• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Mini M

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir die leicht geöffneten Schachtel bei Leica ansehe, lege ich mich mal fest!*Es wir mal ganz sicher eine "echte Leica" also nix mit Panasonic!Es wird eine neue X2 mit 35mm und f/1,8 aber mit Vollformat - Sensor und 24 Megapixel.Keine Wecheslobjektive !
Eher sowas im Stil einer X100 von Fuji, nur zum doppelten/dreifachen Preis?
 
Also ich glaube nicht wirklich an diese zoomkiste...
Wenn Leica das so bringt, dann hat die Marketingabteilung nen Riesen Bock geschoßen, durch diese klare Positionierung zwischen X und M haben sie Erwartungen geweckt, die sie mit der Gerüchtekamera unmöglich erfüllen können...
Fragwürdig wäre auch wie sie darauf kommen ne Kamera mit nem konkurrenzlos lichtschwachen Zoom Oberhalb der X zu positionieren, und wie der Preisunterschied zur X gerechtfertigt würde, Ok, neuere Technik, besserer Sensor usw. dann müssten sie aber auch so konsequent sein und die X auf den selben technologischen Stand hieven...

wie gesagt, ich glaub nicht dran dass es das gewesen sein soll...
 
Eher sowas im Stil einer X100 von Fuji, nur zum doppelten/dreifachen Preis?

lt. den gut informierten rumors wird es eine quasi X mit fest verbautem zoom f 3,5 - 6,4 28 - 70mm, leider nicht in der lichtstärke wie erwartet, was eindeutig auf den APS-sensor zurückzuführen ist. der preis wird mit 2.450 EUR, der sensor APS mit 16MP, angegeben.
ein 24 - 70mm, z.b. mit 2,8 bis 4,0 würde größenmäßig dem gesamtkonzept im wege stehen, es sei denn man verpasst der "neuen" eine pancake-linse, bei leica sicher undenkbar. schade, leica hat sich mit seiner früheren aussage gegen mFT, den weg für eine X mit mFT sensor + lichtstarkem zoom 24-90mm, selbst verbaut. man sollte eben nie "nie" sagen.

mbg kmhb
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, leica hat sich mit seiner früheren aussage gegen mFT, den weg für eine X mit mFT sensor + lichtstarkem zoom 24-90mm, selbst verbaut. man sollte eben nie "nie" sagen.

Der Anspruch an Exzellenz läßt sich eben nicht mit MFT vereinbaren. Bitteschön, wie lange sind MFT und FT auf dem Markt? Die OM-D ist die erste Kamera mit akzeptabler Bildqualität; und es brauchte Nachhilfe von Sony.

Wenn man die sehr guten Olympus Objektive betrachtet, dann hat Olympus Jahre mit dem Substandard MFT Sensor verschwendet und tut es noch immer.

Ich bin froh, daß Leica ganz klar gegen diese Sackgasse ausgesprochen hat... so wie Zeiss auch
 
Ich sach mal so. Wenn man nicht ein glühender Anhänger der " Kameras made by Leica " ist. So ist das Teilchen doch vollkommen uninteressant. Was ja auch nicht weiter schlimm ist, die fanboys, und Leica Sammler werden`s kaufen.
 
Ich sach mal so. Wenn man nicht ein glühender Anhänger der " Kameras made by Leica " ist. So ist das Teilchen doch vollkommen uninteressant. Was ja auch nicht weiter schlimm ist, die fanboys, und Leica Sammler werden`s kaufen.

So ist das mit anderen Systemen aber auch; siehe z.B. den "glühenden" mFT Vertreter weiter oben...
Leica wird sicher nichts bauen, was keiner kauft!
 
So ist das mit anderen Systemen aber auch; siehe z.B. den "glühenden" mFT Vertreter weiter oben...
Leica wird sicher nichts bauen, was keiner kauft!

Sicherlich, wobei mFT so viel schlechter als APS-C nun auch nicht ist. Mir persönlich wäre an dieser Kamera das Objektiv zu lichtschwach. Denn Blende 6,4 bei 70 mm Brennweite ist ja noch lausiger, als Canon mit seiner G 1X
 
Der Unterschied in der Sensorgröße ist ja wesentlich geringer als es der Cropfaktor suggeriert, der kommt hauptsächlich durch das quadratische Format zu Stande. Jedenfalls ist der Unterschied zwischen KB und APS-C größer (korrigiert) als zwischen FT und APS-C, bei gleicher Sensortechnologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ist der Unterschied zwischen KB und APS-C kleiner als zwischen FT und APS-C, bei gleicher Sensortechnologie.

Jedenfalls ist der Unterschied zwischen KB und APS-C größer als zwischen FT und APS-C.

Ist doch eine reine Ableitung aus der Physik. KB hat eine mehr als doppelt so große Fläche wie APS-C oder DX. Der Unterschied zwischen FT/mFT und APS-C/DX ist nicht doppelt so groß.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sensorformate.svg

EDIT: Oder meintest du das auch? Liest sich irgendwie so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anspruch an Exzellenz läßt sich eben nicht mit MFT vereinbaren. Bitteschön, wie lange sind MFT und FT auf dem Markt? Die OM-D ist die erste Kamera mit akzeptabler Bildqualität; und es brauchte Nachhilfe von Sony.
Komisch, der Anspruch an Exzellenz ließ sich bei Leica jahrelang mit ollen CCD-Sensoren vereinbaren.

Wenn man die sehr guten Olympus Objektive betrachtet, dann hat Olympus Jahre mit dem Substandard MFT Sensor verschwendet und tut es noch immer.
Was. Ein. Unsinn.

Ich bin froh, daß Leica ganz klar gegen diese Sackgasse ausgesprochen hat... so wie Zeiss auch
Zeiss koopieriert mit Sony, so wie Leica mit Panasonic (MFT) kooperiert. Im Gegensatz zu Leica hat Zeiss aber längst nicht mehr den Luxus, sich gegen irgendwas aussprechen zu können: Seit der Digitalen Revolution hat Zeiss bei Kameras schlicht nichts zu melden. Und ohne die Zusammenarbeit mit Sony sähe es garantiert weit weniger rosig aus bei den Consumer-Objektiven. Die Kooperationen kamen nur zustande, weil beide Unternehmen bereits in einer Sackgasse angekommen waren.
 
Wenn Leica nicht schrumpfen möchte, sollte man sich was Neues einfallen lassen. Denn der Kreis der Nostalgiker wird zunehmend kleiner werden.
 
Ich denke das Bild ist eindeutig ein Fake!

Wieso?
Falls das wirklich die M Mini sein sollte, scheint das Bedienkonzept von der X1 und X2 zu stammen.
Seht euch jetzt mal das Blendenwahlrad an, und überlegt euch gut wie die Beschriftung dort wohl sein muss wenn ein Objektiv eine variable Blende hat....

Bei genauer Betrachtung wurde hier das Wahlrad der x2 kopiert und das beginnt bei 2,8!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte, das sei das Belichtungskorrekturrad? Ich war der Meinung, da bei einem der Einträge ein Minus zu sehen (bei dir linker blauer Pfeil).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten