• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@andieymi
Die Ecken unscharf (und das bei f/8?!) und richtig unscharf - nicht bloss weich - und ist das rechts unten ein Resultat des Gegenlichts?
die Beurteilung des Objektivs aus so einer Verkleinerung ist wohl kaum möglich :mad:

PS: da wurde mein Beitrag von Lotsawa überholt :)


Interpretationen

Leica SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH

PP: LR3
original.jpg


original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Dierk,

ich fand ja HDRs bis jetzt immer schrecklich kitschig. Du hast mich allerdings überzeugt. Für Interieurs - wie in deinen Fotos hier vorgestellt - passt es wunderbar.

Tolle Fotos.
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hallo,

das mit der Bildqualität in dem Dombild ist leicht erklärt. Die rechte Ecke unten ist tatsächlich unscharf - die anderen sind es nicht. Sie ist deswegen unscharf, weil rechts im Vordergrund zwei Masten stehen, die einen feinen Wassersprühnebel ausstossen, der den Hintergrund unscharf und weich macht. Dieser Diffusor zwecks Abkühlung und Pflege der im Bild kaum ersichtlichen Pflanzen war den ganzen Tag in Betrieb. Man könnte natürlich auch sagen, dass das Objektiv so scharf ist, dass es selbst diesen feinen Wassernebel sichtbar macht....

Grüsse
Heinz
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hallo,

hier mal ein anderes Bild mit der M 9 18er Kombi. Das Bild ist leicht im Kontrast/Dynamik angehoben und gering nachgeschärft, sowie verkleinert. Ansonsten unbearbeitet. Aufnahme von einer Brücke über die Donau.


blbrwest1finkleinpj5w.jpg



Grüsse
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

da kann wenigstens keiner über unscharfe Ecken meckern :D

morgen bringe ich mal 1:1 crops aus den Ecken
dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Nanana, Seite 2 geht doch nicht :rolleyes:

Alles mit 50er Summilux II



M9, 50mm, f/2, 1/125s, Iso 160, LR3


M9, 50mm, f/1.4, 1/125s, Iso 1250, LR3


M9, 50mm, f/8, 1/180s, Iso 160, LR3
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Wir waren in der Schweiz unterwegs; dabei hatte ich neben den analogen Kameras „nur“ die M9 mit zwei Objektiven – dem Summarit-M 50mm/F2.5 sowie dem Voigtländer Ultron 28mm/F2.0. Die Kombination hat sich IMO bewährt, besonders als Wander-System: Sehr gut tragbar und kompakt genug, dass das nicht-benutzte Objektiv problemlos in die Jackentasche passt.

Furka-Pass, sonnig: Ultron, f/8, ISO 160, 1/750s. Entwicklung in Capture One (auf 16:9 beschnitten, Tonwertkurve zurechtgezupft).

ultron02.jpg


1:1-Crop:

ultron1_1.jpg


Tamina-Schlucht, Hochnebel: Summarit, f/4, ISO 320, 1/500s. Entwicklung in Capture One (auf 4:3 beschnitten, Tonwertkurve angepasst, Farben „abgekühlt“).

summarit01.jpg


Badehaus an der Quelle der Tamina-Schlucht, schwach beleuchteter Keller: Ultron, f/2, ISO 640, 1/16s. Entwicklung in Capture One (Weißpunkt und Entrauschen).

ultron03.jpg


Lounge des Hotels Quellenhof Bad Ragaz, Hochnebel / früher Abend: Ultron, f/5.6, ISO 160, 1/125s. Entwicklung in Capture One (auf 4:3 beschnitten, Keystone-Begradigung) und SilverEfex Pro 2 für Schwarzweiß.

ultron01.jpg


Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir oft das Summicron 50 lieber gewesen wäre als das Summarit – es mag nur eine halbe Blende schneller sein, aber die wäre oftmals praktisch gewesen. Allerdings wiegt das Objektiv rund das Doppelte des Summarits, i.e. hätte ich z.B. bei der Schluchtwanderung (ca. 12km) wohl nicht eingesteckt. Das „beste“ Objektiv ist nun mal das, welches man dabei hat. ;)
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

@nggalai,
der 1:1 crop ist wieder unglaublich, macht vielleicht wieder einige "süchtig"
und die Beschreibung deiner Bearbeitung ist sehr hilfreich :top:

direkt vor der Haustür
:)

LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH.

f/1.4 oder 2.8 ?
PP: LR3 - CS4 mit Filtern Topaz Adjust und Nik Silver Efex
original.jpg


original.jpg


Anhang: originale OOC verkleinert

dierk
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hallo,

hier das Bild einer Orchidee meiner Frau im Gegenlicht. Objektiv war das Summarit 90/2,5, es handelt sich um einen leichten Crop. Aus einem DNG mit CS 5 bearbeitet. Ein Makro Elmar wäre natürlich hilfreich gewesen, muss aber noch etwas warten. Üblicherweise mache ich so etwas eher mit meiner 1 D IV und einem meiner Makroobjektive und am Kaiser digital table top, aber ich wollte mal wissen, wie es unter suboptimalen Verhältnissen mit der Leica geht. Das Summarit hat sich nicht schlecht geschlagen, man ist halt im Massstab etwas eingeschränkt:

orchidleisumm90finkleig5sh.jpg


Grüsse
Heinz
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Eine Woche Wanderurlaub....
M9, Summicron 35 und Summarit 75 waren zu 99% ausreichend.

lg
Gerd
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Schöne Bilder, wobei vor allem beim zweiten links doch noch Rotverfärbungen sichtbar sind.

Das ist mir gar nicht aufgefallen. Vielleicht liegt es daran, dass ich einen etwas "wärmeren" Weißableich vorgenommen habe, um die Leica-Bilder näher an die Canon 40D meiner Frau anzugleichen. Bei der Standardentwicklung gab es da himmelweite Unterschiede ;-)

lg
Gerd
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hast du die neueste Firmware drauf und die Linsen korrekt eingestellt/codiert?

Edit: achso, ein Bild..


M9, 50mm II, f/2.8, 1/125s, Iso 1250, LR3
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Firmware ist aktuell, Objektive sind codiert.

Hier eins mit dem 21er Zeiss Biogon, codiert als Leica 21/2.8 ASPH

lg
Gerd
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Hier noch ein direkter Vergleich.
Weißabgleich auf "Wie Aufnahme" (kälter) und "Tageslicht" (wärmer)

lg
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten