Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt, in den meisten Fällen braucht es dann noch eine DSLM dazu!Das Problem…eine Q bleibt nicht allein…
Kann man so sehen, aber ich investiere nicht sondern gebe Geld fürs Hobby aus.Wenn eine Jahre alte Q1 heute gebraucht noch €1600+ kostet, würde ich persönlich das Geld doch eher in die aktuelle X100VI investieren. Zumal die JPGs sehr gut sind (und beim Spielen mit den Filmsimulationen kann man sich auch disziplinieren …). Es muss nicht Leica draufstehen, um fotografisch glücklich zu sein.![]()
Ich sehe das anders. Die Fuji ist hinsichtlich Brennweite, Lichtstärke, Macro-Tauglichkeit und Sensorgröße weit weg.Wenn eine Jahre alte Q1 heute gebraucht noch €1600+ kostet, würde ich persönlich das Geld doch eher in die aktuelle X100VI investieren. Zumal die JPGs sehr gut sind (und beim Spielen mit den Filmsimulationen kann man sich auch disziplinieren …). Es muss nicht Leica draufstehen, um fotografisch glücklich zu sein.![]()
Naja, Sensorgröße ist klar, Makro auch (wer das braucht, wählt eh eine DSLM), die Brennweite ist mit 35 (besser: 32) mm und f2.0 ist nun so weit weg auch nicht.Die Fuji ist hinsichtlich Brennweite, Lichtstärke, Macro-Tauglichkeit und Sensorgröße weit weg.
Im Prinzip könnte das jeder kleinere KB DSLM-Body (Z5, A7C, A7CR, EOS RP) sein mit einem 40 f/2.0 dran.Wenn mir jemand eine Kamera mit 40/43mm zeigt, die ein Pendant zur Q ist
Nicht mit 60MP und einem phänomenalen Objektiv. Nikon Z6 mit 40f2 kenne/hatte ich. Nahbereich ungünstigIm Prinzip könnte das jeder kleinere KB DSLM-Body (Z5, A7C, A7CR, EOS RP) sein meinem 40 f/2.0 dran.
Teuer. Ja!Die Q3 43 wäre mir schlicht zu teuer, gerade weil es auch andere Alternativen gibt.)
Diese Argumente nehme ich keinem ab. Ebenso das Argument des entschleunigten fotografierens. Was soll das sein, wie fotografierst Du denn sonst?Gerade die Reduktion, ohne viel Spielereien, reizt mich auch. Es geht nicht nur darum, dass Leica draufsteht.
nöö. Ich hatte die X100V und habe dann auf die Q2 up-gegraded. Hätte die Fuji (KB-Äquivalent) 28mm Brennweite, hätte Leica einen Kunden weniger. Trotzdem bin ich auch mit der Bedienung der Leica deutlich zufriedener. Ja, die Menüs braucht man nicht so oft. Das Quick-Menü nutze ich bei der Leica aber oft, bei der Fuji hab ich das auch oft genutzt. Und auch da finde ich das Quick-Menü der Leica einfacher und übersichtlicher. Beim manuellen Fokussieren ist die Q der X100 meilenweit überlegen. Das fühlt sich einfach an, wie ein altes MF-Objektiv.Besser einfach sagen ich finde Leica toll, mag die Kameras, die Marke, Historie und gönne mir einen Hauch von Exklusivität wäre ehrlicher.
das hat die Ricoh GR III, bzw.: bald IV, die u.a. vom AF her besser sein soll. Der fehlende Sucher kann nicht das "Killerargument" sein, da der Monitor, entgegen allen Kameras, die ich kenne, eine (zweistufige) Outdoor-Einstellung hat, die das Sucherbild auch in hellstem Licht deutlich macht: die erste für mich nutzbare sucherlose P&S im Freien. Und sie ist stabilisiert ...Hätte die Fuji (KB-Äquivalent) 28mm Brennweite, hätte Leica einen Kunden weniger
Ich hatte die GR vor der X100. Die war sehr toll, hatte dann aber iwann Staub auf dem Sensor. Und doch, für mich war der fehlende Sucher schon das Argument. Ich gebe zu, dass ich da nicht repräsentativ bin: für mich war weder die GR, noch die X100 oder die Q2 eine P&S als Zweitkamera, sondern meine Hauptkamera. Und ja, so sehr ich die GR geliebt habe, mit einer Q kann man sie nicht wirklich vergleichendas hat die Ricoh GR III, bzw.: bald IV, die u.a. vom AF her besser sein soll. Der fehlende Sucher kann nicht das "Killerargument" sein, da der Monitor, entgegen allen Kameras, die ich kenne, eine (zweistufige) Outdoor-Einstellung hat, die das Sucherbild auch in hellstem Licht deutlich macht: die erste für mich nutzbare sucherlose P&S im Freien. Und sie ist stabilisiert ...kann man endlos diskutieren, letztlich ist es eben immer der Einzelne, der sich für etwas entscheidet, nach seinem Gefühl.
und das der Q soll wohl eher bei 26 als bei 28 liegen. Abstand wieder hergestelltDas Objektiv der X100V (VI kenne ich nicht) hat übrigens, wie bei den älteren X100ten auch, einen Bildwinkel von ca. 32mm, ist also von den 28mm dann nicht mehr ganz so weit weg ...![]()
Achso, um beim Thema zu bleiben: Für mich gibt es genügend Kameras, die es unnötig machen, eine Q zu kaufen. Und da gehören auch Scheinkompakte, also DSLM mit einem Objektiv, dazu. Wie die neue X-E5. - Aber da kann man endlos diskutieren, letztlich ist es eben immer der Einzelne, der sich für etwas entscheidet, nach seinem Gefühl.