• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q (1) heute noch kaufen?

Das Problem…eine Q bleibt nicht allein…
 
Eine Q macht Muh, viele Kühe machen Mühe.
Was soll man mit 2 Q‘s?
M ist uninteressant, bliebe ev. noch die SL.
Aber eine DSLM mit Wechselobjektiven hab ich schon…
Ich wollte ja grad diese Kombi: KB in kompakt mit lichtstarker FB inkl. Macro.
 
Eine Q2 mono und eine Q3 43 leben bei mir sehr produktiv und friedlich unter einem Dach. Nein, ich habe keine Vitrine und ich bin auch kein Zahnwalt. Ich fotografiere damit tatsächlich und zwar sehr zufrieden.
 
Wenn eine Jahre alte Q1 heute gebraucht noch €1600+ kostet, würde ich persönlich das Geld doch eher in die aktuelle X100VI investieren. Zumal die JPGs sehr gut sind (und beim Spielen mit den Filmsimulationen kann man sich auch disziplinieren …). Es muss nicht Leica draufstehen, um fotografisch glücklich zu sein. 😉
 
Wenn eine Jahre alte Q1 heute gebraucht noch €1600+ kostet, würde ich persönlich das Geld doch eher in die aktuelle X100VI investieren. Zumal die JPGs sehr gut sind (und beim Spielen mit den Filmsimulationen kann man sich auch disziplinieren …). Es muss nicht Leica draufstehen, um fotografisch glücklich zu sein. 😉
Kann man so sehen, aber ich investiere nicht sondern gebe Geld fürs Hobby aus.
Und eine X100VI ist für mich nicht das gleiche bzgl. Brennweite / Lichtstärke / Sensorgröße.
 
Wenn eine Jahre alte Q1 heute gebraucht noch €1600+ kostet, würde ich persönlich das Geld doch eher in die aktuelle X100VI investieren. Zumal die JPGs sehr gut sind (und beim Spielen mit den Filmsimulationen kann man sich auch disziplinieren …). Es muss nicht Leica draufstehen, um fotografisch glücklich zu sein. 😉
Ich sehe das anders. Die Fuji ist hinsichtlich Brennweite, Lichtstärke, Macro-Tauglichkeit und Sensorgröße weit weg.
Gerade die Reduktion, ohne viel Spielereien, reizt mich auch. Es geht nicht nur darum, dass Leica draufsteht.
Wenn mir jemand eine Kamera mit 40/43mm zeigt, die ein Pendant zur Q ist würde ich mir die Kamera sehr gern ansehen.
Bei der Q1 und Q2 bin ich, auf Grund der 28mm, nicht „gefährdet“.

Die Q3 mit 43mm ist meine Sirene im Nebel. Genau wie in Ice Age.
 
Die Fuji ist hinsichtlich Brennweite, Lichtstärke, Macro-Tauglichkeit und Sensorgröße weit weg.
Naja, Sensorgröße ist klar, Makro auch (wer das braucht, wählt eh eine DSLM), die Brennweite ist mit 35 (besser: 32) mm und f2.0 ist nun so weit weg auch nicht.
Ich will auch niemandem die Fuji einreden, das muss ja jeder für sich entscheiden. Aber sie ist aktuell und somit der alten Q1 weit voraus.
(Ich tendiere auch zu 40mm, habe das Summicron-C 40 an der M und Z f - und die GRIIIx. Die Q3 43 wäre mir schlicht zu teuer, gerade weil es auch andere Alternativen gibt.)
 
Die Q3 43 wäre mir schlicht zu teuer, gerade weil es auch andere Alternativen gibt.)
Teuer. Ja!
Echte Alternativen? Sehe ich nicht

Ich habe eine OM1 mit dem OM 20 f1.4 PRO.

Super Qualität. Aber eben nicht die geringe Schärfentiefe. Eine Blende fehlt KB äquivalent.

Für mich, besonders preislich, eine tolle Kombi.
 
Gerade die Reduktion, ohne viel Spielereien, reizt mich auch. Es geht nicht nur darum, dass Leica draufsteht.
Diese Argumente nehme ich keinem ab. Ebenso das Argument des entschleunigten fotografierens. Was soll das sein, wie fotografierst Du denn sonst?
Bekommt man mit jeder anderen Kamera Bluthochdruck, Herzrasen, wird hibbelig oder zappelig und gerät in Stress?
Dazu noch das Argument mit dem einfachen Menu? Das ist doch eine einmalige Einstellung und das wars schon. Das kann bei der einen etwas umfangreicher sein und bei der anderen halt nicht. Letztlich ist die Nutzung des Menu kein Dauerzustand in dem man sich befindet um ein Foto zu machen. Wenn dem so wäre, ist die Kamera Mist.
Im Grunde fotografieren wir noch wie vor 100 Jahren. Zeit, Blende und ggf. den ISO Wert anpassen. Film einlegen hat sich bei Digitalkameras erledigt. Das kann man hektisch machen oder in Ruhe oder streßt einer einen beim Fotografieren?

Besser einfach sagen ich finde Leica toll, mag die Kameras, die Marke, Historie und gönne mir einen Hauch von Exklusivität wäre ehrlicher.
Technischer Vorsprung in der Bildqualität kann es ja nicht sein. Da kann man mal auf Flickr oder ähnlichen Portalen Fotos aus Kleinbildkameras mischen und keines davon lässt sich einer kamera zuordnen.
 
Wir haben alle den selben Himmel. Aber nicht den gleichen Horizont.

Ist ja erstaunlich was du da aus meinem Post herausliest und mir unterstellst.

Ich habe keine Leica. Mich reizt Eine. Fertig

Was Du dir da ausdenkst ist grotesk!
 
Besser einfach sagen ich finde Leica toll, mag die Kameras, die Marke, Historie und gönne mir einen Hauch von Exklusivität wäre ehrlicher.
nöö. Ich hatte die X100V und habe dann auf die Q2 up-gegraded. Hätte die Fuji (KB-Äquivalent) 28mm Brennweite, hätte Leica einen Kunden weniger. Trotzdem bin ich auch mit der Bedienung der Leica deutlich zufriedener. Ja, die Menüs braucht man nicht so oft. Das Quick-Menü nutze ich bei der Leica aber oft, bei der Fuji hab ich das auch oft genutzt. Und auch da finde ich das Quick-Menü der Leica einfacher und übersichtlicher. Beim manuellen Fokussieren ist die Q der X100 meilenweit überlegen. Das fühlt sich einfach an, wie ein altes MF-Objektiv.
Ist die Leica dreieinhalb mal besser als die Fuiji? Nein, natürlich nicht. Bin ich mit meinem Kauf trotzdem zufrieden? Absolut. Und das liegt nicht an der Historie :)
 
Hätte die Fuji (KB-Äquivalent) 28mm Brennweite, hätte Leica einen Kunden weniger
das hat die Ricoh GR III, bzw.: bald IV, die u.a. vom AF her besser sein soll. Der fehlende Sucher kann nicht das "Killerargument" sein, da der Monitor, entgegen allen Kameras, die ich kenne, eine (zweistufige) Outdoor-Einstellung hat, die das Sucherbild auch in hellstem Licht deutlich macht: die erste für mich nutzbare sucherlose P&S im Freien. Und sie ist stabilisiert ...
Das Objektiv der X100V (VI kenne ich nicht) hat übrigens, wie bei den älteren X100ten auch, einen Bildwinkel von ca. 32mm, ist also von den 28mm dann nicht mehr ganz so weit weg ... ;)

Achso, um beim Thema zu bleiben: Für mich gibt es genügend Kameras, die es unnötig machen, eine Q zu kaufen. Und da gehören auch Scheinkompakte, also DSLM mit einem Objektiv, dazu. Wie die neue X-E5. - Aber da kann man endlos diskutieren, letztlich ist es eben immer der Einzelne, der sich für etwas entscheidet, nach seinem Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es dreimal mit Fuji versucht, dreimal war das umständlich verschachtelte Menu eins der Hauptargumente, die Kameras wieder zu verkaufen. Leica ist da wirklich erfrischend klar, genauso wie Canon.
 
das hat die Ricoh GR III, bzw.: bald IV, die u.a. vom AF her besser sein soll. Der fehlende Sucher kann nicht das "Killerargument" sein, da der Monitor, entgegen allen Kameras, die ich kenne, eine (zweistufige) Outdoor-Einstellung hat, die das Sucherbild auch in hellstem Licht deutlich macht: die erste für mich nutzbare sucherlose P&S im Freien. Und sie ist stabilisiert ...kann man endlos diskutieren, letztlich ist es eben immer der Einzelne, der sich für etwas entscheidet, nach seinem Gefühl.
Ich hatte die GR vor der X100. Die war sehr toll, hatte dann aber iwann Staub auf dem Sensor. Und doch, für mich war der fehlende Sucher schon das Argument. Ich gebe zu, dass ich da nicht repräsentativ bin: für mich war weder die GR, noch die X100 oder die Q2 eine P&S als Zweitkamera, sondern meine Hauptkamera. Und ja, so sehr ich die GR geliebt habe, mit einer Q kann man sie nicht wirklich vergleichen

Das Objektiv der X100V (VI kenne ich nicht) hat übrigens, wie bei den älteren X100ten auch, einen Bildwinkel von ca. 32mm, ist also von den 28mm dann nicht mehr ganz so weit weg ... ;)
und das der Q soll wohl eher bei 26 als bei 28 liegen. Abstand wieder hergestellt 8-)

Achso, um beim Thema zu bleiben: Für mich gibt es genügend Kameras, die es unnötig machen, eine Q zu kaufen. Und da gehören auch Scheinkompakte, also DSLM mit einem Objektiv, dazu. Wie die neue X-E5. - Aber da kann man endlos diskutieren, letztlich ist es eben immer der Einzelne, der sich für etwas entscheidet, nach seinem Gefühl.
(y)
 
Ich sags ja immer wieder, wir brauchen einen Kamera-Backofen - dann kann sich jeder sein ideales Gerät selber backen. ;)

Für mich kann ich die Frage des TO mit JA beantworten, in Summe ihrer Eigenschaften mag ich die Kamera.
Und wenn das mal nicht mehr so ist, dann wird eben neu verglichen am Markt und bewertet.
Vielleicht wirds ja dann ne Hasselblad mit nem 35er dran? Who cares, schön dass es diese Vielfalt gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten