• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Leica-R Objektivsammlung weiterverwenden oder Neukauf?

Hi,

ich glaube kaum, dass die Leica in einem für mich angemessenen Preisrahmen liegen könnte ;-)

Ich warte immer noch sehnsüchtig auf den Adapter. Wenn das Ergebniß von den Festbrennweiten hier überzeugend ist, wird es wohl das einfachste sein dabei zu bleiben. Vielleicht das Zoom und Tele weg und dafür noch ein Canon 70-200 (oder gern auch andere Empfehlung!) geholt, da ich öfters mal Sportaufnahmen für einen Bekannten mache (allerdings Objekte nicht sooo weit weg also damit müsst ich so hin kommen).

Mal schaun...
 
Ich weiß gar nicht, was gegen das Adaptieren der Optiken an einer spiegellosen APS-C- oder auch FT-Systemkamera spricht. Schau mal im Systemkamera-Forum, da gibt es jede Menge Leute, die ihr Altglas an solchen Kameras verwenden und ganz begeistert davon sind, weil das manuelle Fokussieren mit Sucherlupe die wahre Freude ist. Klar, unterum verlierst Du Brennweite - aber obenrum gewinnst Du dafür dazu.
 
Eigentlich ist das nur dann ein 'Problem', wenn man die entsprechenden Brennweiten (24/28/35 mm) z.B. aus Analogzeiten noch als "Weitwinkel" gewohnt ist, und dann ggf. feststellt, dass sie diese Wirkung an APS-C eben nicht mehr haben. Sollte man einfach erwähnen/berücksichtigen...


Gruß, Graukater
 
Ich weiß gar nicht, was gegen das Adaptieren der Optiken an einer spiegellosen APS-C- oder auch FT-Systemkamera spricht. Schau mal im Systemkamera-Forum, da gibt es jede Menge Leute, die ihr Altglas an solchen Kameras verwenden und ganz begeistert davon sind, weil das manuelle Fokussieren mit Sucherlupe die wahre Freude ist. Klar, unterum verlierst Du Brennweite - aber obenrum gewinnst Du dafür dazu.

Das kann ich nicht bestätigen.
Vielleicht gibts ja Systemkameras bei denen die Sucherlupe frei vergrößerbar ist.
Die die ich habe- da ists ein pain in ass weil die Vergrößerung viel zu groß ist und es eigentlich auf ein einziges gewackel und gezappel rausläuft.
Aber das hat sicher jeder anders....
Vom Stativ oder Einbein jedoch würde ich zustimmen.
Abgesehen davon sind die Erbstücke meiner Meinung nach für mFT zu lichtschwach um noch Spaß an Freistellung zu haben falls man gerne Portraits u.ä. macht.
Aber ist nur meine Meinung.
Hast Du mal geschaut was der riesen Brummer an Geld reinbringt?
Damit ist doch schon die halbe Leica evil wahrscheinlich bezahlt!?
Ich erinnere mich das das Teil um die 2000 Euro liegt- aber vielleicht täusch ich mich auch.

edith: ach neee wenn es das ist was ich denke bekommst Du fast die ganze Leica Evil für den Erlös wenn Du es verkaufst:lol:
hab mal nachgeschaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibts ja Systemkameras bei denen die Sucherlupe frei vergrößerbar ist.
Die die ich habe- da ists ein pain in ass weil die Vergrößerung viel zu groß ist und es eigentlich auf ein einziges gewackel und gezappel rausläuft.

So sehe ich das auch; 7x Vergrößerung ist zuviel des guten für freihand (für mich zu mindest) aber wiederum kenne ich Leute, die kein Problem damit haben..
Wenn MF im LV, dann am Stativ oder ganz klassisch mit einer guten Mattscheibe (wie die EE-S/EG-S für die 5er von C.). Selbst in dem vergleichweise kleinen 40D-Sucher ist der MF kinderleicht und schnell mit der SP Mattscheibe (EF-S in dem Fall).
Ggü. Schnittbild, Prismenring und wie die alle heissen haben diese Mattscheibe den Vorteil dass man überall im Bild scharfstellen kann.
 
Übigens braucht man die Objektive nicht an einer DSLR adaptieren, es gibt auch leitax. Mehr dazu findest du, wenn du die Suchfunktion hier im Forum nutzt und nach Leitax suchst.
 
Hi,

also laut DHL wurde mein Adapter bereits am Donnerstag laut "Ablagevertrag" zugestellt. Leider ist DHL ein Sch***ßladen und so etwas existiert bei uns gar nicht! Also mal Nachbarn abklappern....zum **!*!!**$!!*!

Leitax kenne ich. Aber jetzt alle Bajonette tauschen wollte ich gern vermeiden ;-)

Die 600D hat Zoom in 5x und 10x. Damit wollte ich es dann mal logischwerise auch probieren. Bin gespannt ob das gut klappt...

Ansonsten gern weiterhin viele Anregungen willkommen!! :-)

Grüße
 
60er und 180er behalten und den Rest verkaufen.

Das 560er ist zwar toll, aber eigentlich nur für statische Motive mit einem Riesenstativ nutzbar.

28er und Zoom lohnen sich auch nicht wirklich, um dafür die Handlingnachteile in Kauf zu nehmen.

Ein EF 4/70-200 macht da mehr Spaß und das 180er ist eine lichtstarke Ergänzung.
 
Also, da gibt es die Leitax-Adapter für EOS

dazu eine 5D² und wenn man im Bereich der langsamen Fotografie, Architektur, Landschaft, Portrait und Reise etc. unterwegs ist, dann passt das schon mal exzellent.


abacus

URL entfernt, bitte die entsprechenden Regeln beachten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was habt Ihr bloß mit den Leitax Mounts - und dann auch noch für jedes Objektiv eines? Leica-R lässt sich problemlos und genauso gut per AF-Confirm-Adapter an EOS betreiben.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten