• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Q2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ThreeD23

Themenersteller
 
Wozu benötigt man eine Kamera dieser Leistungsklasse mit fest eingebautem 28er Objektiv? Ist man da nicht viel zu unflexibel?

Wäre ein 28-70 Zoom mit F 2.0 da nicht sinnvoller?
Das reine Digitalzoom bringt es doch nicht, oder?
 
Wozu benötigt man eine Kamera dieser Leistungsklasse mit fest eingebautem 28er Objektiv? Ist man da nicht viel zu unflexibel?

Wäre ein 28-70 Zoom mit F 2.0 da nicht sinnvoller?
Das reine Digitalzoom bringt es doch nicht, oder?

Die gleiche Frage kannst Du bei jeder Fixbrennweitenkamera stellen und man dazu eine altbekannte philosophische Diskussion über FB vs Zooms stellen, die aber jeder nur für sich selbst beantworten kann.

Aus eigener Erfahrung kann nur sagen eine Festbrennweite schult mein Auge wesentlich mehr als jedes Zoom und macht mich viel kreativer, was aber nicht für andere gelten muss.

Ein 28-70 2.0 wäre überhaupt nicht realisierbar, handelt es sich bei Q2 ja auch um eine KB-Kamera. Der reine Digitalzoom funktioniert hervorragend, wenn man weiß wie man croppt. Hier scheinen ja auch verschieden Cropmodi schon in der Kamera zu sein, von daher hat man schon mehrere Brennweiten parat.

Wie schon die letzte Q eine spannende Kamera, leider etwas zu groß.
 
Nichts gegen Festbrennweiten, aber die Leica Q bzw. Q2 lässt einen Wechsel ja gar nicht zu. Immerhin reden wir da bei der Q2 über 5.000 Euro oder mehr. ;)
 
Nichts gegen Festbrennweiten, aber die Leica Q bzw. Q2 lässt einen Wechsel ja gar nicht zu. Immerhin reden wir da bei der Q2 über 5.000 Euro oder mehr. ;)

Genau, das ist das Konzept der Kamera. ;)

Und ob die 5000 kostet ist gar nicht gesagt, die alte hat glaube ich damals mit 4.200 begonnen. So wie die Sony RX1 auch 3.800 gekostet hat.
 
Auf den Leicarumors sprach jemand davon, dass die Q2 25% mehr kosten soll, wäre angesichts des hochauflösenden Sensors vorstellbar.
 
Für die Leica M kostet ein 28/2 knapp über 4k und ein 28/1.4 knapp über 6k. Da ist (oder war) die Q vergleichsweise günstig.
 
Wozu benötigt man eine Kamera dieser Leistungsklasse mit fest eingebautem 28er Objektiv? Ist man da nicht viel zu unflexibel?

Wäre ein 28-70 Zoom mit F 2.0 da nicht sinnvoller?
Das reine Digitalzoom bringt es doch nicht, oder?

Vollformat mit ansteckbaren Zooms die dann 2 kg wiegen und du nur mit einem Auto transportieren willst gibts ja wohl schon genug. Sony, Canon, Nikon Panasonic, ...

Kompakte, leichte Vollformat gibt es praktisch nicht. Nur Sony Rx1R und die Leica. Fast konkurrenzlos
 
Finde ich generell interessant (auch wenn 35mm mir persönlich lieber wären). Einen hochauflösenden begrüße ich und vor allem Staubschutz. Lt. div. Foristen leidete der Sensor an Staubpest.

Wenn nur der Preis nicht wäre...
 
Fand damals die Q schon sehr spannend und jetzt die Q2 erst recht. Leider sind 28mm nicht wirklich meine Brennweite und der Preis für eine Kamera ohne Wechselobjektiv schreckt mich auch etwas ab.
 
Nein, also eine Festbrennweite ist natürlich zu 1960. Ohne Suppenzoom von 24-300mm fange ich gar nicht erst an, schon gar nicht bei diesem Preis. Wer will schon so altes Zeug wie Festbrennweiten.

Nebenbei bemerkt, warum wird denn eigentlich immer noch Glas verwendet, um Objektive herzustellen. Kunststoff wäre viel günstiger und leichter. Man macht doch auch Brillengläser aus Kunststoff, dann sollte das mit Kameras doch auch gehen.

Bildqualität ? Wer spricht denn von Bildqualität ? Ich will doch hip sein. Fürs hip sein braucht man Facebook likes, nicht Equipment das Qualität produziert. Geh mir weg mit Bildqualität.
 
Nettes Wortspiel. ;)

Das bezweifle ich auch gar nicht, mein Ding war lediglich, ob man sich mit einem fest eingebauten Objektiv nicht zu sehr limitiert in den Möglichkeiten.

Aber okay, ich will da nicht weiter nerven, einen Markt dafür scheint es wohl zu geben. :)

Für einige ist gerde die Limitierung ein Faktor der die Kamera interessant macht. Dazu kommt für ein so kompaktes Maß eine ausserordentliche Bildqualität, die man sonst nicht bekommt.

Und natürlich steht Leica drauf. Da kommt man mit rein rationalen Gründen eh nicht weit. Da spielen dan Emotionen mit.
 
Geh mir weg mit Bildqualität.


Wozu dieser unsachliche, ätzende Beitrag jetzt gut sein soll, verstehe ich nicht. Niemand in diesem Thema hat auch nur ansatzweise die BQ dieser Kamera angezweifelt. Mir ging es lediglich um die Limitierungen durch die Festbrennweite, mehr nicht. Also bitte nicht gleich derart übertreiben.


Dazu kommt für ein so kompaktes Maß eine ausserordentliche Bildqualität, die man sonst nicht bekommt.

Bist du der Ansicht, dass die BQ bei der bisherigen Leica Q höher ist, als einer vergleichbaren Leica M10 mit dem 28/2.0?
Kompakter ist die Q dabei wohl nicht, eventuell etwas leíchter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten