• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica-Objektive an Sony A7*?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Hi, nochmal 2 Bilder mit dem Nokton 1,2/35, allerdings Version I.

Weil die A7 als kürzeste Belichtungszeit 1/8000 sec hat, kann man auch offen
ohne Graufilter fotografieren !

In Wiesbaden am Theater, und die Wilhelmstrasse:
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Na, in diesem Zusammenhang meinte ich natürlich MF=Manueller Fokus:).
1.1, 50mm und keinerlei Probleme? Die A7* Serie klingt immer interessanter. Spricht für das Fokus Peaking bei Sony.

Die Aussage bezog sich nur aufs fokussieren mit Nex 7 (5n und 6) und Leica M8
Eine A7 habe ich noch nicht, gehe aber davon aus das das peaking nicht schlechter wurde bei einem ja sogar besseren EVF.
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Hi, hier wollte ich auch ausprobieren, wie sich das 21er Skopar bei Grau verhält:
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Bei f1.2 wird die Schärfezone natürlich extrem dünne.
Ein Vergleich zum Fuji XF23mm (35mm KB) ist schwierig, da eben anders... :rolleyes:
Das Fujinon ist an Schärfe nicht zu überbieten, da kommt das Voigtländer definitiv nicht mit (auch abgeblendet).
Auch die Auflösung des 16MP Fuji X Trans Sensors gegenüber dem Sony 24MP Sensors ist nicht viel weniger, als das es die Zahlen vermuten lassen würden.
Das Bokeh ist subjektiv. Das hat mir beim XF23mm nie wirklich gefallen (das XF35mm war viel schöner m.M.).
Schärfe ist aber nicht alles.
Als sehr angenehm finde ich einfach den KB Look, das plastische... das die Linse hergibt.
Schwer zu beschreiben, sieht manchmal einfach "analoger" aus.
VG Oli

Ja, ich weiß was Du meinst. Blende ein Sigma 35mm 1.4 an KB auf 2.8 - 3.2 - 3.5 ab, und Du hast den gleichen "Look" wie das Fuji XF23 bei Blende 1.4.

Deswegen habe ich mein XF23 nach nur kurzer Anwesenheit bei mir wieder verkauft. Es ist eben kein Bokehmonster.

Die sonstigen optischen Aspekte sind natürlich hervorragend. P.S. das XF35 habe ich seit der Erscheinen immer noch:). Etwas mehr Brennweite bewirkt Wunder. Bin auf Deine Nokton Bilder gespannt.

Danke für den Link, habe mir mittlerweile sehr viele Bilder zu dem Objektiv angeschaut. Die Bildwirkung ist schon sehr angenehm.

Hi, nochmal 2 Bilder mit dem Nokton 1,2/35, allerdings Version I.
Weil die A7 als kürzeste Belichtungszeit 1/8000 sec hat, kann man auch offen
ohne Graufilter fotografieren !
In Wiesbaden am Theater, und die Wilhelmstrasse:

Danke für die Beispielaufnahmen. In der Tat ist Sony mit der Verschlusszeit 1/8000sek sehr großzügig. Keine nervenden Graufilter, keine künstliche Kastration auf 1/4000Sek. Spricht für Sony:).

Ich suche für mich nach Argumenten für den Umstieg von einer D800E auf eine A7* (A7II bzw. am liebsten auf eine A* mit 36MP - nicht die A7r - oder mehr.)

Ein klarer Spielverderber beim möglichen Umstieg ist das Sigma 35mm 1.4 an der D800E.

Saubillig im Vergleich zum VC bzw. Leica, AF und grandiose optische Leistung (bis auf die sterilen Farben). Deswegen wäre ein direkter Bokehvergleich schön.

Ich vermute das Nokton kommt nicht an die Auflösung, Offenblendleistung, Randleistung - auch bei Offenblende, optische Korrektur hinsichtlich Verzeichnung und CA an das Sigma ran. Allerdings könnte eben das Bokeh und die Farben für mich zum Argument werden.
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Danke für die Beispielaufnahmen. In der Tat ist Sony mit der Verschlusszeit 1/8000sek sehr großzügig. Keine nervenden Graufilter, keine künstliche Kastration auf 1/4000Sek. Spricht für Sony:).

Ich suche für mich nach Argumenten für den Umstieg von einer D800E auf eine A7* (A7II bzw. am liebsten auf eine A* mit 36MP - nicht die A7r - oder mehr.)

Ein klarer Spielverderber beim möglichen Umstieg ist das Sigma 35mm 1.4 an der D800E.

Saubillig im Vergleich zum VC bzw. Leica, AF und grandiose optische Leistung (bis auf die sterilen Farben). Deswegen wäre ein direkter Bokehvergleich schön.

Ich vermute das Nokton kommt nicht an die Auflösung, Offenblendleistung, Randleistung - auch bei Offenblende, optische Korrektur hinsichtlich Verzeichnung und CA an das Sigma ran. Allerdings könnte eben das Bokeh und die Farben für mich zum Argument werden.
Hi, das ist ein sehr schwieriges Thema - D800E vs. SONY A7x.
Zumal das 1,4/50er Sigma Art auch sehr gut ist.

Ich kann nur über meine Erfahrungen mit der A7 und Leica M Bajonett Objektiven schreiben.

Da sollte man sich auf die problemlosen Objektive, wie das 35er Nokton, beschränken können,
und zufrieden sein.

Bei vielen unter 35mm Brennweite muß man mit den Beschränkungen leben
können und wollen: Immer Blende 8 oder höher ...

Zu SONY/ZEISS Objektiven kann ich wenig sagen, ich habe nur das SZ 1,8/55,
das sehr gut, groß und häßlich ist.

Über die SONY/ZEISS Zooms 24-70 u. 16-35 kann man hier im Forum auch
Schlechtes lesen ....

Die ZEISS LOXIAs stehen ja erst am Anfang der Abdeckung ---

Was mache ich? Ich mache mit der A7 weiter, warte auf das neue 15er Voigtländer
und das ZEISS 1,4/35.

Bei den Bodies mache ich erstmal nichts, sondern warte auf die A9.

Vielleicht kaufe ich noch eine A7, wenn der Preis nächstes Jahr auf € 800 fällt.

The SONY I know (um nicht zu sagen "the devil I know") ...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Hi, das Turing-Denkmal (mit Blende 4 und 8, Skopar 21). Turing kennen wir ja
vom Studium bzw. Gymnasium ...
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

"Flens" und "RT" ischt schon eine andere Welt ;)

Jepp, das sind 2 paar "Welten". Friesisch kühl und herb, sowie schwäbisch fleißig und geizig :lol:

Bin noch am Sony postprocessing... :eek: und einfach Fuji versaut :lol:


meeting


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f8 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Jepp, das sind 2 paar "Welten". Friesisch kühl und herb, sowie schwäbisch fleißig und geizig :lol:

Bin noch am Sony postprocessing... :eek: und einfach Fuji versaut :lol:



VG Oli

Hast Du das Bild beschnitten, oder sind die äußersten Ecken wirklich ganz am Rand beim Originalfoto gewesen?
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Ich habe gerade ein M-Rokkor 28mm 2,8 am Testen. Offenblendig die Ränder eher schwach bei Blende 8 knackscharf bis zum Rand.
Ja Oli. Bunt war gestern :D. Sony machts etwas realer dafür mitunter trister.
Wobei das Licht zur Zeit sehr schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Die leckeren Gänse, ähmen, das Gänsefoto sieht aber doch "echt lekker" = sehr gut aus!

Besonders an Weihnachten... :ugly:

Hast Du das Bild beschnitten, oder sind die äußersten Ecken wirklich ganz am Rand beim Originalfoto gewesen?
Nix beschnitten :cool:

Das Voigtie zeichnet ab f4/5.6 schon sehr gut zum Rand. Bei f8 ist es absolut perfekt!

Kurze Zusammenfassung des Nokton VC35mm f1.2 Asp. II aus meiner Sicht:

Pros:
- Ab f1.6 sehr gute Schärfe in der Mitte (f1.2/1.4 für Portrait oder Stil einsetzbar)
- Ab Blende f4-5.6 sehr gute Randschärfe
- Irgendwie ein gewisser "analoger Look", nix elektronisch korrigiert
- zeichnet sehr gut (Kontraste und Auflösung, Details)
- so gut wie keine Verzeichnungen
- Verarbeitung (Metall), Blende und Fokus läuft einfach traumhaft sauber

Cons:
- schwer (da ist einfach Glas drin :lol:)
- teuer in der Beschaffung
- CA's bei Blende f1.x
- Vignettierung bei offenen Blenden
- kein AF (für mich kein Nachteil)


VG Oli
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

...
Cons:
- schwer (da ist einfach Glas drin :lol:)
- teuer in der Beschaffung
- CA's bei Blende f1.x
- Vignettierung bei offenen Blenden
- kein AF (für mich kein Nachteil)...

Bis auf das Gewicht/die Größe, und das war leider das NoGo für mich, finde ich die Cons echt vernachlässigbar!

- teuer ist für ein M Bajonett Objektiv mit f1.2 35mm ziemlich relativ ;)
- CA's haben die Meisten hoch-lichststarken Objektive bei Offenblende mehr oder weniger und die sind easy per EBV zu beseitigen
- Vignettierung bei WW dito. zu CAs; für EBV kein Problem
- der weich laufende Fokusring der MF-Linse wäre für mich sogar ein Vorteil :angel:
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

leaning


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f4 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Besonders an Weihnachten... :ugly:


Nix beschnitten :cool:

Das Voigtie zeichnet ab f4/5.6 schon sehr gut zum Rand. Bei f8 ist es absolut perfekt!

Kurze Zusammenfassung des Nokton VC35mm f1.2 Asp. II aus meiner Sicht:

Pros:
- Ab f1.6 sehr gute Schärfe in der Mitte (f1.2/1.4 für Portrait oder Stil einsetzbar)
- Ab Blende f4-5.6 sehr gute Randschärfe
- Irgendwie ein gewisser "analoger Look", nix elektronisch korrigiert
- zeichnet sehr gut (Kontraste und Auflösung, Details)
- so gut wie keine Verzeichnungen
- Verarbeitung (Metall), Blende und Fokus läuft einfach traumhaft sauber

Cons:
- schwer (da ist einfach Glas drin :lol:)
- teuer in der Beschaffung
- CA's bei Blende f1.x
- Vignettierung bei offenen Blenden
- kein AF (für mich kein Nachteil)


VG Oli

Das klingt erstmal positiv. Bin am schwanken, nicht dass ich Deinetwegen doch noch vor der A9, eine a7* hole;). Das Blende 4 Bild ist ordentlich, allerdings die CA Tanne rechts im Bild weniger schön;).
 
AW: Leica-Objektive an Sony A7?

Das klingt erstmal positiv. Bin am schwanken, nicht dass ich Deinetwegen doch noch vor der A9, eine a7* hole;). Das Blende 4 Bild ist ordentlich, allerdings die CA Tanne rechts im Bild weniger schön;).

NEIN, gewiss nicht wegen mir... :eek:
Und die Kameras spielen m.M. nach sowieso nur eine untergeordente Rolle.
700€ mehr für Stabi oder A9 oder A9x würde ich nicht investieren und die Kamera ist doch nicht soooo entscheidend. Dadurch werden deine Bilder auch net besser.
Das A und O sind nun eben mal die Optiken.

Ich habe nun einen direkten Vergleich zwischen Fuji und Sony... ;)
Bin noch hin und hergerissen :eek:

Die Sony ist von der usability schon etwas gewöhnungsbedürftig :rolleyes:

VG Oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten