• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leica R an canon eos 30d

lagemann

Themenersteller
moin,

hab ne 30d und ne ältere leica-ausrüstung zur verfügung.. deswegen die nachfrage, ob es sinn macht, einen adpater zu kaufen, um dann die leica linsen an der eos zu nutzen?

1. welcher adapter sollte es sein?

2. geht das bei meinen alten leicaflex-linsen eigentlich?
hab folgende:
elmarit-r 1:2,8 90mm
elmarit-r 1:2,8 135mm

zusätzlich ist auch summilux r 1:1,4 50mm vorhanden, das aber von innen verdreckt ist (lohnt das noch bei leica reparieren zu lassen?)


und habt ihr eventuell selber so etwas versucht und wisst um das ergebnis?

über die suche habe ich leider nichts aussagekräftiges gefunden!
 
Das Stichwort ob's passt ist Auflagemass (sorry, hab kein Eszett auf der Tastatur). Es passt, wenn Auflagemass Leica-R < Auflagemass EF, denn dann ist noch Platz fuer'n Adapter. Frag mal z.B. Wikipedia dazu. Ich meine aber, dass es passt...
 
Schau mal hier: Link zu Onlinehändler.

Den Händler kann ich empfehlen, ich kann Dir aber nichts über den Adapter sagen. Scheinabr kein weiteres Glas enthalten - deswegen sollten keine zu großen Qualitätseinbußen vorkommen. Beachte (Zitat von enjoyyourcamera):
Die Blende am Objektiv muss manuell eingestellt werden, Ihre Kamera berechnet automatisch die Belichtung (Zeitautomatik). Fokussieren müssen Sie manuell.

Der Rand des Adapters ist extrem dünn und trotzdem sehr stabil in der Verarbeitung, dadurch bleibt die Unendlicheinstellung (für den Fokus ins unendliche) des angeschlossenen Objektivs erhalten.

Bei dem Preis kann man es ausprobieren, denke ich. Manuell fokussieren muss man aber sicher lernen, die 30D hat ja einen brauchbar großen Sucher. Viel Spaß.

Gruß
flop
 
Ich würde auch das 50er reparieren lassen ... wenn ich mich nicht absolut täusche, wird das Summilux r 50/1.4 durchaus zwischen 600,- und 900,- gehandelt!!!

Es finden sich auch durchaus Bilder für adaptierte Linsen ... auf die Schnelle:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212409
http://www.flickr.com/photos/abuwatfa/5076979066/
http://www.photozone.de/canon-eos/2...-via-adapter-on-canon-eos-review--test-report

Wenn Du sie aber eher verschrotten willst ... ich nehm sie gerne :rolleyes::evil:!
 
Es passt, wenn Auflagemass Leica-R < Auflagemass EF, denn dann ist noch Platz fuer'n Adapter.
Eben nicht: Es passt, wenn wenn Auflagemaß Leica-R > Auflagemaß EF. :p Da das aber der Fall ist, kann Leica-R tatsächlich sinnvoll an EOS adaptiert werden. Informationen und Beispiele sind u.a. hier im Forum an verschiedenen Stellen zu finden, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=753942, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=653972.

Gruß, Graukater
 
danke alles für die antworten!

bin vll grade etwas "ausgebrannt"- grad 6 stündig englisch-abi geschrieben..

hab grad nochmal alle links durchgeguckt, aber das englische zitat hab mich nicht angetan..


@teraflop: das sieht ja sehr gut aus! und günstig :D ach manuell fokussieren is kein problem, bin damals mit ner komplett manuellen minolta angefangen..
weiß einer, ob bei dem adapter dieser punkt im sucher der kamera blinkt, wenn korrekt scharf gestellt ist?
also die antworten der geposteten links zeigen, dass es schon probleme mit der übertragung der an der kamera eingestellten blende ans objektiv gibt.. ist das bei dem adapter von enjoyyourcamera auch der fall oder kann ich da wie es früher üblich war, am objektiv die blende einstellen ( und natürlich die zeitautomatik an der kamera wählen) und schon passt meine 30d die belichtungszeit an?
 
weiß einer, ob bei dem adapter dieser punkt im sucher der kamera blinkt, wenn korrekt scharf gestellt ist?
Das tun die Canons nur, wenn ihnen ein EF-kompatibles Objektiv vorgegaukelt wird - erfordert mithin also einen "AF-confirm"-Chip. Verlinkt ist nur ein einfacher mechanischer Adapter, der diese Möglichkeit nicht bietet. Nach Alternativen kannst Du z.B. in der Bucht suchen ("leica-r af adapter").

also die antworten der geposteten links zeigen, dass es schon probleme mit der übertragung der an der kamera eingestellten blende ans objektiv gibt..
Da gibt's nix zu übertragen, eine EOS kann die Blende nicht steuern - Punkt. Es gibt scheinbar immer ein bißchen Verwirrung, wie und mit welchen Werten man die besagten Chip-Adapter verwendet (welche die Einstellung eines Blendenwertes erlauben). Das ist dann aber ein anderes 'Problem'.

oder kann ich da wie es früher üblich war, am objektiv die blende einstellen ( und natürlich die zeitautomatik an der kamera wählen) und schon passt meine 30d die belichtungszeit an?
So wird's normalerweise gemacht - Die Blende wird manuell am R-Objektiv eingestellt, der "Av"-Modus ermittelt die dazu passende Belichtungszeit. Das funktioniert übrigens prinzipiell ("Arbeitsblendenmessung") auch ohne Chip (Blende 0, "f/00").

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten