• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Modellbestimmung

Blende1.8

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mich heute mal an die Leica Sammler wenden. Mir wurde heute eine Leica Baujahr vermutlich um 1935-40 angeboten. Seriennummer ist 340131. Die Kamera hat ein Objektiv Summar 50mm (5cm) 1:2 mit Messingring.

Kann mir jemand sagen, um welches Modell es sich handelt und was man für eine solche Kamera bezahlen sollte. Sie soll in meiner Vitrine landen und ich möchte nur ungern mit einem russischen Nachbau oder so auf die Nase fallen.

Danke im Voraus
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Zoomar nicht ein Voigtländer????
Keine Ahnung ob diese Angaben reichen das Teil zu identifizieren...
gibts keine Bilder?
 
Summar, nicht Zoomar. Bilder schickt der Verkäufer erst noch...

Die Kamera soll eine 1/1000 sec beherrschen, wenn das hilft.

Gruß Lars
 
Am Besten frägst Du bei Leica direkt nach, die sind in solchen Fällen in der Regel sehr freundlich.

Gruss KHL
 
Ich habe mal bei Leica angefrägt (geiles Deutsch, dokterli :D )

Mal schauen, was die sagen.

Der Link half mir leider nicht weiter. Habe nichts gefunden.

Dennoch danke
Gruß Lars
 
Mit der Seriennummer sollte es laut Leica Taschenbuch eine IIIa, Baujahr 1939 sein.

Die Leica III unterscheidet sich von der II im Wesentlichen dadurch, daß sie ein zweites Uhrwerk für die 'langsamen' Verschlußzeiten zwischen 1/20s und eine Sekunde hat. Für diese Zeiten gibt es einen zweiten Einstellknopf auf der Vorderseite. Das Modell IIIa hatte gegenüber der III als Neuerung die erwähnte 1/1000 Sekunde. Des weiteren hat der Meßsucher eine höhere Vergrößerung mit Faktor 1,5x.

Mit dem versenkbaren Summar ist die Kamera sehr gut transportabel, ich kenne Leute, die immer eine Schraubleica dabei haben.
 
Für meinen kleinen Anteil gerne geschehen.

Tiefergehende Informationen zu Schraubleicas kann man sonst noch hier finden:
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/

Nebenbei - eine Schraubleica muß nicht zwingend in der Vitrine ihr Dasein fristen. So finden zum Beispiel regelmäßige Wettbewerbe statt (Schraubleicas heißen im englischen Sprachraum 'Barnacks').
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/barnack-challenge/
Oder monatliche Themenwettbewerbe:
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/other/73766-barnack-s-monthly-january-entrances.html

In diesen beiden Forenbereichen hilft es freilich, Englisch zu posten.
 
Sehr schön. Und wärt ihr in der Lage, mir anhand eines Bildes zu sagen, ob es sich um ein Original handelt? Ich warte ja wie auf Kohlen, dass der Verkäufer das Bild endlich schickt...

Was ist denn so eine Leica noch wert? Leica Camera Ag sagte mir, sie wüssten es nicht. Aber sie wussten, dass es eine IIIa ist.

Gruß Lars
 
Unbedingt gute Bilder anfordern.
Ich habe es selbst mal für meine Sammlung in Erwägung
gezogen mir eine alte Leica zuzulegen.
da hatte ich mich schon recht intensiv mit den Unterschieden
zu den russischen Nachbauten beschäftigt.
Ist leider schon etwas her, aber ich suche gern nochmal ein wenig rum,
was ich noch an "Checklisten" finde.

Es gibt in der Regel aber eindeutige Hinweise auf "Original oder nicht".

Wie gesagt, möglichst detailreiche Bilder sind wichtig, keine matschigen
Handyfotos akzeptieren.

Die Preise sind in den letzten Jahren ziemlich gefallen.
Je nach Zustand sind echte Leicas aus der Zeit bereits ab 250 Euro zu haben.
 
Das klingt ja ganz gut. Niedrige preise sind mir da recht. zumal die kamera ohnehin nur in der vitrine landet...

danke für die mühe.


gruß lars
 
Hinweis echt oder nicht: Bei vielen Schraub-Leica Nachbauten fehlt die Abdeckung der Rollos (Tuchverschluss). Sieht man, wenn man das Objektiv abschraubt.
 
Die Kamera hat ein Objektiv Summar 50mm (5cm) 1:2 mit Messingring.
.....
Sie soll in meiner Vitrine landen und ich möchte nur ungern mit einem russischen Nachbau oder so auf die Nase fallen.

Hallo Lars,

habe mich selber, vor längerer Zeit, mal mit alten Leicas beschäftigt und bin dabei in einem Forum auf die folgenden Punkte gestossen auf die man unbedingt achten sollte:
  • Ausführung und Art der Bedienungselemente: Diese sind grob strukturiert und unpräzise gearbeitet.
  • Auffallend ist die leitzuntypische Form des kegelförmig ausgeführten Auslösekranzes.
  • Die Objektivbrennweite wurde statt mit "f" und in "cm" bei der Fälschung mit dem Großbuchstaben "F" und in "mm" graviert.
  • Der Rückspulhebel trägt ein "B" statt "R".
Daher würde mich die Angabe der Brennweite mit mm schon stutzig machen.
Da ich selber 2 Kopien besitze kann ich obige Punkte nur bestätigen. Vielleicht helfen Dir ja diese Angaben bei der Bewertung der Dir angebotenen "Leica".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten