• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q3?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woher weißt Du was zur Diskussion steht bei Leica? Bist Du dabei?
Ich denke aber auch das wenn ein Klapp kommt.

Trotzdem verstehe ich nicht, was DrZoom mit der Aussage:
"das die maximale Verschlußzeit steigt, wenn die Blende enger geschlossen wird" meint.

Vielleicht einfach das Du mit der kleinsten Blende x mal solange belichten kannst wie bisher? Astro etc.

Von 47,3 MP auf 60 MP?
Wen soll das locken?


Mich zB
 
Hat jemand hier inzwischen was Neues gehört? von der Theorie her müsste die Leica im Februar 23 rauskommen, wenn man sich an die Veröffentlichung der aktuellen Q2 orientiert:)

Ausserdem wirds langsam Zeit für einen Nachfolger, denn die ganzen Variationen der Q2 sind langweilig und langsam gehen denen die Promis dafür aus :)
Der Gebrauchtmarkt der Q2 könnte sich durch die Ankündigung einer Q3 auch mal endlich bewegen, die Q2 steht schon seit ewig bei 4000-4500 EUR für ein vernünftiges Model...immernoch viel zu hoch.
 
Ausserdem wirds langsam Zeit für einen Nachfolger, denn die ganzen Variationen der Q2 sind langweilig und langsam gehen denen die Promis dafür aus :)
Der Gebrauchtmarkt der Q2 könnte sich durch die Ankündigung einer Q3 auch mal endlich bewegen, die Q2 steht schon seit ewig bei 4000-4500 EUR für ein vernünftiges Model...immernoch viel zu hoch.

Der Preis für eine gebrauchte Q2 wird sich nicht groß ändern, da die Q3 sicherlich bei ca. 6500€ starten wird. Nächstes Jahr müsste "eigentlich" die Q3 vorgestellt werden.
 
[…]
die ganzen Variationen der Q2 sind langweilig und langsam gehen denen die Promis dafür aus :)
[…]

:top:

Ich finde auch, dass die Sondermodelle der Q2 langsam nerven. Obwohl ich jahrzehntelang ein Fan von Leica war, bröckelt meine Zuwendung zu dieser Marke mehr und mehr. Selbst wenn man berücksichtigt, dass es bei Leica mehr um das Gefühl als um die Technik geht (um es mal etwas zu vereinfachen), finde ich, dass mit diesen inflationären Sondermodellen eine ungesunde Fixierung auf die Äußerlichkeiten stattfindet, die vom Fotografieren schon wieder ablenken.
Ich gewinne auch mehr und mehr den Eindruck, dass man sich bei Leica mehr Gedanken darüber macht, wie man ohne viel zu investieren möglichst viel (noch mehr) Geld aus einem alten Produkt quetschen kann.
Von Seiten des Personals im Leica Store meine ich auch, eine gewisse Arroganz wahrzunehmen, mindestens aber höfliches Desinteresse. Jedenfalls ist mein Eindruck, dass man mir keine Kamera verkaufen will. Wenn die aber meinen, ich würde noch darum betteln, dass ich bitte, bitte eine Leica kaufen darf, haben die sich geschnitten.
 
:top:

Ich finde auch, dass die Sondermodelle der Q2 langsam nerven. Obwohl ich jahrzehntelang ein Fan von Leica war, bröckelt meine Zuwendung zu dieser Marke mehr und mehr. Selbst wenn man berücksichtigt, dass es bei Leica mehr um das Gefühl als um die Technik geht (um es mal etwas zu vereinfachen), finde ich, dass mit diesen inflationären Sondermodellen eine ungesunde Fixierung auf die Äußerlichkeiten stattfindet, die vom Fotografieren schon wieder ablenken.
Ich gewinne auch mehr und mehr den Eindruck, dass man sich bei Leica mehr Gedanken darüber macht, wie man ohne viel zu investieren möglichst viel (noch mehr) Geld aus einem alten Produkt quetschen kann.
Von Seiten des Personals im Leica Store meine ich auch, eine gewisse Arroganz wahrzunehmen, mindestens aber höfliches Desinteresse. Jedenfalls ist mein Eindruck, dass man mir keine Kamera verkaufen will. Wenn die aber meinen, ich würde noch darum betteln, dass ich bitte, bitte eine Leica kaufen darf, haben die sich geschnitten.


Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Mich nervt noch,mehr dass auch der Preis für die normale q2 um fast 1000 Euro seit 2019 gestiegen ist und diese tolle Camera mehr und mehr zum Vitrinenstück statt schönem Werkzeug zum Fotografieren mutiert.
 
[...] Ich gewinne auch mehr und mehr den Eindruck, dass man sich bei Leica mehr Gedanken darüber macht, wie man ohne viel zu investieren möglichst viel (noch mehr) Geld aus einem alten Produkt quetschen kann.

... im Gegensatz zu anderen Herstellern - die davon träumen - funktioniert das aber anscheinend bei Leica:D.

Von Seiten des Personals im Leica Store meine ich auch, eine gewisse Arroganz wahrzunehmen, mindestens aber höfliches Desinteresse.

Kann ich in keinster Weise bestätigen - eher im Gegenteil. Sowohl im Inland wie im Ausland, bin ich bisher in Leica-Shops sehr freundlich und auf Augenhöhe behandelt worden;).
 
Wäre echt schade wenn q3 tatsächlich bei 6500 eu starten würde. Damit wäre für mich persönlich der Bogen deutlich überspannt.

Vielleicht macht Leica mal was ganz anderes, ne 40mp Version für Leute niedrigerer Kaste wie mich für knappe 4500 und eine Version mit 60mp für die besser gestellte Gesellschaft für über 6500 eur, meinetwegen auch mit Lack und Leder Überzug und anderem Schmuck, Können es dann auch Ghost, 007 oder Mutter Beimer nennen….
 
Auch wenn es wahrscheinlich und nach dem Stand der bisherigen Gerüchte bei einer Q3 bei 28mm/1.7/Macro, 60,3MP und einem Schwenkdisplay bleiben wird - eine Alternative Q mit einem 50mm/1.4 oder ein zusätzliches, alternatives Konzept einer Q mit Wechselobjektiven fände ich sehr reizvoll. Mir würden dabei schon drei Objektive reichen (28, 50 und 75). Aber mir ist völlig klar, dass das auf eine Art M mit EVF statt Messsucher hinauslaufen würde und daher so gut wie ausgeschlossen ist.
Schön wäre es aber, wenn eine Q3 nun endlich mal käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder ein zusätzliches, alternatives Konzept einer Q mit Wechselobjektiven fände ich sehr reizvoll. ...

Ja, sowas wie eine QL, eine kleine Rangefinder mit L-Mount wäre toll. Bzw. eine CL mit Kleinbildsensor. Von mir aus gerne als günstigre Panasonic und teurere Leica Variante.

Mit der Sigma I-Serie gäbe es schon ein paar passende Objektive, vielleicht noch ein kleines 28mm dazu. Die könnte Leica auch ähnlich wie das 24-70 von Sigma, auch für seine Kundschaft umlabeln.

Mehrere Varianten der Q mit fixem Objektiv und unterschiedlicher Brennweite sehe ich aber nicht.
 
[…]
Mit der Sigma I-Serie gäbe es schon ein paar passende Objektive, vielleicht noch ein kleines 28mm dazu. Die könnte Leica auch ähnlich wie das 24-70 von Sigma, auch für seine Kundschaft umlabeln.
[…]

Das wäre sehr cool.

[…]
Mehrere Varianten der Q mit fixem Objektiv und unterschiedlicher Brennweite sehe ich aber nicht.

Halte ich wie gesagt auch für sehr unwahrscheinlich, obwohl ich mir das nach wie vor wünsche (50mm). Gegen solche Varianten spricht ganz klar der Erfolg, den Leica mit dem bisherigen Konzept der Q2 anscheinend hat und dann natürlich, dass mit einem 60MP-Sensor das Konzept des digitalen Zuschnitts als „Ersatz“ für Wechselobjektive weiter gestärkt würde.
 
Leica und Sigma könnten ja ein kleines 28er und 50er zunächst exklusiv als Leica Variante bringen und erst ein halbes Jahr bis Jahr später als Sigma I Variante. Um etwas Exklusivität zu schaffen.

Die Leica Variante der QL könnte mit 61 Mpix erscheinen, während Panasonic nur auf 24 oder 33 Mpix setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten