• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica R-Objektive an der Olympus 510

mischar

Themenersteller
Hallo
ich habe folgende Frage:
Funktioniert der Autofokus bei Verwendung eines Leica R-Objektiv an der E 510 ?
Und wie steht es mit der Belichtungsmessung?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Leica R Objektiven?
Besten Dank im voraus für Eure Antworten.
Michael
 
Hallo,
grundsätzlich gibt es einen Adapter für Leica-R auf FT.
Aber: der Autofocus kann aus zwei Gründen nicht funktionieren, da die R-Optiken keine AF-Optiken sind und zudem die Kamera Zugriff auf die AF-Steuerung bei einem Objektiv braucht, dazu müssen entspr. Kontakte und ein Antrieb im Objektiv vorhanden sein. Das alles haben Leica-R-Optiken nicht.
Scharfstellen innerhalb der Kamera ohne Zuhilfenahme des entspr. ausgerüsteten Objektives kann keine DSLR.

Die Belichtungsmesseung funktioniert mangels entspr. Kommunikation mit der Optik und fehlender Blendensteuerung nur als Arbeitsblendenmessung.

Fazit: Leica-R-Optiken lassen sich adaptieren, haben aber weder AF noch automatische Belichtungsmessung in allen Modi.

Die Funktionen der Kamera nutzen ausschliesslich FT-Optiken vollumfänglich.

Gruss
Guenter
 
Hallo Michael,
Günter hat eigentlich schon alles Wesentliche gesagt. Zur Frage nach R-Optiken an FT.Kameras kenne ich Erfahrungen mit der E-1 und einigen R-Linsen. Insbesondere das 100er APO Macro von Leica bringt geradezu atemberaubend gute Resultate.
Im deutschen Leicaforum zeigen übrigens überraschend viele Leute ihre Bilder mit R-Optiken an Oly FT.

Gruß
Rolf
 
Die Belichtungsmesseung funktioniert mangels entspr. Kommunikation mit der Optik und fehlender Blendensteuerung nur als Arbeitsblendenmessung.

Das versteh ich nicht - die Belichtung wird doch bei allen Kameras bei Offenblende gemessen - wieso funktioniert das mit Fremdobjektiven nicht?
Blendensteuerung - o.k., geht halt nicht. Aber müsste da nicht auch bei Offenblende so was wie 1/60 F8 angezeigt werden?
 
Das versteh ich nicht - die Belichtung wird doch bei allen Kameras bei Offenblende gemessen - wieso funktioniert das mit Fremdobjektiven nicht?
Blendensteuerung - o.k., geht halt nicht. Aber müsste da nicht auch bei Offenblende so was wie 1/60 F8 angezeigt werden?

Dank der tollen Adapter weiß die Kamera aber gar nichts: weder was für ein Objektiv da vorne dran hängt, noch was für eine Blende Du eingestellt hast. Das Gehäuse sieht nur, wie viel Licht durch die Linse fällt.
 
Ich benutze einige R-Objektive an der L1. Die Benutzung ist nicht allzuschwer, auch wenn das erst mal unpraktisch klingt ohne Springblende. Solange es einigermaßen hell ist läßt sich gut fokussieren. Man kriegt ja auch Übung mit der Zeit. Die manuellen Objektive eignen sich definitiv nicht gut für bewegte Motive, wo man schnell fokussieren muß und keine Zeit hat, die Belichtung zu überprüfen. Denn die Matrixmessung klappt nicht so gut, wenn man abblendet. Dann ist Spotmessung eher erfolgversprechend.

Aber egal, eigentlich wollte ich sagen:
Die Bilder sind der Hammer. Alle R-Linsen die ich probiert habe sind um vieles schärfer als selbst das teure Leica Zoom, das mit der L1 kommt. Auch von den Farben her sind die Bilder toll, echt ein Traum.
 
Ich benutze einige R-Objektive an der L1. Die Benutzung ist nicht allzuschwer, auch wenn das erst mal unpraktisch klingt ohne Springblende. Solange es einigermaßen hell ist ... (...)

Der Sucher der 510 dürfte doch um einiges heller sein als der L1-Sucher.
Also: Noch besser!


LG
Rolf
 
Dank der tollen Adapter weiß die Kamera aber gar nichts: weder was für ein Objektiv da vorne dran hängt, noch was für eine Blende Du eingestellt hast. Das Gehäuse sieht nur, wie viel Licht durch die Linse fällt.

da bringst du mich auf eine Idee: warum baut denn niemand einen Adapter, der die am Objektiv eingestellte Blende (mechanisch) erkennt & über (elektrische) Kontakte an die Kamera weitergibt, ausserdem die Kamera dazu bewegt, dass der Fokusindikator funktioniert, und dazu auch noch die Springblende bedient?

das wär jetzt wirklich der Hammer!
damit würden die analogen Optiken eine ganze Menge mehr Spass machen ...
 
warum baut denn niemand einen Adapter, der die am Objektiv eingestellte Blende (mechanisch) erkennt & über (elektrische) Kontakte an die Kamera weitergibt, ausserdem die Kamera dazu bewegt, dass der Fokusindikator funktioniert, und dazu auch noch die Springblende bedient?

Wahrscheinlich weil sich das FT-Konsortium mit der Weitergabe der Spezifikationen sehr zurückhält und bestimmt, wer wieviel Einblick in die benötigten Protokolle bekommt. Das wäre ja noch schöner, wenn Hinz und Kunz bei beliebigen Fremdobjektiven den sicherlich "unabsichtlich" verkrüppelten Fokusindikator nutzen könnten, den zu "reparieren" sicherlich nur ein Klacks für z.B. Oly wäre. Letztens gab es ja hier einen Link zu einer Seite, wo jemand mit ein paar modifizierten Bauteilen diesen Fokusindikator zum funktionieren gebracht hat, indem er der Kamera ein FT-Objektiv vorgegaukelt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten