• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-R] R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

d.g

Themenersteller
Hallo Freunde & innen!

Beim R - System "tut" sich anscheinend doch was!! :top:

Hier der LINK:

More details on the planned digital R solution from Leica

Read more on LeicaRumors.com: http://leicarumors.com/2011/01/20/more-details-on-the-planned-digital-r-solution-from-leica.aspx/#ixzz1Bc1Vngbn


und hier:
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/161537-r-solution-more-details.html#post1583022
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Klingt alles etwas unrealistisch .. Digitaler R Body, mit M Gläsern .. Bla .. Wie soll denn das funktionieren ?
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Funktioniert ja auch bei EP-1 bis xx

EP-1 ist nur als Beispiel gedacht

Lg, Dieter
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Aha und den Spiegelkasten schiebst du dann nach unten raus? - Oder wohin willst du den schieben?

Wie bitte? Es gab doch tatsächlich ein AF-System mit manuellen Objektiven, und da wurde tatsächlich der Sensor vor und zurück bewegt.


Gruß, Matthias
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Wie bitte? Es gab doch tatsächlich ein AF-System mit manuellen Objektiven, und da wurde tatsächlich der Sensor vor und zurück bewegt.


Gruß, Matthias
Sorry - liegt wohl ein Missverständnis vor - ich meinte eher den Umstand, dass die M Objektive wohl nicht zu einem entsprechenden R Body kompatibel wären, wegen dem konstruktionsbedingten, unterschiedlichen Abstand zur Sensor/Film Ebene
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

das Ding könnte einen Elektronischen Sucher (LiveView) haben.

Auflagemass so, dass Leica M- Optiken mit Adapter (Durchmesser des Bajonettes) passen. Und gleichzeitig Leica- R mit Adapter (Auflagemass angepasst).

Theoretisch möglich.

M.E. deutete die M9 Ti mit den LED- beleuchteten Sucherrahmen schon in diese Richtung (selbstfinazierende Designstudie :top:).

Also: M10 mit EVIL und LiveView. Den Adapter, um Leica R- Optiken an Leica M anzuflanschen, gab es schon vor Jahren.

Dazu zusätzlich neue Optiken mit AF.

geht alles. man muss es nur wollen.

Zum AF durch Verschieben des Sensors / Filmbühne inkl. des Spiegelkastens und Suchers: sag ich nur Contax

Aber... mit heutigen Optiken mit Floatingelementen (alle Zooms und einige Festbrennweiten) ist dies nicht machbar. Die optischen Qualitäten, gerade bei Leica DAS Argument, gehen dabei auf Mittelmass zurück. Macht irgendwie wenig Sinn.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Im Link steht, daß sie "EFV" haben wird. Das dürfte ein Dreher sein, gemeint ist sicher "EVF", also Electronic View Finder", keinen Spiegel. Dann würden auch Objektive mit kurzem Auflagemaß passen.

Also, im Prinzip wohl eine vergrößerte M9 mit mehr Schnick und Schnack bzw. eine geschrumpfte S2.

Was immer es wird, es wird teuer :ugly:
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Im Link steht, daß sie "EFV" haben wird. Das dürfte ein Dreher sein, gemeint ist sicher "EVF", also Electronic View Finder", keinen Spiegel. Dann würden auch Objektive mit kurzem Auflagemaß passen.

Also, im Prinzip wohl eine vergrößerte M9 mit mehr Schnick und Schnack bzw. eine geschrumpfte S2.

Was immer es wird, es wird teuer :ugly:

die einzige gesicherte Aussage :top:
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Weihnachten ist vorbei und schon wieder Spekulatius.

In der aktuellen LFI gab es einen längeren Artikel dazu (Die Systemfrage). R10 ist tot.

Und für die Verwendung von M-Objektiven gibt es schon etwas im Markt, heißt M9.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Nein, ist es wohl nicht. :angel:
Interessant fand ich in dem LFI-Artikel auch eher die Aussagen, dass etwas zwischen X und M fehlt und irgendetwas zur weiteren Benutzung der R-Objektive untersucht wird. Und nach dem Debakel mit der Informationspolitik bzgl. R und dem langsamen Hinsiechen derselben zukünftig erst zu informieren, wenn etwas kurz vor der Marktreife steht.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Im Link steht, daß sie "EFV" haben wird. Das dürfte ein Dreher sein, gemeint ist sicher "EVF", also Electronic View Finder", keinen Spiegel. Dann würden auch Objektive mit kurzem Auflagemaß passen.

Also, im Prinzip wohl eine vergrößerte M9 mit mehr Schnick und Schnack bzw. eine geschrumpfte S2.

Was immer es wird, es wird teuer :ugly:

Eigentlich muss man der M den Messsucher ausbauen und LiveView und den EVF einbauen : dann kann man auch R's über Adapter benutzen und die M's auch, sogar die WW ohne Messsucherkopplung. So gesehen, alles einfach. Ob sie es machen, und neben einer Kamera mit Messsucher noch eine mit EVF auf den Markt werfen, wird man wohl sehen.

Gruss, Stefan
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Interessant!

Anfang der Woche hat mir ein gorßer Fotohändler in Köln auch gesagt, daß wohl kurzfristig etwas neues im Bereich R Nachfolge kommt.

Chris
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Eigentlich muss man der M den Messsucher ausbauen und LiveView und den EVF einbauen : dann kann man auch R's über Adapter benutzen und die M's auch, sogar die WW ohne Messsucherkopplung. So gesehen, alles einfach. Ob sie es machen, und neben einer Kamera mit Messsucher noch eine mit EVF auf den Markt werfen, wird man wohl sehen.

Gruss, Stefan

daran denke ich auch.

Aber sooo einfach wird das nicht.

- ein neuer Sensor muss her. Einen von der "Stange" dazu kaufen geht nicht (Besonderheiten Auflagemass, Microshift der Linsen). Der Alte kann kein LiveView.

- neue Elektronik muss her.

- wo gibt es einen EVIL, der den Ansprüchen von Leica genügt? Prof. Videokameras (fürs Fernsehen z.B.) sind schnell genug. Aber sind sie auch auflösend und farbecht genug?

Es bleibt spannend.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

zu Slongu: Du hast vollkommen recht. Ein Spitzendisplay für Liveview, mit einer guten Lupenfunktion sollte reichen, einen EVIL als Aufsatz alla Olympus kann man später nachreichen. Natürlich keinen AF über verschiebbare Film-Sensorebene wie bei der Contax, viel zu kompliziert, langsam und teuer, wozu auch. Natürlich sollte die Kamera so ausgelegt sein, dass Sie sowohl M als auch R tauglich ist, also eine Art M9 ohne Messsucher, dafür z.B. einen Handgriff in Kombination einer Auszugsverlängerung für R-Lenses. Als Sensor könnte man alles wie gehabt den der M9 verwenden, man muss eben den LV beibringen, eigentlich wirklich kein großer Entwicklungsaufwand, eher eine sanfte, vernünftige Evolution. Für kommende AF-Optiken sollte Sie natürlich vorbereitet sein, am Anfang wäre das aber nicht zwingend.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Wieso eigentlich nicht das Konzept R8/9 mit DMR neu auflegen?
Damit hätte man doch ein weiteres Konzept mit Alleinstellungsmerkmal und müsste nicht direkt mit Nikon und Canon im DSLR-Markt konkurrieren.
Inzwischen gibt es wohl doch wieder ein paar mehr, die nicht nur digital ODER analog unterwegs sind.
Eine R10 mit DMR und Leica/Kodak Sensor-Technologie hätte doch gleich 3 Vorteile:
- kann auch Film
- kann auch digital
- digital sieht Film ähnlich
Der letzte Punkt fällt mir auf wenn ich mir M9-Fotos ansehe. Die kann was, was meine 5DII mal auf jeden Fall nicht kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten