAWs kann man nicht ansehen!) an der Verarbeitungs-Engine. Und die kann auch bei identischen Sensoren unterschiedlich sein. Sonst würden ja die Bilder von Sony-Sensoren, die in den Kameras etlicher Hersteller verbaut sind, überall gleich aussehen. :D

RAWs sind Algorithmen und werden immer interpretiert: zunächst, um sichtbar zu sein, durch das eingebettete JPG in der Kamera. Entwickelt werden können RAWs auch in der Kamera (jedenfalls bei Fuji, ob bei jedem Hersteller, weiß ich nicht). Entwickler-Softwares am PC übernehmen die RAW-Parameter der Kamera, verwenden aber auch eigene.

Ein farblich schwächeres RAW aus der SL ist daher kein Manko - sondern bedeutet dementsprechendes Entwickleln mittels der verwendeten Software.
(Ich erinnere mich noch gut an die RAWs der M Monochrom I, die waren total flau, und die ersten Rezensionen dazu ernüchternd. Aber wenn man die RAWs entsprechend entwickelt hat, waren die Ergebnisse für damalige Verhältnisse sehr ok.)
 

Die Einstellungen sind komplett identisch, jedoch in RAW wirken die M240 Bilder kräftiger, gesättigter…

Ich habe neben M240 keine SL aber ein anderes System und habe identisches beobachtet. Mir gefallen die Bilder aus der Leica hinsichtlich Farben und Kontrast immer sehr gut. Ein Vergleich via Adapter mit identischen Objektiv fällt für mich auch immer zu Gunsten der M aus.
 
RAWs sind Algorithmen und werden immer interpretiert: zunächst, um sichtbar zu sein, durch das eingebettete JPG in der Kamera.

Das stimmt so in der Form nicht wirklich, RAWs sind in erster Linie Rohdaten des Sensors, mehr oder weniger "gekocht", von der Bildbearbeitungsengine in der Kamera. Und man(n) kann die Rohdaten (RAW) Daten tatsächlich anzeigen lassen - nicht nur das reine Jpeg, welches immerzu eingebettet ist.

Ich nutze von Anfang an den FRV, Fast RAW Viewer, als eines der sehr wenigen Windows Tools zeigt es mitnichten das Vorschau JPG Bildchen an. ;):top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten